In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
hab' eine Frage zu den Feldern: 3x3 cm Standart? Wie dick? (meine wären 7mm für Rücken an Rücken mit Leimschicht und Ritze dazwischen geklebt = 1,5cm) ich frag nur deswegen weil ich grad an einer very very very [...] Spezialgießform baue in das ich per Augenmaß auf 3x3cm geschnittene Drahtgitter-Stücke in ein präzises SciFi Rahmen Teil eingießen kann, vllt. haste da ja Interesse dran, auch wenn du es qualitativ nicht brauchen tätest, in Relief-Gieß- oder Bauweise sind deine schon geil (du schneidest Streifen aus und klebst sie auf Blankosteine, oder?
Ist nur daß unter jedem Feld Platz ist für Leitungen (meine "Felder zusammenhalt-Magnete" lassen sich prima als Stromleitungen und Rohre tarnen!) und außerdem ist da Eisen in den Drahtgittern... In Stichworten: Aliens, Magnet im Bein (leider noch immer nicht alle), über Kopf langkrabbeln Wenn's runterfällt wenn ich sag "ich zieh da an der Decke lang..." hab' ich den falschen erwischt
Zuletzt geändert von Nalfein76 am 23.03.2014 14:56, insgesamt 3-mal geändert.
du schneidest Steifen aus und klabst sie auf Blankosteine, oder?
Nein, ich nehme einfach die Platte, zeichne 3x3 cm Linien darauf, vertiefe diese mit dem Skalpell und klebe dann noch Gitter und Platten drauf. Der Rest ist Bemalung. Die Idee mit den Magneten hört sich super an - mal schauen, ob ich mich dazu irgendwann mal aufraffen kann. Die Platten verrutschen auf meinem Spieltisch eigentlich kaum (Sand-Strukur), dafür sieht's halt eher nach Bunker oder Ordensburg aus und nicht so sehr nach Raumschiff. Damit kann ich aber gut leben.
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
Brauche mal eure Meinung: Hab die Platten von Blau auf Grau geändert, weil ersteres nicht gut mit allen Minis aussah. Das Grau erschien mir sehr viel neutraler, ist aber eben auch nicht sonderlich space-shippig. Ich nenn das Spiel dann einfach Bunker Hulk...
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
Sieht doch gut aus so. Hab' seinerzeit mal das Hirstarts "weiß gießen, schwarz inken, Überschuß abwischen" probiert, aber das sieht schnell dreckig aus (je heller desto dreckig... ) Vor allem wenn man es mit zu saugfähigem Zeug gießt; das wäre das einzige wo Flüssigplastik Sinn macht. (Versehentlich letztens rausgefunden: Tür gegossen und probeweise mit Seife geinkt; funzt super, läßt sich aber bis auf die tiefsten Ritzen komplett abwischen... Kontrast³!!! Was aber genau der Effekt vom weißen SciFi-Terrain a la Hirst arts ist )
Ich find's gut so. Die Basisplatte im Hintergrund erinnert aus einigen Blickwinkel 1:1 an Mars Oberfläche Foto (vllt. war's auch Film a la Mission to Mars oder Red Planet, jedenfalls sieht das vertraut und nach Mars aus, also wäre "(Mars) Bunker Hulk" gar nicht so unpassend...
Hast du ne Liste von welcher Firma welches Zubehörteil ist? Ein paar sehn sehr passend aus und interessiern mich auch; meine Ripley und Newt sind zwar seit ner Woche bezahlt aber immer noch nich da
Ist doch prima. Den Bunkerlook kannst Du loswerden, wenn Du hier und da bissi mit Metallfarben trockenbürstest oder Löcher in den Lack machst, wo das Metall durch das Grau schimmert. Die Farbe ist doch nur Lack, der auf das Konstruktionsmetall aufgetragen wurde und sowas platzt nunmal gelegentlich ab, sei es durch ablatschen, sei es durch Kratzer, weil was Schweres über den Boden gezogen wurde.
Bonuspunkte gibts, wenn man den roten Rostschutz um die blanken Stellen sieht
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Ich finde den grauen Look gut und besser als den blauen. Trotzdem würd ich das Blau nicht ganz aufgeben. Vielleicht für den ein oder anderen speziellen Raum.
Aber Bunker Hulk passt eindeutig besser als Space Hulk. Aber hey, was in Raumschiffen abgehen kann ist sicherlich auch auf abgelegenen Mondbasen möglich!
Wenn du wirklich Raumschiff-feeling haben willst, würde ich vielleicht dein Metall/weathering/Rost Konzept neu überdenken.
Deine metallischen Teile sind sehr chick und passen ins Gesammtkonzept. Allerdings wirken sie etwas drangebaut bzw. draufgesetzt. Ein Raumschiff besteht ja bekanntlich abgesehen von Zeremonie-Kathedral-Räumen usw. komplett aus Metall.
Also vielleicht auch die Bodenplatten mit der ein oder anderen Niete oder Rahmen versehen und auch als Metall deklarieren. Wenn du das tust, musst du aber weg von den Silbrigen Metallfarben. So sieht äonenaltes SpaceHulk Metall einfach nicht aus.
Hier wäre das Mittel der Wahl vielleicht eine grau-braune trockengebürstete Grundlage garniert mit einer Schicht Rost/weathering Pigment von den Kollegen des Panzer-Modellbaus http://www.vallejo-farben.de/download/CC088-Rev01.pdf