Vom Prinzip ne gute Idee. Ist aber nicht praktikabel bzw. nicht nötig, denn allein dieses eine Modul durchzuspielen ist mindestens abendfüllend. Für mehrere Module müsste man sich ein ganzes Wochenende Zeit nehmen.Ähnlich wie Starquest, nur das jeder "Qaudrant" dann anders angeordnet sein kann... So wür' ich's nutzen

Also, wie die Mauerstruktur mit Kulli in das Depron geritzt wird sollte klar sein denke ich. Wenn man dann das Ziegelmuster fertig hat nimmt einen "Stempel" und drückt einzelne Steine einfach damit platt. Auf diesem Bild kann man den Unterschied zwischen gestempelten und ungestempelten Steinen ganz gut erkennen.Dasmit dem Stempel hab ich nicht so recht vor Augen. Könntest du das ein wenig genauer beschreiben?
Wäre klasse, weil mich das mal brennend interessieren würde

Als Stempel habe ich die Schnittkante eine 3x5 mm Holzleiste genommen. Damit konnte ich die einzelnen Steine gezielt platt drücken. Es geht aber auch jedes andere ähnlich "Werkzeug".
Ja, Schablone und Thermocut sollte eine perfekte Kombination ergeben. Auf dem Bild oben sieht man, dass es bei mir mit dem Skalpell trotz Schablone auch nicht immer ganz sauber geklappt hat.Und dank Thermotcut kann ich mir dann einen ganzen haufen bauen

Sollte machbar sein. zumindest wenn ich mein komplettes Archiv nach und nach verwurstel.Oh ja mein Bester... im übrigen erwarte ich, dass du ihn mindestens zweimal pro Monat aktualisierst. Wenn ich das kann, kannst du das auch. Hopp, ans Werk!
