Alternative Figuren für Heroen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- don danielito
- Adliger
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.02.2013 18:51
- Wohnort: Kassel
Re: Alternative Figuren für Heroen
Ich lasse es mal drauf ankommen.
Sind ohnehin eher "Deko"
Hab mir nen paar Tote/Verwundete und Dörfler bestellt.
Manche Minis von Reaper Bones, habe auch da einiges an "Townsfolk" bestellt, fallen ebefalls recht klein aus. Dann würde das wieder halbwegs passen.
Gruß, Daniel
Sind ohnehin eher "Deko"
Hab mir nen paar Tote/Verwundete und Dörfler bestellt.
Manche Minis von Reaper Bones, habe auch da einiges an "Townsfolk" bestellt, fallen ebefalls recht klein aus. Dann würde das wieder halbwegs passen.
Gruß, Daniel
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
- Nalfein76
- Krieger
- Beiträge: 132
- Registriert: 13.01.2013 19:05
- Wohnort: Tropen (so wie Bottrop, Castrop, Frintrop...)
Re: Alternative Figuren für Heroen
Nicht daß ich absichtlich nach weiblichen Versionen des Barbaren suchen würde...
Aber ich denk die hier werd ich mir bei Gelegenheit für den Zweck mal holen
sieht mMn am besten aus (die bisherige Sword Maiden Figur ist 30mm Maßstab wie mir hinterher aufgefallen ist... Ist selbst für Barbaren etas groß) Haltung ist ähnlich den Original Baba und Design paßt ebenfalls...
http://shop.battlefield-berlin.de/index ... sword.html
Aber ich denk die hier werd ich mir bei Gelegenheit für den Zweck mal holen

http://shop.battlefield-berlin.de/index ... sword.html
- Exilfranke
- Novize
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.03.2014 00:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Figuren für Heroen
Ich habe u.A. Monsterminitaturen aus DSA Burg des Schreckens und aus den D&D-Monsterminiaturensets im Einsatz. Für die Helden benutze ich am liebsten die Originale, habe aber auch Zinnalternativen von Warhammer in meiner Box, falls jemand etwas dynamischeres wünscht.
- Nalfein76
- Krieger
- Beiträge: 132
- Registriert: 13.01.2013 19:05
- Wohnort: Tropen (so wie Bottrop, Castrop, Frintrop...)
Re: Alternative Figuren für Heroen
Die DSA Figs waren mir etwas.... klobig (hab nur die Würfel behalten
sammle Würfel...); die D&D Figs - vor allem die aus den Brettspielen - sind dagegen sehr gut, leider etwas zu D&D, also eher typische Monster davon... Aber vor allem das "unbemalt" das sie ja anscheinend gegen von Chinesen bemalt austauschen (Stichwort Collectibles; Hero Clix) wollen, war besser; das "bemalt" (versaut) nervt... Obwohl ich die Dungeon Command Teile eigentlich gut finde... Also die "Idee" einer "Start-Armee/Fraktion" mit passendem Gelände das man dann irgendwie aneinander pappen kann. Obwohl ein Direktweg von Hobgoblin Wald zu Underdark ist mir bei RPG noch NIE untergekommen 
Ein paar der Figs von Hero Clix kann man verwenden, aber so im großen Ganzen wird mir eher schlecht wenn ich die Bemalung sehe
Die NEUEN von GaleForce9 in Resin (was sie merkwürdigerweise besser hinkriegen als GW) sind dagegen ziemlich geil; gibt aber auch da "freie" Figuren von Reaper die dem ähnlich sehn, in der Bones Serie sogar zum "halben Preis" im Gegensatz zu Zinn; kann man bei battlefield berlin gut vergleichen, die haben z.T. noch beide
Apropos Bones: hab da glaub ich das Material gefunden aus dem die sind (2-Komponenten-Gießplastik; WESENTLICH weniger gefährliche Materialien als das was man als "Gießharz" (enthält Cyanide) so bekommt...) Nicht ohne, aber schon der 1:1 Dosierbarkeit wegen wesentlich praktischer!
Da ich kürzlich bei Ebay 3 Warhammer Quest Türen geschossen habe werd ich das mal ausprobieren für einen kompletten Satz für Türen mich
Bisher hab ich nur eine handvoll Rohlinge für lebensgroße Augen (brauchen noch Pupille und Bemalung) für realistische Effekt-Applikationen gegossen; sieht aber gut aus; voll wasserfest, leicht zu verarbeiten, beim Entformen noch biegsam, so daß man Figuren nicht grundsätzlich an den Beinen zerbricht (bis dato: Theorie; wie gesagt noch keine kleinen Figs gegossen...) etc.


Ein paar der Figs von Hero Clix kann man verwenden, aber so im großen Ganzen wird mir eher schlecht wenn ich die Bemalung sehe
Die NEUEN von GaleForce9 in Resin (was sie merkwürdigerweise besser hinkriegen als GW) sind dagegen ziemlich geil; gibt aber auch da "freie" Figuren von Reaper die dem ähnlich sehn, in der Bones Serie sogar zum "halben Preis" im Gegensatz zu Zinn; kann man bei battlefield berlin gut vergleichen, die haben z.T. noch beide
Apropos Bones: hab da glaub ich das Material gefunden aus dem die sind (2-Komponenten-Gießplastik; WESENTLICH weniger gefährliche Materialien als das was man als "Gießharz" (enthält Cyanide) so bekommt...) Nicht ohne, aber schon der 1:1 Dosierbarkeit wegen wesentlich praktischer!
Da ich kürzlich bei Ebay 3 Warhammer Quest Türen geschossen habe werd ich das mal ausprobieren für einen kompletten Satz für Türen mich

Bisher hab ich nur eine handvoll Rohlinge für lebensgroße Augen (brauchen noch Pupille und Bemalung) für realistische Effekt-Applikationen gegossen; sieht aber gut aus; voll wasserfest, leicht zu verarbeiten, beim Entformen noch biegsam, so daß man Figuren nicht grundsätzlich an den Beinen zerbricht (bis dato: Theorie; wie gesagt noch keine kleinen Figs gegossen...) etc.
Re: Alternative Figuren für Heroen
Lässt Du uns auch an deiner Entdeckung teilhaben? Ich denke, ich bin nicht der einzige hier, der an einer Alternative für Gießharz interessiert ist.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Exilfranke
- Novize
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.03.2014 00:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Figuren für Heroen
Stimmt, ein bisschen klobig sind sie. Aber sie haben mehr Charme als so manches, was heute produziert wird. Jedenfalls unter einem Retro-Gesichtspunkt. Aktuelle Miniaturen finde ich hin und wieder zu krass und dynamisch für so eine Oldschool-Setting wie HQ.
Re: Alternative Figuren für Heroen
Eine Alternative ist zB. EBALTA GM 986-1 / Komp. A+B Das ist ungiftig nach Gefahrstoffverordnung und bildet einen hartgummiartigen Popel
Ein ganz klein wenig fester nur als die DandD Figuren bei hoher Detailtreue, mit dem Vorteil, das keine Speere mehr abbrechen 



- Nalfein76
- Krieger
- Beiträge: 132
- Registriert: 13.01.2013 19:05
- Wohnort: Tropen (so wie Bottrop, Castrop, Frintrop...)
Re: Alternative Figuren für Heroen
Vergessen: ich meinte zwar Smoothcast 300 (härtet weiß aus; ein paar Sorten - weiß nicht ob das 300, aber eins aus der Serie - sind sogar für Aquariumzeug geeignet) aber das da hat auch seinen Anwendungszewck; laut meinen Infos sind Polyurethane aber nicht dauerhaft wasserfest. Das war mein erstes Gießharz zwar auch nicht (hab es nachdem es nach Gießen roch wie Hund oder schlimmer in Wasser geschmissen um den Geruch loszuwerden... IRGENDWANN wieder dran geacht und es hatte sich aufgebläht.... Nicht gut; gestunken hat es immer noch)
Gut, ich lager meine Figuren jetzt nicht in Wasser, aber wenn es nicht wasserfest oder Auqarium-Bewohner-verträglich ist und seine Härterkomponente wieder freigibt, die bekanntlich bei den 90% Zeug+10% Härter Systemen das giftigere wenn nicht sogar das einzig giftige ist, ist es kein gutes Zeichen, wenn es das tut....
Ist: Chemisch stabil, 1:1 Verhältnis und somit schwerer fehlzudosieren und daher leicht zu verarbeiten, wasserfest, kein Geruch, kein Hinweis daß man den Cyaniddampf unbedingt weglüften soll ist jedenfalls schonmal eine Verbesserung zu dem was ich als "Gießharz" kenne; das ist nämlich das genaue Gegenteil davon (nicht stail, löst sich auf, 10% Gewicht oder Volumen - egal, so geringe Mengen kann man eh nicht messen bei einer Einzelfigur...nicht wasserfest und stinkt durch Abgabe von überzähligem Härter wie Sau) Die üblichen "kein Essen oder Trinken, Haut- Augenkontakt, Handschuhe tragen und Lüften generell etc." Warnungen hat es aber. Aber scheint mir besser...
Gut, ich lager meine Figuren jetzt nicht in Wasser, aber wenn es nicht wasserfest oder Auqarium-Bewohner-verträglich ist und seine Härterkomponente wieder freigibt, die bekanntlich bei den 90% Zeug+10% Härter Systemen das giftigere wenn nicht sogar das einzig giftige ist, ist es kein gutes Zeichen, wenn es das tut....
Ist: Chemisch stabil, 1:1 Verhältnis und somit schwerer fehlzudosieren und daher leicht zu verarbeiten, wasserfest, kein Geruch, kein Hinweis daß man den Cyaniddampf unbedingt weglüften soll ist jedenfalls schonmal eine Verbesserung zu dem was ich als "Gießharz" kenne; das ist nämlich das genaue Gegenteil davon (nicht stail, löst sich auf, 10% Gewicht oder Volumen - egal, so geringe Mengen kann man eh nicht messen bei einer Einzelfigur...nicht wasserfest und stinkt durch Abgabe von überzähligem Härter wie Sau) Die üblichen "kein Essen oder Trinken, Haut- Augenkontakt, Handschuhe tragen und Lüften generell etc." Warnungen hat es aber. Aber scheint mir besser...
Re: Alternative Figuren für Heroen
naja wobei Du wohl auch nur die alten Giessysteme und billigen Hobbysysteme zu kennen scheinst. Modernes Giessharz auf (ACHTUNG BEI GIESSHARZ GANZ WICHTIG!) Oleolbasis wie zB. Biresin G27 ist da eien ganz andere Hausnummer und auch 1:1 Dosierbar. mit kurzen Entformungszeiten bei erträglichen Topzeiten und geringer Blasenbildung.

- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Alternative Figuren für Heroen
Wo sind die denn her?
EDIT: Alles klar. Hat sich erledigt.
EDIT: Alles klar. Hat sich erledigt.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Alternative Figuren für Heroen
Code: Alles auswählen
Alter ich spr*** gleich ab hier!!


Re: Alternative Figuren für Heroen
Da ham wir´s mal wieder.
"Die Geschmäcker..."
Ich finde die Nasen extremst geil!!
Diese Figuren haben Charakter...
"Die Geschmäcker..."
Ich finde die Nasen extremst geil!!
Diese Figuren haben Charakter...
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Figuren für Heroen
Sehen witzig aus.
Und wo kommen die nun her?
Und wo kommen die nun her?