Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Hi,
da sicher jeder von euch das Problem mit Stresslinien an den Knickstellen des HQ-Mobiliars kennt, wollte ich mal fragen, ob jm. evtl. einige oder alle Möbel in eingescannter Form vorliegen hat.
Leider haben meine HQ-Möbel vom Aussehen her schon so einiges mitgemacht, ist halt so bei gebrauchtem Erwerb.
Wäre schön wenn jm. ein paar gut erhaltene Stücke hätte, damit man die mal nachdrucken kann.
da sicher jeder von euch das Problem mit Stresslinien an den Knickstellen des HQ-Mobiliars kennt, wollte ich mal fragen, ob jm. evtl. einige oder alle Möbel in eingescannter Form vorliegen hat.
Leider haben meine HQ-Möbel vom Aussehen her schon so einiges mitgemacht, ist halt so bei gebrauchtem Erwerb.
Wäre schön wenn jm. ein paar gut erhaltene Stücke hätte, damit man die mal nachdrucken kann.
Hi Zorn,
kennst Du die Aktion "Pappfreier Dungeon" ?
Vielleicht wär das was für Dich.
viewtopic.php?t=549
Leider sehen meine Pappteile auch gruselig aus, viele sind beim Umwandeln ins "pappfreie" auch kaputt gegangen.
kennst Du die Aktion "Pappfreier Dungeon" ?
Vielleicht wär das was für Dich.
viewtopic.php?t=549
Leider sehen meine Pappteile auch gruselig aus, viele sind beim Umwandeln ins "pappfreie" auch kaputt gegangen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
gutgemeinter Rat hierzu (wenn auch einige Tage zu spät), mein Pappgelände jeglicher Art habe ich mit Tusche nachbearbeitet. grade bei den früheren Games Workshop Gebäuden (Mortheim und ähnliches) gabs automatisch kleine Kerben in die Pappe, damit die leichter zu knicken waren. die waren dann selbstverständlich weiß, ebenso wie die Ränder nach oben oder zur Seite. Ein paar Pinselstriche Tusche in ner ähnlichen Farbe machen das ganze weit atmosphärischer.

hier links normal, rechts mit ner Devlan Mud von Games Workshop. ist jetzt nur schnell schlampig zum zeigen gemacht, mein Mortheim Gelände liegt grade bei nem Kumpel. Aber es ist denk ich ersichtlich was mich meine. Diese Bearbeitung klappt auch bei Rissen in der Pappoberfläche, habe ich bei den Gebäuden vom Dorf des Grauens schon getestet.

hier links normal, rechts mit ner Devlan Mud von Games Workshop. ist jetzt nur schnell schlampig zum zeigen gemacht, mein Mortheim Gelände liegt grade bei nem Kumpel. Aber es ist denk ich ersichtlich was mich meine. Diese Bearbeitung klappt auch bei Rissen in der Pappoberfläche, habe ich bei den Gebäuden vom Dorf des Grauens schon getestet.
Peace of Mind
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Ach, das wäre mir jetzt untergegangen!
Meine Geschwister haben mir den Kartonteil von den Möbeln eingescannt und mir an Weihnachten zugemailt. Da nur ein DIN A4 Scanner zur Verfügung stand, mußte der Scan in mehrere Teile zerlegt werden.
Wer es brauchen kann
herunterladen
Genauso kann es Drathe angeboten werden,
daher meine Bitte, wer mit ihm in Kontakt steht, kann ihm die Scanns zukommen lassen!
Ihr wisst ja, ich nichts kann englisch
https://drive.google.com/file/d/0B-yjGh ... sp=sharing
Meine Geschwister haben mir den Kartonteil von den Möbeln eingescannt und mir an Weihnachten zugemailt. Da nur ein DIN A4 Scanner zur Verfügung stand, mußte der Scan in mehrere Teile zerlegt werden.
Wer es brauchen kann


daher meine Bitte, wer mit ihm in Kontakt steht, kann ihm die Scanns zukommen lassen!
Ihr wisst ja, ich nichts kann englisch

https://drive.google.com/file/d/0B-yjGh ... sp=sharing
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Gibt es die nicht schon auf Ye Olde Inn?
Wenn nicht, dann auf jeden Fall hier:
http://heroquest.no-ip.com/#HeroQuest
(unter Furniture = Möbel)
Eine dauerhafte und einfache Lösung um die Pappfalterei zu vermeiden ist, den Korpus der Schränke & Co. aus Plastikkarton zu konstruieren und die Scans der Möbel auf einen Wasserschiebebogen auszudrucken. Diese können dann auf dem Plastikkarton aufgebracht werden.
Wenn nicht, dann auf jeden Fall hier:
http://heroquest.no-ip.com/#HeroQuest
(unter Furniture = Möbel)
Eine dauerhafte und einfache Lösung um die Pappfalterei zu vermeiden ist, den Korpus der Schränke & Co. aus Plastikkarton zu konstruieren und die Scans der Möbel auf einen Wasserschiebebogen auszudrucken. Diese können dann auf dem Plastikkarton aufgebracht werden.
Zuletzt geändert von Mophus am 06.01.2014 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Ich würde sagen, daß dies nicht dasselbe ist.
(vielleicht täusche ich mich!)
Jedenfalls sind meine/unsere Scans noch vom Original!
Der komplette Kartonbogen mit Möbeln, Markern und dem anderen Rest auf den Scanner gelegt und hier sind die Scans.
Ist heutzutage eine Seltenheit, sowas noch in die Finger zu bekommen,
wo die ganzen Teile noch nicht herausgetrennt, bzw. herausgebrochen worden sind.
(Also auch noch nicht geknickt worden sind!)
Wer es brauchen kann, nur zu, runterladen!
(vielleicht täusche ich mich!)

Jedenfalls sind meine/unsere Scans noch vom Original!
Der komplette Kartonbogen mit Möbeln, Markern und dem anderen Rest auf den Scanner gelegt und hier sind die Scans.

Ist heutzutage eine Seltenheit, sowas noch in die Finger zu bekommen,
wo die ganzen Teile noch nicht herausgetrennt, bzw. herausgebrochen worden sind.
(Also auch noch nicht geknickt worden sind!)
Wer es brauchen kann, nur zu, runterladen!

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Danke für die Scans. Die Qualität der Vorlagen ist deutlich besser als bei meinem Link. Leider sind auf Bogen 1 und 2 Teile abgeschnitten. Könntest Du die entsprechenden Bögen erneut scannen? Der Link den ich genannt habe enthält auch die Pappteile die nur in der US-Version dabei waren.
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Vor zwei oder drei Jahren hatte ich meinen kleinen Bruder darum gebeten, daß er die Scans macht! Da ich befürchte, daß es sich wieder etwas in die Länge ziehen wird, wäre es gut, wenn ich genau weiß, was noch als Ganzes oben sein sollte!
Ich vermute jetzt, daß Du den Alchemistentisch meinst!??
Dieser Bogen stammt aus der MasterEdition!
Was auf den Scan auch noch zu entdecken ist, daß dieser Bogen die Nummer: 4271D590 hat.
Dies wäre ein Hinweis, daß auch die Möbel überarbeitet worden sind
Wer sicher sagen kann, daß sein Basisspiel aus den Versionen mit den „Wegen“ ist, der kann die Möbel einmal vergleichen ob er unterschiede erkennt.
Oder hat man die Stanzmesser nur verstellt?
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß man dann eine neue Nummer vergibt!
Zudem geistert ständig das Gerücht umher, daß es auch bei uns für den Hexertisch einen Kartonunterteil gegeben haben soll.
Ich vermute jetzt, daß Du den Alchemistentisch meinst!??
Dieser Bogen stammt aus der MasterEdition!
Was auf den Scan auch noch zu entdecken ist, daß dieser Bogen die Nummer: 4271D590 hat.
Dies wäre ein Hinweis, daß auch die Möbel überarbeitet worden sind

Wer sicher sagen kann, daß sein Basisspiel aus den Versionen mit den „Wegen“ ist, der kann die Möbel einmal vergleichen ob er unterschiede erkennt.
Oder hat man die Stanzmesser nur verstellt?
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß man dann eine neue Nummer vergibt!
Zudem geistert ständig das Gerücht umher, daß es auch bei uns für den Hexertisch einen Kartonunterteil gegeben haben soll.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
Den Scan für den Hexertisch habe ich zu Hause. Werde ich prüfen.
Tip für die Stresslinien und Schnittkanten: Statt Farbe + Pinsel kann man auch prima Filzstifte wie Eddings und Co einsetzen, die sind von der Handhabung her viel einfacher und angenehmer, bei gleichem Effekt.
Tip für die Stresslinien und Schnittkanten: Statt Farbe + Pinsel kann man auch prima Filzstifte wie Eddings und Co einsetzen, die sind von der Handhabung her viel einfacher und angenehmer, bei gleichem Effekt.
Re: Heroquest-Mobiliar und das Problem mit Stresslinien...
da hat er recht, ich habe grade mit Textmarkern mal experimentiert. Da fehlen nur eben die ganzen Erdtöne, wobei die grauen Schattierungen sich sehr gut eignen. Bin nur eben wegen der fehlenden Farben irgendwann umgeschwenkt.
grade Edding stell ich mir allerdings kritisch vor, sind die nicht auf allen Materialien hochdeckend?
grade Edding stell ich mir allerdings kritisch vor, sind die nicht auf allen Materialien hochdeckend?
Peace of Mind