Hallo zusammen! Habe mir die letzten Tage 28mm Minis besorgt, in der Hoffnung, dass diese super zu den anderen Heroquest Figuren passen. Unter meinen 28mm Minis gibt es allerdings diverse Größenunterschiede. Die Minis von reaper fallen dabei am Größten aus.. Kann das sein? Ich dachte bisher, dass ich mit 28mm eine einheitliche Linie fahre, aber dem ist wohl nicht so.. Irgendwelche Erfahrungen??? Danke schon mal für die Hilfe!!
Es ist wahr, das diverse Hersteller leicht unterschiedliche Größen herstellen, im Großen und Ganzen aber passen die Sachen schon halbwegs zusammen. Das Problem ist, dass Deine HQ-Figuren zu klein sind. Wenn Du (wie ich) Deine Monster durch einheitliche, neue Modelle von GW ersetzen würdest, würden Deine Reaper Minis ganz gut zum Rest passen. Die HQ Figuren sind nun mal über 20 Jahre alt. Frühere Citadel Minis der früheren Warhammer Editionen waren auch kleiner.
Fazit: HQ Minis sind NICHT im 28mm Maßstab.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Das stimmt.
HQ-Minis sind auch gar nicht 28mm Maßstab, sondern eher 25mm; das war zu der Zeit eher der gängige Maßstab.
Heute herrscht der 28mm "Heroic Scale" vor.
"Geschmackliche Probleme" können auch durch die teils sehr verschiedenen Stile und Körperproportionen entstehen.
Genau. Im Vergleich zu dem Breitschwert des reaper Barbaren wirkt es, als hätte mein Alb (Elf) von alternative armies ein Taschenmesser in der Hand.. Offiziell aber gleicher Maßstab..Und die Originalfiguren sind halt weder 28mm noch 25mm..Es ist zum Verrücktwerden.
Herzlich willkommen in der Welt des bunten Fantasy Miniaturenmodellbaus.
Mein Vorredner haben die Miniaturengröße richtig erklärt:
HeroQuest = 25mm
Heutiger "Standard" = 28mm
Wichtig: Das ist kein Maßstab! Gerade im SciFi Bereich versuchen Leute gerne Modelle aus dem militärhistorischen Bereich umzubauen und einzusetzen. Da geht ohne größere Änderungen meist schief, weil diese Modelle "TrueScale" sind, als wirklich jedes Details im entsprechenden Maßstab umgesetzt wird. Entsprechend einheitlich sehen die Modelle von realen Vorlagen aus. Ganz im gegensatz dazu ist beim HeroicScale einzig und alleine die ungefähre HÖHE einer menschengroßen Miniatur festgelegt. Es gibt keine Richtlinien für Muskeln, Schwerter, Rüstungen usw. Daher wirken die Figuren unterschiedlicher Hersteller und Sculptors auch so unterschiedlich nebeneinander. selbst beim selben hersteler sind zb charaktere und anführer meist größer und beeindruckender als normale rank-and-files-soldaten. Um eine Analogie zu bilden: In Comics sieht man auch die unterschiedlichsten Stile vom manga, über 3d rendertechniken bis hinzu schmutzigen schwarzweiß zeichnungen - man sucht sich eben den Stil und die größe die einem gefällt und passend erscheint.
Wenn man also neue Minis bestellt, ist immer eine gewisses Risiko dabei und eine gewisse Erfahrung notwendig. Das Internet kann helfen, wenn man bilder der gewünschten Minatur auf einem bekannten Standardbase findet.
hat jemand Erfahrung mit den 25mm Fantasy Armies Zinnfiguren zum Selbergießen von Prinz August?
Wie passen die in der Größe zu den HQ-Figuren?
Wie detailliert sind diese Figuren?
Bei meinen alten 40mm Zinnsoldaten von Prinz August (als Kind selber gegossen) ist kaum ein Gesicht zu erkennen.
Selber Gießen ist schon ein Handwerk für sich. Ich selbst habe einen Bekannten, der das richtig gut kann, alle Tricks und Kniffe kennt. Da schaut jeder Guß fast perfekt aus.
Bei meinen Versuchen war eher das Gegenteil der Fall.
Drum würd ich sagen:
Selber Gießen lohnt (stark), wenn man die Zeit, Energie und Geld ins lernen stecken will.
Ansonsten ist fertige Minis kaufen auf jeden Fall billiger und nervenschohnender.
ich habe einige der abgüsse aus den Molds von Prinz August, die sind sehr klein ungefähr HDR Grösse und auch sehr zierlich im vergleich zum Heoic scale
auch ist das giesen nicht gerade einfach wegen der doch filigranen Waffen,
ich mache mal Bilder und stelle die rein am WE dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
ich habe mir das "Regiment der Waldelfenkrieger" von Warhammer gekauft und habe irgendwie das Gefühl, dass die Miniaturen kleiner sind als sie es früher waren.
Kann das jemand bestätigen oder irre ich mich?
Grüße Heldenhammer
Bei Sigmars Gnade, was ist gesegnet? Der Tod! Was bringt Befreiung? Der Tod!
seit GW nichtmehr ausschließlich von Hand modelliert, sondern auch Computerprogramme zu Hilfe nimmt, werden die Miniaturen allgemein etwas feingliedriger. wenn man Miniaturen von '85 mit aktuellen vergleicht, stellt man dann fest, dass z.B. die Hände langsam wirklich passendere Proportionen haben als früher. Die Waldelfen stehen aber auch sehr mit Hohlkreuz da, vermutlich wollte jemand da die Bogenschützen dynamischer gestalten, weswegen die allgemein etwas kleiner wirken.
Ist aber beispielsweise bei den neuen Dunkelelfen ähnlich.
Das gilt jetzt hier für alle, nicht nur für den letzten Threadersteller
Wäre es möglich nicht andauernd neue Threads aufmachen zu Themen, die es schon gibt?
Und WENN wir das schon tun, sollten wir doch BITTE einen Threadtitel benutzen, der etwas aufschlussreicher ist... z. B. "Größenunterschiede bei Miniaturen"
Der nächste kauft sich ein Regiment Orks, stellt das Gleiche fest und erstellt einen Thread "Warhammer Miniaturen "Regiment der Orks" Muss dass sein?
Ihr würdet mir viel Zeit und Mühe ersparen, wenn Ihr ein wenig auf den ersten 2,3 Seiten des Forums gucken würdet...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Darf man jetzt hier noch schreiben???
Ich könnte auch kotzen... Hatte gedacht in "Galladon" das perfeke Zanwrath Replacement gefunden zu haben.
Jetzt ist diese Kackmini viel zu groß.
Bei meinem Oswald passt alles.
Das ist schon sehr, sehr komisch...
Dakeyras hat geschrieben:Die Waldelfen stehen aber auch sehr mit Hohlkreuz da, vermutlich wollte jemand da die Bogenschützen dynamischer gestalten, weswegen die allgemein etwas kleiner wirken.
Es ist aber schon aufgefallen, dass sowohl bei den Torsos als auch bei den Köpfen Männer- und Frauenvarianten dabei sind? Brüste und so?
Ich mein' ja nur, habe jetzt auf youtube schon desöfteren falsch zusammengeklebte und bemalte Figuren gesehen.
Und es sind Elfen. Hoffentlich sind die feingliedriger als andere Humanoide, mir wre jetzt aber in Relation zu anderen aktuellen Warhammer-Figuren nichts negatives aufgefallen. Ich weise nochmal auf die Brüste hin.
knightkrawler hat geschrieben:...desöfteren falsch zusammengeklebte und bemalte ...
kannst du bei elfen männliche und weibliche Gesichter auseinander halten ? als ich hab bei meinen keinen allzugrossen Unterschied gesehen, ich stör mich aber auch nicht dran. Elf ist Elf, und ich mal auch nicht auf so nem GD-Niveau, als dass das groß ins Gewicht fallen würde.
aber ansonsten: ja, hast recht
Ich finde schon, dass im Waldelfenkrieger-Bausatz die weiblichen von den männlichen Gesichtern eindeutig zu unterscheiden sind. Augenbrauen, Wangenknochen, Lippen etc. pp...