Der nichtmodular Aufbauthread
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Faszinierend! Die Gestaltung der Felder, die Umsetzung der Mauern und der geniale Schriftzug. Ich werde mir wohl auch noch ein klassisches Brett basteln. Saubere Arbeit!
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Respekt!
Selbst die Bemalung ist viel besser als auf dem originalen Brett
Selbst die Bemalung ist viel besser als auf dem originalen Brett

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Ich bin Überwältigt!
Ich glaube ich würde mir ne Wand freimachen und sas Brett dranhängen. MIT BELEUCHTUNG!!
(wenn ich grade nicht drauf spiele)
Respect !
Ole
Ich glaube ich würde mir ne Wand freimachen und sas Brett dranhängen. MIT BELEUCHTUNG!!
(wenn ich grade nicht drauf spiele)
Respect !

Ole
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Sehr schöne Arbeit.. gefällt mir sehr.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Das sieht einfach nur super aus!
Die Farbe der Kacheln ist dir echt sehr gut gelungen.
Sind das Fotos direkt nach Fertigstellung oder nach Benutzung?
Die Farbe der Kacheln ist dir echt sehr gut gelungen.
Sind das Fotos direkt nach Fertigstellung oder nach Benutzung?
- don danielito
- Adliger
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.02.2013 18:51
- Wohnort: Kassel
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Seid mir gegrüßt Freunde guter Tabletop-Unterhaltung 
Das Brett ist wirklich spitze geworden, ohne Frage.
Ich war eh schon von der Arbeit von Flint und seinem holden Weibe sehr angetan (siehe deren Homepage), was mich veranlasste ebenfalls ein Projekt in Angriff zu nehmen.
Naja, und weil das Originalbrett einfach schlecht zu transportieren ist. Habe mir eines meiner Originalbretter schon durch ne zu kleine Transportbox verbogen
Also habe ich angedacht das Spielfeld in 4 Teile zu zerlegen, die Feldgröße auf 2,5x2,5cm auszuweiten und einige Flure in Doppelreihen anzulegen.
So habe ich dann 4 Platten (ca. 40x35cm wenn ich das richtig im Kopf habe) die eh noch zu hause rumlagen, schneide mir ebenfalls Kork zurecht (hab bereits einige formschön eingeritzt und auf das erste Brett geklebt) und kann die 4 Teile später zusammenfügen ggf sogar eine andere Zusammenstellung durch wechseln der Bretter erreichen.
Würde euch, sofern Interesse besteht, gerne ebenfalls Bilder hochladen um eure Meinungen und gern auch Kritiken einzuholen.
Gruß, der Don

Das Brett ist wirklich spitze geworden, ohne Frage.
Ich war eh schon von der Arbeit von Flint und seinem holden Weibe sehr angetan (siehe deren Homepage), was mich veranlasste ebenfalls ein Projekt in Angriff zu nehmen.
Naja, und weil das Originalbrett einfach schlecht zu transportieren ist. Habe mir eines meiner Originalbretter schon durch ne zu kleine Transportbox verbogen

Also habe ich angedacht das Spielfeld in 4 Teile zu zerlegen, die Feldgröße auf 2,5x2,5cm auszuweiten und einige Flure in Doppelreihen anzulegen.
So habe ich dann 4 Platten (ca. 40x35cm wenn ich das richtig im Kopf habe) die eh noch zu hause rumlagen, schneide mir ebenfalls Kork zurecht (hab bereits einige formschön eingeritzt und auf das erste Brett geklebt) und kann die 4 Teile später zusammenfügen ggf sogar eine andere Zusammenstellung durch wechseln der Bretter erreichen.
Würde euch, sofern Interesse besteht, gerne ebenfalls Bilder hochladen um eure Meinungen und gern auch Kritiken einzuholen.
Gruß, der Don
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Nicht quatschen, machen!don danielito hat geschrieben: Würde euch, sofern Interesse besteht, gerne ebenfalls Bilder hochladen um eure Meinungen und gern auch Kritiken einzuholen.
Gruß, der Don

- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Ich schliesse mich meinen Vorgängern an:
Beste Board ever!
Ist es durch den Lack ein wenig dunkler geworden? Die Hellere Variante (als die Rahmen noch dunkel waren), hat mir noch ein bissrl mehr gefallen.
Beste Board ever!


Ist es durch den Lack ein wenig dunkler geworden? Die Hellere Variante (als die Rahmen noch dunkel waren), hat mir noch ein bissrl mehr gefallen.

Re: Der nichtmodular Aufbauthread
@ Chaos:
Bitte hör´ auf, mich mit solchen Bilern zu quälen.
Jedesmal, wenn ich was von dir sehe, hab´ ich das Gefühl, alles neu machen zu müssen.
Sehr sehr sehr geil!!
Bitte hör´ auf, mich mit solchen Bilern zu quälen.
Jedesmal, wenn ich was von dir sehe, hab´ ich das Gefühl, alles neu machen zu müssen.
Sehr sehr sehr geil!!

Zuletzt geändert von HQ-Killy am 11.06.2013 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- don danielito
- Adliger
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.02.2013 18:51
- Wohnort: Kassel
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
An alle Ersteller solcher selbstgefertigten Spielbretter:
Hätte gernerell mal Fragen zur Farbwahl (was hält gut und sieht gut aus) bzw der Technik wie diese aufgetragen werden kann um "schöne Effekte" zu erzeugen (siehe u.a. das Werk des Commissar Caos)
Hab hier glaub ich was von "dippen" gelesen?
Wird die Farbe mit Wattepads oder so aufgetuscht?
Gruß, der Don (Daniel)ito
Hätte gernerell mal Fragen zur Farbwahl (was hält gut und sieht gut aus) bzw der Technik wie diese aufgetragen werden kann um "schöne Effekte" zu erzeugen (siehe u.a. das Werk des Commissar Caos)
Hab hier glaub ich was von "dippen" gelesen?
Wird die Farbe mit Wattepads oder so aufgetuscht?
Gruß, der Don (Daniel)ito
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Vielen Dank für die positiven Kommentare!
@Luegi
Ich hab nicht den Eindruck, dass der Lack die Farben dunkler gemacht hat. Könnte allerdings natürlich sein. Die aktuellen Bilder sind in künstlichem Licht geschossen. vielleicht verstärkt das den Eindruck?
@Kringel
Die Bilder sind nach einem Abenteuer entstanden. Insgesamt wurde das Brett allerdings erst 5-6 mal bespielt. Ist also noch relativ frisch.
@don
Die Frage nach der Farb- und Technikwahl für den Dungeonbau ist die Büchse der Pandorra! Es gibt so viele Techniken und Vorlieben, wie es Dungeonbauer gibt. Da steht man als Anfänger ein bißchen wie der Ochse vorm Berg.
generell gilt: 1. Über Techniken im Netz informieren.
2. Abtönfarbe aus dem Baumarkt nehmen.
3. Versuche machen, bevor man das "Meisterstück" anfängt.
Wenn du deine Versuche hier im Forum dokumentierst, kannst du dir aber über konstruktive Hilfestellung sicher sein!
Viele Grüße an Alle!

@Luegi
Ich hab nicht den Eindruck, dass der Lack die Farben dunkler gemacht hat. Könnte allerdings natürlich sein. Die aktuellen Bilder sind in künstlichem Licht geschossen. vielleicht verstärkt das den Eindruck?
@Kringel
Die Bilder sind nach einem Abenteuer entstanden. Insgesamt wurde das Brett allerdings erst 5-6 mal bespielt. Ist also noch relativ frisch.
@don
Die Frage nach der Farb- und Technikwahl für den Dungeonbau ist die Büchse der Pandorra! Es gibt so viele Techniken und Vorlieben, wie es Dungeonbauer gibt. Da steht man als Anfänger ein bißchen wie der Ochse vorm Berg.

generell gilt: 1. Über Techniken im Netz informieren.
2. Abtönfarbe aus dem Baumarkt nehmen.
3. Versuche machen, bevor man das "Meisterstück" anfängt.
Wenn du deine Versuche hier im Forum dokumentierst, kannst du dir aber über konstruktive Hilfestellung sicher sein!
Viele Grüße an Alle!
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Das nonplusultra in Sachen Standardbrett 

Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Immer wieder schön wie Kreativ hier einige von uns sind.Vieles hat mich schon inspiriert hier.
Immer wieder Dinge zu verbessern und aufs nächste Level zu bringen.
Grüße Topquest!
Immer wieder Dinge zu verbessern und aufs nächste Level zu bringen.

- don danielito
- Adliger
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.02.2013 18:51
- Wohnort: Kassel
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Soooo,
bin nun schon ein Stück weiter mit dem Bau des Spielbretts, hab mich jedoch dann doch dazu entschieden es modular zu machen, also kurzer Hand den bereits gefertigten Teil des Bretts zerlegt und in einzelne Räume gestückelt.
Weitere Räume und Gänge folgen, Korkplättchen werden im großen Stil zugeschnitten, eingeritzt und (hoffentlich) übers WE grundiert und bemalt.
Sehe dann mal zu das ich ein paar Bilder einstelle.
Lieben Gruß
bin nun schon ein Stück weiter mit dem Bau des Spielbretts, hab mich jedoch dann doch dazu entschieden es modular zu machen, also kurzer Hand den bereits gefertigten Teil des Bretts zerlegt und in einzelne Räume gestückelt.
Weitere Räume und Gänge folgen, Korkplättchen werden im großen Stil zugeschnitten, eingeritzt und (hoffentlich) übers WE grundiert und bemalt.
Sehe dann mal zu das ich ein paar Bilder einstelle.
Lieben Gruß
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Re: Der nichtmodular Aufbauthread
Ich habe damit begonnen ein Spielbrett im Stile von CommissarCaos zu bauen. Kachelgröße 30x30mm. Ich habe es jedoch bei dem originalen Spielfeldlayout belassen. Als Basis dient eine Leimholzplatte. Das Spielbrett ist längs geteilt um es transportabler zu halten (Leimholzplatte, Baumarkt, 1x 1200x300x20mm - Zusägenlassen auf 850x300x20mm und 1x 1200x400x20 - Zusägenlassen auf 850x370x20 [für den Teil mit dem Schriftzug]). Die Mauern (Modellbauleisten, Baumarkt, 3x5x100mm) sind bereits zur Hälfte befestigt. Lange Mauerstücke wurden vor dem Leimen mit abgezwickten Reißnägeln gestiftet. Die Mauern, die in manchen Herausforderungen (GdOH, BQ und Durrag-Dol) mit Overlays verdeckt werden, sind mit 2x1mm Neodymmagneten befestigt und können bei Bedarf entfernt werden. Die Kacheln werden aus 3mm starkem Depron angefertigt. Bilder folgen demnächst.