Sidorions 3D Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Sidorions 3D Dungeon
Habe fertig.
Bild habe ich jetzt keins gemacht, die unterscheiden sich nur unwesentlich vom oben geposteten Zustand.
Bild habe ich jetzt keins gemacht, die unterscheiden sich nur unwesentlich vom oben geposteten Zustand.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Hab deinen Thread mal durchgeschaut. Großartige Arbeit und hochgradig inspirierend. 

Re: Sidorions 3D Dungeon
So, ich hab dem Kamin jetzt Feuer gemacht:

Die Holzscheite sind das mittlere Kaminfeuer von Hirst. Da habe ich ein Loch reingebohrt und die Flammen abgekratzt. Dann habe ich sie über den Leuchtidioten gestülpt und festgeklebt. Die Flamme hab ich schließlich mit einem Klecks Heißkleber hinzugefügt.

Die Holzscheite sind das mittlere Kaminfeuer von Hirst. Da habe ich ein Loch reingebohrt und die Flammen abgekratzt. Dann habe ich sie über den Leuchtidioten gestülpt und festgeklebt. Die Flamme hab ich schließlich mit einem Klecks Heißkleber hinzugefügt.
Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Was Neues zum Gucken:

Ein Brunnen.
Den kann man anstelle der abnehmbaren Segmente in die Wände einfügen:

Es muss ja nicht immer eine Türe sein
p.s. Ich hab mich leider verschrieben. Das erste M muss eigentlich ein E sein

Ein Brunnen.
Den kann man anstelle der abnehmbaren Segmente in die Wände einfügen:

Es muss ja nicht immer eine Türe sein

p.s. Ich hab mich leider verschrieben. Das erste M muss eigentlich ein E sein

Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Gefällt mir alles sehr gut.
Ich mag besonders das Heißkleberfeuer. Muß ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Ich mag besonders das Heißkleberfeuer. Muß ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Ah, mon Dieu!
Un pissoir pour les fimirs et les gobelins de grand taille! C'est magnifique.
Un pissoir pour les fimirs et les gobelins de grand taille! C'est magnifique.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Sidorions 3D Dungeon
Stimmt... Ne Pissrinne könnt ich auch noch bauen.....
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Auf Französisch klingt's eleganter... 

DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Sidorions 3D Dungeon
..und nochwas neues. Der Prototyp für meine Säulen ist fertig:

Bei der unteren Trommel ist die eine Hälfte abnembar:

So kann ich die Säule auch platzsparend an eine Wand stellen.

..entweder um die obere Etage zu stützen (links) oder einfach als Deko (rechts)
Die Sockel unten iste eine Holzscheibe aus dem Teddybärenbedarf

Bei der unteren Trommel ist die eine Hälfte abnembar:

So kann ich die Säule auch platzsparend an eine Wand stellen.


..entweder um die obere Etage zu stützen (links) oder einfach als Deko (rechts)
Die Sockel unten iste eine Holzscheibe aus dem Teddybärenbedarf

Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Der Brunnen ist sehr passend zu Deinem Dungeon 
Vor allem Platzsparend, da Du den kompletten Raum für Möbel, Monster, Fallen und Sonstiges zur Verfügung hast.
Was etwas störend ist, daß kein Wasser als solches erkennbar nachfließt.
Dadurch erscheint es einem doch ein wenig ein pissoir zu sein, oder man vermisst instinktiv entsprechende Hähne
Im Ernst, sieht sehr schick aus
Da das Bild etwas unscharf auf meinem Bildschirm ist, würde ich bei den Runen folgendes lesen: WEAMAK ?EST IST DO??
Auch die Säule(n) sind/ist wirklich hervorragend für Deinen Dungeon zugeschnitten!
Die passen auch wie die Faust aufs Auge

Vor allem Platzsparend, da Du den kompletten Raum für Möbel, Monster, Fallen und Sonstiges zur Verfügung hast.
Was etwas störend ist, daß kein Wasser als solches erkennbar nachfließt.
Dadurch erscheint es einem doch ein wenig ein pissoir zu sein, oder man vermisst instinktiv entsprechende Hähne

Im Ernst, sieht sehr schick aus

Da das Bild etwas unscharf auf meinem Bildschirm ist, würde ich bei den Runen folgendes lesen: WEAMAK ?EST IST DO??

Auch die Säule(n) sind/ist wirklich hervorragend für Deinen Dungeon zugeschnitten!
Die passen auch wie die Faust aufs Auge

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Da läuft schon ein kleines Rinnsal aus dem Loch, das sieht man aber aus der Perspektive nicht.
Ja, die Runen haben ein wenig gelitten. Eigentlich steht da "Wer das liest ist doof"
Ja, die Runen haben ein wenig gelitten. Eigentlich steht da "Wer das liest ist doof"

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Das Rinnsal hatte ich doch tatsächlich erkannt, war mir da aber dann doch nicht so ganz sicher.
Schöner wäre, wenn das Wasser in einen leichten Bogen aus der Öffnung in das Becken plätschert. Aber wie man dies umsetzen soll, daß es auch gut aussieht, habe ich keinen Schimmer dazu
Bei den Runen hast Du mich enttäuscht
Die Ritzung ist Dir wirklich nicht gelungen!
Speziell SOLWILO ist in einer Form geritzt, die eigentlich nicht üblich ist.
Ich kenne mich mit den Runen aus, weil mich im „Herr des Schwertes“ das Runenschwert dazu animiert hat, mich sehr intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen.
Sehr lobenswert ist bei den Runen, daß Du das „Leerzeichen“ richtig dargestellt hast und was in meinen Augen noch wichtiger ist, daß Du die Schreibrichtung perfekt für den Brunnen umgesetzt hast
Soweit ich es bis jetzt verfolgen konnte, wurden die Zeilen in ein Band gesetzt, was auf Deinen Brunnen enthalten ist.
Man ritzt und liest hier auch von links nach rechts, aber dem Leser werden sie um 90° verdreht hinterlassen. Also so wenn Du eine Seite mit Text schreibst und sie dann um 90° nach links oder rechts drehst.
Eine weitere Form der Bänder ist, daß man diese wie eine Schlange winden lies. Diese Form hast Du sehr schön auf dem Brunnen in Bogenform dargestellt.
Soweit ich weiß, benutzte J. R. R. Tolkien die anglo-friesischen Runen. Ich würde davon abraten diese zu benutzen, da sie schwierig umzusetzen sind. Ich würde das ältere 24 FUTHARK empfehlen, da sie sich eher mit unserem Alphabet verwenden lassen.
Bei einigen Buchstaben muß man hier dann auch ein wenig tricksen, aber W. C. Grimm hat in seinem Buch „Über Deutsche Runen“ einige Möglichkeiten erklärt, welche Runen man verwenden kann, obwohl dieser Buchstabe fehlt
Wenn Du es wünscht, kann ich Dir gerne entsprechende Zeilen in Runen darstellen
Schöner wäre, wenn das Wasser in einen leichten Bogen aus der Öffnung in das Becken plätschert. Aber wie man dies umsetzen soll, daß es auch gut aussieht, habe ich keinen Schimmer dazu

Bei den Runen hast Du mich enttäuscht

Die Ritzung ist Dir wirklich nicht gelungen!
Speziell SOLWILO ist in einer Form geritzt, die eigentlich nicht üblich ist.
Ich kenne mich mit den Runen aus, weil mich im „Herr des Schwertes“ das Runenschwert dazu animiert hat, mich sehr intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen.
Sehr lobenswert ist bei den Runen, daß Du das „Leerzeichen“ richtig dargestellt hast und was in meinen Augen noch wichtiger ist, daß Du die Schreibrichtung perfekt für den Brunnen umgesetzt hast

Soweit ich es bis jetzt verfolgen konnte, wurden die Zeilen in ein Band gesetzt, was auf Deinen Brunnen enthalten ist.
Man ritzt und liest hier auch von links nach rechts, aber dem Leser werden sie um 90° verdreht hinterlassen. Also so wenn Du eine Seite mit Text schreibst und sie dann um 90° nach links oder rechts drehst.
Eine weitere Form der Bänder ist, daß man diese wie eine Schlange winden lies. Diese Form hast Du sehr schön auf dem Brunnen in Bogenform dargestellt.

Soweit ich weiß, benutzte J. R. R. Tolkien die anglo-friesischen Runen. Ich würde davon abraten diese zu benutzen, da sie schwierig umzusetzen sind. Ich würde das ältere 24 FUTHARK empfehlen, da sie sich eher mit unserem Alphabet verwenden lassen.
Bei einigen Buchstaben muß man hier dann auch ein wenig tricksen, aber W. C. Grimm hat in seinem Buch „Über Deutsche Runen“ einige Möglichkeiten erklärt, welche Runen man verwenden kann, obwohl dieser Buchstabe fehlt

Wenn Du es wünscht, kann ich Dir gerne entsprechende Zeilen in Runen darstellen

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Wasserstrahl ist nicht möglich, da im Becken so Wellen gestaltet sind und die starten leider an der Wand. Wenn jetzt also ein Wasserstrahl ins Becken plätschert passt das nicht zum Wellenverlauf. Darum läuft da so ein Rinnsal herunter. Das werd ich aber noch etwas dicker machen.
Zu den Runen:
Die sahen beim Ritzen mit dem Messer selber ganz gut aus, aber ich hatte Angst, dass sie zu schmal sind und beim Anmalen verschwinden. Darum hab ich sie etwas verbreitern wollen und das hat die meisten zerstört
Außerdem habe ich den Fehler gemacht, die Runen unmittelbar an den Rand des 'Steins' zu schreiben, wodurch die Oberkante verloren ging. Zu 'guter' Letzt habe ich nach dem Schreiben das untere Band verbreitert, was auch noch einiges vernichtet hat. Da ist halt aus einem M ein D geworden und aus einem E ein M; A und F hats völlig vernichtet und das zweite O wurde auch zerstört.
Das nächste mal werde ich etwas Abstand zum Rand halten und versuchen, die Runen in einem Arbeitsgang etwas dicker zu ritzen.
Beim S habe ich bewusst die seltenere Form gewählt, die wie ein E aussieht, weil ich die andere Form a) hässlich finde und sie b) vorbelastet ist. Ich habe mich eigentlich an des ältere Futhark aus der Wikipedia gehalten. Sind die Runen dort nicht richtig?
Zu den Runen:
Die sahen beim Ritzen mit dem Messer selber ganz gut aus, aber ich hatte Angst, dass sie zu schmal sind und beim Anmalen verschwinden. Darum hab ich sie etwas verbreitern wollen und das hat die meisten zerstört

Außerdem habe ich den Fehler gemacht, die Runen unmittelbar an den Rand des 'Steins' zu schreiben, wodurch die Oberkante verloren ging. Zu 'guter' Letzt habe ich nach dem Schreiben das untere Band verbreitert, was auch noch einiges vernichtet hat. Da ist halt aus einem M ein D geworden und aus einem E ein M; A und F hats völlig vernichtet und das zweite O wurde auch zerstört.
Das nächste mal werde ich etwas Abstand zum Rand halten und versuchen, die Runen in einem Arbeitsgang etwas dicker zu ritzen.
Beim S habe ich bewusst die seltenere Form gewählt, die wie ein E aussieht, weil ich die andere Form a) hässlich finde und sie b) vorbelastet ist. Ich habe mich eigentlich an des ältere Futhark aus der Wikipedia gehalten. Sind die Runen dort nicht richtig?
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Meine Erfahrungswerte sagen mir, dass die detaillierteren Wikipedia-Einträge gut ausgearbeitet sind und richtig sein sollten.
Habe mir die englischsprachigen Wiki-Einträge für "Runes" und "Elder Futhark" angeschaut und komme zum Schluss, dass das sprachwissenschaftlich kohärent und folgerichtig dargestellt sein müsste. Für's S gibt es, wie du geschrieben hast, zwei Möglichkeiten. Das "vorbelastete" und das, was wie ein E aussieht.
Mit Wikipedia fährt man recht gut.
Habe mir die englischsprachigen Wiki-Einträge für "Runes" und "Elder Futhark" angeschaut und komme zum Schluss, dass das sprachwissenschaftlich kohärent und folgerichtig dargestellt sein müsste. Für's S gibt es, wie du geschrieben hast, zwei Möglichkeiten. Das "vorbelastete" und das, was wie ein E aussieht.
Mit Wikipedia fährt man recht gut.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: Sidorions 3D Dungeon
Habe mir die Seite angesehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Runen
Das hier was nicht stimmt, kann ich nicht behaupten. Dies ist eine wissenschaftliche Arbeit. Meine Ausführung bezieht sich zusätzlich in die magische Welt, wie sie andeutungsweise in der Tabelle wiedergeben wird.
Um ehrlich zu sein, hier kann man streiten bis man alt und grau ist
Der Grund liegt darin begraben, daß sich die Runen nicht nur im Lauf der Zeit verändert haben, sondern auch Regional anders dargestellt (geritzt) wurden.
Zudem findet man in jeder Quelle (Wikipedia, Lexika, ect.) immer wieder andere Behauptungen. Da scheint sich die Wissenschaft auch nicht so einig zu sein
Du hast Dich am „Das ältere Futhark“ (oberhalb der Tabelle) orientiert?
Bis auf das „S“ und „H“ sind sie eigentlich korrekt dargestellt. Dem H fehlt ein zweiter Querbalken und das S wird eigentlich so wie das „J“ vom „Älteste Runenreihe“ (unterhalb der Tabelle) dargestellt.
Das S, was wir dort finden ist aber definitiv Falsch!
Den die Regel sagt, daß es keine horizontale Linie bei den Runen gibt!
Eine weitere beliebte Darstellung vom S ist, daß man drei Querbalken benutzt. Also so wie das S oberhalb der Tabelle, nur daß der letzte Balken fehlt.
Wegen der Vorbelastung:
Wenn es nach dem geht, dürfte man keine einzige Rune benutzen!
Zudem haben die Ärsche das S falsch dargestellt, weil sie auch einen horizontalen Querbalken benutzt haben
Außerdem finde ich, daß wir denen nichts überlassen dürfen, was sie sich einverleiben!
Die verdrehen sowieso immer die Wahrheit, daß es in ihre Weltanschauung passt
Da Du die Schwierigkeiten beim Bau des Brunnen erklärt hast, muß ich aufgrund dessen sagen, daß Dir trotz dieser Missgeschicke eine schöne Arbeit gelungen ist.
Vielleicht hättest Du die zerstörten Runen noch so darstellen können, als ob das Gestein aus diesen Bereichen herausgefallen, bzw. herausgebrochen wäre.
Das hier was nicht stimmt, kann ich nicht behaupten. Dies ist eine wissenschaftliche Arbeit. Meine Ausführung bezieht sich zusätzlich in die magische Welt, wie sie andeutungsweise in der Tabelle wiedergeben wird.
Um ehrlich zu sein, hier kann man streiten bis man alt und grau ist

Der Grund liegt darin begraben, daß sich die Runen nicht nur im Lauf der Zeit verändert haben, sondern auch Regional anders dargestellt (geritzt) wurden.
Zudem findet man in jeder Quelle (Wikipedia, Lexika, ect.) immer wieder andere Behauptungen. Da scheint sich die Wissenschaft auch nicht so einig zu sein

Du hast Dich am „Das ältere Futhark“ (oberhalb der Tabelle) orientiert?
Bis auf das „S“ und „H“ sind sie eigentlich korrekt dargestellt. Dem H fehlt ein zweiter Querbalken und das S wird eigentlich so wie das „J“ vom „Älteste Runenreihe“ (unterhalb der Tabelle) dargestellt.
Das S, was wir dort finden ist aber definitiv Falsch!
Den die Regel sagt, daß es keine horizontale Linie bei den Runen gibt!
Eine weitere beliebte Darstellung vom S ist, daß man drei Querbalken benutzt. Also so wie das S oberhalb der Tabelle, nur daß der letzte Balken fehlt.
Wegen der Vorbelastung:
Wenn es nach dem geht, dürfte man keine einzige Rune benutzen!
Zudem haben die Ärsche das S falsch dargestellt, weil sie auch einen horizontalen Querbalken benutzt haben

Außerdem finde ich, daß wir denen nichts überlassen dürfen, was sie sich einverleiben!
Die verdrehen sowieso immer die Wahrheit, daß es in ihre Weltanschauung passt

Da Du die Schwierigkeiten beim Bau des Brunnen erklärt hast, muß ich aufgrund dessen sagen, daß Dir trotz dieser Missgeschicke eine schöne Arbeit gelungen ist.
Vielleicht hättest Du die zerstörten Runen noch so darstellen können, als ob das Gestein aus diesen Bereichen herausgefallen, bzw. herausgebrochen wäre.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg