die Künste des HQ-Killy
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: die Künste des HQ-Killy
@HQ-Killy: Die Türen sind Klasse! Wieder eine Sache von Dir, bei der ich mir Ideen hole! Danke!
@Sidorion: Eben das mit dem nicht-steckbar muss ich noch ausprobieren. Da meine Platten recht lange und letztlich auch schwer sind verrutscht kaum was, daher klappt das Stecken recht gut. An ein T-Profil hate ich auch schon gedacht. Werde bei der nächsten Sitzung mal drauf achten, was man wie steckt. Vielleicht kommt auch eine Mischlösung dabei raus. Das soll dann aber Thema meines Bereichs sein - ich will HQ-Killys thread nicht weiter zuposten =)
@Sidorion: Eben das mit dem nicht-steckbar muss ich noch ausprobieren. Da meine Platten recht lange und letztlich auch schwer sind verrutscht kaum was, daher klappt das Stecken recht gut. An ein T-Profil hate ich auch schon gedacht. Werde bei der nächsten Sitzung mal drauf achten, was man wie steckt. Vielleicht kommt auch eine Mischlösung dabei raus. Das soll dann aber Thema meines Bereichs sein - ich will HQ-Killys thread nicht weiter zuposten =)
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: die Künste des HQ-Killy
@Gore: DANKE
(solange du dich kurz hältst und ICH die Lorbeeren ernten darf, wäre es OK)
@Sidorion, das machen wir noch, keine Angst.
Es findet sich aber schlecht ein Termin, bei dem entweder bei mir, bei meiner Freundin oder den Mäusen nichts ansteht. Selbst am WE gestaltet sich das oftmals schwierig.
Du kannst sicher sein, dass ich mindestens schon 3x gesagt hab, nächste Woche fahr ich mal da hin, aber...
Hab´ jetzt noch ein 2. Farbschema für die Türen.
So siehts aus...


@Sidorion, das machen wir noch, keine Angst.
Es findet sich aber schlecht ein Termin, bei dem entweder bei mir, bei meiner Freundin oder den Mäusen nichts ansteht. Selbst am WE gestaltet sich das oftmals schwierig.
Du kannst sicher sein, dass ich mindestens schon 3x gesagt hab, nächste Woche fahr ich mal da hin, aber...
Hab´ jetzt noch ein 2. Farbschema für die Türen.
So siehts aus...

Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: die Künste des HQ-Killy
Ich hasse Tage, an denen im Forum nichts passiert!
Kommt euch sicher bekannt vor!
Also hab ich heute mal die Zeit zwischen Putengulasch und Wäschewaschen genutzt, um bissl was zu fotografieren...
Ergebnis.
Im ersten Bild seht ihr alle Teile nebeneinander.
Damit wird ungefähr eine Fläche von 90x60cm abgedeckt.
Im zweiten Bild liegt alles zusammen.
Im dritten Bild diese Ecken sollen die Wände werden, von denen ihr schon Bilder gesehen habt.
Diese bekommen aber nun auch den selben Unterbau wie alles im Dungeon.
Im vierten Bild sieht man den nötigen Platz beim Verstauen.
Eine Plastekiste ca.25x35cm.

Hier sieht man verschiedene Settings. Auch nach oben ist fast alles möglich.

und nochmal ein Feld aus 4 Einzelsteinen 3x3
Bin froh, wenn ich bei allen Feldern mit der Gravur durch bin!!

Kommt euch sicher bekannt vor!
Also hab ich heute mal die Zeit zwischen Putengulasch und Wäschewaschen genutzt, um bissl was zu fotografieren...
Ergebnis.
Im ersten Bild seht ihr alle Teile nebeneinander.
Damit wird ungefähr eine Fläche von 90x60cm abgedeckt.
Im zweiten Bild liegt alles zusammen.
Im dritten Bild diese Ecken sollen die Wände werden, von denen ihr schon Bilder gesehen habt.
Diese bekommen aber nun auch den selben Unterbau wie alles im Dungeon.
Im vierten Bild sieht man den nötigen Platz beim Verstauen.
Eine Plastekiste ca.25x35cm.

Hier sieht man verschiedene Settings. Auch nach oben ist fast alles möglich.

und nochmal ein Feld aus 4 Einzelsteinen 3x3
Bin froh, wenn ich bei allen Feldern mit der Gravur durch bin!!

Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: die Künste des HQ-Killy
Hallo HQ-Killy,
vielen Dank für die neuen Fotos im Forum. Ich sah sie mir sehr aufmerksam an. Als Einzelteile mögen sie unspektakulär aussehen, aber als Gesamtheit entwicklet es eine sehr hohe Eleganz. Die Teile sind sauber gearbeitet, passen zusammen und die Gravuren sind auch abwechslungsreich. Grade bei den Sprüngen in den Kacheln ist es schwierig, immer wieder etwas Neues zu finden. Ich bin auch schon mal in meiner Stadt umhergegangen und fotographierte kaputte Wegplatten.
Das Gesamtsystem sieht auch robust aus. Es fehlt natürlich auch die Bemalung. Die Farbwahl wird das große Problem sein. Jedenfalls denke ich darüber schon sehr lange nach. Viele nehmen ja grau, aber ich finde das irgendwie nicht richtig. Ich bin jedenfalls weiterhin gespannt.
Gruss Lagoil
vielen Dank für die neuen Fotos im Forum. Ich sah sie mir sehr aufmerksam an. Als Einzelteile mögen sie unspektakulär aussehen, aber als Gesamtheit entwicklet es eine sehr hohe Eleganz. Die Teile sind sauber gearbeitet, passen zusammen und die Gravuren sind auch abwechslungsreich. Grade bei den Sprüngen in den Kacheln ist es schwierig, immer wieder etwas Neues zu finden. Ich bin auch schon mal in meiner Stadt umhergegangen und fotographierte kaputte Wegplatten.
Das Gesamtsystem sieht auch robust aus. Es fehlt natürlich auch die Bemalung. Die Farbwahl wird das große Problem sein. Jedenfalls denke ich darüber schon sehr lange nach. Viele nehmen ja grau, aber ich finde das irgendwie nicht richtig. Ich bin jedenfalls weiterhin gespannt.
Gruss Lagoil
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Re: die Künste des HQ-Killy
Mein größter Respekt HQ-Killy, was Du da schon geschaffen hast! Vor allem aus Holz mit Säge und Dremel, was eine Arbeit!
Vielen Dank für die tollen Fotos, ich finde davon kann man nie genug bekommen!
Bin gerade dabei ein Ähnliches System aufzubauen aber mit HirstArts Steinen und Zwischenwänden, nur leider fehlt mir gerade zwischen Familie und Beruf ein wenig die Zeit dafür aber ich bleibe am Ball.
Ich freue mich schon auf Deine Bemalung, denn darüber habe ich mir auch schon ganz schön den Kopf zerbrochen bzw. zum Teil angefangen.
Also weiter so und ich freue mich schon auf die nächsten Bilder
Grüße
Rainusch
Vielen Dank für die tollen Fotos, ich finde davon kann man nie genug bekommen!
Bin gerade dabei ein Ähnliches System aufzubauen aber mit HirstArts Steinen und Zwischenwänden, nur leider fehlt mir gerade zwischen Familie und Beruf ein wenig die Zeit dafür aber ich bleibe am Ball.
Ich freue mich schon auf Deine Bemalung, denn darüber habe ich mir auch schon ganz schön den Kopf zerbrochen bzw. zum Teil angefangen.
Also weiter so und ich freue mich schon auf die nächsten Bilder

Grüße
Rainusch
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: die Künste des HQ-Killy
Das mit den verschiedenen Ebenen finde ich gut, das lockert das Spielfeld nochmals auf.
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: die Künste des HQ-Killy
So, dann wie versprochen mal die Bodenklappe.

Zudem habe ich vor ein paar Wochen noch meine Flusstrolle endlich bemalt.
Leider fehlt noch die Base. (ich bin so ein Typ, der Sachen immer nur mit halbem Arsch macht!!!)
Die kommt aber noch, versprochen!


Zudem habe ich vor ein paar Wochen noch meine Flusstrolle endlich bemalt.
Leider fehlt noch die Base. (ich bin so ein Typ, der Sachen immer nur mit halbem Arsch macht!!!)
Die kommt aber noch, versprochen!

Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: die Künste des HQ-Killy
So, meine Lieben.
Da euch ie letzten Fotos nicht so vom Hocker rockten, präsentiere ich Euch heute mein gestern gebasteltes
FEUERELEMENTAR: (ein wenig nach Beachtung lechzend!
)
Habe mich optisch ein wenig an dem Elemntar aus Reapers Bones-Reihe orientiert...
Eigentlich wollte ich warten, bis es bemalt ist, aber da hier ab und zu Tage lang gar nichts geht, bin ich immer bestrebt für
ein wenig Abwechslung zu sorgen...
Also Bemalung folgt demnächst!
Nun erstmal...
Materialien:
Styrodur
Draht
Holzleim
ACRYL!!
Bitte sehr - Vorhang auf:


Anbei noch eine Wand mit Fackel.
Im Moment noch sehr spackig, da ich nicht weiß, wie ich die beiden Pole der Diode mit dem Kabel verbinden kann, ohn dass es so aussieht, wie´s jetzt aussieht.
Irgendwelche Ideen, Erfahrungen, Anleitungen o.ä.??
Dann her damit!

Danke für jegliche Rückmeldung...
Da euch ie letzten Fotos nicht so vom Hocker rockten, präsentiere ich Euch heute mein gestern gebasteltes
FEUERELEMENTAR: (ein wenig nach Beachtung lechzend!

Habe mich optisch ein wenig an dem Elemntar aus Reapers Bones-Reihe orientiert...
Eigentlich wollte ich warten, bis es bemalt ist, aber da hier ab und zu Tage lang gar nichts geht, bin ich immer bestrebt für
ein wenig Abwechslung zu sorgen...
Also Bemalung folgt demnächst!
Nun erstmal...
Materialien:
Styrodur
Draht
Holzleim
ACRYL!!
Bitte sehr - Vorhang auf:


Anbei noch eine Wand mit Fackel.
Im Moment noch sehr spackig, da ich nicht weiß, wie ich die beiden Pole der Diode mit dem Kabel verbinden kann, ohn dass es so aussieht, wie´s jetzt aussieht.
Irgendwelche Ideen, Erfahrungen, Anleitungen o.ä.??
Dann her damit!

Danke für jegliche Rückmeldung...
Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: die Künste des HQ-Killy
Feuerelementar --> sieht super aus!
jetzt noch eine 1A-Bemalung, dann bin ich begeistert... (genug Lob fürs Ego...?)
LED-Fackel: Biege doch die Anode und die Kathode etwas unterhalb der "Fackel" nach hinten (L-Form) und verpasse z.B. mit Greenstuff eine Art Sockel/Halter für die Fackel.


LED-Fackel: Biege doch die Anode und die Kathode etwas unterhalb der "Fackel" nach hinten (L-Form) und verpasse z.B. mit Greenstuff eine Art Sockel/Halter für die Fackel.
Grüße aus dem Schwarzwald
Sven
Sven
Re: die Künste des HQ-Killy
Der Elementar ist geil. Wie kriegst Du den Holzleim so fransig hin? Ich such nämlich noch eine Idee für die Feuerbarriere.
Zur Fackel: Sehr schick. Ich experimentiere ja auch mit sowas und kann mich stenny nur anschließen. Am besten ist, du verbindest das Angenehme mit dem Nützlichen und biegst die Beinchen schräg nach hinten. Auf diese Weise verwanden sie sich in die Wandhalterung. Von unten kannst Du dann als Griff das Ende eines Zahnstochers drankleben. Den Ansatz des Griffes (wo er an die Diode geklebt ist) umwickelst Du dann mitsamt der Beine mit Klingel- oder Bindedraht (Wichtig! den lackierten benutzen). Das wäre dann quasi die Öse oder der Ring wo die Fackel durchgesteckt wurde. Dann noch ein Stückchen Pappe von den Beinchen zum Griffende (so im Dreieck, dass die Fackel dann schräg von der Wand absteht) kleben, anmalen und fertig.
Wo ist denn die Flamme her? Ich hab überlegt, bei meinen einen Klecks UHU draufzumachen.
Außerdem fehlt mir nach wie vor ein Konzept, wie die Stromversorgung aussehen soll. Ich will Versorgungsmodule bauen mit Batterie drin, aber dann muss der Strom ja von Kachel zu Kachel weitergegeben werden...
Zur Fackel: Sehr schick. Ich experimentiere ja auch mit sowas und kann mich stenny nur anschließen. Am besten ist, du verbindest das Angenehme mit dem Nützlichen und biegst die Beinchen schräg nach hinten. Auf diese Weise verwanden sie sich in die Wandhalterung. Von unten kannst Du dann als Griff das Ende eines Zahnstochers drankleben. Den Ansatz des Griffes (wo er an die Diode geklebt ist) umwickelst Du dann mitsamt der Beine mit Klingel- oder Bindedraht (Wichtig! den lackierten benutzen). Das wäre dann quasi die Öse oder der Ring wo die Fackel durchgesteckt wurde. Dann noch ein Stückchen Pappe von den Beinchen zum Griffende (so im Dreieck, dass die Fackel dann schräg von der Wand absteht) kleben, anmalen und fertig.
Wo ist denn die Flamme her? Ich hab überlegt, bei meinen einen Klecks UHU draufzumachen.
Außerdem fehlt mir nach wie vor ein Konzept, wie die Stromversorgung aussehen soll. Ich will Versorgungsmodule bauen mit Batterie drin, aber dann muss der Strom ja von Kachel zu Kachel weitergegeben werden...
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: die Künste des HQ-Killy
sieht echt cool aus und klasse idee- wie du die fransen da hin bekommen hast ist mir auch ein rätsel
zu deiner wandlampe-für den fall das du die drähte da ganz schnell tarnen möchtest.
nimm eine filzstiftkappe halbiere sie der länge nach und schon hast du eine wandhalterung -angemalt und fertig
gruss rob

zu deiner wandlampe-für den fall das du die drähte da ganz schnell tarnen möchtest.
nimm eine filzstiftkappe halbiere sie der länge nach und schon hast du eine wandhalterung -angemalt und fertig

gruss rob
Re: die Künste des HQ-Killy
Filzstiftkappe ist auch ne geile Idee. Allerdings nur in kleinen Stückzahlen, wenn man leere Filzer in ausreichenden Mengen hat. Ich bräuchte z.B. hundert Kappen für meinen Dungeon. Da bleibt nur Neukauf und das möchte ich Mutter Natur nicht antun.
Flackernde LEDs gibts übrigens hier bei ebay. Da ist Schrumpfschlauch und je LED ein Vorwiderstand nach Wahl bei (Für Nichtelektroniker: Der ist wichtig zur Strombegrenzung. So ne Diode kann zwar im Prinzip unendlich viel Strom ab, aber je mehr Strom fließt, desto schneller wandern die Dotierungen und der Halbleiter verliert an Leitfähigkeit. Der Idiot leuchtet dann immer weniger und irgendwann ist dann Schluss)
Flackernde LEDs gibts übrigens hier bei ebay. Da ist Schrumpfschlauch und je LED ein Vorwiderstand nach Wahl bei (Für Nichtelektroniker: Der ist wichtig zur Strombegrenzung. So ne Diode kann zwar im Prinzip unendlich viel Strom ab, aber je mehr Strom fließt, desto schneller wandern die Dotierungen und der Halbleiter verliert an Leitfähigkeit. Der Idiot leuchtet dann immer weniger und irgendwann ist dann Schluss)
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: die Künste des HQ-Killy
Für dem Elementar hätte ich gerne ein TUT. 
evtl passen ja für die Fackel die HirstArts dinger.....

evtl passen ja für die Fackel die HirstArts dinger.....
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Re: die Künste des HQ-Killy
Was hälst von Lego Eisenbahn?Sidorion hat geschrieben:Außerdem fehlt mir nach wie vor ein Konzept, wie die Stromversorgung aussehen soll. Ich will Versorgungsmodule bauen mit Batterie drin, aber dann muss der Strom ja von Kachel zu Kachel weitergegeben werden...
Da gab es in den 80er früher so ein Mittelteil (Bild) welches den Strom leitete. das war 2 Legonoppen breit und so lang wie eine Legoschiene (keine Ahnung mehr vielleicht 20cm). Die Dinger gibt es in gerade und gebogen (das Bild zeigt die gebogenen).
Das lässt sich doch bestimmt einarbeiten (oder halt so ein ähnliches System) und lässt sich recht simpel zusammenstecken.
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: die Künste des HQ-Killy
Danke für das Feedback und die ernst zu nehmenden Ideen.
Während ich das Elementar baute, hab ich die ganze Zeit an euch gedacht.
Ich dachte nur - ne, das Ding is soo häßlich, das will keiner sehen...
Ich kann mal in Worten kurz umreißen, was ich so gemacht habe.
Als erstes war das Bild und ich dachte "das kann ich auch".
Dann war da die eine schlaflose Nacht, in der die Idee zur Verwirklickung reifte.
Zum Thema:
Eine Styrodur Roh-Variante - Quasi ein Korpus, an den dann alles rangeklebt wird.
Dann schichtweise Acryl.(Das ist kein Holzleim! Der kam nur an einigen wenigen Stellen auf der Base zum Einsatz!!Ansonsten Heißkleber - aus dem ist auch die Flamme auf der LED!!)
Hier ist das rupfen und streichen wichtig und immer schön nach oben arbeiten.
Mit ´nem ziemlich harten Pinsel das ganze in Form ziehen. (Auch mit dem Stil des Pinsels für die Furchen)
Ich hab´ das Teil dann kopfüber aufgehängt, damit das Acryl auch in die richtige Richtung zeigt.
Das ganze am Besten in mehreren Gängen - also trocknen lassen und dann nochmal drüber - besonders bei den hohen Flammen, in denen der Draht verbaut wurde.
Lieber Sidorion, haste mal ´ne Skizze für deine Flammenwand.
Da könnte ich nochmal ein Bildertut machen, denn das Elementar ist ein Einzelstück... (obwohl es recht schnell ging)
Während ich das Elementar baute, hab ich die ganze Zeit an euch gedacht.
Ich dachte nur - ne, das Ding is soo häßlich, das will keiner sehen...
Ich kann mal in Worten kurz umreißen, was ich so gemacht habe.
Als erstes war das Bild und ich dachte "das kann ich auch".
Dann war da die eine schlaflose Nacht, in der die Idee zur Verwirklickung reifte.
Zum Thema:

Eine Styrodur Roh-Variante - Quasi ein Korpus, an den dann alles rangeklebt wird.
Dann schichtweise Acryl.(Das ist kein Holzleim! Der kam nur an einigen wenigen Stellen auf der Base zum Einsatz!!Ansonsten Heißkleber - aus dem ist auch die Flamme auf der LED!!)
Hier ist das rupfen und streichen wichtig und immer schön nach oben arbeiten.
Mit ´nem ziemlich harten Pinsel das ganze in Form ziehen. (Auch mit dem Stil des Pinsels für die Furchen)
Ich hab´ das Teil dann kopfüber aufgehängt, damit das Acryl auch in die richtige Richtung zeigt.
Das ganze am Besten in mehreren Gängen - also trocknen lassen und dann nochmal drüber - besonders bei den hohen Flammen, in denen der Draht verbaut wurde.
Lieber Sidorion, haste mal ´ne Skizze für deine Flammenwand.
Da könnte ich nochmal ein Bildertut machen, denn das Elementar ist ein Einzelstück... (obwohl es recht schnell ging)