Da ich direkt angesprochen wurde:
@HQ-Killy: Erstmal großes Lob für die Türen, die sind endgeil!
Meine Räume sind zwar alle von Wänden umgeben, diese haben aber jede mindestens eine Aussparung, wo man ein Stück Wand durch eine Türe ersetzen kann. So kann ich auf jeder Seite mindestens einen weiteren Raum anschließen lassen. Ich habe auch darauf geachtet, dass diese Aussparungen immer an anderen Stellen sind. Dadurch können die Räume auch verschiedene Positionen relativ zueinander einnehmen. Zudem bin ich der Meinung, dass es total mumpe ist, ob die Türe nun ein Feld weiter links oder rechts in der Wand ist. Alles in allem bin ich mit den starren Wänden (fast) genauso flexibel wie ohne, habe aber weniger Fummelei beim Aufbauen.
Ich hab mich auch an Flints Raumaufteilungen gehalten und kann alle Modularquests fast 1:1 aufbauen (genau geht natürlich ob der Wände nicht), drum hab ichs ja frecherweise Modular3D genannt

Das einzige, was nicht geht, ist, die Seträume zu großen Räumen zu verbinden. Da bin ich aber gerade durch das neue Gangsystem dabei, Abhilfe zu schaffen.
Wir müssen uns echt mal treffen, du MUSST das mal life sehen (und ich unbedingt Deine Sachen auch *sabber*). Ich brauch 20 min. zu Dir, ruf einfach an, wenn Du Zeit hast, dann flieg ich los.
@Goregrinder: Ich sag nur T-Profil. Dann kannst Du die Wände zwar nimmer von oben reinstecken, aber i.d.R. baut man einen Raum doch mit Wänden auf und zu dem Zeitpunkt kann man die Lasche bequem unter die Platte schieben. Ich hab auch irgendwo Doppel-T gesehen, das stellst Du einfach an den Rand neben den Raum und steckst die Lasche zwischen die beiden hochstehenden Nippel.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>