Danke für die Lorbeeren, aber von Geschwindigkeit kann man nicht reden, wenn ich in nem halben Jahr
eine Kachel schaffe
Die Brücke passt nicht zu den anderen Gangteilen, wohl aber zu den Räumen. Ebenso die Treppe (falls Du das große Treppenhaus meinst). Die Gänge wollte ich ja ohnehin neu machen, weil die Wände schief waren (Ich hatte damals meine Proxxon noch nicht, als ich die Böden zurechtschnitt) und da dachte ich mir, ich entwickel das System einfach weiter.
Neodyn ist mir zu teuer. Für ein, zwei Spezialanwendungen mag das gehen, aber ich brauche für die Gänge mehr als 200 Magnete, das sind über 40€

Und das sind dann auch nur die Kleinen, die eine ähnliche Kraft haben, wie die Folie. Nimmt man stärkere, wirds noch teurer.
Die Beilagscheiben waren die günstigste Variante (sowohl Arbeitsaufwand, als auch Preis) als Gegenstück zu den Magnetstreifen und die Löcher stören überhaupt nicht. Auf die Magnetwirkung haben sie kaum einen Einfluss (das Feld sieht etwas anders aus, aber die Stärke bleibt ungefär gleich) und zwischen den Kacheln sieht man sie ohnehin nicht. Wichtiger ist hier die Legierung, da bekanntlich nicht alle Metalle magnetisch sind (Mit Goldfolie hättest Du keine Freude

). Nimm Dir also einen Magneten mit in den Baumarkt (Bei mir gibts so einen Discounterbaumarkt, da gibts das Zeug im Kilo).
Wenn Du aber absolut kein Loch haben willst, kannst Du aber mal in den Shops, wos die Magnetklebebänder gibt wühlen. Da gibt es i.d.R. auch selbstklebende Metallfolie. Die ist dann vom Material her auch so ausgelegt, dass Magnete besonders gut dran haften (Weicheisen). Die musst Du Dir dann aber zurechtschneiden. Du kannst auch Zinkblech ausm Baumarkt nehmen, oder Du isst mal vermehrt Butterkekse aus Dänemark.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>