HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Hallo, ich habe nach vielen Jahren wieder mein HeroQuest rausgekramt und möchte wieder anfangen, den Dungeon unsicher zu machen. Nun habe ich damals nur das Basisspiel und Die Rückkehr des Hexers gespielt und möchte nun alle Erweiterungen spielen, leider sind diese viel zu überteuert, also habe ich mir überlegt mir einfach die neuen Warhammer Figuren zuzulegen und damit zu spielen, evtl sogar komplett auf WH Figuren umzusteigen. Die erste Erweiterung ist Karak Varn, also habe ich mir in der Bucht ein paar Orks bestellt.
Nun mein Problem: Die neuen Orks sind viiiiiel großer als die Alten. Da kommt bei mir die Frage auf ob das bei allen Figuren so ist oder nur bei den Orks, sind die neuen Goblins auch größer? Wie steht es mit den Helden, Chaoskrieger und Skelette? Was spielt ihr lieber, die classischen Modelle oder die neuen?
Nun mein Problem: Die neuen Orks sind viiiiiel großer als die Alten. Da kommt bei mir die Frage auf ob das bei allen Figuren so ist oder nur bei den Orks, sind die neuen Goblins auch größer? Wie steht es mit den Helden, Chaoskrieger und Skelette? Was spielt ihr lieber, die classischen Modelle oder die neuen?
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Hi binn gerade an meinem Castel Quest threath da habe ich deinen gelesen.und wollte paar tips geben.allso ich spiele mit allen orginal hq minis aber auch mit WH Figuren die auch sehr gut passen.Ich persöhlich finde die 2-3 mm unterschied die meist durch das wh base entstehen nicht so schlimm und spiele oft auch gemischt.
zu den figurenpreisen kann ich nur sagen da ich selbst jahre lang in der bucht hq minis ganze spiele und ews verkauft habe um meine sammlung zu auf null raus finanzieren das die preise für org hq minis um einiges billiger als wh figuren sind.da kannst oft schnäppchen machen.must nur drann bleiben.falls du sachen suchst kann ich dir gerne aus meinem inzwischen sehr umfangreichen hq zeugs gerne weiterhelfen am besten über pn melden.
Habe selbst ewig nicht gespiet(13 Jahre) und binn dann erst wieder 2007 darauf zurück gekommen und habe mir alles was es gibt von ca 39-40 HQ Artikel 36 bisher erworben .was an meiner sehr ausgeprägten sammelleidenschaft liegt.Hatte allerdings das grundspiel und all EU ew schon seit 91/92 daheim im regal liegen.
Du kannst auch die alten 80 tis WH minis benutzen sie haben einen kleineren größenstandart.Nähmlich den selben wie die HQ minis weil aus der gleichen zeit stammen (1987-92= 3 Ed WH).du bekommst sie gut aus der englischen bucht sind aber leider nicht ganz billig weil selten und bei sammlern beliebt.Grüße Topquest!

zu den figurenpreisen kann ich nur sagen da ich selbst jahre lang in der bucht hq minis ganze spiele und ews verkauft habe um meine sammlung zu auf null raus finanzieren das die preise für org hq minis um einiges billiger als wh figuren sind.da kannst oft schnäppchen machen.must nur drann bleiben.falls du sachen suchst kann ich dir gerne aus meinem inzwischen sehr umfangreichen hq zeugs gerne weiterhelfen am besten über pn melden.
Habe selbst ewig nicht gespiet(13 Jahre) und binn dann erst wieder 2007 darauf zurück gekommen und habe mir alles was es gibt von ca 39-40 HQ Artikel 36 bisher erworben .was an meiner sehr ausgeprägten sammelleidenschaft liegt.Hatte allerdings das grundspiel und all EU ew schon seit 91/92 daheim im regal liegen.
Du kannst auch die alten 80 tis WH minis benutzen sie haben einen kleineren größenstandart.Nähmlich den selben wie die HQ minis weil aus der gleichen zeit stammen (1987-92= 3 Ed WH).du bekommst sie gut aus der englischen bucht sind aber leider nicht ganz billig weil selten und bei sammlern beliebt.Grüße Topquest!

Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Ich setze voll auf aktuelle GW Minis:
viewtopic.php?f=1&t=1248&hilit=*flint*
Den Orks habe ich aufgrund ihrer Größe sogar andere Werte spendiert.
viewtopic.php?f=1&t=1248&hilit=*flint*
Den Orks habe ich aufgrund ihrer Größe sogar andere Werte spendiert.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Also dass die original HQ-Figuren teurer als die aktuellen GW-Minis sind halte ich für ein Gerücht. Geh auf ebay.co.uk und such da mal nach Heroquest. Da kriegt man oft viele Figuren sehr günstig. Ich hab für 25€ Rückkehr des Hexers (UK-Version) bekommen mit allen Teilen UND dazu noch sämtliche Figuren des Basisspiels als Bonus dazu. 
PS Alternativmodelle diverse Fantasy-Figuren gibts bei Mantic Games...die haben auch Orks, Untote, Elfen usw.
Schau dir mal das an...Alternativminis, keine Abwechslung, aber viele sinds.
http://www.ebay.co.uk/itm/ORC-SWORD-UNI ... 19cdbe533a

PS Alternativmodelle diverse Fantasy-Figuren gibts bei Mantic Games...die haben auch Orks, Untote, Elfen usw.
Schau dir mal das an...Alternativminis, keine Abwechslung, aber viele sinds.
http://www.ebay.co.uk/itm/ORC-SWORD-UNI ... 19cdbe533a
Meine Projekte: SeelenPuls.at, Grummelgnom.at
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
ich mische:
- wenige original minis (gargoyle, mumien, skelette, fimire)
- viele umgebaute original minis um den style anzupassen (orks, zombies)
- einige umbauten aus dsa figuren (orks, zombies, skelette)
- einige umbauten aus d&d figuren
- viele gw miniaturen (grünhäute, untote)
- avatars of war für diverse helden
- drittanbieter wie bloodmoon (fimire)
- wenige original minis (gargoyle, mumien, skelette, fimire)
- viele umgebaute original minis um den style anzupassen (orks, zombies)
- einige umbauten aus dsa figuren (orks, zombies, skelette)
- einige umbauten aus d&d figuren
- viele gw miniaturen (grünhäute, untote)
- avatars of war für diverse helden
- drittanbieter wie bloodmoon (fimire)
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Gut, ich bin noch nicht auf die Idee gekommen aus dem UK zu importieren, aber ist ne gute Idee. Ansonsten sind die Preise in Deutschland schon sehr hoch, allerdings meist für die kompletten Boxen. Habe grade einige einzelminis aus der Grundbox gekauft, das war dann schon etwas günstiger. Aber auch meine WH Orks habe ich aus der Bucht, und da habe ich 2 Streitwagen und ca. 30 Orks für 35 € bekommen, also auch ein absolutes Schnäppchen!
Der Große Vorteil von WH Minis ist halt, das sie 100mal individueller sind. Bei HQ sieht jeder Ork gleich aus, bei WH schaff ich es das ich jedem Ork einen Namen geben könnte (theoretisch). Zudem erhält man noch unendlich viele Bitz, und man kann nie genug Bitze haben
Was den Preis angeht: Ich habe letztens ein HW mit allen Erweiterungen auf ebay für 150 € weggehen sehen. Wenn man sonst mal gckt liegen die ERweiteruingen bei 60-80 € Sofortkaufen. Aber bleiben wir bei den 150 €... Achja, HQ mit allen Erweiterungen kommt auf 124 Figuren.
Jetzt hab ich mal bei GW im Onlineshop alles zusammengestellt, was man an Grundboxen kaufen müsste um alle Figuren zu erhalten. Dann komme ich auf einen Gesamtbetrag von knapp 300 €. Allerdings besitze ich dann auch doppelt so viele Figuren nötig. Wenn man also die übrigen Figuren sowie Bitz verkauft, dürfte man ungefär aufs selbe rauskommen.
Wenn man nun alles in der Bucht kauft, kommtman ganz günstig weg (was halt günstig bedeutet im TT-Hobby). Ich versteh auch nicht, warum die HQ-Sachen bei ebay so teuer sind, wegen Kult und Sammlerwert? Ich glaube, die meisten wissen garnicht, dass es Warhammer gibt.
Desweiteren möchte ich noch sagen, dass auch ich Avatars of War für einige Helden nutze, die Figuren sind echt der hammer, noch besser als GW, allerdings auch genauso teuer. Mantic-Games gefällt mir nicht so, der Stil unterscheidet sich schon etwas von WH, vor allem die Orks. Ausserdem will ich ja nicht auf Masse gehen, da würde sich Mantic wegen der geringen Preise auf jeden Fall lohnen.
Wollte auch noch Fragen ob jemand weiß, ob und wo man diese "Bog-Raider" alternativ-Fimir herbekommt?
Im allgemeinen muss ich auch sagen, das es mir nicht so sehr auf den Preis ankommt, denn ich bin Hobbyist mit Leib und Seele und das einzige was für mich zählt ist, eine einmalige und individuelle Figurensammlng aufzubauen.
Der Große Vorteil von WH Minis ist halt, das sie 100mal individueller sind. Bei HQ sieht jeder Ork gleich aus, bei WH schaff ich es das ich jedem Ork einen Namen geben könnte (theoretisch). Zudem erhält man noch unendlich viele Bitz, und man kann nie genug Bitze haben

Was den Preis angeht: Ich habe letztens ein HW mit allen Erweiterungen auf ebay für 150 € weggehen sehen. Wenn man sonst mal gckt liegen die ERweiteruingen bei 60-80 € Sofortkaufen. Aber bleiben wir bei den 150 €... Achja, HQ mit allen Erweiterungen kommt auf 124 Figuren.
Jetzt hab ich mal bei GW im Onlineshop alles zusammengestellt, was man an Grundboxen kaufen müsste um alle Figuren zu erhalten. Dann komme ich auf einen Gesamtbetrag von knapp 300 €. Allerdings besitze ich dann auch doppelt so viele Figuren nötig. Wenn man also die übrigen Figuren sowie Bitz verkauft, dürfte man ungefär aufs selbe rauskommen.
Wenn man nun alles in der Bucht kauft, kommtman ganz günstig weg (was halt günstig bedeutet im TT-Hobby). Ich versteh auch nicht, warum die HQ-Sachen bei ebay so teuer sind, wegen Kult und Sammlerwert? Ich glaube, die meisten wissen garnicht, dass es Warhammer gibt.
Desweiteren möchte ich noch sagen, dass auch ich Avatars of War für einige Helden nutze, die Figuren sind echt der hammer, noch besser als GW, allerdings auch genauso teuer. Mantic-Games gefällt mir nicht so, der Stil unterscheidet sich schon etwas von WH, vor allem die Orks. Ausserdem will ich ja nicht auf Masse gehen, da würde sich Mantic wegen der geringen Preise auf jeden Fall lohnen.
Wollte auch noch Fragen ob jemand weiß, ob und wo man diese "Bog-Raider" alternativ-Fimir herbekommt?
Im allgemeinen muss ich auch sagen, das es mir nicht so sehr auf den Preis ankommt, denn ich bin Hobbyist mit Leib und Seele und das einzige was für mich zählt ist, eine einmalige und individuelle Figurensammlng aufzubauen.
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?

bin auf den neustart gespannt. die orks waren ja eher mau.
fimire gibt es ja auch bei forgeworld.
der typ hier baut sie aus wildorks um: http://mrsaturdaysmumblings.blogspot.de/ werde ich auch machen als ergänzung.
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Leider kannte ich die alte Seite nicht
, aber ich bin auf dieneue gespannt. Wobei, da steht Sommer 2012.... Und es sieht grad nicht so aus, als wenn wir hier überhaupt noch einen Sommer bekommen, ob sich das auf die Seite auswirkt?
Die Forgeworld-Fimire hingegen sind, glaub ich, doch viel zu groß. Aber die Idee mit den Wildorks ist ziehmlich gut, mal schaun ob ich das mach.
Ich habe gerade auch mal meine neuen Orks mit den Orks aus der Claymore Sage (hab da noch son einstaubendes Ding rumliegen gehabt) verglichen, und da ist der Unterschied nicht ganz so groß, dabei ist mir dann auch aufgefallen das die Claymore Orks bereits größer als die HQ Orks waren (klingt logisch). Mit nem neuen Kopf dürften sie in einer Orkarmee kaum auffallen.
Das ist übrigens auch der Grund, warum ich überlegt habe WHF Orks zu spielen: Ich brauch sowieso neue Orks für HQ und hab noch Claymore-Saga rumliegen, also jede Menge Orks, Goblins und Wolfsreiter für lau. Kann mir jemand sagen wie groß die neuen WHF Goblins sind, denn die Claymore-Gobbos sind kleiner als die von HQ.


Die Forgeworld-Fimire hingegen sind, glaub ich, doch viel zu groß. Aber die Idee mit den Wildorks ist ziehmlich gut, mal schaun ob ich das mach.
Ich habe gerade auch mal meine neuen Orks mit den Orks aus der Claymore Sage (hab da noch son einstaubendes Ding rumliegen gehabt) verglichen, und da ist der Unterschied nicht ganz so groß, dabei ist mir dann auch aufgefallen das die Claymore Orks bereits größer als die HQ Orks waren (klingt logisch). Mit nem neuen Kopf dürften sie in einer Orkarmee kaum auffallen.
Das ist übrigens auch der Grund, warum ich überlegt habe WHF Orks zu spielen: Ich brauch sowieso neue Orks für HQ und hab noch Claymore-Saga rumliegen, also jede Menge Orks, Goblins und Wolfsreiter für lau. Kann mir jemand sagen wie groß die neuen WHF Goblins sind, denn die Claymore-Gobbos sind kleiner als die von HQ.
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
die jungs sitzen in den usa. die haben gerade richtig SOMMER!
die claymore orks mit neuen köpfen umzurüsten ist schwer. ich kämpfe gerade damit.
goblins sind kompliziert. ich würde etwa wie folgt schätzen:
claymore < kleine warhammer goblins < hq goblins < große warhammergoblins
dabei:
kleine warhammer goblins = 4. und 7. edition insb, nachtgobbos
große warhammer goblins = 5. und 6. edition und wolfsreiter
die claymore orks mit neuen köpfen umzurüsten ist schwer. ich kämpfe gerade damit.
goblins sind kompliziert. ich würde etwa wie folgt schätzen:
claymore < kleine warhammer goblins < hq goblins < große warhammergoblins
dabei:
kleine warhammer goblins = 4. und 7. edition insb, nachtgobbos
große warhammer goblins = 5. und 6. edition und wolfsreiter
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Das mag viele hier schockieren, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass die besten Figuren für HQ die HQ-Figuren sind. Oldschool rulez!
Ich hab bisher nicht eine Orkfigur gefunden, die so herrlich dumm aus der Wäsche schaut, wie der HQ-Ork. Selbiges gilt für den Goblin. Sein Grinsen ist weltweit unerreicht. Auch den Skeletten sieht man förmlich die böse Magie, die sie geschaffen hat, aus den Rippen triefen.
Alles in allem mögen diese Figuren vielleicht nicht so detailreich oder realistisch sein, wie die aktuellen, aber sie haben Ausdruck, ja sogar Seele.
Ich habe seit dem Treffen auch absolut geile Umbaten der Orks als Bogenschützen (Danke nochmal, Dragonis) und benutze auch welche aus der Claymoresaga. Meine Chaoskrieger werden von uralten Minis aus einer völlig vergammelten Maleinsteigerbox ergänzt (die Farben gingen sogar noch), aber im Grunde bleib ich in der Ecke.
Natürlich muss man Abstriche machen. Ich habe z.B. auch eine Packung Clanratten gekauft und zu allem Möglichen umgebaut, weil die Skaven von AHQ einfach ZU teuer gewesen wären.
Ich hab bisher nicht eine Orkfigur gefunden, die so herrlich dumm aus der Wäsche schaut, wie der HQ-Ork. Selbiges gilt für den Goblin. Sein Grinsen ist weltweit unerreicht. Auch den Skeletten sieht man förmlich die böse Magie, die sie geschaffen hat, aus den Rippen triefen.
Alles in allem mögen diese Figuren vielleicht nicht so detailreich oder realistisch sein, wie die aktuellen, aber sie haben Ausdruck, ja sogar Seele.
Ich habe seit dem Treffen auch absolut geile Umbaten der Orks als Bogenschützen (Danke nochmal, Dragonis) und benutze auch welche aus der Claymoresaga. Meine Chaoskrieger werden von uralten Minis aus einer völlig vergammelten Maleinsteigerbox ergänzt (die Farben gingen sogar noch), aber im Grunde bleib ich in der Ecke.
Natürlich muss man Abstriche machen. Ich habe z.B. auch eine Packung Clanratten gekauft und zu allem Möglichen umgebaut, weil die Skaven von AHQ einfach ZU teuer gewesen wären.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Ja, du hast recht, die alten Minis haben wirklich Seele. Und immerhin habe ich damit ja auch Jahre lang gespielt, ich bin ihnen also iwie was schuldig.
Was mir auch besonders an den HQ Grünhäuten gefällt ist, dass sie nur Kleidung und keine Rüstung tragen. Immerhin sind sie zu Hause und nicht aufm Schlachtfeld. Deshalb find ich auch die Claymore-Orks da nicht so passend. Die WH Orks kann man aber etwas umbauen, dann ergeben die so ein Mittelding.
Ich denke ich werde sowohl als auch benutzen. Die HQ-Orks
als normalos und die WH Orks aufgrund ihrer Größe vielleiht als Elite, Schwarzorks oder Bosse oder sowas. Bei den Untoten
werde ich sowieso einen Gemischten Haufen spielen, ich denke die tun sich in der Größe nix, und ich mags halt vielfältig (vorallem bei den Zombies
). Allerdings werden immer ein paar HQ Figuren mit dabei sein.
Was den Umbau der Claymore-Orks angeht: Ich weiß, das wird nicht einfach, wahrscheinlich spar ich mir das sogar und tausch nur ein paar Waffen. Ansonsten isses mir auch recht egal, ob alle gleich aussehen, die bemalung wird das schon richten, und sie dienen ja auch nur als das, was sie sind: Billige Unterstützungstruppen aka Kanonenfutter
Wie es gibt kleine und große WH Gobbos? Sind die nicht etwa gleich, soll das heißen die sind auch nicht kompatibel (Bitz)? Woher soll ich denn wissen, aus welcher Ed. die Gobbos stammen wenn ich die bei ebay kaufe? Und dann wechseln die auch noch die Größe zwischen den ED. hin und her? Wasn da los?
Was mir auch besonders an den HQ Grünhäuten gefällt ist, dass sie nur Kleidung und keine Rüstung tragen. Immerhin sind sie zu Hause und nicht aufm Schlachtfeld. Deshalb find ich auch die Claymore-Orks da nicht so passend. Die WH Orks kann man aber etwas umbauen, dann ergeben die so ein Mittelding.
Ich denke ich werde sowohl als auch benutzen. Die HQ-Orks



Was den Umbau der Claymore-Orks angeht: Ich weiß, das wird nicht einfach, wahrscheinlich spar ich mir das sogar und tausch nur ein paar Waffen. Ansonsten isses mir auch recht egal, ob alle gleich aussehen, die bemalung wird das schon richten, und sie dienen ja auch nur als das, was sie sind: Billige Unterstützungstruppen aka Kanonenfutter
Wie es gibt kleine und große WH Gobbos? Sind die nicht etwa gleich, soll das heißen die sind auch nicht kompatibel (Bitz)? Woher soll ich denn wissen, aus welcher Ed. die Gobbos stammen wenn ich die bei ebay kaufe? Und dann wechseln die auch noch die Größe zwischen den ED. hin und her? Wasn da los?
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Die Foundry Figuren sind auch sehr old-school.
mal einen Link direkt zu den Orkz:
http://www.foundryfantasy.com/miniature ... d128367a71
mal einen Link direkt zu den Orkz:
http://www.foundryfantasy.com/miniature ... d128367a71
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Die sind der Hammer! Gefallen mir richtig gut, ich glaub ich muss mein Konto mal checken 
Kannst du mir auch sagen wies mit dem Maßstab/Größenverhältnis steht?

Kannst du mir auch sagen wies mit dem Maßstab/Größenverhältnis steht?
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
Nö leider nich. Ich spiel in einem anderem MaßstabAl-Rahem hat geschrieben: Kannst du mir auch sagen wies mit dem Maßstab/Größenverhältnis steht?
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: HeroQuest oder Warhammer, welche Figuren?
@alrahem
ja GW hat den maßstab seiner gobbos verändert:
Beispiel Nachgobbos:
1. 4 Edition Metallminis

2. 5+6 Edition Plastikminis

3. 7 Edition Plastikminis

Die gemeinen Goblins und Wolfsreiter stammenaus 5/6 Edition sind also größer als aktuelle Nachtgobbos.
ja GW hat den maßstab seiner gobbos verändert:
Beispiel Nachgobbos:
1. 4 Edition Metallminis

2. 5+6 Edition Plastikminis
3. 7 Edition Plastikminis

Die gemeinen Goblins und Wolfsreiter stammenaus 5/6 Edition sind also größer als aktuelle Nachtgobbos.