Eredrians 3D-Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Eredrian's 3D-Dungeon
Sehr schick, die Treppen. Gehören diese vier mal vier Felder jeweils zu der Treppe dazu?
Wesentlich begeisterter bin ich allerdings von dem Abgrund dazwischen. Die abgebröckelten Felder sind ja nur geil!
Wesentlich begeisterter bin ich allerdings von dem Abgrund dazwischen. Die abgebröckelten Felder sind ja nur geil!
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Eredrian's 3D-Dungeon
Danke, ja, die Grundfläche gehört zu den Treppen. Weil das Material so leicht und die Treppe quasi freischwebend ist, muss man das Ankleben, sonst kriegste da keine Minis platziert. Zu beachten ist auch, dass man Von der Höhe macht das aber nix, ich hab die Bodenplatte aus der Treppenhöhe rausgerechnet, dann schließt die oben genau an den neuen Raum an.
Der andere Raum ist die Feuerspalte aus WHQ ohne Drachenstatue&Seilbrücke. Hab den Raum schon seit fast 2 Jahren (Präproxxonära), kam nur nie zum Anmalen.
(PS.: Da es Probleme mit meinem alten Provider gab, musste ich wechseln musste. Naja so bin ich mal dazu gekommen, die Bildleichen zu aktualisieren...)
Der andere Raum ist die Feuerspalte aus WHQ ohne Drachenstatue&Seilbrücke. Hab den Raum schon seit fast 2 Jahren (Präproxxonära), kam nur nie zum Anmalen.
(PS.: Da es Probleme mit meinem alten Provider gab, musste ich wechseln musste. Naja so bin ich mal dazu gekommen, die Bildleichen zu aktualisieren...)
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Eredrians 3D-Dungeon
Schließe mich Sidorion an: der Abgrund ist super gelungen. Mir gefällt auch die rot-graue Einlegearbeit.
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Eredrians 3D-Dungeon
Danke, freut mich, wenns gut ankommt.
Weiter gehts mit meiner finalen Version.
Zum Auftakt hab ich erstmal meine zwei Eigenkreationen neu aufgelegt. Da das Konzept nun steht hab ich auch direkt mehr Aufwand in die Farbgestaltung und Detailanbringung gesteckt. Später bring ich noch ein paar Kleinteile an. Die Versionänderung hab ich auch dergestalt "unterstrichen", dass der bisherige obere Streifen an der Mauer nun schwarz ist. Das gefällt mir irgendwie besser, da es den dunklen Dungeonflair unterstreicht. Meinungen?


Dann bin ich endlich mal dazu gekommen, nen Schwung Türen umzusetzen. Hier stell ich mal 2 beispielhaft vor. Aber im Gesamtsortiment wird es dann so ca. 10 verschiedene geben. Neben der Übertragung auf 3x3 und das neue Stecksystem sind nun auch Stützelemente hinzugekommen. Wie man sehen kann lassen sich so fix Vorsrpünge und neue Wege erstellen (weisse Felder) ohne großartig mit Säulen/Extraraumteilen zu hantieren. Nebenbei bin ich auch direkt dazu übergegangen einige der Türdeckel auszugestalten, damit sie als Highlight hervorstechen. A propos Deckel, die ersten zwei Formate (Deckel natur, Deckel mit Fallgitter) wurde nun um ein weiteres Element erweitert. Der Einsatz ist entweder eine Mauerfalle, die ein Weiterkommen verhindert oder um eine "Faketür" herzustellen, Die Helden öffnen die Tür, dahinter ist aber leider nur eine Mauer,..oh:(


Dann hab ich noch das altbewährte Fallenelement. Eigentlich wurds nur mit neuem Format neu aufgelegt, da ich schon mit der Umsetzung zufrieden war. Neu ist hierbei, dass es zusätzlich die Stachelfallenfelder gibt. Wie auf dem Bild zu sehen ragen die Stacheln vorerst in den Hohlraum der Falle, da die Nägel von den Magnetbases angezogen werden, merkt ein Spieler sofort, ob sein Modelle die Falle aktiviert hat oder nicht.
Dann wird sie einfach rumgedreht und das Modell auf die Stacheln gestellt.
Beim nächsten mal stelle ich dann vor, wie ich die Wände und die Hohlräume zwischen den Räumen nutze...
Weiter gehts mit meiner finalen Version.
Zum Auftakt hab ich erstmal meine zwei Eigenkreationen neu aufgelegt. Da das Konzept nun steht hab ich auch direkt mehr Aufwand in die Farbgestaltung und Detailanbringung gesteckt. Später bring ich noch ein paar Kleinteile an. Die Versionänderung hab ich auch dergestalt "unterstrichen", dass der bisherige obere Streifen an der Mauer nun schwarz ist. Das gefällt mir irgendwie besser, da es den dunklen Dungeonflair unterstreicht. Meinungen?


Dann bin ich endlich mal dazu gekommen, nen Schwung Türen umzusetzen. Hier stell ich mal 2 beispielhaft vor. Aber im Gesamtsortiment wird es dann so ca. 10 verschiedene geben. Neben der Übertragung auf 3x3 und das neue Stecksystem sind nun auch Stützelemente hinzugekommen. Wie man sehen kann lassen sich so fix Vorsrpünge und neue Wege erstellen (weisse Felder) ohne großartig mit Säulen/Extraraumteilen zu hantieren. Nebenbei bin ich auch direkt dazu übergegangen einige der Türdeckel auszugestalten, damit sie als Highlight hervorstechen. A propos Deckel, die ersten zwei Formate (Deckel natur, Deckel mit Fallgitter) wurde nun um ein weiteres Element erweitert. Der Einsatz ist entweder eine Mauerfalle, die ein Weiterkommen verhindert oder um eine "Faketür" herzustellen, Die Helden öffnen die Tür, dahinter ist aber leider nur eine Mauer,..oh:(


Dann hab ich noch das altbewährte Fallenelement. Eigentlich wurds nur mit neuem Format neu aufgelegt, da ich schon mit der Umsetzung zufrieden war. Neu ist hierbei, dass es zusätzlich die Stachelfallenfelder gibt. Wie auf dem Bild zu sehen ragen die Stacheln vorerst in den Hohlraum der Falle, da die Nägel von den Magnetbases angezogen werden, merkt ein Spieler sofort, ob sein Modelle die Falle aktiviert hat oder nicht.

Beim nächsten mal stelle ich dann vor, wie ich die Wände und die Hohlräume zwischen den Räumen nutze...
Re: Eredrians 3D-Dungeon
bohehhh watt für arbeit -klasse gefällt mir echt gut
weiter so und immer her mit fotos 


- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Eredrians 3D-Dungeon
Ich glaube ich sollte für mein System auch mal anfangen, uber Wände und Türen nachzudenken - das hier gezeigte sieht klasse aus. Bitte weitere Bilder.
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Eredrians 3D-Dungeon
Hübsch, Hübsch 

Re: Eredrians 3D-Dungeon
Ich danke euch, hab jetzt auch mit der Kamera geübt und ein bißchen mit Photoshop nachgeholfen.

Der "Feuerdämon" ist ein, wie ich finde, gelungener Schnappschuss aus dem diesjährigen Osterfeuer und die blauen Farbeffekte sind dann mit PS hinzugefügt.
Das ist dann meine Version des Spiels.
@ Goregrinder:
Ich sehe da auch eigentlich gar kein Problem, wie du nachziehen kannst. Dein System ist doch geradezu prädestiniert dafür. Wenn du deine Schwarzflächen mit Magnetfolie beklebst und die Wände mit dem Pendant ausstattest, kriegst du eine ähnliche Kombination wie Deuc hin. Mit den Türen verbindest du dann auch deine Räume. Außerdem kannste so frei wählen, welches Wandsystem du nimmst.

Der "Feuerdämon" ist ein, wie ich finde, gelungener Schnappschuss aus dem diesjährigen Osterfeuer und die blauen Farbeffekte sind dann mit PS hinzugefügt.
Das ist dann meine Version des Spiels.

@ Goregrinder:
Ich sehe da auch eigentlich gar kein Problem, wie du nachziehen kannst. Dein System ist doch geradezu prädestiniert dafür. Wenn du deine Schwarzflächen mit Magnetfolie beklebst und die Wände mit dem Pendant ausstattest, kriegst du eine ähnliche Kombination wie Deuc hin. Mit den Türen verbindest du dann auch deine Räume. Außerdem kannste so frei wählen, welches Wandsystem du nimmst.
Re: Eredrians 3D-Dungeon
wie geil iss das denn wow 

- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Eredrians 3D-Dungeon
Sieht cool aus 
