
Ok, im Ansatz hab ich die ersten Teile fertig, sieht dann so aus, alles mit 45°-Kante zusammenbaubar, später wird das auch magnetisiert und die Räume auch durch Höhenversatz verbunden sind. (Habs extra nicht zusammengesteckt, um die Räume abzugrenzen, erkennt man später nämlich nicht mehr.

Dadurch angeregt, setze ich jetzt Gangelemente (sowie Treppen) modularer um. Am Ende hab ich nur noch 1-3 Felder lange Segmente, die zusammensteckbar sind. Ich bin so noch flexibler und spare mir redundante Formen wie zB die 3 Treppen auf den folgenden Bildern, wofür jetzt nur noch 1 Element notwendig ist. Auf den Bildern sind noch Lücken und schiefe Wände zu sehen, das wird dann im fertigen Zustand nicht mehr zu erkennen sein. Der Mittelteil hat abnehmbare Wände und so sind auch da weitere Anbauten möglich.
A propos Treppe, ähnlich wie Sidorion verwende ich auch größere Untersätze, hatte mir da direkt nen ganzen Stoß fertig geschnitten und jetzt sollte das für 1 Spielfeld reichen.
Die sehen dann so aus, den Kleinen kennt ihr ja, der Große hat die Maße 4 cm x 6 cm x 8 cm, was die Ebenenübergänge widerspiegelt, außerdem sind die Blöcke stapelbar und auch Kombinationen wie 4+6=10 oder 6+6=12 cm Höhe sind möglich, bis man dann nen Wackelturm hat.



Türkonzept
Räumlich wird eine Tür bei mir ja genauso wie ein Tor (=Doppeltür) angebaut, aber da sie nur 1 Feld abdeckt bietet sich eine kleine Kombinationsmöglichkeit hinsichtlich der tatsächlichen Platzierung.

Zum Abschluss dann noch kurz der Punkt, der mir Arbeit macht:
Das Anbauproblem
Die meisten Räume brauchen einfach "nur" das 45°-Stückchen. Im Klartext heisst das aber neue Wände. Auf den Gesamtsatz umgerechnet wird das ne Fleißaufgabe...obwohl, die ganz alten Räume sowieso noch mit den falschen Wänden unterwegs sind...Version 4 wird dann was für meine Enkel.
