In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
Wobei man bei Häusern und Ruinen sicher auch mit Styrodur, Architekturpappe und Styroporkleber (der gibt eine feine Struktur, wenn man ihn draufstreicht) recht weit kommen dürfte. Und Hirst Arts ist schwer, also nix zum häufigen transportieren.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Grimnir hat geschrieben:Zum Beispiel könntest du viele Corn Flakes essen.
Dann nimmst du die Schachteln und schneidest sie klein. Und mit diesen selbstgemachten Pflastersteinen hast du dann tagelang Spaß beim kleben
mist - ich mag keine cornflakes - geht das nicht auch mit frosties oder choco crispies oder smacks?????
woraus macht man denn die spielplatten am besten? aus holz oder geht da auch styro??
die von scorp gepostet spielplatte besteht anscheinend aus vier teilen (60x60 wenn ich mich net irre) -> sieht jedenfalls ganz toll aus. auf soetwas möcht ich auch gern mal spielen
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
also die platten oben sind aus holz und dann mit den angesprochenen papp "steinen" beklebt worden... die häuser sind halt aus schaumpappe, balsaholz usw... hirst arts ist da nix drauf
So, nun aber: Wir haben (endlich) angefangen unser eigenes Mortheim Gelände zu basteln. Noch ist es etwas leer auf der Platte, aber das wird sich stetig ändern. Um mal einen Eindruck zu bekommen, habe ich ein paar Kauf-Häuser zusammen gestellt. Die beiden Ruinen hat Kelis gebastelt, die nur aus Steintrümmern bestehende ist noch nicht fertig bemalt.
Die Löcher im Boden der Platten sind dazu da, die Häuser mittels Holzdübeln gegen das Verschieben zu sichern. Wir haben dabei festes Raster errechnet, welches es uns erlaubt, Häuser und andere Geländestücke in jeder beliebigen Ausrichtung zu fixieren.
Schauts Euch einfach mal an:
Zuletzt geändert von Flint am 10.12.2007 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Da ist eben das Problem, wer Gelände hat und ich möcht eigentlich HQ zocken. Ich spiel auch gern mal was anderes auf dem Treffen, aber in erster Linie möcht ich HQ zocken.
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.