@Harald:
Kannst du mir auch noch folgende Dateien löschen:
- Fan-Produktionen
- Elf-Quest, Barbar-Quest ohne Chaos-Zauber
- Vektor-Dateien Chaos-Zauber
Befinden sich alle in Heroquest/Zubehör/Karten/Kartenvorlagen/Bilder
Sie werden dann umgehend durch SVG-Versionen ersetzt (bisher EPS)
Tut mir ja leid, aber ich konnte einfach nicht widerstehen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
So,
ich habe jetzt mal alle meine Arbeiten der letzten Wochen in die Datenbank gepackt.
Wenn die Freischaltung erfolgreich war, könnt ihr euch dran bedienen
Dazu gehört die komplette EU und US Sammlung aller Karten in 300dpi,
sprachlich vereinheitlicht und Layoutechnisch optimiert.
Rückseite ist Seite 1, der Rest sind die variablen Vorderseiten.
Bitte die Bogen umstülpen (über kurze Seite drehen).
Nennt sich alles: Lost's SCGSP (Simple Complete Gamesystem Pack)
lost-in-emotions hat geschrieben:So,
ich habe jetzt mal alle meine Arbeiten der letzten Wochen in die Datenbank gepackt.
Wenn die Freischaltung erfolgreich war, könnt ihr euch dran bedienen
Dazu gehört die komplette EU und US Sammlung aller Karten in 300dpi,
sprachlich vereinheitlicht und Layoutechnisch optimiert.
Rückseite ist Seite 1, der Rest sind die variablen Vorderseiten.
Bitte die Bogen umstülpen (über kurze Seite drehen).
Nennt sich alles: Lost's SCGSP (Simple Complete Gamesystem Pack)
Besteht das Interesse an dem Uplaod meiner US-Quests umbauten in DE-Look?
Luegi hatte da zwar schon tolle Arbeit geleistet, allerdings bei KV und RDH ohne US-Artefakte.
Habe jetzt mal mich darum gekümmert + das Basisspiel in dem Look.
Die Frage wäre eher, wie soll ich die PDF schreiben?
Vorbereitet zum doppelseitigen Bookletdruck, oder standard?
Ausserdem: Muss ich was spezielles "rechtliches" dazuschreiben?
Net das MB oder GW mich verklagt -.-
Korrektur: Ich hatte bisher nur die deutschen Questbücher neu arrangiert. Das erklärt ja wahrscheinlich auch, warum darin dann keine Beutekarten der US-Versionen vorkommen
Das Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut, die SuFu hilft Dir sicher weiter.
Zusammenfassend kann man sagen:
Die Rechte an diesem Spiel hat niemand mehr. Der Name HeroQuest ist noch geschützt, darf also offiziell nicht genutzt werden.
Alle Grafiken und Minis unterliegen dem allgemeinen Urheberrecht, damit ist eine begrenzte Anzahl Privatkopien erlaubt. Öffentlichmachen ist Verboten, selbst die Nennung des eigentlichen Copyrightinhabers hilft Dir nicht weiter.
Im Grunde gelten haargenau die selben Regeln, wie bei einer MusikCD (für verwendete Originalgrafiken) oder einem Buch (für die Texte).
Die DB sollte aber gerade noch durchgehen, weil man sich registrieren muss, um die Dateien runterzuladen. Wir sind noch klein genug, damit man beim Laden sicher sein kann, dass die Kopie aus einer legalen Quelle kommt.
Von Dir selbst erstellte ähnliche Grafiken kannst Du nach Belieben vervielfältigen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>