Der Gedanke sieht wie folgt aus.
Angelehnt an die Intelligenzpunkte des Zauberers soll er zum Beschwören die gleiche Anzahl W6 bekommen. Hier kokmmt das bekannte Spiel Kniffel zum Einsatz. Bestimmte Augenkombiationen ergeben verschiedene Zauberstadien (bzw. Stärken)
Oder so: (Gefällt mir besser!)
Auch habe ich (in erster Linie) an das 10000er Würfelspiel gedacht, in dem man u.a. 1en oder 5en sammeln muss. Kommt dann eine andere Zahl, ist alles hinfällig, ein Ausreizen sozusagen. Der Zauberer kann quasi den Zauber in die Höhe treiben, indem er je nach Intelligenz mit W6 ausgestattet ist und mit jedem Wurf min. eine 1 oder so würfeln muss, um den Zauber wirksam aufrecht zu erhalten. Ich kann mir vorstellen, dass diese Variante für alle Beteiligten die Stimmung enorm anhebt, besonders dann, wenn der Zauberer den Zauber nach der 5. erfolgreichen Runde in der 6. verrecken lässt, weil es eben richtig Bums machen sollte, aber im Endeffekt nur ein Zisch dabei herauskam!!
Modell:
Der Zauberer hat 6 IP, also würfelt er mit 6 W6.
Beim ersten Wurf kommt z.B. eine 1 . Diese legt er beiseite und würfelt mit 5 Würfeln weiter. Wieder eine Eins. Er würfelt mit 4 Würfeln weiter - Diesmal 2 Einsen. 2 Würfel in den Becher - traut er sich?? Ja- letzter Wurf - eine 2 und 4 - verkackt. Hätte er die 4 Einsen genommen, hätte er Zauber X wirken können...Tja Pech gehabt
Kapiesch??
Wie wärs??

