Der "Mortheim-Thread"
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Wow, das Gelände sieht mal sehr schick aus. Sowohl das Mortheim, als auch das Nekromundagelände.
Wenn ich das mit meinen Styroporhügeln vergleiche...
Wenn ich das mit meinen Styroporhügeln vergleiche...
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
das gelände sieht wirklich großartig aus - da macht das spielen sicher richtig laune *auch haben will*
@flinty: na auf deine banden bin ich ja mal gespannt - hoffe es gibt bilder wenn sie fertig sind
@flinty: na auf deine banden bin ich ja mal gespannt - hoffe es gibt bilder wenn sie fertig sind
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
könnte einer der herren bei gelegenheit vielleicht einen kleinen erfahrungsbericht verfassen um etwaiigen anderen spielern das mordheim hobby smackhaft zu machen?
ich weiss ja nur, dass man mit verschiedenen banden durchs land streift und sich gegenseitig kloppt - ende meines wissens.
kann mir aber vorstellen, dass dieses hobby billiger ist als warhammer da man ja anscheinend viel weniger miniaturen benötigt
ich weiss ja nur, dass man mit verschiedenen banden durchs land streift und sich gegenseitig kloppt - ende meines wissens.
kann mir aber vorstellen, dass dieses hobby billiger ist als warhammer da man ja anscheinend viel weniger miniaturen benötigt
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
@ Sanguinus
Da hast du fast Recht.
Rein von den Minis wird das Hobby deutlich günstiger.
Allerdings macht Mortheim erst richtig Spaß wenn man das richtige Gelände bzw. eine schöne Stadt hat.
Und das könnte dann auch wieder ins Geld gehen.
Wir haben das Glück, daß in unserem Club ein paar echt verrückte Bastler sind. Die zaubern Modelle, mit denen macht das spielen doppelt Spaß! Es sind neulich einige Fotos entstanden.
So weit ich weiß sollen die bald bei Flint landen.
Vielleicht stellt der gute Flint die Bilder hier ja mal rein und Ihr könnt euch einen Eindruck verschaffen.
Rein von den Regeln ist Mortheim dicht an Warhammer angelehnt.
Es gibt noch einige Extras wie "zu Boden gegangen" oder "betäubt".
Aber wenn man mit den WH Regeln vertraut ist, ist man auch sehr schnell in Mortheim drin.
Da hast du fast Recht.
Rein von den Minis wird das Hobby deutlich günstiger.
Allerdings macht Mortheim erst richtig Spaß wenn man das richtige Gelände bzw. eine schöne Stadt hat.
Und das könnte dann auch wieder ins Geld gehen.
Wir haben das Glück, daß in unserem Club ein paar echt verrückte Bastler sind. Die zaubern Modelle, mit denen macht das spielen doppelt Spaß! Es sind neulich einige Fotos entstanden.
So weit ich weiß sollen die bald bei Flint landen.
Vielleicht stellt der gute Flint die Bilder hier ja mal rein und Ihr könnt euch einen Eindruck verschaffen.
Rein von den Regeln ist Mortheim dicht an Warhammer angelehnt.
Es gibt noch einige Extras wie "zu Boden gegangen" oder "betäubt".
Aber wenn man mit den WH Regeln vertraut ist, ist man auch sehr schnell in Mortheim drin.
Hosianasinger der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 

Im Prinzip ist es ein Warhammer Scharmützel oder auch Skirmisher System. Scharmützelregeln stellen den Kampf zweier oder mehr rivalisierender Gruppen dar, die nicht in Einheiten (á 20 oder mehr) zusammenstehen sondern als Einzelmodelle.
Gespielt wird nach den Original Warhammer Regeln mit ein paar Zusätzen (und ein paar Abzügen). Die Kampfesregeln bleiben weitesgeheng gleich, weshalb ein WH Spieler schnell auch Mortheim erlernen kann.
Vorteil der Einzelfiguren: Das gesamte (inkonsequente) Regelwerk im Bezug auf Bewegung fällt flach, da Einzelmodelle sich unkritischer Bewegen.
Die Stadt Mortheim wurde vor 500 Jahren von einem Kometen getroffen und weitesgehend zerstört. Der Komet (von den Gläubigen auch als "Sigmar's Fluch" betitelt) bestand aus einem geheimnisvollen Material genannt "Morsstein" (Die Skaven nennen es "Warpstein"). Das Zeug lässt sich gut verkaufen und darum sammeln es die Banden in einem erbittertem Kampf.
Der größte Unterschied zu WH liegt in dem Aufbausystem welches da eher HeroQuest ähnelt. Die Grundausstattung beträgt 500 Goldmünzen und dafür kann man Kämpfer und Waffen kaufen. Wenn einer stirbt, muss man ihn ersetzen. Dafür findet man bei Mortheim diese Gesteinssplitter und würfelt nach den Spiel auf großen "Finde-Tabellen" die den Möbelsuchtabellen bei HQ ähneln. Dabei findet man Waffen, Ausrüstung usw. die Du dann im nächsten Spiel benutzen darfst (wenn Dein Profil es erlaubt).
Bei WH geht nach der Schlacht alles auf 0 zurück, für die nächste Schlacht fängst Du wieder mit 2000 Punkten an. Mortheim ist ein Spiel mit einer ewig durchlaufenden Story. Allerdings sind die Banden irgendwann so stark, das Du damit nur noch gewinnst, dann kannste sie wegschmeissen. Obwohl es eine Art "Handikap-Prinzip" gibt. So kann ein wenig erfahrener Spieler gegen einen Vollprofi spielen, sich nach 2 Zügen zurückziehen und trotzdem Erfahrung sammeln und gefundenen Morsstein verkaufen.
So, fürs erste....
Gespielt wird nach den Original Warhammer Regeln mit ein paar Zusätzen (und ein paar Abzügen). Die Kampfesregeln bleiben weitesgeheng gleich, weshalb ein WH Spieler schnell auch Mortheim erlernen kann.
Vorteil der Einzelfiguren: Das gesamte (inkonsequente) Regelwerk im Bezug auf Bewegung fällt flach, da Einzelmodelle sich unkritischer Bewegen.
Die Stadt Mortheim wurde vor 500 Jahren von einem Kometen getroffen und weitesgehend zerstört. Der Komet (von den Gläubigen auch als "Sigmar's Fluch" betitelt) bestand aus einem geheimnisvollen Material genannt "Morsstein" (Die Skaven nennen es "Warpstein"). Das Zeug lässt sich gut verkaufen und darum sammeln es die Banden in einem erbittertem Kampf.
Der größte Unterschied zu WH liegt in dem Aufbausystem welches da eher HeroQuest ähnelt. Die Grundausstattung beträgt 500 Goldmünzen und dafür kann man Kämpfer und Waffen kaufen. Wenn einer stirbt, muss man ihn ersetzen. Dafür findet man bei Mortheim diese Gesteinssplitter und würfelt nach den Spiel auf großen "Finde-Tabellen" die den Möbelsuchtabellen bei HQ ähneln. Dabei findet man Waffen, Ausrüstung usw. die Du dann im nächsten Spiel benutzen darfst (wenn Dein Profil es erlaubt).
Bei WH geht nach der Schlacht alles auf 0 zurück, für die nächste Schlacht fängst Du wieder mit 2000 Punkten an. Mortheim ist ein Spiel mit einer ewig durchlaufenden Story. Allerdings sind die Banden irgendwann so stark, das Du damit nur noch gewinnst, dann kannste sie wegschmeissen. Obwohl es eine Art "Handikap-Prinzip" gibt. So kann ein wenig erfahrener Spieler gegen einen Vollprofi spielen, sich nach 2 Zügen zurückziehen und trotzdem Erfahrung sammeln und gefundenen Morsstein verkaufen.
So, fürs erste....
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
hey danke jungs - das nenn ich mal ne ausführliche information.
wie sieht es denn aus mit den banden weil cih immer wieder nur höre "ich bastel mir jetzt ne bande": gibts da auch völker wie bei WH oder hat man ein bischen spielraum um sich etwas freier zu entfalten (nur als beispiel: wenn ich gern ne gobo band spielen möchte - geht das dann so einfach oder gibts da nur wie bei WH eine "Orks und Goblin" Bande).
IS das Spiel sehr "wysiwyg" lastig oder findet da die Ausrüstung der Charaktere im Kopf bzw Papier statt (da sich ja der CHarakter anscheinend immer weiter entwickelt).
Das Spiel klingt jedenfalls sehr fein und es scheint mir bisher zumindest so, dass man sich hier wirklich frei entfalten kann und somit kann sicher nicht schaden wenn ich mir mal eine bestimmte Bande zulegen würde.
wie sieht es denn aus mit den banden weil cih immer wieder nur höre "ich bastel mir jetzt ne bande": gibts da auch völker wie bei WH oder hat man ein bischen spielraum um sich etwas freier zu entfalten (nur als beispiel: wenn ich gern ne gobo band spielen möchte - geht das dann so einfach oder gibts da nur wie bei WH eine "Orks und Goblin" Bande).
IS das Spiel sehr "wysiwyg" lastig oder findet da die Ausrüstung der Charaktere im Kopf bzw Papier statt (da sich ja der CHarakter anscheinend immer weiter entwickelt).
Das Spiel klingt jedenfalls sehr fein und es scheint mir bisher zumindest so, dass man sich hier wirklich frei entfalten kann und somit kann sicher nicht schaden wenn ich mir mal eine bestimmte Bande zulegen würde.
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
und hier: http://www.specialist-games.com/mordheim/livingrule.asp
das komplette Regelwerk zum runterladen
und hier: http://www.specialist-games.com/mordheim/archive.asp
das, was man auf tornlaar dann doch nicht findet
zB Ork, Khemri und Zwergen Regeln und ein sehr schöner Spielbericht mit ein paar Fotos, da kann man sich schonmal ein ganz gutes Bild des Spiels machen. der Bericht heißt "Call to Arms"
was das gelände angeht: jo, wir haben echt schickes gelände
aber in der Mortheimbox sind genau die Häuser, mit denen wir spielen auch drin, nur halt aus pappe mit kunststoff verzierungen (unsere sind aus schaumpappe denen nachgebaut). also damit kann man auch schön spielen denke ich.
hier beispielfotos:


die Fotos sind von Zombel
@Flint
demgegenüber sollte man aber wirklich mal das ein oder andere Foto von der Clubplatte stellen
das komplette Regelwerk zum runterladen
und hier: http://www.specialist-games.com/mordheim/archive.asp
das, was man auf tornlaar dann doch nicht findet

was das gelände angeht: jo, wir haben echt schickes gelände

hier beispielfotos:


die Fotos sind von Zombel
@Flint
demgegenüber sollte man aber wirklich mal das ein oder andere Foto von der Clubplatte stellen

Zuletzt geändert von Scorp.ius am 14.04.2005 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Na,na....Scorp.ius hat geschrieben:...
das, was man auf tornlaar dann doch nicht findetzB Ork, Khemri und Zwergen Regeln...
http://www.tornlaar.de/html/downloads_i.html hier sind aber sehr deutliche Zwergen- und Orkregeln...
hier das komplette Angebot:
Amazonen
Averländer
Bretonen
Dunkelelfen
Echsenmenschen
Gladiatoren
Kisleviten
Lahmia Vampire

Norsca
Orks & Goblins
Ostländer
Piraten
Schattenkrieger
Tiermenschen
Tileaner
Zwerge
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
im regelbuch müsste ja stehen was man zum spielen benötigt oder? würd mich aber auch interessieren was man so alles zum spielen braucht.
die bases müssten meines wissens nach die gewöhnlichen WH Bases sein
die bases müssten meines wissens nach die gewöhnlichen WH Bases sein
Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
Na, in der Grundbox sind 2,3 Ruinen drinnen, Massstäbe, Morssteinmarken, 2 Banden und Würfel.
Braucht man nicht dringend, allerdings braucht man viiiel Gelände (kaputte Häuser und so...).
Selber basteln hift.
*offtopic*
Alb, schau mal Deine Signatur an...
Braucht man nicht dringend, allerdings braucht man viiiel Gelände (kaputte Häuser und so...).
Selber basteln hift.
*offtopic*
Alb, schau mal Deine Signatur an...

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Alter Forumsrechtsschreibpolizist 
Gerade der Carnival of Chaos wäre wohl meine Mortheimbande der Wahl. Die Modelle sehen einfach phantastisch aus und auch das Thema dieser Bande ist genau das was ich gesucht habe. Einziges Problem ist dabei halt, das ein Großteil meiner Bande nicht von den Erfahrungsregeln profitieren kann, die doch das Herzstück einer jeden Mordheim-Kampagne sind.

Gerade der Carnival of Chaos wäre wohl meine Mortheimbande der Wahl. Die Modelle sehen einfach phantastisch aus und auch das Thema dieser Bande ist genau das was ich gesucht habe. Einziges Problem ist dabei halt, das ein Großteil meiner Bande nicht von den Erfahrungsregeln profitieren kann, die doch das Herzstück einer jeden Mordheim-Kampagne sind.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
sorry wegen dem doppelpost aber ich hätte da eine frage:
bei uns im shop kostet die mortheim grundbox mehr als 60 euronen und das is mir doch ein bischen zu viel wenn man bedenkt, dass man das regelwerk gratis downloaden kann und sich in der box 2 banden befinden die mich überhaupt nicht interessieren.
wie sieht es denn eigentlich mit den gebäuden aus dem DSA Spiel "Dorf des Grauens" aus - sind die gut für Mortheim zu verwenden denn dann würde mich das Spiel schon reizen
bei uns im shop kostet die mortheim grundbox mehr als 60 euronen und das is mir doch ein bischen zu viel wenn man bedenkt, dass man das regelwerk gratis downloaden kann und sich in der box 2 banden befinden die mich überhaupt nicht interessieren.
wie sieht es denn eigentlich mit den gebäuden aus dem DSA Spiel "Dorf des Grauens" aus - sind die gut für Mortheim zu verwenden denn dann würde mich das Spiel schon reizen

Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Für Mortheim ist es nie verkehrt, wenn man die Häuser auch betreten kann. aber das muss ja beileibe nicht mit allen Häusern möglich sein. Die Häuser aus Dorf des Grauens sind für den Anfang sicher gut geeignet. Ich habe hier sopgar noch ein Haus aus der Micky Maus stehen, das eigentlich eine Spardose ist. Aber bis auf den Schlitz im Dach zum münzeneinwerfen ist es ein Bauernhaus im Warhammer-Maßstab, also was will ich mehr 
Soviel zu meiner unqualifizierten Meinung. Mal sehen ob tatsächliche Mortheimspieler (ich gehört ja eher zu den Mortheim-amüberlegenseineineBandeaufzubauen-Leuten) das so bestätigen können.

Soviel zu meiner unqualifizierten Meinung. Mal sehen ob tatsächliche Mortheimspieler (ich gehört ja eher zu den Mortheim-amüberlegenseineineBandeaufzubauen-Leuten) das so bestätigen können.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams