Im Folgenden möchte ich Euch eine kleine Photo-Story zu meinem neusten Abenteuer vorstellen, das bis heute 3x gespielt wurde und nach jedem Spiel weiter verbessert werden konnte. Wenn Du Lust hast, spielst Du im November auf dem HeroQuest-Nord-Treffen sogar selbst einmal mit...?
Die Bilder sind u.a. mit Hinweisen zur Regelgebung versehen (ideal zum Klauen für Dein eigenes Abenteuer).
edit:
so, nachdem wir das Spiel nun mit einer 4.ten Gruppe durchgezockt haben und weitere Details zur Erhöhung der Spannung eingebaut werden konnten, hab ich gerade Lust, weitere Bilder einzustellen.
Vielen Dank auch für das bisherige Feedback. Nachdem Haidrik, den ich auf der Taktika traf, die Idee aufbrachte, die Geschichte in einer interaktiven Erzählform fortzuführen, wird der weitere Verlauf nun von Eurer Stimme abhängen. Auf diese Weise wäre zwar auch ein vorzeitiges Ende der Heroen möglich, andererseits tragt Ihr selber mit zur Story bei.
Die Qualität der Bilder hängt maßgeblich von dem Zeitaufwand ab, den man in die Beleuchtung und Bewertung unzähliger Aufnahmen stecken muss. Um mich nicht selber unter Stress zu setzen, würde ich die Geschichte erst fortführen, nachdem 40, spätestens 50 Stimmen abgegeben wurden.
Los geht´s!
„Ruuumms! Mit donnerndem Getöse stürzen die Felsbrocken hinter euch von der Decke herab.
Es dauert eine Weile bis sich der Staub lichtet und die Gefährten zu ihrem Glück feststellen, dass niemand unter den Trümmern begraben wurde.
Was war passiert?
Die vier Gefährten (Zauber, Barbar, Elf und Zwerg) haben sich der Herausforderung angenommen, nach dem „Geisterschwert“ zu suchen. Eine magische Waffe von unschätzbarem Wert! Einer Sage nach liegt das Artefakt in einer alten Zisterne verborgen. Vier Söldner, ausgebildet in der Fechtkunst, haben sich zu ihrer Unterstützung angeschlossen (wie Landsknechte, nur je einen Körperkraftpunkt).“
Abb. 1: Der Rückweg ist abgeschnitten und ein Kanal begrenzt das Weiterkommen nach Vorne...
Abb. 2: Der Weg zur rechten Seite ist durch ein Fallgitter versperrt. Da hilft auch keine Kraftprobe...
Abb. 3: Die linke Seite offenbart ein Loch in der Wand, in das sich aber keiner hineinzukrabbeln vermag, stinkt es daraus doch widerwärtig nach Rattenkot...
Abb. 4: Also entschließen sich die Heroen für den Weg über eine kleine Brücke, die über den Kanal führt...
Abb. 5: Über den schmalen Kanal wurde eine alte Holzbohle gelegt, die der Überquerung dienlich ist. Wer das schmale Ding nutzen möchte, um trockenen Fußes auf die andere Seite zu balancieren, muss einen Kampfwürfel werfen. Ist das Ergebnis ein schwarzes Schild, stürzt der Waghalsige in die Tiefe und verliert einen Körperkraftpunkt...
Wer soll den Weg über die schmale Bohle wagen?
Zuletzt geändert von Zombie am 23.05.2011 21:44, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist mein eigener Schweinehund, der letzten Endes dagegen stimmt. Wenn ich bedenke, dass ich über 2 Stunden für die läppischen 4 Bilder gebraucht habe... Und diese 4 Bilder decken gerade mal 5 Minuten Spielgeschehen in Echtzeit ab. Bei einer Gesamtspieldauer von 5 Stunden müsste ich mir für diesen Thread hier Urlaub nehmen (würg)...
Ich denke, auf 50 „Ja“-Stimmen zu warten, nimmt mir den Druck von meiner geschändeten Seele...
Ich weiß ja immerhin schon, was theoretisch dahinter passieren könnte. Aber das ganze nochmal als spannende Geschichte mit Fotos aufbereitet, das stelle ich mir toll vor. Außerdem mal eine Gelegenheit, deine große Sammlung deiner Lieblingsmodelle in Aktion abzulichten. Das darfst du dir nicht entgehen lassen.
*Deinem inneren Schweinehund mal ein Leckerli zuwerf*
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Da ich mittlerweile auch ein wenig in die Jahre gekommen bin, kann ich Zombies Beweggründe sehr gut nachvollziehen!
Die Messlatte bei 50 ist für unsere Forengemeinschaft extrem hoch!
Auf der anderen Seite finde ich es aber doch Interessant, ob man diese Schallmauer durchbrechen kann.
Zombie hat geschrieben:Wenn ich bedenke, dass ich über 2 Stunden für die läppischen 4 Bilder gebraucht habe...
Nur
Die exakte Position der Helden bei dem jeweiligen Geschehen aufzustellen und dann noch die richtige Kameraposition ermitteln. Sowie die Kalkulation der nächsten Bilder, da man einerseits andeuten will was geschieht, andererseits aber die Handlung noch nicht verraten darf, finde ich doch sehr Zeitaufwändig!
Es aber in 2 Stunden hinbekommen ….
Respekt
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Los! Erzähl weiter!
Wenn mehr Text und weniger Bilder dir helfen.. Die meisten können lesen. Aber nicht ganz auf die Bilder verzichten, die sind cool gemacht.
Ole
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
Ach, das ist doch nur nicht so gut durchdacht gewesen. Das Gütesiegel Zombie muss mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Du musst einfach beim nächsten Spiel (4 Helden +1 Zargon) einen offiziellen Chronisten einstellen, quasi als 6. Spieler (wirste sicher verlosen müssen den Platz). Dieser darf sich an dem umwerfenden Gelände und Spielfeeling erfreuen. Dafür muss er nicht viel mehr tun, als Fotos machen.
(Fürs Erste würd ich mich aber auch mit einer gestellten Fotosession à la Zombie abspeisen lassen...)
Das ist wunderschön gemacht, habe leider eben erst diesen Threat gesehen, deshalb komme ich so spät mit meiner Stimme, sorry
Ich weiß, was es bedeutet, anständige Bilder hinzubekommen , ich bin aber trotzdem dafür, dass du weiter machst
Wenn einer, der mit Mühe kaum,
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär ...
so irrt sich der!
(Eugen Roth)