@Vaderian
Sehr schön daß Du die Herausforderung jetzt getestet hast, so können wir uns ernsthaft über das Brett unterhalten.
Deine gesamte Auflistung ist Korrekt!
Wegen der Orientierung war ich der Meinung,
daß die entsprechenden Abschnitte ja genauso vor einem Aufgebaut sind, daß man hier es genauso war nimmt. (Links, Rechtes …).
Ich hatte auch überlegt, die entsprechenden Möglichkeiten (Tür, Abzweigung, …) zu kenzeichnen, z.B. A, B, C … aber mir kam es so vor, als ob ich die Abbildung damit verschandeln würde. Nun gut, dann werde ich wohl die Möglichkeiten, wie man den Abschnitt verlässt markieren müßen.
Daß man nicht mehr zurückgehen kann.
Dies empfand ich auch als einen Makel! Aber durch die Handlung der Geschichte ist dies nicht erforderlich gewesen. Du wurdest gefangen genommen und Dein einziges Ziel ist, das Du den Schergen entkommst.
Zudem konnte ich den Luxus einbauen, wenn man nach Etwas sucht, daß dann dies von der Liste der Möglichkeiten entfernt werden konnte.
Außerdem konnte ich mit dieser Möglichkeit noch etwas einbauen, aber dazu schicke ich Dir anschließend eine PN mit einer kurzen Anweisung, damit Du dies sehen kannst

Ich würde soweit diesen Punkt jetzt einmal offen lassen, bis noch mehrere Leute soweit sind.
Obwohl, eines kann ich schon noch sagen: Wenn man den wichtigen Punkt verpasst hätte, hätte ich die Möglichkeit jedenfalls bereit gehabt, daß man zu diesen wieder zurück kommt!
Ach,
der Tipp, daß man sich die Abschnitte aufschreiben sollte, stand in jedem Buch!
Mist, das hatte ich total vergessen!
Was mich auch stört, ist das Marschieren!!!!
Im Grunde muß man NUR das Tempo auswürfeln, wenn man sich in einen neuen Bereich vom Brett begibt. Als Beispiel: Man steht in dem Flur, gleich nach der Zelle. Hier ist die Abzweigung Links und Rechts, sowie die Tür. Solange man beschäftigt ist mit dem Erkunden in diesem Bereich, kann man ohne Würfel ziehen. Wenn man dann in einen neuen Bereich eindringen will, steht man vor der Tür oder im Gang auf dem letzten Feld, bevor ich um die Ecke sehen kann. Nach den originalen Regeln endet hier Dein Zug und der nächste wäre dran, der man aber selber ist. Hier muß man dann würfeln und zieht ein Feld und man ist im nächsten Bereich (Raum/Gang). Ist hier kein Monster vorhanden, kann man den Tempowurf vergessen und man sieht sich dann wieder wie oben beschrieben um. Ist aber ein Monster vorhanden, entscheidet der Tempowurf, ob man es erreicht, oder ob man eine Kehrtwendung macht und flieht, worauf dann eine verfolgungsjagt beginnen würde.
Da diese Beschreibung viel Platz kostet und ich eher dem Spieler verwirre als aufkläre, habe ich es bei der klassischen HQ Beschreibung belassen.
Nach Deiner Kritik dann dieses Lob,
daß bewegt mich jetzt aber doch sehr
Danke