Nicht schlecht Herr Specht, passt wieder zu super da rein, obwohl mir das braunere grau irgendwie nur beim Chefsessel gefällt, beim Gesamtdungeon dann eher der Reingraue. Wer ist denn der Architekt des Chefsessels und wo ist der Eierkorb? Der sieht ganz gut aus und für Catacombs of Terror brauch ich noch nen Ersatzstuhl.
wenn ich deine Arbeit hier seh, werd ich noch gekloppt und frag mich warum ich mir die mühe mach meine Erweiterungen zu vervollständigen! schon mal dran gedacht sowas zu verkaufen?
hi, bin wirklich sehr begeistert. die bodenelemente sind mal sehr fein geworden. da bekommt man gleich wieder lust aufs basteln. wärest du bereit dein wissen in einem kleinen step-by-step tutorial zu teilen? mich interessieren vor allem die genutzten materialien und werkzeuge (und wie das mit dem harzen funzt).
als ich damals einen modular-dungeon mit korkmatten begonnen habe, war ich am ende eher unzufrieden. die variante mit den dämmplatten finde ich wesentlich eleganter und detailierter.
Deine "Bude" ist zum Niederknien... ich beobachte den Thread schon ne Weile und bin jedesmal begeistert, wenn neue Fotos eingestellt werden. Großes Kino.
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
Endlich sind genügend Gänge und Räume fertig.
Schnell mal Flint´s "Die Bewährung" in leicht abgewandelter Form aufgebaut, um den Platzbedarf zu ermitteln. Der Familien-Esstisch passt locker...
Ich bevorzuge es, die Türen nicht auf den Modulen zu platzieren, sondern dazwischen.
Also wie war das jetzt? Die Unterlage ist Kork und dann kommt da Polystyrol drauf welches du schnitzt und bearbeitest bis es die gewünschte Form hat. Danach versiegeln und anmalen. Soweit richtig? Hast du Bilder vom Entstehungsprozess oder (noch besser) eine bebilderte Anleitung? Weil gießen kann ich momentan hier nichts, aber schnitzen müsste sich machen lassen. Wär super. Die Anleitung mit Bildern zu Flints 3x3 Platte hat auch viel geholfen dank der Bilder, daher die Frage. (bin halt ein Basteldau )