
Zeigt eure Minis
Moderator: Admin
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt eure Minis
die säulen und die wände sehen ganz gut aus, aber wie wärs mit link verlinken 

Re: Zeigt eure Minis
hier der link
Re: Zeigt eure Minis
Nun, dann wage ich mich auch einmal aus der Deckung und zeige meine bescheidenen Anfänge.



Habe wirklich Gefallen gefunden an meinem neuen Hobby, allerdings habe ich den Zeitaufwand unterschätzt...




Habe wirklich Gefallen gefunden an meinem neuen Hobby, allerdings habe ich den Zeitaufwand unterschätzt...

Zuletzt geändert von Ragnarök am 18.08.2010 23:41, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Zeigt eure Minis
Die sind doch cool, sind das ehemalige Claymoresaga?
Hier stehen bei mir noch ein paar Magersüchtige rum, einst waren es gut beleibte Krieger:

HQ-Skellis

WHFB-Skellis als Ergänzung (Speer/Schild ist was Feines)
Hier stehen bei mir noch ein paar Magersüchtige rum, einst waren es gut beleibte Krieger:

HQ-Skellis

WHFB-Skellis als Ergänzung (Speer/Schild ist was Feines)
Re: Zeigt eure Minis
Teilweise sind das Claymore Saga Figuren, es sind aber auch Advanced Hero Quest Miniaturen dabei.Eredrian hat geschrieben:Die sind doch cool, sind das ehemalige Claymoresaga?
Deine Untoten gefallen mir sehr gut, wie hast du das Gesprenkelte hinbekommen?
Ist das getuscht oder gebürstet? Beide Techniken habe ich noch gar nicht angewandt.
Re: Zeigt eure Minis
Ahso, also von den Modellen hätt ich die jetzt nicht unterscheiden können, da die doch sehr kompatibel sind.
Bei den Skellis wurden die Knochen trocken gebürstet (Schwarz grundiert, 1.x Trockürsten mit "Knochenfarbe", 2.x mit sehr Weiss drüber), der Rest wurde gemalt. Was auch super ist, mit dem Skalpell viele Schrammen auf die alten Knochen geben und den ein oder anderen rausbrechen, dauert ca. 20 min und du hast individuelle Skellis.
Bei den Skellis wurden die Knochen trocken gebürstet (Schwarz grundiert, 1.x Trockürsten mit "Knochenfarbe", 2.x mit sehr Weiss drüber), der Rest wurde gemalt. Was auch super ist, mit dem Skalpell viele Schrammen auf die alten Knochen geben und den ein oder anderen rausbrechen, dauert ca. 20 min und du hast individuelle Skellis.
Re: Zeigt eure Minis
Ja, das ist mir wichtig, dass es wie aus einem Guss erscheint, denn die neuen, allzu detailreichen Figuren passen einfach nicht mehr zu den alten/originalen, ziemlich statischen HQ-Miniaturen aus den 90ern, wie ich finde. (Die Schwertkämpfer, der Hakenspießträger und der Zwerg sind aus AHQ und alle anderen sind aus CS)Eredrian hat geschrieben:Ahso, also von den Modellen hätt ich die jetzt nicht unterscheiden können, da die doch sehr kompatibel sind.
Danke für die Info, werde das bei Gelegenheit ausprobieren.
Zuletzt geändert von Ragnarök am 14.08.2010 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Skullhamma
- Chaoslord
- Beiträge: 526
- Registriert: 12.07.2010 08:17
Re: Zeigt eure Minis
@Ragnarök:
So bescheiden finde ich deine Anfänge gar nicht - Du hast sauber und deckend gemalt, das machen Anfänger sonst nicht. Du hast nun Minis, die man mit wenig Aufwand ganz einfach pimpen kann. Die Hautpartien einfach mit "Gryphonne Sepia" washen, die Metall-Teile mit "Devlan Mud". Das ist absolut easy und wirkt ungelogen Wunder (Da hat Games Workshop EINMAL was richtig gemacht). Die Farben kosten Stück drei Euro, sind ihr Geld aber wert. Es gibt noch weitere "Washes" von GW - Blau, Rot, Grün und Violett sind dabei. Das Zeug ist sehr dünn, läuft also in die Ritzen und trocknet dann in STUFEN ab. Sieht also aus, als ob man schattieren könnte. *g*
Probier das mal an einer Mini, wirst begeister sein.
P.S. Für optimale Ergebnisse: Hautfarbe einmal mit Gryphonne Sepia washen, dann hochgelegene Partien (Nase, Wangenknochen, Fingerkuppen) mit der ursprünglichen Hautfarbe etwas aufhellen und abermals mit WENIG Gryphonne Sepia bepinseln.
So bescheiden finde ich deine Anfänge gar nicht - Du hast sauber und deckend gemalt, das machen Anfänger sonst nicht. Du hast nun Minis, die man mit wenig Aufwand ganz einfach pimpen kann. Die Hautpartien einfach mit "Gryphonne Sepia" washen, die Metall-Teile mit "Devlan Mud". Das ist absolut easy und wirkt ungelogen Wunder (Da hat Games Workshop EINMAL was richtig gemacht). Die Farben kosten Stück drei Euro, sind ihr Geld aber wert. Es gibt noch weitere "Washes" von GW - Blau, Rot, Grün und Violett sind dabei. Das Zeug ist sehr dünn, läuft also in die Ritzen und trocknet dann in STUFEN ab. Sieht also aus, als ob man schattieren könnte. *g*
Probier das mal an einer Mini, wirst begeister sein.
P.S. Für optimale Ergebnisse: Hautfarbe einmal mit Gryphonne Sepia washen, dann hochgelegene Partien (Nase, Wangenknochen, Fingerkuppen) mit der ursprünglichen Hautfarbe etwas aufhellen und abermals mit WENIG Gryphonne Sepia bepinseln.
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
http://skullhamma.tumblr.com/
http://skullhamma.tumblr.com/
Re: Zeigt eure Minis
Eben, die sind doch so gelungen. Was sie auf jeden Fall aufwertet ist ein fertiges Base, da sie in dem Zustand halt wie "in Arbeit" aussehen. Ist ne Base drunter sind sie fertig.
Für Washmüde gibts auch noch http://www.thearmypainter.com/, den hab ich selbst noch nie ausprobiert, bin halt Maler (aus Überzeugung), aber Freunde schwören drauf und wenn ich sehe, wie fix die ihre Armeen damit fertig kriegen, rauf ich mir an den Haaren.
Für Washmüde gibts auch noch http://www.thearmypainter.com/, den hab ich selbst noch nie ausprobiert, bin halt Maler (aus Überzeugung), aber Freunde schwören drauf und wenn ich sehe, wie fix die ihre Armeen damit fertig kriegen, rauf ich mir an den Haaren.
Re: Zeigt eure Minis
Danke für die positiven Rückmeldungen, das motiviert doch gleich...
Ich brauche noch einiges an Übung, was die Pinselführung usw. betrifft, denn manche Figuren werden wirklich zur Qual (z.B. die AHQ Landsknechte mit dem nietenverzierten Lederwams; die Nieten anzumalen ist die Hölle!
).
Auch wenn ich keine Erfahrungswerte mit anderen Farbenherstellern habe, muss ich doch sagen, dass ich mit den Revell-Acrylfarbdöschen bisher ganz zufrieden bin, zumal die Auswahl an Farbtönen gut ist, sich damit deckend malen lässt und sie das Portemonnaie nur wenig belasten..
(Die einzige Ausnahme ist die Revell-Eisenfarbe, die leider ab und an Fäden zieht und einem den letzten Nerv raubt, wenn das über der fast fertig bemalten Miniatur passiert!
)
@Skullhamma
Danke für den Tipp, die entsprechenden GW-Tuschedöschen werde ich mir dann noch besorgen. Das Tuschen werde ich aber erst in Angriff nehmen, sobald ich alle Figuren bemalt habe.
@Eredrian
Hast schon Recht mit den Bases, aber das wollte ich auch erst zum Schluss machen, wenn alles bemalt ist.
Ich bin mir noch unschlüssig, was ich da am besten nehme, zumal ich Gras und anderen grünen Bewuchs für HQ, was ja fast ausschließlich in Dungeons spielt, irgendwie unpassend finde, obwohl es natürlich toll aussieht. Vielleicht sind Kieselsteinchen eine Idee.
Ich meine auch hier im Forum Bilder von jemandem gesehen zu haben, der Fliesenfugen auf die Bases gemalt hat, was wirklich eine tolle Idee ist.

Ich brauche noch einiges an Übung, was die Pinselführung usw. betrifft, denn manche Figuren werden wirklich zur Qual (z.B. die AHQ Landsknechte mit dem nietenverzierten Lederwams; die Nieten anzumalen ist die Hölle!

Auch wenn ich keine Erfahrungswerte mit anderen Farbenherstellern habe, muss ich doch sagen, dass ich mit den Revell-Acrylfarbdöschen bisher ganz zufrieden bin, zumal die Auswahl an Farbtönen gut ist, sich damit deckend malen lässt und sie das Portemonnaie nur wenig belasten..
(Die einzige Ausnahme ist die Revell-Eisenfarbe, die leider ab und an Fäden zieht und einem den letzten Nerv raubt, wenn das über der fast fertig bemalten Miniatur passiert!

@Skullhamma
Danke für den Tipp, die entsprechenden GW-Tuschedöschen werde ich mir dann noch besorgen. Das Tuschen werde ich aber erst in Angriff nehmen, sobald ich alle Figuren bemalt habe.
@Eredrian
Hast schon Recht mit den Bases, aber das wollte ich auch erst zum Schluss machen, wenn alles bemalt ist.
Ich bin mir noch unschlüssig, was ich da am besten nehme, zumal ich Gras und anderen grünen Bewuchs für HQ, was ja fast ausschließlich in Dungeons spielt, irgendwie unpassend finde, obwohl es natürlich toll aussieht. Vielleicht sind Kieselsteinchen eine Idee.
Ich meine auch hier im Forum Bilder von jemandem gesehen zu haben, der Fliesenfugen auf die Bases gemalt hat, was wirklich eine tolle Idee ist.
Re: Zeigt eure Minis
so mal wieder was von mir - trotz kaputter cam.






Re: Zeigt eure Minis
@Robert
Einfach nur Hammer. Besonders gefällt mir die Farbgebung. Richtig gruselig. Auch der Dämonenkopf und die Schädel sind dir genial gelungen.
Einfach nur Hammer. Besonders gefällt mir die Farbgebung. Richtig gruselig. Auch der Dämonenkopf und die Schädel sind dir genial gelungen.
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt eure Minis
@Ragnarök: Ich stimme Skullhamma voll und ganz zu 
@robert: *ohne worte*

@robert: *ohne worte*

- Skullhamma
- Chaoslord
- Beiträge: 526
- Registriert: 12.07.2010 08:17
Re: Zeigt eure Minis
@Robert:
Yeah, der Raum rockt! Vor allem die Idee mit dem Gemälde finde ich super!
Yeah, der Raum rockt! Vor allem die Idee mit dem Gemälde finde ich super!
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
http://skullhamma.tumblr.com/
http://skullhamma.tumblr.com/