Schade das die Karten so teuer sind Wäre aber auch zu schön gewesen.
Die Krieger würden mich ja auch interesieren, nur ist da die Frage ob es sich wirklich lohnt etwas zu übersetzen was dann eigentlich niemand verwendet. Und ein paar der Krieger sind ja unglaublich umfangreich. Da find ich die Schatzkarten schon besser.
Verwendest du eigentlich Adobe Photoshop? Ich hab die nämlich die Kartenmasken auch auf die DVD gepackt. Morgen werd ich sie wegschicken.
ja das lohnt sich wirklich nur auf die Masse gesehen. Die blanko Karten habe ich einfach mit auf die Druckplatte untergebracht - daher kosten die mir diese mal nicht.
Mit dem Übersetzen würde ich eh erst mit den Schatzkarten anfange da mir das auch bei den Waffentabellen zugute kommt.
Ich arbeite übrigens mit dem gesamten Adobe CS3 Paket (PhotoShop, InDesign, Illustrator...) daher ist es ganz gut wenn die .pds Dateien mit auf der DVD sind.
Von den Regeln her wirst du Pech haben. WHQ hat da einen völlig anderen Aufbau. Am ehesten könnte man noch das Reisen in eine Stadt bei HQ anwenden. Die Spielregeln selbst lassen sich kaum oder nur sehr schwer für HQ verwenden.
Hallo sehr schade, dass ich das hier erst jetzt lese, da ich selbst auch schon unabhängig mit einer deutschen Version aufgefahren hatte. Wenn euch weiterhin daran gelegen ist, die letzten Fetzen aus der Warhammerwelt aufzudecken und in schriftlicher Form niederzulegen, schreibt mir doch kurz eine PN mit dem Stand der Dinge, ToDo etc., evtl hab ich jetzt auch schon Kram zum Beisteuern da.
MfG Eredrian
P.S.: Also ich denke einfach mal, unabhängig davon, dass sich WHQ und HQ anders spielen, möchte man, nachdem man sich in WHQ eingespielt nie wieder HQ spielen. Ich erklär mal kurz, wieso ich das zumindest nicht möchte. WHQ hat gefühlte 1000 Gegner, die alle individuellen Regeln unterliegen, es sind alle Aktionen möglich, die man in HQ auch machen kann. Zudem ermöglicht das Rollenspiel, dass der Barbar einen Raum mit Tisch und voller Skelettbogenschützen sieht, stürmt rein, rollt über den Tisch, zieht ihn rum und geht in Deckung, wirft danach seine Äxte, das würde nie in HQ gehen. Die vorgeschriebenen Abenteuer sind HQ-Abenteuern sehr ähnlich, bei den modularen mag man die Spieltiefe nach dem 20. Spiel vermissen und wenn man 5x den Nekro in der Grabkammer gebannt hat, will man kein 6. mal. Hier wäre es doch spannend, ob sich HQ-Abenteuer umschreiben lassen, bzw ob man die sofort nutzen kann?
Zuletzt geändert von Eredrian am 28.07.2010 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, das ist interessant hier... da ich die ganzen Miniaturen für WHQ habe und mir die Floor-Tiles mal für HQ ausgedruckt habe, interessiert mich euer Projekt sehr. Macht da bitte unbedingt weiter, ich spiele dann quasi auf euren Lorbeeren. *g*
Gibt's die noch fehlenden Regeln vielleicht schon irgendwo auf Englisch zum Download?
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
wie steht das eigendlich mit der neuauflage, nachdem spacehulk so ein riesen erfolg war, wollte gw doch lautgerüchten weitere ihrer classic spiele auflegen. die sie nicht an ffg abgetreten haben.
warhammerquest gehörte doch auch nicht dazu und könnte von gw noch erscheinen.
obwohl es viele karten hat , und nur standart minis beilagen(den rest konnte man bei gw kaufen)
wobei wenn ffg warhammer quest rausbringen könnte. aber es dann wohl ehr wie dungeonquest in der decent oder runebound welt gestzt wäre.
aber wenn gw eine riesen box ink aller weweiterungen + viele figuren rausbringen würde.
wäre der preis wohl egal da viele das game kaufen würden.
die space hulk 3rd war ja auch der dappelte preis von der 2nd edition.
auch was das material angeht wissen wir das battlelore das für 60 euro verkauft wurde eigend lich material im werte von ca 100 euro enthielt.(in us $ waren das 150$ aber da weiss ich den amerikanischen $ preis für das grundspiel nicht)
Da ich nur schlechte Bildvorlagen aus dem Original hatte/habe, musste ich das Design etwas umstellen. Wens stört, muss es ja nicht benutzen.
@Gon: Ich denke, bei dem Umfang, den das Spiel, man bedenke, die ellenlange Sektion für Monstersonderregeln und das Bestiarium, dass man mit dem aktuellen Figurensortiment von GW ergänzen kann/müsste, kann das nur über zig Erweiterungen rauskommen, das Grundspiel allein würde mich schon jetzt mit dem Kenntnisstand des Angebot nicht reizen.
Eredrian hat geschrieben:Hallo sehr schade, dass ich das hier erst jetzt lese, da ich selbst auch schon unabhängig mit einer deutschen Version aufgefahren hatte. Wenn euch weiterhin daran gelegen ist, die letzten Fetzen aus der Warhammerwelt aufzudecken und in schriftlicher Form niederzulegen, schreibt mir doch kurz eine PN mit dem Stand der Dinge, ToDo etc., evtl hab ich jetzt auch schon Kram zum Beisteuern da.
MfG Eredrian
P.S.: Also ich denke einfach mal, unabhängig davon, dass sich WHQ und HQ anders spielen, möchte man, nachdem man sich in WHQ eingespielt nie wieder HQ spielen. Ich erklär mal kurz, wieso ich das zumindest nicht möchte. WHQ hat gefühlte 1000 Gegner, die alle individuellen Regeln unterliegen, es sind alle Aktionen möglich, die man in HQ auch machen kann. Zudem ermöglicht das Rollenspiel, dass der Barbar einen Raum mit Tisch und voller Skelettbogenschützen sieht, stürmt rein, rollt über den Tisch, zieht ihn rum und geht in Deckung, wirft danach seine Äxte, das würde nie in HQ gehen. Die vorgeschriebenen Abenteuer sind HQ-Abenteuern sehr ähnlich, bei den modularen mag man die Spieltiefe nach dem 20. Spiel vermissen und wenn man 5x den Nekro in der Grabkammer gebannt hat, will man kein 6. mal. Hier wäre es doch spannend, ob sich HQ-Abenteuer umschreiben lassen, bzw ob man die sofort nutzen kann?
Servus.
Bin da nicht ganz deiner Meinung. Sicher WHQ hat evtl. mehr Möglichkeiten für die Spieler, aber wenn man es nach den original Regeln spielt wird es leider auch schnell langweilig da es in ellenlanges gewürfele ausarten kann. Wir spielen beide Spiel abwechselnd und möchten auch keines der beiden mehr missen da beide ihre Vorzüge haben.
So, dann leg ich mal die Karten auf den Tisch und geb meine Übersetzungen frei. Die PDFs aus dem Forum hab ich mir schon angeschaut und muss daher vorweg sagen, meine Version ist etwas anders. Ich habe meine Version für den Eigengebrauch geschrieben und daher auf Originalbilder/"Schnickschnack" verzichtet, so weit diese nicht zur Erklärung von Regeln dienen. Dafür hab ich aber direkt WD-Artikel und andere Erweiterungen, so weit wie übersetzt, eingebaut und "unausgeglichene" Regeln umgeschrieben und überflüssige Würfelei beseitigt. Ich beton das nur, falls jemand sich an Abweichungen stört. Die letzte Datei mit dem Bestiarienteil enthält Werte von Warhammerfiguren der aktuellen Edition (dazu gab es mal nen WD-Artikel, in dem beschrieben wurde, wie Konvertierungen funktionieren), direkt mit Sonderregeln und Goldwerten für WHQ, einzig die LP wurden noch nicht angepasst.
Die Links sind leider offline. Ich wär auch an dem ganzen WHQ-Zeug interessiert. Wie weit seid ihr mit dem Aufbereiten? Macht es noch Sinn, sich das Spiel teuer zu kaufen oder kann man es mit nem Copyshop und Minis von HQ und WH Fantasy reproduzieren?
Ich hab jetzt die 64 MB Datei (WarHammerQuest.zip) runtergeladen...gibts noch was oder ist da alles drin, was ihr bis jetzt habt?