Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Ja, jeder der eine Rassel hat, spielt fast ausschließlich damit. Und es gibt viele, die eine haben. Und jedes Jahr auf dem Treffen werden wieder welche gebaut für diejenigen, die immernoch keine haben.
Das gilt auch für Spiele mit wenigen Spielern. Deshalb kann man die Rassel ja öffnen und nur mit den benötigten Farben befüllen.
Das gilt auch für Spiele mit wenigen Spielern. Deshalb kann man die Rassel ja öffnen und nur mit den benötigten Farben befüllen.
Geiles Teil...
Ich will auch eine... ´
Habs mit der D&D-Rassel probiert ist das genial...
Auf gehts zum Basteln...
Habs mit der D&D-Rassel probiert ist das genial...
Auf gehts zum Basteln...

- Monsterjaeger
- Knecht
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.06.2007 22:58
- Wohnort: Frankfurt
Ich hab' da auch mal ne Frage!
Und zwar wurde die Rassel, 'tschuldigung, der Gameplay Selector ja nach einiger Zeit abgewandelt / verbessert.
Wo bekommt man diese komische Birnenform her? Muss man die unter Hitze erst selbst aus einer Kugel formen (Euch traue ich alles zu
) oder kann man die, so wie sie ist, fertig kaufen?
Meinen Selektor möchte ich zudem möglichst klein halten (nicht viel größer als der aus DSA BdS).
Gibt es dazu vielleicht schonmal Tipps, bevor ich mich auf die Suche nach den passenden Materialien mache?
Wenn ich Erfolg haben sollte, stelle ich die Anleitung samt Bilder hier mit rein.
Gruß,
Monsterjaeger
Und zwar wurde die Rassel, 'tschuldigung, der Gameplay Selector ja nach einiger Zeit abgewandelt / verbessert.
Wo bekommt man diese komische Birnenform her? Muss man die unter Hitze erst selbst aus einer Kugel formen (Euch traue ich alles zu

Meinen Selektor möchte ich zudem möglichst klein halten (nicht viel größer als der aus DSA BdS).
Gibt es dazu vielleicht schonmal Tipps, bevor ich mich auf die Suche nach den passenden Materialien mache?
Wenn ich Erfolg haben sollte, stelle ich die Anleitung samt Bilder hier mit rein.
Gruß,
Monsterjaeger
Monsterjäger, die Tropfenform-Kugel findest Du im Bastelladen. Es gibt auch kleinere, dann musst Du aber auch kleinere Kugeln besorgen. Bei unserer Rassel sind Rohr, Kugeln und Behälter aufeinander abgestimmt.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Spieldauer
Also die Rassel ist ja mal wirklich gut..
Aber wir (Heroen-Spielleiter) haben den Eindruck das seit dem wir sie einsetzten sich die Spieldauer ewig gedehnt hat...
Am Anfang waren wir bei 2-3 (mit Stadt)Stunden pro Herausforderung. Nun sind es aber immer 4-6 Stunden so wie gestem beim Schicksals Tor. Ist das normal so? Kann es an der Rassel oder was anderem liegen? Würden halt gern an einem Spielabend wieder 2 Herausforderungen schaffen...
Aber wir (Heroen-Spielleiter) haben den Eindruck das seit dem wir sie einsetzten sich die Spieldauer ewig gedehnt hat...
Am Anfang waren wir bei 2-3 (mit Stadt)Stunden pro Herausforderung. Nun sind es aber immer 4-6 Stunden so wie gestem beim Schicksals Tor. Ist das normal so? Kann es an der Rassel oder was anderem liegen? Würden halt gern an einem Spielabend wieder 2 Herausforderungen schaffen...
Je besser die Helden werden umso länger das Spiel, weil Du ja immer mehr Monster reinsetzt.
Rasseln verlängert das Spiel in einem Punkt:
Ein Raum voller Monster, am besten noch mit mehreren LP's. Die Helden öffnen die Tür und einer stellt sich vor die Tür und haut daneben. Nun wird ja der nächste Spieler zufällig ermittelt und so kann es passieren, das der nicht rankommt.
Abhilfe: Mehr Mut, öffnen und reingehen und am besten einen umhauen um Platz zu schaffen. Du als Gamemaster musst ja vielleicht auch nicht sofort alle Zugänge dichtblocken, lass die Heroen kommen.
Die eindeutig bessere Alternative sind in einem solchen Fall Doppeltüren. Da geht das nämlich nicht mehr und die Schlacht endet ratz-fatz.
Ein weiterer oft falssch gemachter Punkt: Zuviele Räume. Lieber mal kleinere Questen und dafür mehr an einem Abend. Wenn Du einen Missionspunkt für eine ganze Questreihe vergibst, die aus jeweils 3 Questen a 2-3 Räume hat, geht das auch.
Zu guter Letzt: Eine homogene Gruppe, die mit dem Spiel wächst und nicht in einer Tour Chips und Salzstangen in sich rein drischt und über
Minibemalung und/oder Politik schwafelt, sondern konzentriert kämpft, beschleunigt das Spiel ungemein
Rasseln verlängert das Spiel in einem Punkt:
Ein Raum voller Monster, am besten noch mit mehreren LP's. Die Helden öffnen die Tür und einer stellt sich vor die Tür und haut daneben. Nun wird ja der nächste Spieler zufällig ermittelt und so kann es passieren, das der nicht rankommt.
Abhilfe: Mehr Mut, öffnen und reingehen und am besten einen umhauen um Platz zu schaffen. Du als Gamemaster musst ja vielleicht auch nicht sofort alle Zugänge dichtblocken, lass die Heroen kommen.
Die eindeutig bessere Alternative sind in einem solchen Fall Doppeltüren. Da geht das nämlich nicht mehr und die Schlacht endet ratz-fatz.
Ein weiterer oft falssch gemachter Punkt: Zuviele Räume. Lieber mal kleinere Questen und dafür mehr an einem Abend. Wenn Du einen Missionspunkt für eine ganze Questreihe vergibst, die aus jeweils 3 Questen a 2-3 Räume hat, geht das auch.
Zu guter Letzt: Eine homogene Gruppe, die mit dem Spiel wächst und nicht in einer Tour Chips und Salzstangen in sich rein drischt und über
Minibemalung und/oder Politik schwafelt, sondern konzentriert kämpft, beschleunigt das Spiel ungemein

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Also ich denke das kurze rasselschütteln dürfte die Spieldauer nicht so erheblich verlängern. Das dauert vielleicht mit rausuchen, wer grad dran ist, 10 minuten länger auf den ganzen Abend gerechnet. Bei mir zieht es sich, weil meist so 10 Spieler um den Tisch rum sitzen^^ Aber zu viert bis fünft sollte das eigentlich auch mit Rassel sehr flink gehen.
Statt Doppeltären hat sich bei mir auch bewährt, durch Türen weiterhin den Diagonalangriff zuzulassen. Ich weiß nicht warum Flinty den abgeschafft hat
Das vermeidet gezielt solche Türblockierungsaktionen und beschleunigt das Spiel auch ungemein.

Wobei... beim Pen&Paper klappt das ja auch und gelabere stört. Aber in meiner HQ-runde Würde sich das eher nicht durchsetzen. Liegt eben daran, das man im Gegensatz zum P&P definierte Zugphasen hat und dazwischen eben Freiphasen in denen es nichts zu tun gibt.
Statt Doppeltären hat sich bei mir auch bewährt, durch Türen weiterhin den Diagonalangriff zuzulassen. Ich weiß nicht warum Flinty den abgeschafft hat

Das stimmt natürlich absolut^^ Aber irgendwie wäre der Abend auch nur halb so schön, wenn man einfach nur stur die Queste durchzocktZu guter Letzt: Eine homogene Gruppe, die mit dem Spiel wächst und nicht in einer Tour Chips und Salzstangen in sich rein drischt und über
Minibemalung und/oder Politik schwafelt, sondern konzentriert kämpft, beschleunigt das Spiel ungemein Smile

Wobei... beim Pen&Paper klappt das ja auch und gelabere stört. Aber in meiner HQ-runde Würde sich das eher nicht durchsetzen. Liegt eben daran, das man im Gegensatz zum P&P definierte Zugphasen hat und dazwischen eben Freiphasen in denen es nichts zu tun gibt.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Doch: nachdenken, wie ich den Obermops in der nächsten Runde am gründlichsten einseifen kann...Grimnir hat geschrieben: Liegt eben daran, das man im Gegensatz zum P&P definierte Zugphasen hat und dazwischen eben Freiphasen in denen es nichts zu tun gibt.

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Naja ich muss sagen als ich noch mit Diagonalangriff durch die Tür gespielt hab sah das folgendermasen aus:Grimnir hat geschrieben: Statt Doppeltären hat sich bei mir auch bewährt, durch Türen weiterhin den Diagonalangriff zuzulassen. Ich weiß nicht warum Flinty den abgeschafft hatDas vermeidet gezielt solche Türblockierungsaktionen und beschleunigt das Spiel auch ungemein.
Stärkster Held vor der Tür blockieren. Links und rechts neben der Tür 2 Heroen mit Diagonalangriff. Dolle Sache, die Standan halt rum und haben dann zu dritt auf Monster draufgehauen.
Deswegen hab ich das Abgeschafft und setze auch häufiger Doppeltüren ein (geht einfach schneller).
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Und auf der anderen Seite steht der Chaoskrieger mit Schild vor der Tür und nebendran pieksen zwei Goblins mit Speeren dazwischen, wo ist das Problem? 
Aber momentan spiel ich ja auch viel mit Xarres Höhlendungeon, da entfallen die Türen sowieso.

Aber momentan spiel ich ja auch viel mit Xarres Höhlendungeon, da entfallen die Türen sowieso.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Also nach Erprobung stellte sich heraus das es bei uns so lange dauert wegen Regelunkenntniss, Salzstangen und bei einigen Furcht auch mal den Tod eines Charakters zu wagen..Auch die vielen Landsknechte behindern. 2 pro heroen haben wir festgelegt, bei mehr gekauften ziehen sie beim ableben eines Lk nach.
.. naja ich hoffe wir bessern uns.
Auch hab ich mal die Rolle als Spielleiter abgegeben.. ach ist das jetzt entspannend..g..
So die Rassel ist also nicht unser Zeithemmer, deshalb ist eine neue in Arbeit ..hihi..
Als Idee ist eine Grappaflasche genutzt worden. Der Halter ist meine Hand als Gipsabdruck.. Wenn sie fertig ist stelle ich paar Bilder rein...
Wenn es schon so eine Ähnliche gibt... her mit den Bildern.. freu mich..
MfG Chris

.. naja ich hoffe wir bessern uns.
Auch hab ich mal die Rolle als Spielleiter abgegeben.. ach ist das jetzt entspannend..g..
So die Rassel ist also nicht unser Zeithemmer, deshalb ist eine neue in Arbeit ..hihi..
Als Idee ist eine Grappaflasche genutzt worden. Der Halter ist meine Hand als Gipsabdruck.. Wenn sie fertig ist stelle ich paar Bilder rein...
Wenn es schon so eine Ähnliche gibt... her mit den Bildern.. freu mich..
MfG Chris
Landsknechte sind auch ein richtiger Zeitkiller. Die spiele ich auch nicht mehr.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation