Ich bin schon immer ein großer Fan von HQ gewesen. Erst vor kurzem habe ich das Spiel mal wieder ausgepackt. Danach hat mich das Fieber voll erwischt, und ich habe mal im Internet nach Verbesserungen für das Spiel gesucht. Hier habe ich alles gefunden, was das Herz begehrt.
Das 3x3 Mudular Spielfeld hat mich direkt dazu bewogen sowas mal zu versuchen.
Ich habe mir also Speerholz in 4mm Stärke gekauft.
Fazit: Das Zeug is der reinste Müll! Presspappe (Schrankrückwand) ist das einzig wahre. Die Presspappe franzt beim sägen nicht aus, ist leichter handhabbar und besser bemalbar! Glücklicherweise hat das Speerholz nur 3,65 euro gekostet, ist also kein großer Verlust.
Dann habe ich wie ein Irrer jeden Baumarkt nach diesen Korkplatten durchsucht. Bin 30 km durch die Gegend gefahren. Das einzige was ich fand waren Pinwände. Der Kork darauf fühlte sich nach 5mm stärke an, also kaufte ich 2 Stück mit den Maßen 40x60cm
Fazit: Auf den Pinwänden ist kein echter Kork, sondern nur 2 Schichten 1mm Kork, der auf Wellpappe geklebt ist. Glücklicherweise kann ich eine davon noch umtauschen.
Tut mir leid, das meine Vorstellung hier so negativ ist, aber ich bin den ganzen Tag unterwegs gewesen für nichts und wieder nichts.
btw.: Woher bekommt man die Korkmatten für 5 Euro, die in der Anleitung erwähnt werden?
also ich habe letztens auch gerade erst nach kork gesucht und bin recht schnell in einem praktiker-baumarkt fündig geworden. es gibt da unterschiedliche korkfließen, also bodenbelag. musst du dich einfach mal durch die entsprechende abteilung wühlen. da gibts die unterschiedlichsten ausführungen. ich habe mich für die einfachste, unbehandelte variante entschieden. das hat mich dann für ein pack mit 10 platten oder so gerade mal 10 euro gekostet. das ist schon sehr ergibig.
Hallo Colthor...und herzlich willkommen in unserem HQ-Forum. Wir haben unsere Korkmatten im Bauhaus in der Creativ-Ecke gekauft.
Solltest Du über ein neues Brett nachdenken, würde ich auf jeden Fall mal den HQ-Modular Thread durchschmökern. Die neuen Steine die Du giessern kannst sind viel schöner als die Korkfliesen.
Viel Spass hier mit uns....
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
zum Bauhaus werde ich ne weile unterwegs sein
Den Thread habe ich mir schon längst reingezogen
Die Formen übersteigen z.Z. leider mien Budge etwas Wahrscheinlich ist aber, das ich mir lieber die Formen hole, als das ich ewig durch die Gegend fahre und viel Arbeit reinstecke um dann doch nur zu einem suboptimalen ergebnis zu kommen.
Ich danke euch jetzt schon recht herzlich für eure fixen Antworten und die nette Begrüßung
Ich werde euch in jedem Fall auf dem laufenden Halten mit meinem Brett.
p.s.: Kennt ihr diese Seite: http://www.hirstarts.com ?
Die haben einfach super geniale Molds, und wenn ich nicht irre, is das sogar 3x3 Boden
ja die seite ist bekannt und die formen sind echt genial aber leider kein 3x3 sondern immer 1 x 1 zoll und das sind leider nur 2,7 cm oder so um die kante.
viele (ich auch) haben hier im forum die steine benutzt um kamine oder rasselhalter zu bauen.
ansonsten wünsche ich dir viel spaß hier im forum und natürlich mit HQ, hoffe man hört ab jetzt öfters was von dir und sieht irgendwann die ergebnisse auch mal hier im forum.
Bin Schüler aus der Nähe von Mainz und Durch meinen Cousin an Heroquest gekommen der mir sein altes Spiel vermacht hat. Die letzten Tage is es mir wieder in die Hände gefallen und jetzt überleg ich ne neue Heldengruppe ins Leben zu rufen mit mi als meister. hab auf heroquest.de einige nützliche Dinge dazu gefunden und bin so an die Forumsadresse gekommen.....
Es begab sich zu einer Zeit, lang lang ist's her, da nannte man das Geld noch D-Mark und Berlin wurde grade von einer epischen Bananenschalenplage heimgesucht, als GW und MB-Spiele beschlossen ein neues Fantasybrettspiel für die damalige Zeit mit viel viel Plastik und großem Werbeaufwand auf den Markt zu bringen. Zu dieser Zeit saß ein kleiner Junge (etwa neun war er) vor dem Fernseher und war ganz entzückt über das dort in einem aufwändig produzierten Werbespot angepriesene Spiel, welches natürlich sofort auf den Weihnachtswunschzettel kam. Als der Heiligeabend dann endlich hereinbrach, wanderten die Augen des kleinen Jungen ungeduldig über den Gabentisch, um vielleicht ein Paket zu entdecken, daß der größe des ersehnten Spiels entsprechen konnte. Und tatsächlich, da war es: Heroquest. Mit wenigen gekonnten Handgriffen war es schnell aufgefetzt, die Mutter kurzerhand als Morcar verpflichtet, um mit dem Bruder zusammen tiefe tiefe böse Kerker zu erkunden. Obwohl der Junge schon einiges an Fantasyspielen gesehen hatte, war dieses mit seinen liebevoll detaillierten Figuren und Möbeln wirklich einzigartig...
Ich glaube überhaupt kein Brettspiel als Kind oder Jugendlicher so viel und ausgiebig gespielt zu haben wie Heroquest. Höchstens Talisman vielleicht noch. Darum freu ich mich, daß es hier ein Forum gibt, in dem man sich mit anderen Heroquest Fans, austauschen kann. Mir macht das Spiel jedenfalls auch fast 18 Jahre später immer noch Spaß.