
Punkt an Flint
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Moses Bad antwortete:Hallo,
ich bin grade dabei die Einrichtung für mein Heroquest nachzubauen. Der Kamin ist schon fertig und eine geschlossene Türe ist grade in Produktion (wird wahrscheinlich heute noch fertig), andere Sachen sollen noch folgen.
Da ich ja mehr Türen brauche und auch ein Kamin ein bissl wenig ist, hab ich mir überlegt Gussformen von den Teilen zu machen damit ich diese Sachen dann aus Gips oder Resin (eher Resin) nachgiessen kann.
Wenn Interesse besteht kann ich mal Fotos reinstellen bzw. auch andere Forumsmitglieder mit Abgüssen oder eventuell auch den Gussformen versorgen.
Sorry Leute, war keine Absicht.Mh, meinst du nun, beim Bsp des Kamins, den Sockel, und den Rest druckt man sich dannn aus und setzt das zusammen?
Sofern so, glaube ich (persönliche Ansicht) das es, wenn auch kostenintensiver, mehr Sinn/Spass macht, sich bei den gängigen Firmen Möbel zu kaufen, damit auch etwas Abwechslung im Design vorhanden ist.
Eine andere Frage die sich bei mir da stellt, ist die Legalität desselben.
Klar, wo kein Kläger kein Richter, aber sobald du es nicht nur für dich selbst machsst, bewegst du dich IMO in einer Grauzone ... nicht das ich ein rechtsexperte wäre.
Meine Freundin versucht sich seit einiger Zeit an einer Fimo nicht unähnlichen Masse, um Dungeon-Teile herzustellen. Der Vorteil von dem Zeug ist, es trocknet selständig und muss nicht gebacken werden - sobald ich in Erfahrung bringen kann, wie es heisst, verrat ich es.
Man kann es lackieren (sowohl email als auch acryl) und abschleifen, wenn man es glätten will.
Beizeiten werde ich wohl versuchen daraus Türsockel herzustellen, und bin guter Dinge, das des funktionieren wird.