Projekt: Mein Heroquest Spiel
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
wow, danke Iwan für die ausführliche Erklärung !....
......................
@weiterführendes:
-Bases werden überarbeitet.... richtiger Kritikpunkt ! (war aber auch schon auf der internen-Liste)...
-Gelb war ein Farbexperiment, du hast warscheinlich mit Gold recht... ich hab welches, mal sehen wies wird !
-Glänzen tun sie in Real nahezu gar nicht... das macht das Licht und der Blitz und die Kamera ! ...
also Bleiben die Bases.... jedoch hab ich noch keine genaue Idee dazu... evtl. mit GreenStuff Fliesen modellieren, nachdem ich sie alle auf 25mm Bases gesetzt habe...... was denkt ihr ?
......................
@weiterführendes:
-Bases werden überarbeitet.... richtiger Kritikpunkt ! (war aber auch schon auf der internen-Liste)...
-Gelb war ein Farbexperiment, du hast warscheinlich mit Gold recht... ich hab welches, mal sehen wies wird !
-Glänzen tun sie in Real nahezu gar nicht... das macht das Licht und der Blitz und die Kamera ! ...
also Bleiben die Bases.... jedoch hab ich noch keine genaue Idee dazu... evtl. mit GreenStuff Fliesen modellieren, nachdem ich sie alle auf 25mm Bases gesetzt habe...... was denkt ihr ?
MFG DonDiego
Alles was ich sage ist gelogen, glaub mir !
Alles was ich sage ist gelogen, glaub mir !
@Bases: Viele Leute machen immer die Base zuletzt....was ich nicht verstehen kann. Da wir unsere Bases mit Sand bekleben und hinterher mit mehreren Farbtönen brushen und Gras aufkleben habe ich immer Sorge dabei die Mini wieder anzumalen. Das würde auch passieren, wenn ich mit meinem Massen-Base-Brush-Pinsel zwischen den dünnen Beinchen umher bürsten würde.
Wenn Du das kannst und Dir die Arbeit machen willst, finde ich bei HQ-Minis diese modellierten Pflastersteine sehr schön, für eine Warhammer-Armee aber eigentlich nicht. Da wir unsere Minis sowohl bei WH und auch bei anderen Systemen einsetzen, machen wir einheitlich die gleiche Basegestaltung.
VOR dem Grundieren mit Ponal Ostsee-Sand auftragen und anschliessend brushen BEVOR die Beine der Mini endfertig gemacht werden.
Wenn Du das kannst und Dir die Arbeit machen willst, finde ich bei HQ-Minis diese modellierten Pflastersteine sehr schön, für eine Warhammer-Armee aber eigentlich nicht. Da wir unsere Minis sowohl bei WH und auch bei anderen Systemen einsetzen, machen wir einheitlich die gleiche Basegestaltung.
VOR dem Grundieren mit Ponal Ostsee-Sand auftragen und anschliessend brushen BEVOR die Beine der Mini endfertig gemacht werden.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
...den kleinen Kerl hast Du nach dem Dippen aber schon nochmal nachgearbeitet oderIwanhoa hat geschrieben:hehe interesant zu hören die meinugne über diese.. Golddose. Um euch nicht zu erschrecken, ich habe mich mit dem Firmeninhaber von FAP lange auf der Messe unterhalten udn mit einem verschmitzten Lächeln gab er am Ende des gespräches auch zu, das es sich um die Holzlasur einer bekannten Schwedischen Holzlasurenfirma handelt^^
Ich verwende im übrigen eine 1,99EUR Lasur aus dem Restpostenmarkt (Farbe Pallisander) ne 500ml Dose mit diesen Ergebnissen.


- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
@basebemalung
also bases erstelle ich grundsätzlich auch immer vor dem anmalen der miniatur. sonst bröselt mir entweder der sand weg, oder beim base-malen treten farbfehler an der wesentlich aufwendiger bemalten mini auf oder sonst was. einzig die baseränder ziehe ich hinterher nochmal nach und das statische gras/flock folgt auch erst nach ende der malarbeit.
@basegestaltung
ich selbst hab ja einen mittelweg zwischen reinem dungeonbase und den sand/grasbases von warhammer gewählt, da ich auch die otion haben wollte bei mortheim oder wh einzusetzen. wenn du die minis aber nur bei hq einsetzt und nur dungeons spielst, dann wären modellierte fliesen natürlich prima! mir wäre da der aufwand zu hoch...
@glanz durch blitzlicht
ich kann nur empfehlen ein wenig mit der kamera zu experimentieren. beste ergebnisse lassen sich mit einem "fotokasten" machen (tageslichtmapen, rundumausleuchtung usw.). einfach wild mit blitz knipsen ist immer die schlechteste wahl. mittlere (so wie meine bilder) bekommt man schon ganz gut hin, wenn man eine ordentlich helle halogenleuchte hat, einen bogen gebogene weiße pappe nimmt, die kamera aufstützt und die farb/lichtanpassung der kamera ausnutzt.
also bases erstelle ich grundsätzlich auch immer vor dem anmalen der miniatur. sonst bröselt mir entweder der sand weg, oder beim base-malen treten farbfehler an der wesentlich aufwendiger bemalten mini auf oder sonst was. einzig die baseränder ziehe ich hinterher nochmal nach und das statische gras/flock folgt auch erst nach ende der malarbeit.
@basegestaltung
ich selbst hab ja einen mittelweg zwischen reinem dungeonbase und den sand/grasbases von warhammer gewählt, da ich auch die otion haben wollte bei mortheim oder wh einzusetzen. wenn du die minis aber nur bei hq einsetzt und nur dungeons spielst, dann wären modellierte fliesen natürlich prima! mir wäre da der aufwand zu hoch...
@glanz durch blitzlicht
ich kann nur empfehlen ein wenig mit der kamera zu experimentieren. beste ergebnisse lassen sich mit einem "fotokasten" machen (tageslichtmapen, rundumausleuchtung usw.). einfach wild mit blitz knipsen ist immer die schlechteste wahl. mittlere (so wie meine bilder) bekommt man schon ganz gut hin, wenn man eine ordentlich helle halogenleuchte hat, einen bogen gebogene weiße pappe nimmt, die kamera aufstützt und die farb/lichtanpassung der kamera ausnutzt.
@Lutz und Hans
Jaja ich bring ja die Dose schon mit. ich werde dieses Mal denke ich auch viel malen, von daher könnt ihr danns ehen wie ich die Techniken mische, bzw was ich davor udn danach mache. Soviel aber, Dippen ist bei mir nur ein Zwischenschritt, kein Finish, vor allem nicht bei NMM^^
PS: Lutz hier wartet schon sehnsüchtig ein Gobbo auf Frosch auf Dich^^
Gruß Iwan
Jaja ich bring ja die Dose schon mit. ich werde dieses Mal denke ich auch viel malen, von daher könnt ihr danns ehen wie ich die Techniken mische, bzw was ich davor udn danach mache. Soviel aber, Dippen ist bei mir nur ein Zwischenschritt, kein Finish, vor allem nicht bei NMM^^
PS: Lutz hier wartet schon sehnsüchtig ein Gobbo auf Frosch auf Dich^^
Gruß Iwan

- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
warum wird bei der basengestaltung im dungeon immer die pflastersteinvariante als maß aller dinge angesehen? die meisten basen mit pflastersteingestaltung sehen zu klinisch und unrealistisch aus. die wenigsten dungeons haben nunmal glatte marmor- oder schieferböden.
ich finde es schöner (und realistischer), wenn zumindest der hauptteil der base mit geröll bedeckt ist. von dem zeitvorteil einer geröllbase ganz zu schweigen. wenn man eine richtig gute pflastersteinbase machen möchte, ist das in jedem fall wesentlich zeitaufwendiger und nicht zwangsläufig schöner.
in wie weit man pflanzenbewuchs auf dungeonbasen platzieren möchte, ist eine andere sache. zu grün finde ich es auch nicht passend. wenn sich aber die eine oder andere pflanze oder ein pilz darauf befindet, warum nicht?
letztlich ist es eine geschmacksfrage. sinn einer diskussion wie dieser sollte daher nicht sein, irgendjemand überzeugen zu wollen, sondern lediglich anregungen zu liefern
ich finde es schöner (und realistischer), wenn zumindest der hauptteil der base mit geröll bedeckt ist. von dem zeitvorteil einer geröllbase ganz zu schweigen. wenn man eine richtig gute pflastersteinbase machen möchte, ist das in jedem fall wesentlich zeitaufwendiger und nicht zwangsläufig schöner.
in wie weit man pflanzenbewuchs auf dungeonbasen platzieren möchte, ist eine andere sache. zu grün finde ich es auch nicht passend. wenn sich aber die eine oder andere pflanze oder ein pilz darauf befindet, warum nicht?
letztlich ist es eine geschmacksfrage. sinn einer diskussion wie dieser sollte daher nicht sein, irgendjemand überzeugen zu wollen, sondern lediglich anregungen zu liefern

Naja ich halte meine Bases von jeher in dunklen Brauntönen einfach weils mir gefällt. Dungeon hin oder her.
Allerdings sollte ich wirklich mal die Lust bekommen den Boden zu Fliesen,so würde ich 2 -3 verschiedene modellieren und Abgüsse erstellen, einfach des Zeitaufwandes wegen.
So nun zum Dippen, ich nutze eher washen d.h. ich male die Mins in den Grundfarben an, dann werden sie gewashed und dann eben weiter bemalt.
für grosse Armeen ist das Dippen sicher ein Vorteil, Alb wird seine Gobbos wohl so bemalen, wir nehmen allerdings die Farbe von Ikea, die ist recht dünn und sehr durchsichtig, mal sehen wies wird.
DAnke Iwan für den Tipp.
Allerdings sollte ich wirklich mal die Lust bekommen den Boden zu Fliesen,so würde ich 2 -3 verschiedene modellieren und Abgüsse erstellen, einfach des Zeitaufwandes wegen.
So nun zum Dippen, ich nutze eher washen d.h. ich male die Mins in den Grundfarben an, dann werden sie gewashed und dann eben weiter bemalt.
für grosse Armeen ist das Dippen sicher ein Vorteil, Alb wird seine Gobbos wohl so bemalen, wir nehmen allerdings die Farbe von Ikea, die ist recht dünn und sehr durchsichtig, mal sehen wies wird.
DAnke Iwan für den Tipp.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

UHUHUHUHUHUIwanhoa hat geschrieben:@Lutz und Hans
Jaja ich bring ja die Dose schon mit. ich werde dieses Mal denke ich auch viel malen, von daher könnt ihr danns ehen wie ich die Techniken mische, bzw was ich davor udn danach mache. Soviel aber, Dippen ist bei mir nur ein Zwischenschritt, kein Finish, vor allem nicht bei NMM^^
PS: Lutz hier wartet schon sehnsüchtig ein Gobbo auf Frosch auf Dich^^
Gruß Iwan








