Hersteller für Minaturen im Heroquestmasstab?
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
...und ich benutze den Goblin-Glöckner als Goblin-Händler im Dungeon...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
Ich hab so ein Goblin der sieht irgendwie seltsam aus, is glaub ich WH, dem hab ich ein Säckel auf den Rücken modelliert und der taucht hin und wieder als Streunendes Monster auf um den Helden irgendwas zu klauen und gleich wieder zu verschwinden.
Gedenkt Eurer Feinde mit einem Gebet!.... Nachdem Ihr sie erschlagen habt!
- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Der ist privat gemacht und spukt auf irgendeiner Homepage rum, die glaube ich auch oben verlinkt ist. Von dort habe ich ihn mir auch heruntergeladen, wenn du da nicht fündig wirst kann ich ihn dir auch gerne zumailen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Hier hab ich sowohl den Goblinhändler als auch den goblindieb gefunden:
http://www.naglfar.de/
Zu finden sind beide unter Spielkarten / Heroquest

http://www.naglfar.de/
Zu finden sind beide unter Spielkarten / Heroquest

- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
Um bei den Figuren zu bleiben, ich hab auch einige Zinn Minis vom Schwarzen Auge, da sehen die Untoten relativ gut aus wobei einige andere Modelle im Vergleich zu HQ und WH doch eher schmächtig ausfallen. Man muß halt gucken welche gefallen.
Hab davon übrigens einen untoten Oger, sehr genial.
Hab davon übrigens einen untoten Oger, sehr genial.
Gedenkt Eurer Feinde mit einem Gebet!.... Nachdem Ihr sie erschlagen habt!
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
So toll haben mir die DSA-Figuren nie gefallen. Ein paar wenige sind zwar ganz nett, mein Shruuf-Modell zum beispiel. Aber die meisten Heldenfiguren sind da nicht so prall modelliert.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
ach naja, ich bin schreckliches GW kind
bin ja durch hero quest überhaupt erst zu wh und 40k gekommen. schreckliche einstiegsdroge. aber zum glück bin ich ja wieder zurückgekommen.
jedenfalls halte ich mich momentan sehr stark an verhältnismäßig günstige miniaturenquellen und versuche dabei auch gleich material für grafikdesign von dungeontiles abzugreifen.
also z.b. claymore saga (auch für meine wh söldner), DSA (in erster linie wegen tiles), D&D boardgame (box ist unterwegs, bin sehr gespannt drauf) am liebsten arbeite ich aber, und das gebe ich ganz offen zu mit regimentsboxen von GW. da bekommt man sehr variable plastikminis (waffenoptionen!) zu nem noch akzeptablen preis und in wirklich großer auswahl.
werd mal gleich bilder meiner skelette machen
gruß

jedenfalls halte ich mich momentan sehr stark an verhältnismäßig günstige miniaturenquellen und versuche dabei auch gleich material für grafikdesign von dungeontiles abzugreifen.
also z.b. claymore saga (auch für meine wh söldner), DSA (in erster linie wegen tiles), D&D boardgame (box ist unterwegs, bin sehr gespannt drauf) am liebsten arbeite ich aber, und das gebe ich ganz offen zu mit regimentsboxen von GW. da bekommt man sehr variable plastikminis (waffenoptionen!) zu nem noch akzeptablen preis und in wirklich großer auswahl.
werd mal gleich bilder meiner skelette machen

gruß
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich hab ja eh einen riesigen fundus an figuren aller möglichen quellen angesammelt über die Jahre, ob das nun die DSA (Plastik und zinn), Warhammer, Claymore, D&D, reaper, chronopia, confro oder was weiß ich nicht für figuren sind. Von daher bin ich auch meisten bestens versorgt und habe eh kistenweise einzelne Bitz hier liegen. Von daher hole ich mi nur noch wirklich spezielle Miniaturen, die mir fehlen. Für das meiste finde ich irgendwo hier was, ich müste nur mal mehr anmalen
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
ja das ist glaub ich aber ein allgemeines problem mit dem anmalen
obwohl es imemrnoch besser als in arhammer ist, da man mehr untershciedliche sachen malen kann und mehr helden hat. ich hab ja die umfangreiche operation begonnen alle meine minis auf schöne ordentliche einheitliche dungeonbases zu stellen. also wirklich diese eckigen von gw mit steinplatte, sand und bisschen gras. ist zwar etwas aufwand, aber wenn man für ein regiment produziert und ein paar für helden mitmacht, dann geht das einigermaßen.

- Bruder Johannes
- Vasall
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.02.2007 21:09
- Wohnort: Prisdorf
Jaja, das anmalen. ich hab grad erst meine Minis neu sortiert und festgestellt das die überwiegend älteren doch eher "lieblos" bemalt sind. Gerade wenn man so 10-12 Orks am Stück anmalt. Ich werd mir die jetz so nach und nach vornehmen und neu mullern. Da ich sowieso letzt bei ebay ein paar Void und Celtos Figuren ergattert hab die angemalt werden wollen, wird das in dem Rahmen passieren. Die Bases will ich auch neu gestalten.
Gedenkt Eurer Feinde mit einem Gebet!.... Nachdem Ihr sie erschlagen habt!
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich bin gerade mal dabei, alle Figuren die bei mir schon seit Jahren in Blistern verpackt in Tüten im Eck stehen endlich mal zusammenzubauen und aufzustellen. Da kommen ganz schöne Haufen an Minis zusammen.
Und ich male eh am allerliebsten Einzelminis an, Regimenter malen hat mir noch nie sonderlich zugesagt. Eher 3-4 Einzelminis gleichzeitig, bzw im Wechsel, je nach Lust und Laune. Aber ich habe auch Dutzende angefangener und halb bemalter Minis hier herumstehen^^
Und was meine alten "erstbemalten" Minis angeht, die sehen auch grauenhaft aus. Aber solange ich noch so viel blankes Zinn habe, bleiben die so wie sie sind. Ist ja auch manchmal ne nette Erinnerung.
Und ich male eh am allerliebsten Einzelminis an, Regimenter malen hat mir noch nie sonderlich zugesagt. Eher 3-4 Einzelminis gleichzeitig, bzw im Wechsel, je nach Lust und Laune. Aber ich habe auch Dutzende angefangener und halb bemalter Minis hier herumstehen^^
Und was meine alten "erstbemalten" Minis angeht, die sehen auch grauenhaft aus. Aber solange ich noch so viel blankes Zinn habe, bleiben die so wie sie sind. Ist ja auch manchmal ne nette Erinnerung.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams