Gibts denn auf dem diesjährigen Treffen auch wieder einen Rassel-Workshop?
Die größten Teile von Heroquest-Deutschland sind bestimmt schon längst damit ausgestattet, aber meiner einer hat es bishernoch nciht zu einer solchen Anschaffung gebracht.
Würde mich sehr freuen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, an dieser tollen Bereicherung für das Spiel teilzuhaben.
Erfahrung null, bin aber über diesen Thread bei den lang-abendlichen Suchen nicht gestolpert - und dank der begeisternden Idee superfroh, daß das Ding noch oben gezerrt wurde!!
Ab sofort nicht mehr ohne! Auch wenn die original DSA-Rassel in meiner bescheidenen Runde locker hinreicht...
Schade zwar, daß die Bilder des Eigenbaus der "mehrköpfigen" Rassel nicht mehr online sind - oder geht das nur mir so (mit den roten Kreuzen)?? - Aber die Beschreibung reicht hier ja vollkommen... mit dem Zaunpfahl wink'
Meinen Dank, meinen besten! Und Genialgenialgenial!!! Da sieht die alte DSA-Rassel wirklich schlapp gegen aus - erst recht gegen diesen Stanfuß. Schwärm'
Sieger Welfenkern hat geschrieben:Meinen Dank, meinen besten! Und Genialgenialgenial!!! Da sieht die alte DSA-Rassel wirklich schlapp gegen aus - erst recht gegen diesen Stanfuß. Schwärm'
Also vom "dunklen Braunschweig" bis zum Sauerland ist es ja fast gespuckt. Vielleicht solltest Du auf einen kleinen Sprung vorbeikommen und den Rasselworkshop mitmachen
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
@Artax: Seit dem Heroquesttreffen 2006 wird die Version 2.1 der Rassel verbreitet. Diese verwendet statt der dünnen Zigarrenröhre ein stabiles Plexiglasrohr und einen Korken als Verschluss.
Am besten fragst du bei Kelis nach, die kennt sich wohl am besten mit den Rasseln aus.
Etwas entsetzliches ist passiert. Beim letzten Spiel, oder vielmehr beim Transport dorthin, ist meine Rassel entzweigebrochen.
Genau an der Klebestelle zwischen Zigarrenroht und der Kugel obendrauf.
Nun meine Frage. Reicht das, wenn ich das einfach mit ner Heisklebepistole wieder zuschmiere, oder waren diese beiden Teile noch anderweitig miteinander verbunden, als nur mit dem Heiskleber außenrum?
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Ich habe die beiden Teile erst mal mit Superkleber verbunden und anschließend mit einem dicken "Blub" Heißkleber. Du musst ganz dringend darauf achten, dass beim Zusammenkleben keine Kante entsteht, da sonst die Kugeln entweder im Rohr oder im Kopf hängen bleiben! Also erst mal zusammenhalten und gucken, ob's noch flutscht!!! - dann erst kleben!