Minis mit Sprühfarbe lackieren (GW Farbe)
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Minis mit Sprühfarbe lackieren (GW Farbe)
beim Grundieren meiner letzten Minis ist folgendes Passiert
Die Farbe wurde flockig und es waren lauter kleine hügel auf dem Mini
ähnlich einem Schmirgelpapier
die Feinheiten sind schlecht zu erkennen und die Oberfläch natürlich dadurch zihmlich rauh
ich habe die Minis nicht anders als bisher grundiert kann mir also nicht erklären wie das passiert ist.
Villeicht könnt ihr mir helfen????
Die Farbe wurde flockig und es waren lauter kleine hügel auf dem Mini
ähnlich einem Schmirgelpapier
die Feinheiten sind schlecht zu erkennen und die Oberfläch natürlich dadurch zihmlich rauh
ich habe die Minis nicht anders als bisher grundiert kann mir also nicht erklären wie das passiert ist.
Villeicht könnt ihr mir helfen????
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

GW Chaos Black bzw. Skull White ?
Was waren für Temperaturen ? zu kalt ---> schlecht !
zu feucht ---> auch schlecht.
War die Farbe alt ? --> zurückbringen.
Was waren für Temperaturen ? zu kalt ---> schlecht !
zu feucht ---> auch schlecht.
War die Farbe alt ? --> zurückbringen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Das ist mir früher auch regelmäßig passiert, sowohl mit Zinn- als auch mit Plastikminis.
Ich grundiere seitdem eigentlich nur noch per Hand.
Ich grundiere seitdem eigentlich nur noch per Hand.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Also wenn sich sich nur bei Plastikminis die Oberfläche verändert, würde ich auf Lösungsmittel in der Farbe tippen, die sich dann in das Plastik ätzen.
Oder es gibt irgend eine andere Reaktion zwischen Farbe und Plastik.
Sonst würde ich auf verklumpte Farbe tippen oder Staub in der Luft der sich an die Farbe setzt und so Unebenheiten bildet.
Oder es gibt irgend eine andere Reaktion zwischen Farbe und Plastik.
Sonst würde ich auf verklumpte Farbe tippen oder Staub in der Luft der sich an die Farbe setzt und so Unebenheiten bildet.
I don't know half of you half as well as I should like, and I like less than half of you half as well as you deserve.
http://www.HeroQuest.de
http://www.DnDgame.de
http://www.SpielerIndex.de
http://www.HeroQuest.de
http://www.DnDgame.de
http://www.SpielerIndex.de
Also das mache ich immer. 20 min heisses Wasser mit Spüli und dann mit einer Zahnbürste nochmal schrubben.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
ich mach das nie.
Hat bis auf die alte Sprühfarbe vor 10 Jahren auch immer funktioniert.
Hat bis auf die alte Sprühfarbe vor 10 Jahren auch immer funktioniert.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Bis auf den Sprühgrund, den ich letztes Jahr aus dem Baumarkt ausprobiert habe, hatte ich solche Probleme auch noch nicht.
Ich würde evtl. doch mal sehen ob es nicht an der Dose liegt und mir ne zweite von GW besorgen - irgendwann brauchst du eh mal einen neue.
@lb
Es geht nichts über das Grundieren mit Sprühdose. Es wird schön gleichmäßig, schön dünn und sehr sauber. Ausserdem geht es um längen schneller als von Hand - so kann man 10-20 Figuren in knapp 1 Minute in einem Arbeitsgang grundieren und kann nach der sehr kurzen Trockenzeit sofort mit dem bemalen los legen.
Ich würde evtl. doch mal sehen ob es nicht an der Dose liegt und mir ne zweite von GW besorgen - irgendwann brauchst du eh mal einen neue.
@lb
Es geht nichts über das Grundieren mit Sprühdose. Es wird schön gleichmäßig, schön dünn und sehr sauber. Ausserdem geht es um längen schneller als von Hand - so kann man 10-20 Figuren in knapp 1 Minute in einem Arbeitsgang grundieren und kann nach der sehr kurzen Trockenzeit sofort mit dem bemalen los legen.
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
GRundieren von Hand hat bei mir zumindest den Vorteil, das ich gleich beim grundieren sehe, ob ich noch Gussgrate übersehen habe, oder noch Lücken da sind die einer kleinen Nachbehandlung mit Green Stuff bedürfen.
Und bei den 10 Figuren, die ich im Jahr anmale, kommts auf die halbe Stunde Zeitersparnis auch nicht an
Und bei den 10 Figuren, die ich im Jahr anmale, kommts auf die halbe Stunde Zeitersparnis auch nicht an

Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Farbe wieder runter bekommen!!!
hier mal eine Möglichkeit bemalte Figuren wieder zu entfärben!!!
Manche nehmen dafür Lösemittel oder Offenreiniger manche auch Aceton.
ich teste grade eine andere Möglichkeit bemalte Model wieder zuentfärben.
-1.keine Lackfarben, da helfen nur die oben genannten
-2. Farben z.B. die von GW oder Ölfarben
-3. die bamalten Modele dürfen noch nicht lackiert sein (also keinen Lösemittel haltigen Klarlack)
zur Entfärbung
-1. 0,5 Liter heises Wasser ca.60 Grad
-2. zwei Spülmaschinen Tabs etwas zerdrücken und in das heise Wasser geben
-3. die Modele reinlegen und am besten über nacht drinen liegen lassen
-4. Farbreste mit einer harten Zahnbürste ab schruben
-5. Modele mit klaren Wasser abspülen und trocknen lassen
fertig
ich mache das grad und bin bei Punkt drei, meine Modele liegen schon etwar 3 Stunde in der Lauge und die Farbe Löst sich schon. Mal sehen wie es morgen aussieht.
ich werde das Ergebniss euch nicht vorenthalten.
Manche nehmen dafür Lösemittel oder Offenreiniger manche auch Aceton.
ich teste grade eine andere Möglichkeit bemalte Model wieder zuentfärben.
-1.keine Lackfarben, da helfen nur die oben genannten
-2. Farben z.B. die von GW oder Ölfarben
-3. die bamalten Modele dürfen noch nicht lackiert sein (also keinen Lösemittel haltigen Klarlack)
zur Entfärbung
-1. 0,5 Liter heises Wasser ca.60 Grad
-2. zwei Spülmaschinen Tabs etwas zerdrücken und in das heise Wasser geben
-3. die Modele reinlegen und am besten über nacht drinen liegen lassen
-4. Farbreste mit einer harten Zahnbürste ab schruben
-5. Modele mit klaren Wasser abspülen und trocknen lassen
fertig
ich mache das grad und bin bei Punkt drei, meine Modele liegen schon etwar 3 Stunde in der Lauge und die Farbe Löst sich schon. Mal sehen wie es morgen aussieht.
ich werde das Ergebniss euch nicht vorenthalten.
Bei Zinn-Minis ist sicherlich Aceton die schnellste Möglichkeit.
Bei Plastikminis hat sich Bremsflüssigkeit bei uns etabliert. Je älter - je besser
Bei Plastikminis hat sich Bremsflüssigkeit bei uns etabliert. Je älter - je besser
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Ist mir noch nie passiert sowas, aber kann schonmal passieren - wobei ein GW-Lack/grundierung, die ja für Plastikminis ausgelegt ist, das Plastik nicht angreifen sollte.
Zum entfärben: ich benutze erst Acceton für das grobe, aber um dan wirklich auch den kleinsten Rest weg zu bekommen leg ich Zinnminis nochmal ne Woch oder länger in Holz-Abbeize.
Wichtig: Beide Stoffe töten Plastikminis, also nicht reinschmeissen, ansonsten habt ihr Minis, die man vllt noch als "Blob" benutzen kann, aber zu sonst nix mehr.
Es sei auch zu sagen, benutzt wenn ihr nach dem Lackieren Mattlack auftragt, Lacke auf Acrylbasis - ich hab mal blauäugig eine Dose genommen, die ich von meinem Vater bekam .... Mattlack klar für Holz.
Das Ergebnis war, das er die Acrylfarbe angelöst hat, so das sie verschmiert aussah und Email Lacke wurden dadurch rissig.
Edit: In anderen Foren hab ich gelesen, das gegen Lackabplatzen oft eine Schicht glänzender Klarlack als Basis benutzt wird und danach zwei drei Schichten Mattlack, um das glänzen weg zu bekommen.
Zum entfärben: ich benutze erst Acceton für das grobe, aber um dan wirklich auch den kleinsten Rest weg zu bekommen leg ich Zinnminis nochmal ne Woch oder länger in Holz-Abbeize.
Wichtig: Beide Stoffe töten Plastikminis, also nicht reinschmeissen, ansonsten habt ihr Minis, die man vllt noch als "Blob" benutzen kann, aber zu sonst nix mehr.
Es sei auch zu sagen, benutzt wenn ihr nach dem Lackieren Mattlack auftragt, Lacke auf Acrylbasis - ich hab mal blauäugig eine Dose genommen, die ich von meinem Vater bekam .... Mattlack klar für Holz.
Das Ergebnis war, das er die Acrylfarbe angelöst hat, so das sie verschmiert aussah und Email Lacke wurden dadurch rissig.
Edit: In anderen Foren hab ich gelesen, das gegen Lackabplatzen oft eine Schicht glänzender Klarlack als Basis benutzt wird und danach zwei drei Schichten Mattlack, um das glänzen weg zu bekommen.
Helden sollen am Ende einer Queste Bluten, und nicht aussehen wie Laufstegmodells!
Grundieren u. Abbeizen
@ Farbe entfernen: Ich nehme nur noch Bremsflüssigkeit, da es sowohl bei Zinn als auch insbesonders bei Plastikminis hervorragend funtioniert ohne die Minis anzugreifen. Allerdings sollte man darauf achten Plastikminis möglichst nicht länger als 4-5 Tage drin zu lassen, da die Bremsflüssigkeit dann anfängt auch die Plastikteile aufzuweichen. Reste entferne ich mit einer harten Zahnbürste, oder bei Zinminis (und nur dort ) mit einer Messingdrahtbürste.
@Grundieren: Habe gerade die Grundierung von der Fima "SPARVAR" ausprobiert u. bin hellauf begeistert. guter gleichmässiger Farbauftrag, für kleines Geld. Gibts in den meisten Baumärkten für unter 4 EUR die Dose. Ich habe 3,65EUR bei "1000 Töpfe" bezahlt. Bekommt man in den Farben Weiß, Ocker u. Anthrazit (gefällt mir persönlich mittlerweile besser als schwarz,in den meisten Fällen). Schwarz hatten sie zu dem Zeitpunkt als ich da war nicht da, denke aber daß man auch schwarz bekommt. Einziger Knackpunkt man sollte etwas mehr Abstand haben als bei GW-Spray u. kürzere Sprühstösse verwenden, da auf den Dosen deutlich mehr Druck drauf ist. Ach ja ein weiterer Vorteil man kann separat Sprühköpfe zum austauschen kaufen.
So das waren meine 2 Cents
@Grundieren: Habe gerade die Grundierung von der Fima "SPARVAR" ausprobiert u. bin hellauf begeistert. guter gleichmässiger Farbauftrag, für kleines Geld. Gibts in den meisten Baumärkten für unter 4 EUR die Dose. Ich habe 3,65EUR bei "1000 Töpfe" bezahlt. Bekommt man in den Farben Weiß, Ocker u. Anthrazit (gefällt mir persönlich mittlerweile besser als schwarz,in den meisten Fällen). Schwarz hatten sie zu dem Zeitpunkt als ich da war nicht da, denke aber daß man auch schwarz bekommt. Einziger Knackpunkt man sollte etwas mehr Abstand haben als bei GW-Spray u. kürzere Sprühstösse verwenden, da auf den Dosen deutlich mehr Druck drauf ist. Ach ja ein weiterer Vorteil man kann separat Sprühköpfe zum austauschen kaufen.
So das waren meine 2 Cents
