Neues HQ Spielbrett - Tipps und Ideen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Hui, das sieht ja echt spannend aus!
Das lässt der Phantasie freien Lauf, was man damit alles anstellen kann...
Wie ist denn das neue Modular geplant? legst du jetzt alle Felder/Fliesen einzeln, oder gibt es wie beim Kork-Modular wieder Flur und Raumstücke?
Nebenbei: Ich suche noch eine leichte Möglichkeit ein mobiles Doppelreihenbrett zu machen... Ideen?
Das lässt der Phantasie freien Lauf, was man damit alles anstellen kann...
Wie ist denn das neue Modular geplant? legst du jetzt alle Felder/Fliesen einzeln, oder gibt es wie beim Kork-Modular wieder Flur und Raumstücke?
Nebenbei: Ich suche noch eine leichte Möglichkeit ein mobiles Doppelreihenbrett zu machen... Ideen?
1. Der Dank gebührt wie immer Kelis, die mit Magic Sculp die Rohlinge geschnitzt hat.
2. Die Steine sind exakt 3x3 cm groß und lösen die Korkfelder ab. Zunächst wird es ein HQ-Modular Spielfeld genau wie die Korkteile, danach bauen wir das Brett neu. Zum Giessen benutzen wir warscheinlich Resin (Gewicht und Stabilität sprechen gegen Gips)
2. Die Steine sind exakt 3x3 cm groß und lösen die Korkfelder ab. Zunächst wird es ein HQ-Modular Spielfeld genau wie die Korkteile, danach bauen wir das Brett neu. Zum Giessen benutzen wir warscheinlich Resin (Gewicht und Stabilität sprechen gegen Gips)
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Wieso, willste was dazugeben ?robert hat geschrieben:echt klasse geworden.
resin giessen ,haste da schonmal ausgerechnet was das kosten wird ?
gruss robert

Nee, im Ernst, habe noch keine Ahnung. Jetzt probieren wir die Formen mal mit Gips aus. Möglicherweise waren das noch nicht die letzten. Wir müssen uns erst mal eingrooven. Welches Resin wir nehmen und wieviel Steine wir brauchen errechne ich demnächst. Billig wird es (wie immer) nicht. Ein entsprechendes Vermarktungsmodell existiert noch nicht. Wer Steine haben will, soll sich per PN melden.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Hiho mal ne Frage zum 3x3 board. von den Feldern her ist es ja 84 X 66cm gross. Wie gross ist es mit dem Rand 85 X 67 cm? Und wenn ja was kostet das im Schnitt beim Copyshop. Also bei einem in Ulm komm ich da mal schnell auf 30+ EUR nach deren Preisliste.. (pro 10cm wollen die ~2,5- 3,5 EUR). Und das wird dann ganz schön happig. die Klebefolie kann man auch im Copyshop kaufen?
Also nett währe mal ne etwaige Preisauflistung, was ihr in etwa dafür gezahlt habt
Board Drucken ?EUR
Klebefolie ?EUR
MDF Platte kein Problem, Bekannter ist schreiner^^
Vor allem weil ich dann Vorder und Rückseite je mit eine Borad austatten würde.. 1x das von flint, und auf die Rückseite entweder die Tomb of Terror oder das Ijuka Board welches aus den Warhammerquestteilen gefertigt ist
Und dann gleich die nächste Frage, wo würde ich die Overlays in passende Grösse herbekommen. Hexer und Ogrehorden (außer den 7x8 raum) sowie BQ hab ich schon (in eigenarbeit vergrössert), aber Karak Varn würde mir noch fehlen. (Hab leider keinen Scanner..
)
Also nett währe mal ne etwaige Preisauflistung, was ihr in etwa dafür gezahlt habt

Board Drucken ?EUR
Klebefolie ?EUR
MDF Platte kein Problem, Bekannter ist schreiner^^
Vor allem weil ich dann Vorder und Rückseite je mit eine Borad austatten würde.. 1x das von flint, und auf die Rückseite entweder die Tomb of Terror oder das Ijuka Board welches aus den Warhammerquestteilen gefertigt ist

Und dann gleich die nächste Frage, wo würde ich die Overlays in passende Grösse herbekommen. Hexer und Ogrehorden (außer den 7x8 raum) sowie BQ hab ich schon (in eigenarbeit vergrössert), aber Karak Varn würde mir noch fehlen. (Hab leider keinen Scanner..

@ ADS: Die Datei (meine) ist 86,14 x 68,14 cm groß. Und die wird dann genauso ausgedruckt. Der schwarze Rand ist optional, den kannst Du abschneiden. Die EUR 30.- sind realistisch.
Die Klebefolie gibt es im Baumarkt und kostet sicher nicht die Welt ( 'n paar Euro..).
KV Overlays kannst dann von mir haben (Die Schmiede ist das einzige was Du brauchst, die Treppen sind spielerisch quatsch und obsolet).
Die Klebefolie gibt es im Baumarkt und kostet sicher nicht die Welt ( 'n paar Euro..).
KV Overlays kannst dann von mir haben (Die Schmiede ist das einzige was Du brauchst, die Treppen sind spielerisch quatsch und obsolet).
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
@ Flint, ok Danke, dann werd ich mal die verschiedenen Copyshops abklappern und mir ein Angebot machen lassen
.
An die Schmiede hätte ich nichtmal gedacht, die kann man dann ja wie Möbel auf 2 Felder anstatt 3 legen. Ich dacht eher an diese Schlucht die 8 Felder lang ist. (Die benutz ich häufiger wenn die Chars mal wieder in alte Felstempel rumkriechen
).

An die Schmiede hätte ich nichtmal gedacht, die kann man dann ja wie Möbel auf 2 Felder anstatt 3 legen. Ich dacht eher an diese Schlucht die 8 Felder lang ist. (Die benutz ich häufiger wenn die Chars mal wieder in alte Felstempel rumkriechen

Seid gegrüßt, alle zusammen!
Ich war früher ein begeisteter D&D-(Pen&Paper) und Heroquest-Spieler, doch dann ist alles in Vergessenheit geraten. Irgendwann bin ich dann auf eure Seite gestoßen und es hat mich wieder gepackt!
Zum einen muss ich mal ein großes Lob aussprechen, ich habe viele (ja fast alle) Ergänzungen, Regelerweiterungen etc. übernommen und es macht einen riesen Spaß.
Irgendwann hab ich mir dann gedacht, das Ganze Professioneller zu bearbeiten (damit meine ich alles einzulaminieren, zu ordnen etc.).
Vor nicht allzu langer Zeit habe dann ich die Bauanleitung für Flints Brett entdeckt und bin am nächsten Tag sofort zum Baumarkt gefahren.
Durch die wirklich gut erklärte Anleitung ist mein Brett mittlerweile in folgendem Status:
Alle Korkplättchen sind mit Oberflächenstruktur versehen und kleben jetzt alle schön präzise auf der MDF-Platte.
Und jetzt kommt die eigentliche Frage:
In der Anleitung steht, dass das Brett mit Acrylfarbe grundiert wurde. Hatte das einen speziellen Grund oder könnte man das Brett auch besprühen, was meiner Meinung nach einfacher wäre und die Farbe wäre gleichmäßiger verteilt. Oder kommt es da auf die Saugfähigkeit vom Kork an bzw wie gut die anschließende Farbe auf der Grundierung hällt.
Deshalb dachte ich mir ihr könnt mir da weiter helfen.
gehabt euch wohl
Ich war früher ein begeisteter D&D-(Pen&Paper) und Heroquest-Spieler, doch dann ist alles in Vergessenheit geraten. Irgendwann bin ich dann auf eure Seite gestoßen und es hat mich wieder gepackt!
Zum einen muss ich mal ein großes Lob aussprechen, ich habe viele (ja fast alle) Ergänzungen, Regelerweiterungen etc. übernommen und es macht einen riesen Spaß.
Irgendwann hab ich mir dann gedacht, das Ganze Professioneller zu bearbeiten (damit meine ich alles einzulaminieren, zu ordnen etc.).
Vor nicht allzu langer Zeit habe dann ich die Bauanleitung für Flints Brett entdeckt und bin am nächsten Tag sofort zum Baumarkt gefahren.
Durch die wirklich gut erklärte Anleitung ist mein Brett mittlerweile in folgendem Status:
Alle Korkplättchen sind mit Oberflächenstruktur versehen und kleben jetzt alle schön präzise auf der MDF-Platte.
Und jetzt kommt die eigentliche Frage:
In der Anleitung steht, dass das Brett mit Acrylfarbe grundiert wurde. Hatte das einen speziellen Grund oder könnte man das Brett auch besprühen, was meiner Meinung nach einfacher wäre und die Farbe wäre gleichmäßiger verteilt. Oder kommt es da auf die Saugfähigkeit vom Kork an bzw wie gut die anschließende Farbe auf der Grundierung hällt.
Deshalb dachte ich mir ihr könnt mir da weiter helfen.
gehabt euch wohl
Hallo Alandir. Wir haben tatsächlich deshalb Acrylllack benutzt, weil die Spray-Grundierung den Kork angreift. Der Baumarkt - Typ hatte uns wärmstens abgeraten.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation