Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Abkauen sollte nicht das problem sein, aber alles kann kaputtgehen wenn es oft genug runterfällt. Und gerade Glas gehört darum nicht in Babyhände.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Ja, äh, Glas kommt natürlich nich in Frage, das wird nich halten und es wird sich garantiert irgendwer dabei verletzten.
Ich dachte an eine nicht-giftige Plastikvariante marke Fisherprice oder so. Holz is natürlich schöner und Naturverbundener, aber vll auch zu Schwer und Hart, für Babyhände als auch in der Herstellung.
Ich schätze mal so ein Ding zu bauen ist unmöglich....

Ich schätze mal so ein Ding zu bauen ist unmöglich....

- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
brody hat geschrieben:Jungs und Mädels hab da mal ne Frage:
wie empfindlich ist eure Rassel? Ich würde gern ne Gameplayer Collector Baby Rassel basteln, die halt sehr robust und nicht allzu hart ist, und natürlich nich giftig. Wenn jemand ne Idee hat wie man sowas Zimmern könnte, wär ich ihm sehr verbunden!
gehe ich recht in der Annahme, dass dein Nachwuchs dann damit rasseln soll und so die Reihenfolge bestimmen ???
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Da müssen sich die Spieler aber beeilen, die neuen runden dürften immer recht schnell beginnen^^. Und wenns ihm entrissen wird, gibts bestimmt Geschrei.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Zu dem Thema hier mal der Link zu einer Altersdiskussion:
viewtopic.php?t=813
Ich persönlich empfehle, daß die Teilnehmer folgende Fähigkeiten haben:
- Lesen (3.-4. Klasse)
- Rechnen (Addition, Subtraktion)
- Schreiben (Druckbuchstaben, Zahlen)
Nur mal so nebenbei.
viewtopic.php?t=813
Ich persönlich empfehle, daß die Teilnehmer folgende Fähigkeiten haben:
- Lesen (3.-4. Klasse)
- Rechnen (Addition, Subtraktion)
- Schreiben (Druckbuchstaben, Zahlen)
Nur mal so nebenbei.
Welche Kugeln habt ihr eigentlich in euren Rasseln drinnen? Auch aus dem Bastelladen oder von irgend welchen anderen nicht mehr benötigten Werkzeugen, Spielsachen usw.?
Ich selber habe vor die Rassel aus einer grünen Fee Falsche (Absinth) zu basteln. Diese hat einen sehr langen gleichmäßig dicken Hals, welcher sich gut für einige Kugeln eignet. Nur mit welchen Kugeln?
Ich selber habe vor die Rassel aus einer grünen Fee Falsche (Absinth) zu basteln. Diese hat einen sehr langen gleichmäßig dicken Hals, welcher sich gut für einige Kugeln eignet. Nur mit welchen Kugeln?
Die Kugeln sind aus Holz...und aus dem Bastelladen. Die Farbe war schon drauf 

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Re: Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Muss sagen, ... genial! Einfach genial!!!
"Ich bin geisteskrank und Ihr seid meine Geisteskrankheit."
Re: Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Nach dem ich auf dem diesjährigen treffen die Rassel kennen lernen durfte, bin ich / sind wir dabei auch eine zu basteln ..... fast fertig. Hab da aber noch eine Frage: wie bekomm ich die Farbe auf die Spuren des heißkleber? Will auf dem durchsichten Tropfen nicht einfach nur die "Spuren" - "Schlangenlinien" habe.
Frau eben, ich mags bunt.
Frau eben, ich mags bunt.

Re: Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Ah, hier ist der Rasselfaden ja.
Also ist schon ein paar Monate her, da hab ich mit robert darüber philosophiert, wie man die Rassel weiter aufwerten kann.
Bisher wurd ja bemängelt, dass die ganze Reihenfolge zwar randomisiert ist, aber dafür entweder sofort zu erkennen ist oder die Röhre alles verdeckt und man dann jedesmal die Kugeln einzeln rausholen musste.
Mein Vorschlag an der Röhre, wo die Kugeln stehen eine schlauchartige undurchstichtige Folie oder Stoff anzubringen und am Kugelbehälter festklebt. Das andere Ende soll über die Röhre gezogen werden können (kann man sich fast wie ein offenes Kondom vorstellen) und unten am Besten eingeschnürt sein, zB mit einem Gummiband, damit es nicht von alleine wieder runterrutscht.
Selbst hab ich bisher noch keine eigene Rassel in Angriff genommen, sonst würd ich zeigen, wie ich das meine. Eigentlich sollte das System aber bei den vorhandenen Rasseln nachrüstbar sein, so dass man keine 2. bauen muss.
Übergangsweise hatten wir das bei robert auch mit ner Papierrolle probiert, war nicht aufwendig und die Zugreihenfolge war dann wirklich verdeckt.
Also ist schon ein paar Monate her, da hab ich mit robert darüber philosophiert, wie man die Rassel weiter aufwerten kann.
Bisher wurd ja bemängelt, dass die ganze Reihenfolge zwar randomisiert ist, aber dafür entweder sofort zu erkennen ist oder die Röhre alles verdeckt und man dann jedesmal die Kugeln einzeln rausholen musste.
Mein Vorschlag an der Röhre, wo die Kugeln stehen eine schlauchartige undurchstichtige Folie oder Stoff anzubringen und am Kugelbehälter festklebt. Das andere Ende soll über die Röhre gezogen werden können (kann man sich fast wie ein offenes Kondom vorstellen) und unten am Besten eingeschnürt sein, zB mit einem Gummiband, damit es nicht von alleine wieder runterrutscht.
Selbst hab ich bisher noch keine eigene Rassel in Angriff genommen, sonst würd ich zeigen, wie ich das meine. Eigentlich sollte das System aber bei den vorhandenen Rasseln nachrüstbar sein, so dass man keine 2. bauen muss.
Übergangsweise hatten wir das bei robert auch mit ner Papierrolle probiert, war nicht aufwendig und die Zugreihenfolge war dann wirklich verdeckt.
Re: Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Ja,da gabs schon des öfteren Bestrebungen die Zugreihenfolge zu verschleiern. Ich habe aber noch keinen funktionierenden Ansatz gefunden. Das ist alles immer ziemliches Gefuddel und nicht wirklich praktikabel.
Wenn Du eine zufällige Reihenfolge willst, die man nicht gleich erkennen kann, empfehle ich den Dranseierwürfel.
Jeder bekommt einen Dranseiermarker und dann wird gewürfelt, wer dran ist. Man zählt einfach die Augen an Spielern ab und der ist dann dran. Wer dran war dreht seinen Marker um und wird beim nächsten Wurf nicht mehr mitgezählt.
Sind alle Marker umgedreht, ist eine neue Runde.
Das ist nach jedem Spieler ein Wurf, der nicht wiederholt werden muss (durch das Abzählen), allerdings für Einsteiger erstmal verwirrend.
Die Rassel als Solche würde ich so lassen, wie sie ist. Sie macht genau das, was sie soll. Es ist ja durchaus ein taktischer Faktor im Spiel, der durch eine 'blinde' Rassel eliminiert würde.
Wenn Du eine zufällige Reihenfolge willst, die man nicht gleich erkennen kann, empfehle ich den Dranseierwürfel.
Jeder bekommt einen Dranseiermarker und dann wird gewürfelt, wer dran ist. Man zählt einfach die Augen an Spielern ab und der ist dann dran. Wer dran war dreht seinen Marker um und wird beim nächsten Wurf nicht mehr mitgezählt.
Sind alle Marker umgedreht, ist eine neue Runde.
Das ist nach jedem Spieler ein Wurf, der nicht wiederholt werden muss (durch das Abzählen), allerdings für Einsteiger erstmal verwirrend.
Die Rassel als Solche würde ich so lassen, wie sie ist. Sie macht genau das, was sie soll. Es ist ja durchaus ein taktischer Faktor im Spiel, der durch eine 'blinde' Rassel eliminiert würde.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Der Gameplayer-Selector (Die HQ-Rassel)
Zur Erinnerung: Bei WHQ gibt es auch eine zufällige verdeckte Zugreihenfolge. Jeder Held hat seinen eigenen Marker. Diese werden in eine Tasse oder einen Beutel gegeben und verdeckt gezogen. Das System funktioniert einwandfrei, aber rasselt nicht. 
Falls es eine Rassel sein muss:
Wenn man eine Rassel baut, bei der die Kugeln in einer zylindrischen Röhre zum Erliegen kommen, dann kann man über diese Röhre* eine weitere Röhre anbringen, die blickdicht ist und vier kleine Löcher hat die so versetzt sind, dass jeweils nur eine Ebene bzw. Kugel zu sehen ist. Durch das Drehen der Röhre werden dann nach und nach die anderen Kugeln sichtbar. Man muss nur darauf achten, dass die Löcher klein genug sind, damit nicht auf die darunterliegende Kugel gespickelt werden kann.
*Wichtig: Die Röhre der Rassel darf nur euf einem schmalen Streifen (entsprechend des Durchmessers der Löcher) transparent sein, damit durch die "nicht aktiven" Löcher die Reihenfolge nicht ersichtlich wird.
Ich habe ein Bild von Flints Rassel bearbeitet um das Ganze besser zeigen zu können:



Hat man wie bei Flints Rassel mehr als vier Kugel bzw. Spieler bietet es sich an statt Löchern schmale Schlitze anzubringen, da es sonst sein kann, dass nicht genug Platz ist, um alle Löcher versetzt anzubringen.

Falls es eine Rassel sein muss:
Wenn man eine Rassel baut, bei der die Kugeln in einer zylindrischen Röhre zum Erliegen kommen, dann kann man über diese Röhre* eine weitere Röhre anbringen, die blickdicht ist und vier kleine Löcher hat die so versetzt sind, dass jeweils nur eine Ebene bzw. Kugel zu sehen ist. Durch das Drehen der Röhre werden dann nach und nach die anderen Kugeln sichtbar. Man muss nur darauf achten, dass die Löcher klein genug sind, damit nicht auf die darunterliegende Kugel gespickelt werden kann.
*Wichtig: Die Röhre der Rassel darf nur euf einem schmalen Streifen (entsprechend des Durchmessers der Löcher) transparent sein, damit durch die "nicht aktiven" Löcher die Reihenfolge nicht ersichtlich wird.
Ich habe ein Bild von Flints Rassel bearbeitet um das Ganze besser zeigen zu können:



Hat man wie bei Flints Rassel mehr als vier Kugel bzw. Spieler bietet es sich an statt Löchern schmale Schlitze anzubringen, da es sonst sein kann, dass nicht genug Platz ist, um alle Löcher versetzt anzubringen.
Zuletzt geändert von Mophus am 19.06.2012 14:50, insgesamt 3-mal geändert.