Validation: Die Relikte (neue Artefakte)
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Sehr gut, schlage noch vor, sich bei der Formulierung an den vorhandenen Text der „Mastercard: Drachenknochen“ (Zufällige Ereignisse) anzulehnen, der Standardisierung wegen:
Diese Glaskugel erlaubt dir einen Blick in die Zukunft. Dabei kannst du ein zukünftiges Würfelergebnis, das du im weiteren Spielverlauf selber im Kampf, beim Fallenentschärfen oder sonstigem erzielst, für nichtig erklären. Danach darfst du einen erneuten Wurf starten. Nach dem Gebrauch verliert die Kugel ihre magischen Kräfte und kann in die Ecke gerollt werden...
Bleibt noch die Frage zu klären, wie häufig einem der Blick in die Zukunft erlaubt sein sollte.
Zum Vergleich: Nach der Regel „Zwischen den Herausforderungen“ kostet ein Blick in die Zukunft 300 Golddublonen, sofern man die Wahrsagerin auf dem Basar antrifft.
Ich bin der Meinung, dass dieses Artefakt nicht unbedingt wertvoller zu sein bräuchte.
Gruß Zombie
Diese Glaskugel erlaubt dir einen Blick in die Zukunft. Dabei kannst du ein zukünftiges Würfelergebnis, das du im weiteren Spielverlauf selber im Kampf, beim Fallenentschärfen oder sonstigem erzielst, für nichtig erklären. Danach darfst du einen erneuten Wurf starten. Nach dem Gebrauch verliert die Kugel ihre magischen Kräfte und kann in die Ecke gerollt werden...
Bleibt noch die Frage zu klären, wie häufig einem der Blick in die Zukunft erlaubt sein sollte.
Zum Vergleich: Nach der Regel „Zwischen den Herausforderungen“ kostet ein Blick in die Zukunft 300 Golddublonen, sofern man die Wahrsagerin auf dem Basar antrifft.
Ich bin der Meinung, dass dieses Artefakt nicht unbedingt wertvoller zu sein bräuchte.
Gruß Zombie
Finde Deine Formulierung gut aber meine Kugel unterscheidet sich doch schon (absichtlich) von dem Drachenknochen.
Hier kannst Du, wenn Du willst, entweder 3 x 1 Würfel erneut werfen oder eben einmal einen ganzen Wurf. Dieser Umstand erfordert eine komplette Neuformuliereung, da einzigartig.
Hier kannst Du, wenn Du willst, entweder 3 x 1 Würfel erneut werfen oder eben einmal einen ganzen Wurf. Dieser Umstand erfordert eine komplette Neuformuliereung, da einzigartig.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
So, Runde 2:
Hier könnt ihr Euch eine PDF mit den bisherigen 11 Artefakten (Relikte-Gegenstände) herunterladen.Hier trimmen wir jetzt solange am offenen Herzen bis alles stimmt, und dann ist Sense. Mit N13 habe ich besprochen, dass er mir die Beschreibungen für die Nahkampfwaffen schickt. Im Anschluss an die Gegenstände machen wir Fernkampf und dann Nahkampf.
@Zombie: In der PDF befindet sich noch meine Version der Kugel, hat nichts mit Ignoranz zu tun, warte noch auf Stellungnahme.
Hier die PDF:
http://www.hq-cooperation.de/img/artefakte_g.pdf
Hier könnt ihr Euch eine PDF mit den bisherigen 11 Artefakten (Relikte-Gegenstände) herunterladen.Hier trimmen wir jetzt solange am offenen Herzen bis alles stimmt, und dann ist Sense. Mit N13 habe ich besprochen, dass er mir die Beschreibungen für die Nahkampfwaffen schickt. Im Anschluss an die Gegenstände machen wir Fernkampf und dann Nahkampf.
@Zombie: In der PDF befindet sich noch meine Version der Kugel, hat nichts mit Ignoranz zu tun, warte noch auf Stellungnahme.
Hier die PDF:
http://www.hq-cooperation.de/img/artefakte_g.pdf
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Ja, ich. Die Datei wurde gegen Ausdruck gesperrt. Ich möchte vermeiden, das halbfertiges Gut bereits in Druck geht.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Welche Acrobat Version ? 5 sollte es sein... besser die 6er runterladen oder von einer CD holen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Moin,
ich hoff ich nerv nicht aber wollte mal fragen ob
die Karten als einzeldateien zurverfügung gestellt werden ?
Net das das so aussufert wie bei den Gefechtskarten welche
ich gerne benutzen würde aber nicht gescheid ausgedruckt
kriege
mata ne,
Anu
ich hoff ich nerv nicht aber wollte mal fragen ob
die Karten als einzeldateien zurverfügung gestellt werden ?
Net das das so aussufert wie bei den Gefechtskarten welche
ich gerne benutzen würde aber nicht gescheid ausgedruckt
kriege

mata ne,
Anu
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen andere ...
Anubis, wenn Du schon mal auf unserer HQ-Coop Page warst, solltest Du eigentlich wissen, das immer alle Karten als Einzeldatei angeboten werden.
Es ist mir für dieses Stadium, in dem sich täglich etwas ändert, einfach zuviel Arbeit, die Einzelbilder aus der InDesign Datei zu extrahieren.
Wird schon alles gut gehen...

Es ist mir für dieses Stadium, in dem sich täglich etwas ändert, einfach zuviel Arbeit, die Einzelbilder aus der InDesign Datei zu extrahieren.
Wird schon alles gut gehen...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
So, dann gebe ich auch einmal meinen Senf zu den Artefakten ab.
Eigentlich sind es nur ein paar kleine Anmerkungen, da mir die Karten bisher sehr gut gefallen. Sowohl vom optischen her (großes Lob an dich Flint), als auch vom inhaltlichen (großes Lob an N13 für den ursprünglichen Text und an alle Validierer hier).
Was mir noch aufgefallen ist:
Das Beschwörerhorn
Was spricht dagegen, die Wirkung vom nächststehenden Gefährten/Gegner auf einen Gefährten/Gegner in Sichtweite auszudehnen.
Das gibt dem Horn etwas mehr Spielraum in seiner Anwendung. Prinzipiell ist es ja eher für Supportcharaktere gedacht als für Charaktere, die besser im Mittelpunkt der Action stehen. Da der Hornbläser immerhin eine Aktion opfert um einem anderen Charakter eine Aktion(+Bewegung) zu geben. In dieser Rolle steht man gerne auch mal etwas weiter hinten, abseits des heißen Kampfgeschehens. Und wenn dann der zweite Supporter neben einem die Aktion erhält anstatt der Axtschingende Barbar im Nahkampf, schmälert das die positive Wirkung des Hornes doch beträchtlich.
Andererseits wird auch die Gefahr des Horns erhöht, weil eben nicht der Goblin neben dem Hornbläser davon profitiert sondern auch der etwas weiter weg stehende Chaoskrieger oder Erzschurkewicht eine weitere Aktivierung erhalten kann.
Ein Problem stellt sich dabei allenfalls noch, wie man die tatkische Möglichkeit umgeht, das der Hornbläser sich einfach außer Sichtweite eines Gegners aufstellt. Vielleicht sollte man die Wirkung auf einen Gefährten im Sichtbereich aber auf einen beliebigen Gegner ausdehnen?
Yondalla's Ring, Yondalla's Amulett, Olidammara's Amulett
Nur eine Kleinigkeit hierzu, die mir erst auf den Karten aufgefallen ist. Im deutschen gibt es eigentlich kein "Apostroph-s". Es sollte also Yondallas Ring, Yondallas Amulett, Olidammaras Amulett heißen. Finde ich auch optisch schöner als den kleinen Fliegendreck auf den Karten
Eigentlich sind es nur ein paar kleine Anmerkungen, da mir die Karten bisher sehr gut gefallen. Sowohl vom optischen her (großes Lob an dich Flint), als auch vom inhaltlichen (großes Lob an N13 für den ursprünglichen Text und an alle Validierer hier).
Was mir noch aufgefallen ist:
Das Beschwörerhorn
Was spricht dagegen, die Wirkung vom nächststehenden Gefährten/Gegner auf einen Gefährten/Gegner in Sichtweite auszudehnen.
Das gibt dem Horn etwas mehr Spielraum in seiner Anwendung. Prinzipiell ist es ja eher für Supportcharaktere gedacht als für Charaktere, die besser im Mittelpunkt der Action stehen. Da der Hornbläser immerhin eine Aktion opfert um einem anderen Charakter eine Aktion(+Bewegung) zu geben. In dieser Rolle steht man gerne auch mal etwas weiter hinten, abseits des heißen Kampfgeschehens. Und wenn dann der zweite Supporter neben einem die Aktion erhält anstatt der Axtschingende Barbar im Nahkampf, schmälert das die positive Wirkung des Hornes doch beträchtlich.
Andererseits wird auch die Gefahr des Horns erhöht, weil eben nicht der Goblin neben dem Hornbläser davon profitiert sondern auch der etwas weiter weg stehende Chaoskrieger oder Erzschurkewicht eine weitere Aktivierung erhalten kann.
Ein Problem stellt sich dabei allenfalls noch, wie man die tatkische Möglichkeit umgeht, das der Hornbläser sich einfach außer Sichtweite eines Gegners aufstellt. Vielleicht sollte man die Wirkung auf einen Gefährten im Sichtbereich aber auf einen beliebigen Gegner ausdehnen?
Yondalla's Ring, Yondalla's Amulett, Olidammara's Amulett
Nur eine Kleinigkeit hierzu, die mir erst auf den Karten aufgefallen ist. Im deutschen gibt es eigentlich kein "Apostroph-s". Es sollte also Yondallas Ring, Yondallas Amulett, Olidammaras Amulett heißen. Finde ich auch optisch schöner als den kleinen Fliegendreck auf den Karten

Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Ich nehme mal an, das genau das das Problem war. Wenn es nicht das nächststehende monster ist, wer entscheidet dann welches Monster aktiv wird ? Die Problematik mit ausserhalb des Raumes blasen kommt hinzu. Ich würde das glaube ich eher so lassen. Andere Meinungen ?Grimnir hat geschrieben:
Andererseits wird auch die Gefahr des Horns erhöht, weil eben nicht der Goblin neben dem Hornbläser davon profitiert sondern auch der etwas weiter weg stehende Chaoskrieger oder Erzschurkewicht eine weitere Aktivierung erhalten kann.
Ein Problem stellt sich dabei allenfalls noch, wie man die tatkische Möglichkeit umgeht, das der Hornbläser sich einfach außer Sichtweite eines Gegners aufstellt. Vielleicht sollte man die Wirkung auf einen Gefährten im Sichtbereich aber auf einen beliebigen Gegner ausdehnen?
Die Abostrophe werde ich entfernen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Wer entscheidet, welches Monster aktiviert wird?
Das bleibt natürlich dem allmächtigen Spielleiter überlassen
Es kann ja auch der Goblin am anderen Ende vom Spielbrett sein, der von seinen Kumpels mal losgeschickt wird um zu schauen, wer da so einen Radau macht...
Das bleibt natürlich dem allmächtigen Spielleiter überlassen

Es kann ja auch der Goblin am anderen Ende vom Spielbrett sein, der von seinen Kumpels mal losgeschickt wird um zu schauen, wer da so einen Radau macht...
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Du meinst ungefähr so:
Huh, viel Text...Schädel: Ein Gefährte im Sichtbereich darf sofort 1x agieren.
Heroenschild: Ein beliebiger Gegner (Spielleiterentscheid) darf sofort 1x agieren.
Monsterschild: Das Horn verliert seine Kräfte.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Oder (der Einfachheit halber) folgendes:
Schädel: Ein beliebiger Gefährte darf sofort 1x agieren
Heroenschild: Ein beliebiger Gegner darf sofort 1x agieren
Monsterschild: Das Horn verliert seine Kräfte.
Immerhin kann das Horn ja weiter tragen, warum sollte bei Schall ein Sichtbereich erforderlich sein.
Boromir (der wohl berühmteste Hornbläser dieser Art) hat Aragorn, Legolas und Gimli ja auch nicht gesehen und doch hat sein Horn auf diese gewirkt.
Schädel: Ein beliebiger Gefährte darf sofort 1x agieren
Heroenschild: Ein beliebiger Gegner darf sofort 1x agieren
Monsterschild: Das Horn verliert seine Kräfte.
Immerhin kann das Horn ja weiter tragen, warum sollte bei Schall ein Sichtbereich erforderlich sein.
Boromir (der wohl berühmteste Hornbläser dieser Art) hat Aragorn, Legolas und Gimli ja auch nicht gesehen und doch hat sein Horn auf diese gewirkt.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams