Der "Warhammer-Thread"
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Prinzipiell sollte der Standartenträger in der mitte stehen und der Anführer und Musiker neben ihm. Früher war der Anführer in der Mitte und Standarte und Musiker neben ihm. Das machen die Spieler heute immer noch unterschiedlich. Ich stelle den Champion auch gerne an eine Ecke (Dann kann er auch in Flankenangriffen mitkämpfen), das funktioniert halt nur bei max. 4 Modelle breiten Einheiten.
Allerdings würde ich das alles nur als ein "sollte" auffassen, weil es einfach schöner aussieht, wenn die Standarte zentral steht. Aber da Musiker und Standartenträger im Kampf als ganz normale Modelle zählen und auch nicht gezielt erschlagen werden können, ist es eigentlich egal, wo in der ersten Reihe sie stehen. Der Champion sollte schon da stehen, wo er hingehört, da er ja gezielt angegriffen werden kann. Ebenso müssen Charaktermodelle in die erste Reihe (also Helden und Kommandanten).
Bei Bretonnischen Rittern in Lanzenformation gibt es diesbezüglich einige Sonderregeln, da man in die erste Reihe mit nur drei Modellen ja kaum alle unterbringen kann, die dort hineinmüssen. Da musst du nochmal im Armeebuch Bretonnia nachlesen.
Allerdings würde ich das alles nur als ein "sollte" auffassen, weil es einfach schöner aussieht, wenn die Standarte zentral steht. Aber da Musiker und Standartenträger im Kampf als ganz normale Modelle zählen und auch nicht gezielt erschlagen werden können, ist es eigentlich egal, wo in der ersten Reihe sie stehen. Der Champion sollte schon da stehen, wo er hingehört, da er ja gezielt angegriffen werden kann. Ebenso müssen Charaktermodelle in die erste Reihe (also Helden und Kommandanten).
Bei Bretonnischen Rittern in Lanzenformation gibt es diesbezüglich einige Sonderregeln, da man in die erste Reihe mit nur drei Modellen ja kaum alle unterbringen kann, die dort hineinmüssen. Da musst du nochmal im Armeebuch Bretonnia nachlesen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
mal eine kurze frage zur magie.was ist ein w3.wird dort ein w6 aufgeteilt so wie bei hdr 1-3 und 4-6 ?
welche regeln zu zauber patzern gelten jetzt.
einigt man sich vorher auf eine regel.
habe jetzt schon öfters mal zugeschaut und irgend wie spielt jeder das anders.
noch ein frage zu kanonen katapulten usw ,schiessen dir nur wenn sie sichtkontakt haben?
gruss robert
welche regeln zu zauber patzern gelten jetzt.
einigt man sich vorher auf eine regel.
habe jetzt schon öfters mal zugeschaut und irgend wie spielt jeder das anders.
noch ein frage zu kanonen katapulten usw ,schiessen dir nur wenn sie sichtkontakt haben?
gruss robert
@Robert:
Ein W3 ist ein geworfener W6, 1/2 sind 1, 3/4 sind 2 und 5/6 sind 3.
Bei Zauberpatzern gelten die Patzerregeln aus dem RB (Ausnahme bilden Völkereigene Patzertabellen wie bei O&G's oder Ogern.)
Allgemein kann man NUR schiessen, wenn eine Sichtlinie besteht.
@Dragonis:
Im AB "Bretonia" steht, welche Listen die Maid benutzen darf. Du darfst Dir eine aussuchen. IM RB steht, wie viele Energie- und Bannwürfel sie generiert. Sie darf mit Stufe 2 nie mehr als 3 EGW werfen.
Der Standartenträger "in der Mitte" nicht in "deren" Mitte.
Ein W3 ist ein geworfener W6, 1/2 sind 1, 3/4 sind 2 und 5/6 sind 3.
Bei Zauberpatzern gelten die Patzerregeln aus dem RB (Ausnahme bilden Völkereigene Patzertabellen wie bei O&G's oder Ogern.)
Allgemein kann man NUR schiessen, wenn eine Sichtlinie besteht.
@Dragonis:
Im AB "Bretonia" steht, welche Listen die Maid benutzen darf. Du darfst Dir eine aussuchen. IM RB steht, wie viele Energie- und Bannwürfel sie generiert. Sie darf mit Stufe 2 nie mehr als 3 EGW werfen.
Der Standartenträger "in der Mitte" nicht in "deren" Mitte.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
das mit den Zaubern hab ich gefunden obwohl ich das Armeebuch schon x mal durchgelesen hab findet man doch immer etwas neues
danke Flint
werde mit dem Zaubern wohl bis zum Treffen warten dort werfdet ihr mir das sicher genau erklären
ich darf die Lehre der Bestien und die Lehre des Lebens verwenden
danke Flint
werde mit dem Zaubern wohl bis zum Treffen warten dort werfdet ihr mir das sicher genau erklären
ich darf die Lehre der Bestien und die Lehre des Lebens verwenden
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

@Robert:
Ja, stimmt ungefähr. Ich habe 4 Bannwürfel für die Armee und einen für jeden Runenschmied, 2 für jeden Runenmeister. Ein Runenmeister ist allerdings ein Kommandant und kommt somit erst ab 2000 Punkte zum Einsatz. Eine typische Kofiguration gegen magiestarke Armeen wäre 2 Runenschmiede mit der Meisterrune der Balance. Dann habe ich 7 Bannwürfel, der Gegner einen Energiewürfel weniger (wegen der Rune). Die Rune der Ballance stiehlt dem Gegner einen Würfel und fügt ihn meinem Bannpool zu. Allerding beinhaltet das Bannen mit mehr Würfeln auch die Gefahr eines Bannpatzers.
Die beiden Zwergenkanonen habe ich schon, trotzdem danke....
Ja, stimmt ungefähr. Ich habe 4 Bannwürfel für die Armee und einen für jeden Runenschmied, 2 für jeden Runenmeister. Ein Runenmeister ist allerdings ein Kommandant und kommt somit erst ab 2000 Punkte zum Einsatz. Eine typische Kofiguration gegen magiestarke Armeen wäre 2 Runenschmiede mit der Meisterrune der Balance. Dann habe ich 7 Bannwürfel, der Gegner einen Energiewürfel weniger (wegen der Rune). Die Rune der Ballance stiehlt dem Gegner einen Würfel und fügt ihn meinem Bannpool zu. Allerding beinhaltet das Bannen mit mehr Würfeln auch die Gefahr eines Bannpatzers.
Die beiden Zwergenkanonen habe ich schon, trotzdem danke....
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Zum Bannen kann man prinzipiell so viele Würfel einsetzen, wie man möchte, nur erhöht sich dann eben, wie Flint schon richtig gesagt hat, die Wahrscheinlichkeit auf einen Bannpatzer (2 oder mehr 1er). Der Bannpatzer zieht zwar keine unangenehmen Nebenwirkungen nach sich wie der Zauberpatzer, aber misslungen ist der Bannversuch trotzdem.
Sind die 7 Bannwürfel gegen magiestarke Armeen für 1000 oder für 2000 Punkte gerechnet?
Für 1000 Punkte scheint es mir ok, da habe ich im Schnitt 9 Energiewürfel (+2 Energiesteine zu je 2 Würfeln). Dagegen sollte man mit 7 bannwürfeln durchaus bestehen können.
Anders bei 2000 Punkten, wo ich schon mal 13-14 Energiewürfel ins Feld führe (+entsprechend Magiesteine und gebundene Zaubersprüche). Da sollten dann schon noch ein paar Bannrollen/Bannrunen dabei sein.
Haben Zwerge eigentlich auch Offensivmagie? Ich erinnere mich, das sie früher mal Blitze aus einem Amboss schießen konnten. Gibt es das noch und wie funktioniert das?
Sind die 7 Bannwürfel gegen magiestarke Armeen für 1000 oder für 2000 Punkte gerechnet?
Für 1000 Punkte scheint es mir ok, da habe ich im Schnitt 9 Energiewürfel (+2 Energiesteine zu je 2 Würfeln). Dagegen sollte man mit 7 bannwürfeln durchaus bestehen können.
Anders bei 2000 Punkten, wo ich schon mal 13-14 Energiewürfel ins Feld führe (+entsprechend Magiesteine und gebundene Zaubersprüche). Da sollten dann schon noch ein paar Bannrollen/Bannrunen dabei sein.
Haben Zwerge eigentlich auch Offensivmagie? Ich erinnere mich, das sie früher mal Blitze aus einem Amboss schießen konnten. Gibt es das noch und wie funktioniert das?
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
7 Bannwürfel kann ich sowohl als auch gegen 1K / 2K spielen. Fragt sich nur, ob ich mir bei 1K zwei Runenschmiede leisten möchte, denn dann sind 2 Heldenslots weg....
Offensivmagie...hmm...ja es gibt den Runenamboss, der hat vier Runen (davon 3 Geschosszauber) muss aber mit Runenmeister (Kommandant) geführt werden.
Der kostet dann 140 + 200 für den Amboss.
Er gibt dann pro Runde W6+2 Energiewürfel. Zusätzlich zu den 2 Energiewürfeln, die die Armee ja ohnenhin hat sind das mind. 5, max.10.
Lohnt sich erst ab 2500 Punkte.
Offensivmagie...hmm...ja es gibt den Runenamboss, der hat vier Runen (davon 3 Geschosszauber) muss aber mit Runenmeister (Kommandant) geführt werden.
Der kostet dann 140 + 200 für den Amboss.
Er gibt dann pro Runde W6+2 Energiewürfel. Zusätzlich zu den 2 Energiewürfeln, die die Armee ja ohnenhin hat sind das mind. 5, max.10.
Lohnt sich erst ab 2500 Punkte.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich kann mich irren, aber soweit ich weiß generieren Zwergenarmeen keine zwei Energiewürfel Grund. Dafür haben sie ja als ausgleich 4 Bannwürfel Grundgenerierung.Zusätzlich zu den 2 Energiewürfeln, die die Armee ja ohnenhin hat sind das mind. 5, max.10.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Jede Armee hat 2 Energiewürfel im Grund, auch die Zwerge. Diese beiden Energiewürfel darf ich nutzen, um "bleibt-im-Spiel"- Zauber in meiner Magiephase zu bannen. Aber eben nur dafür....und natürlich, wenn ich einen Runenamboss besitze.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
so hier nun mal ein Bild meiner Bretonenarmee
leider mit vielen unbemalten Modellen

Miniaturen © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis - Modelle umgebaut und bemalt von Dragonis"
wie gesagt momentan ca 1200 Punkte
leider mit vielen unbemalten Modellen

Miniaturen © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis - Modelle umgebaut und bemalt von Dragonis"
wie gesagt momentan ca 1200 Punkte
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

@Flint
yo flinty wie sieht das denn eigentlich aus kann mich mir der glücksrune einen beliebigen würfelwurf wiederholen oder kann ich ich nur einen beliebigen würfelwurf des trägers wiederholen?
also z.b. nen artellerie wurf wiederholen?
yo flinty wie sieht das denn eigentlich aus kann mich mir der glücksrune einen beliebigen würfelwurf wiederholen oder kann ich ich nur einen beliebigen würfelwurf des trägers wiederholen?
also z.b. nen artellerie wurf wiederholen?
FETT
Offizieller Messdiener der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Offizieller Messdiener der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

FETT, da streiten die Gelehrten ein wenig...
Klar ist, dass NUR ein W6 wiederholt wird, KEIN Artilleriewürfel, weder der mit den Zahlen noch der Abweichungswürfel. Im AB steht zwar Wurf aber manche sagen, dass ist wie beim 2. Zeichen von Amul nur ein W6 aus einem Wurf. Ist also Abmachungssache. Ich preferiere einen "Wurf" wie im AB steht, da 25 Punkte viel Holz sind.
Klar ist, dass NUR ein W6 wiederholt wird, KEIN Artilleriewürfel, weder der mit den Zahlen noch der Abweichungswürfel. Im AB steht zwar Wurf aber manche sagen, dass ist wie beim 2. Zeichen von Amul nur ein W6 aus einem Wurf. Ist also Abmachungssache. Ich preferiere einen "Wurf" wie im AB steht, da 25 Punkte viel Holz sind.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Der einzige Unterschied, den ich dabei jetzt ausmachen kann, ist aber doch, das man mit deiner Auslegung auch einen kompletten Moraltest wiederholen kann, mit der anderen Auslegung nur einen Würfel aus diesem Moralwurf.
Ansonsten wird doch eh immer nur ein Würfel geworfen. Und beim Moraltest haben beide Varianten Vorteile und Nachteile. Da macht keine Variante die 25 Punkte eher wett.
Da der Wiederholungswurf nur vom TRäter verwendet werden darf, verbietet sich das Wiederholen von Artilleriewürfeln natürlich automatisch.
Ansonsten wird doch eh immer nur ein Würfel geworfen. Und beim Moraltest haben beide Varianten Vorteile und Nachteile. Da macht keine Variante die 25 Punkte eher wett.
Da der Wiederholungswurf nur vom TRäter verwendet werden darf, verbietet sich das Wiederholen von Artilleriewürfeln natürlich automatisch.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Naja, Grimnir, ich könnte einen König mit einer Runenaxt mit 4 Attacken zuschlagen lassen und 4 Einser werfen. Der König hat die Glücksrune und könnte dann so den "Wurf" nochmal werfen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation