Zeigt eure Minis - Teil 2

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

Ich habe vor kurzem an einer neuen Technik für Orkhaut experimentiert, die kontrollierter als Trockenmalen ist. Dabei habe ich mit Feathering, Inks und Washes gearbeitet (Grundierung Skull White Spray GW > Goblin Green GW/Coat d'Arms > Wash mit Dunkelgrün PG + Glaze Medium Vallejo + Thakra? Green GW > Layering/Feathering mit fließendem Mischen von Goblin Green zu Sumpfgrün PG > Thakra Green GW + Glaze Medium Vallejo) . Die Highlights gefallen mir aber noch nicht. Ich möchte noch hellere und gelblichere Lichter bekommen. Dazu werde ich beim nächsten Mal Hellgrün (PG) statt Sumpfgrün (PG) für die Highlights nehmen. Die Rüstungsteile sind Vallejo Liquid Gold - Silver mit Nuln Oil überzogen. Auch hier werde ich wohl noch nacharbeiten müssen. Der Metalleffekt war durch die Tusche dahin.

Bild

Bild

Weitere WIP an denen ich immer mal wieder arbeite:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
HQ-Killy
Forengott
Forengott
Beiträge: 1054
Registriert: 01.03.2010 13:44

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von HQ-Killy »

Die Augen des Zauberers sind der Hammer!
Auch die des Ritters (oder wie der heißt -Juri)+
Klappt das im ersten Anlauf???
Welcher Pinsel??
Das Gefrickel mit dem Gemische finde ich too much,
dazu hätte ich keine Lust!
Mach schnell, ich will die finished Version sehen!!
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

HQ-Killy hat geschrieben:Die Augen des Zauberers sind der Hammer!
Auch die des Ritters (oder wie der heißt -Juri)+
Klappt das im ersten Anlauf???
Welcher Pinsel??
Das klappt meist im ersten Anlauf, aber bei dem Ritter aka Felix Jaeger habe ich eine andere Methode ausprobiert. Statt Auge geschwärzt > weißer horizontaler Strich > schwarzer vertikaler Strich habe ich das Weiß mit zwei Punkten auf dem schwarzen Auge gemalt. Dafür schielt Felix jetzt leicht nach Außen.

Ich benutze dafür einen 0/5 Kolinsky von Gerstaecker. Bei solch feinen Details füge ich der Farbe (neben der obligatorischen Verdünnung mit Wasser) immer einen kleinen Klecks pastösen Retarder (Trocknungsverzögerer) hinzu. Früher ist mir die geringe Menge Farbe immer an der Pinselspitze leicht angetrocknet. Dadurch konnte ich den Pinsel nicht präzise führen - er ruckelte bzw. sprang. Jetzt habe ich alle Zeit der Welt.

Eine Alternative zum Setzen des horizontalen Pupillenstrichs ist ein schwarzer COPIC MULTILINER SP 0,05 mm (Pigmentierte Tinte, ca. 5 €). Damit kann man auch Konturen und Ausbesserungen an feinen schwarzen Linien vornehmen. Das schwarzweiße Muster des AHQ Zauberers wird zum Beispiel auf diese Art ausgebessert. Der Stift funktioniert jedoch nur auf Ebenen Flächen. Es gibt ihn wohl auch noch in anderen Farben in dieser Stärke, die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Der Vorteil im Gegensatz zu z. B. Edding ist, dass der Strich nicht in Regenbogenfarben spiegelt.
HQ-Killy hat geschrieben: Das Gefrickel mit dem Gemische finde ich too much,
dazu hätte ich keine Lust!
Lang lebe der Tropfverschluss von Pegasus/Reaper/Vallejo und die Nasspalette (meine angemischten Farben von Freitag des langen Wochenendes kann ich heute immer noch verwenden)!
Kane
Heroe
Heroe
Beiträge: 321
Registriert: 11.03.2005 18:37
Wohnort: Dortmund Kirchlinde
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Kane »

Also die minis sehen echt gut aus aber was zum geier ist eine nasspalette?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

Bei einer Nasspalette werden die Farben immer feucht gehalten. Daher können einfach Farbverläufe angemischt werden und in Ruhe verarbeitet werden. Auch selbst gemischte Farben bleiben so verfügbar bis sie komplett verbraucht werden. Einmal richtig angemischt bleiben Farben in der richtigen Konsistenz und trocknen nicht vor sich hin.

Meine Nasspalette besteht aus einer Kunststoffhülle eines Kartenspiels. Darin ist ein 1cm hoher Schwamm der in Wasser getränkt ist. Darauf wird dann ein Backpapier oder Butterbrotpapier gelegt auf dem die Farben aufgetragen werden können.

Meine Palette kann ich mit dem Deckel verschließen. Nach Gebrauch kommt sie in den Kühlschrank.

Es gibt auch Eispaletten bei denen ein Kühlakku mit Alufolie umwickelt wird. Die Farben werden auf der Folie gemischt. Ich hatte aber immer Probleme mit dem Kondenswasser das die Farben verdünnte.
Zuletzt geändert von Mophus am 03.06.2014 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skullhamma
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 526
Registriert: 12.07.2010 08:17

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Skullhamma »

Wahnsinn... du fährst mal wieder ganz schön auf, Herr Mophus. Vor allem der AHQ-Magier rockt gewaltig. Bitte die finalen Versionen posten!!!
Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.

http://skullhamma.tumblr.com/
Topquest
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 783
Registriert: 18.01.2011 12:02
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Topquest »

:D Ja super Mophus!
Du malst bestimmt schon seit über 10 Jahren .
Übung macht den Meister!

:D Grüße Topquest!
Kane
Heroe
Heroe
Beiträge: 321
Registriert: 11.03.2005 18:37
Wohnort: Dortmund Kirchlinde
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Kane »

Vielen dank für die Auskunft werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

Ich empfehle für eine Nasspalette eine flache (ca. 2 cm tief, sonst stört der Rand unnötig) Frischhaltebox mit einer ausreichend großen Fläche (ca. A5-A4). Dort hinein wird ein Schaumstoff (ca. 1 cm stark, wie die in GW-Blistern, nur größer) geklemmt. Er sollte nur ein bisschen größer als der Behälter sein, damit keine Wellen entstehen. Schaumstoff eignet sich besser als das vielfach verwendete Küchentuch, da ein größerer Abstand zum Boden des Behälters besteht und deshalb überschüssiges Wasser nicht an die Farben kommt bzw. sich unten sammeln kann. Außerdem ist die Oberfläche flacher als ein Küchentuch. Auf den Schaumstoff kommt dann ein Backpapier. Die billigen sind besser, da sie das Wasser leicht durchwandern lassen und so die Farben feucht halten.
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Iwanhoa »

Und wenn ihr keine kleinen fiesen Backpapierfussel mit der Zeit in der Farbe haben wollt, nehmt ihr ein Stück Permanentbackfolie. Die ist dann auch noch so cool und kann nach dem Trocknen der Farbe mit einem Küchentuch von allen Farbresten befreit werden und ist damit WIEDERVERWENDBAR!. Recycling lebt vom mitmachen ;-)
Bild
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1770
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Sidorion »

Ist die Permanentbackfolie denn permeabel? Meine ist so ein schwarzes Kunststoffteil, das sieht sehr dicht aus, ich glaub nicht, dass da Wasser durchkommt.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

Hätte mich jetzt auch gewundert, dass Permanentbackfolie "atmet". Das Backpapierfusselproblem gibt es bei manchen Backpapiersorten. Die Marke "RUBIN" von Rossman fusselt und löst sich bei zu großer Nässe. Mit dem Backpapier "Profissimo" von dm habe ich dagegen gute Erfahrungen gemacht (is' ja klar bei dem Name... :wink: ).
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Iwanhoa »

Es kommt auf die Permanentbackfolie an. Meine ist so eien Art sehr feines Fliegengittergeflecht das mit Teflon beschichtet ist. Da geht in der Tat genug Flüssigkeit durch.
Bild
Xerkes
Novize
Novize
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2014 14:55

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Xerkes »

Hier mal eins vom Neuling. Soll auch als Test dienen das Bild hochzuladen
Bild
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: Zeigt eure Minis - Teil 2

Beitrag von Mophus »

Ich empfehle Dir Photobucket. In Kombination mit der App ist das Hochladen und Einstellen sehr komfortabel.
Antworten