HeroQuest Meisterschaft
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Also von einer Abalonemeisterschaft weiß ich genauso wie von einer Monopoly- und einer Siedlermeisterschaft. Bei Mensch Ärgere dich nicht bin och mir allerdings nicht sicher.
Trotzdem sollten wir mal wieder zurück zum Thema finden, der Ausarbeitung mehrerer gangbarer HQ-Turniermodi.
MEhrere Modi halte ich von daher für sinnvoll,d a ja nicht jeder Modus mit einer beliebigen Teilnehmerzahl gespielt werden kann. Kleinere Teilnehmerzahlen erfordern eine andere Herangehensweise als große Teilnehmerzahlen. Auch die zur Verfügung stehende Zeit und die Zahl der Spielbretter/Spielleiter muss Berücksichtigt werden.
Wobei es durchaus interessant wäre, eine Mensch ärgere dich nicht Varianten in eine Queste mit einzubauen.
Ich erinnere mich da an eine Gegebenheit, wo die Helden in einem Raum ein seltsames Terminal gefunden haben (muss eindeutig magisch gewesen sein) an dem der Held verweilen konnte und einen virtuellen Goblin durch den Dungeon steuern konnte. Das war auch eine sehr spaßige Idee. Und gerade solche "Mini-Questen" bieten sich zur Integration in Turnierquesten an, um zusätzliche Punkte zu verdienen.
Trotzdem sollten wir mal wieder zurück zum Thema finden, der Ausarbeitung mehrerer gangbarer HQ-Turniermodi.
MEhrere Modi halte ich von daher für sinnvoll,d a ja nicht jeder Modus mit einer beliebigen Teilnehmerzahl gespielt werden kann. Kleinere Teilnehmerzahlen erfordern eine andere Herangehensweise als große Teilnehmerzahlen. Auch die zur Verfügung stehende Zeit und die Zahl der Spielbretter/Spielleiter muss Berücksichtigt werden.
Wobei es durchaus interessant wäre, eine Mensch ärgere dich nicht Varianten in eine Queste mit einzubauen.
Ich erinnere mich da an eine Gegebenheit, wo die Helden in einem Raum ein seltsames Terminal gefunden haben (muss eindeutig magisch gewesen sein) an dem der Held verweilen konnte und einen virtuellen Goblin durch den Dungeon steuern konnte. Das war auch eine sehr spaßige Idee. Und gerade solche "Mini-Questen" bieten sich zur Integration in Turnierquesten an, um zusätzliche Punkte zu verdienen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Theoretisch kannst du ein kleines Solo Quest machen und nach dessen abschluss zusammenzählen was eingesammelt, verbraucht und an Gegnern ausgeschaltet wurde
damit hätte man eine einfache möglichkeit ein Turnier abzuhalten
damit hätte man eine einfache möglichkeit ein Turnier abzuhalten
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ja, das ist auch eine gute Idee um die Spieler wirklich bei gleichen Voraussetzungen gegeneinander antreten zu lassen. Der Nachteil an dieser Sache ist allerdings, das man für jeden Spieler einen eigenen Meister braucht, was das ganze Personell sehr aufwendig machen dürfte. Vorausgesetzt, man will das ganze gleichzeitig stattfinden lassen und nicht über einen längeeren Zeitraum. Über einen längeren Zeitraum, sozusagen als Liga, finde ich die idee mit der Soloqueste aber sehr interessant.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
-
- Novize
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.01.2005 12:59
- Wohnort: Lieboch in der Steiermark/Aut
- Kontaktdaten:
Oder Solo Questen ohne Meister!!!
Wir nehmen bei manchen Abenteuern die Schatzkarten als Ereigniskarten, die einfach passieren.
Die Schätze gibts allerdings erst in der nächsten Schatzkiste.
Ob diese mit einer Falle gesichert ist entscheidet ein KW.
Wer vorher natürlich ausdrücklich sucht - erspart sich den Wurf für die Falle und kann die Kiste gefahrlos aufmachen...
Die Räume sind Overlays - ohne Brett und führen willkürlich über den Tisch.
Vielleicht wäre das eine Variante - weil die Abenteuer nicht vorher bekannt sind (Wennst eine aus dem Buch nimmst - weiß der eingefleischte Spieler was ihn erwartet...)
Nachteil: für ein Turnier brauchst du allerdings eine menge Overlays... (vor allem gleiche...)
Oder man hat einen Stock von 100 Overlays - mischt sie durch udn verteilt jeweils 20 an die 5 Tische zu je 4 Personen...
So könnte 1 der 5 Missionen aussehen...
Wir nehmen bei manchen Abenteuern die Schatzkarten als Ereigniskarten, die einfach passieren.
Die Schätze gibts allerdings erst in der nächsten Schatzkiste.
Ob diese mit einer Falle gesichert ist entscheidet ein KW.
Wer vorher natürlich ausdrücklich sucht - erspart sich den Wurf für die Falle und kann die Kiste gefahrlos aufmachen...
Die Räume sind Overlays - ohne Brett und führen willkürlich über den Tisch.
Vielleicht wäre das eine Variante - weil die Abenteuer nicht vorher bekannt sind (Wennst eine aus dem Buch nimmst - weiß der eingefleischte Spieler was ihn erwartet...)
Nachteil: für ein Turnier brauchst du allerdings eine menge Overlays... (vor allem gleiche...)
Oder man hat einen Stock von 100 Overlays - mischt sie durch udn verteilt jeweils 20 an die 5 Tische zu je 4 Personen...
So könnte 1 der 5 Missionen aussehen...
"Das ist für die Neuen unter euch! Es gibt nur eine Regel: Jeder kämpft - keiner drückt sich! Wer seine Pflicht nicht erfüllt, wird von mir eigenhändig umgelegt!"
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ja, die Mäglichkeit, das ohne Meister zu spielen besteht mit ein wenig Aufwand schon und funktioniert auch recht gut. Warhammer Quest ist ja so aufgebaut und dort ist es recht stimmig und macht Spaß. Auch das Gruppenspiel ohne Spielleiter funktioniert.
Das sollte sich mit ein wenig Arbeit auch recht gut auf Heroquest übertragen lassen.
Das sollte sich mit ein wenig Arbeit auch recht gut auf Heroquest übertragen lassen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Was mir dazu einfält, wäre einfach die Monster schon auf den einzelen SPielelemente vor zu merken.
Allso ich stell mir das so vor, dass jeder ein Stbel Geländeteile vor sich liegen hat und immer wenn er eine Tür öffent die oberste Karte nimmt und anlegt und die Monster dann dementsprächent auf die Vorgegeben Fälder setzt!
Allso ich stell mir das so vor, dass jeder ein Stbel Geländeteile vor sich liegen hat und immer wenn er eine Tür öffent die oberste Karte nimmt und anlegt und die Monster dann dementsprächent auf die Vorgegeben Fälder setzt!
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Du meinst auf den Karten ist glich das Raumteil und das dazugehörige Monster vermerkt?
Das gäbe zwar eine ausgewogene Spielweise, weil für alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen herschen im Kartenstapel.
Allerdings stellt das ja einen riesigen Aufwand dar, alle möglichen Raum/Monster Kombinationen abzudecken.
Von daher halte ich zwei Zugstapel für wesentlich sinnvoller, also einer für die Raumteile und einer für die Ereignisse im jeweiligen Raum.
Das gäbe zwar eine ausgewogene Spielweise, weil für alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen herschen im Kartenstapel.
Allerdings stellt das ja einen riesigen Aufwand dar, alle möglichen Raum/Monster Kombinationen abzudecken.
Von daher halte ich zwei Zugstapel für wesentlich sinnvoller, also einer für die Raumteile und einer für die Ereignisse im jeweiligen Raum.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Sicher ist das gut. DAs ist ja auch schließlich nicht von mir 
Hab das Konzept so einfach bei Warhammer Quest ausgeborgt

Hab das Konzept so einfach bei Warhammer Quest ausgeborgt
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
66 Euronen ist da durchaus ein annehmbarer Preis. Neu hats glaub ich 50 Euros gekostet und bei ebay hab ichs selten für unter 100 gesehen. Die Ausstattung ist das aber allemal wert.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten: