Sidorions 3D Dungeon

Viele User haben Dungeon Projekte, Miniaturengalerien usw... Hier sind alle diese Galerien zusammengefasst

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Kaalen »

Sidorion hat geschrieben:Lieber Iwanhoa, wenn Du das nächste mal auf dem Treffen eine Erleuchtung bezüglich Dungeonbau hast, erzähle sie mir bitte NICHT. Jetzt darf ich wegen Dir meinen Dungeon nochmal bauen. :pfeif
:lol3: Das sind nun mal die Risiken und Nebenwirkungen des Treffens

Sehe es so, durch das immense Einsparens von Platz müßtest du nicht mehr so viel zum Treffen schleppen.

Was die Wandgestaltung anbelangt... du kannst doch beliebig viele Wand und Bodensegmente entsprechend machen. Wo ich eher das „Problemchen“ sehen würde ist dein verwendetes Material. Iwanhoa benutzt ja keine Schaumplatten. Er hat auch das 1/2 Bodensegment System, allerdings sind seine Wände nur einige mm dick. Das ganz große plus bei seiner Idee ist die volle Variabilität seiner Raumausgestaltung (Wand, Boden & Inventar), und dennoch ist alles "fest".
so long,
Kaalen
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

Den Satz kapier ich nicht:
Kaalen hat geschrieben:Was die Wandgestaltung anbelangt... du kannst doch beliebig viele Wand und Bodensegmente entsprechend machen.
Meinst Du damit, verschiedene Wandgestaltungen zu verwenden? Da werd ich ja adelig bis das fertig ist und außerdem potenziert das den Platzbedarf.
Ich würde höchstens für Gänge und Räume unterschiedliche Gestaltungen vorsehen. Das erhöht aber signifikant die Zahl der benötigten Wandteile mit Tür bzw. Geheimgang (bräuchte dann Gang-Gang, Gang-Raum und Raum-Raum). Diese sollen nämlich auf zwei ganzen Feldern stehen und gleich Vorder- und Rückseite beinhalten. Meine Wände sind jetzt auch nur 'einige mm dick' und das XPS ist durchaus stabil genug, sonst würden sie ja jetzt schon nicht halten. Ich werde mir aber Master für 1-4 Felder Länge (plus je einen für Außen- und Innenecke) machen und diese dann abgießen. Das erhöht die Präzision beim Positionieren der Magnete.

Verschiedene Bodenteile sind aber in Planung, da werd ich mich am aktuellen Dungeon orientieren. Hier werde ich die Master aber ohne die Bodenkacheln machen und auf die gegossenen Kacheln dann die Bodenfliesen wie gewohnt aufkleben. Dadurch bin ich einerseits exakt, andererseits flexibel in der Gestaltung und vereine so die Vorteile beider Herstellungsverfahren.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

Sidorion hat geschrieben:Lieber Iwanhoa, wenn Du das nächste mal auf dem Treffen eine Erleuchtung bezüglich Dungeonbau hast, erzähle sie mir bitte NICHT. Jetzt darf ich wegen Dir meinen Dungeon nochmal bauen. :pfeif:
:lol3: Ich bin ein zutiefst hilfsbereiter Mensch, gern geschehen! :ok:

Und wenn Du wüsstest das ich schon wieder einen Schritt weiter bin als letzte Woche würdest Du mich mit ganz furchtbar üblen Flüchen belegen.

Ich poste Dir mal diesen Link. JA das ist Metall, JA das ist 0,5mm Stark, JA das kann man beliebig mit einem stabilen Cutter schneiden. JA man kann mit den Magneten und geschickter Platzierung Strom dadurch transportieren während gleichzeitig der ganze Raum Formsicher darauf fixiert wird ;-)

https://www.magnet-shop.net/haftgruende ... :1847.html

Nun hass mich schon :lol2:
Bild
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Kaalen »

Jain, das hatte ich so gemeint...

Bild

Man kann z.B. deine gelb/grünen „Fachwerkswände“ für andere Räume & Wände benutzen. Du musst nur genügend davon bauen. Das Gleiche gilt für deine blauen oder roten Wände.
so long,
Kaalen
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

@Iwanhoa: Warum hassen? Unfug, jetzt hab ich abends wieder was zu tun und muss keine Minis anmalen.
Wofür willst Du diese Platten nutzen? Als Bodenbelag ja nicht, laut Deiner letzten Aussage, weil die Felder ja auch so liegen bleiben, gestützt vom Wandrahmen. Du willst das doch nicht etwa als Wand haben und die einzelnen Formteile da ranklipsen? Da hätte ich Bedenken wegen der Verformbarkeit des Blechs. Zum Fluchen besteht auch kein Anlass, da ich ja noch nicht angefangen habe und der schlimmste Fluch, den ich kenne, lautet ohnehin nur 'Mögest Du in interessanten Zeiten leben'.

@Kaalen: Im Prinzip ja, aber: Die Mauersegmente mit Tür sind 6cm breit, die Tür selber nur 4,5. Da bleiben links und rechts jeweils 7,5mm Wand, die gestaltet werden muss. Die Türen werden aber entgegen der normalen Wände ein ganzes Feld dick und haben deshalb auf beiden Seiten sichtbare Wand. In dem von Dir gzeigten Bild wären das Gangwand und gelbe Fachwerkwand mit grün.
Wenn ich jetzt mehrere Gestaltungsarten für die Gänge vorsehe, brauche ich für jede Kombination der Gestaltungsvarianten zweiundzwanzig Türen (so viele offene bringt das Spiel mit). Bei zwei verschiedenen Gestaltungen sinds schon drei Kombinationen, bei drei verschiedenen Gestaltungen sinds sechs und so weiter.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

Nein ich nehme diese Platten verklebt mit 3mm Plastikschaumplatte als Raummaster auf den die Randsegmente mit den Wänden magnetisch aufgeklickt werden. Das wirklich coole ist, das ich an einigen Stellen Löcher in die Platte bohre und diese dort mit Kontaktplatten auslege, wo dann parallel geschaltete LED Module angeklickt werden können. Das können in meinem Fall rote Warnleuchten innerhalb der Vault sein, oder diese beleuchteten Türschilder. In Dungeons zB. Fackeln, Kaminfeuer etc. schau wie gesagt mal bei Zinge Industries rein.

Die haben gute, sehr klein dimensionierte LED`s ! Die "Yellow flickering" sind für Fackeln gut geeignet.

http://zinge.co.uk/index.php?route=prod ... ry&path=57

UND passende Überzieher in Flammenoptik für Fackeln haben die och.
http://zinge.co.uk/index.php?route=prod ... path=98_78
Bild
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Kaalen »

Nee, das wäre ja banane...
Ich würde die Wände nicht beidseitig fest machen. Soviel ich weiß will Iwan die Tür im geschlossenen zustand 1/2 tief und die geöffnete dann 1/1 tief gestalten. Da bei ihm ja die Tür mit Zarge 2 Felder breit ist hat er da nicht deine Probleme. Demnach müsstest du entweder die Tür breiter machen oder eben kleiner.

Als alternative könntest du die Wandsegmente einzeln machen, die du dann mit Magnete an die Gangwand/Raumwand anbringst.
Also in etwa so:

Bild

Magnete - blau
abnembahres Wandelement - grün
feststehendes Wandselement - gelb
Bodenfließe - braun
Tür - rot

@Iwan
Ich denk, in etwa so, richtig?

Bild

Magnete - blau
Wandelement - grün
Bodenfließe - rot
Blech - gelb
Schaumplatte - braun
so long,
Kaalen
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

@Iwan: ach so, also doch magnetisierter Boden. Da bin ich mal gespannt. Aber fast vier Pfund für zehn LEDs? Für meinen Dungeon würd ich ca. 200 brauchen, das sind über hundert Euro :shock: Da bleibt mein Dungeon doch eher dunkel.

@Kaalen: Das war eine bewusste Entscheidung, die Tür als ganzes auf ein festes Wandsegment zu montieren. Anders, als bei Iwan, werden bei mir die Wände seitlich an die Bodenfliesen angeklebt werden. Dadurch kann ich mehrere Bodenfliesen als ein Raum aneinanderfügen bzw. beliebig geformte Räume bauen.
Diese aufklebbaren Wandteilchen würden zudem viel zu fummelig werden. Überleg mal, das würden Quader von 5x7,5x35 mm, das will keiner handhaben, geschweige denn, Magneten montieren.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

Das Bild ist soweit korrekt Kaalen, so in etwa wird das, nur das meine Halbfliesse unten nur 12mm ist und hinter den wandsegmenten eine durchgehende 3mm Schaumplastikplatte verläuft um alles schön stabil zu haben.

Also so:
Bild

Ob man nun überall Licht und Fackeln braucht lasse ich mal dahingestellt sein, ich plane ca. 1/3 der Räume elektrisch zu machen. Diese Elektrik wird durch diese Mikrobatterieboxen im gesamten Raum jeweils angetrieben werden. So habe ich Licht vor Ort wo ichs brauche und muss nicht Unmengen an Kabel quer durch die ganze Vault verlegen. Eines der Segmente wird dann immer so gestaltet das es die Batteriebox trägt und es nicht auffällt. Durch ein Kabelsystem unter der Metallplatte werden dann alle Segmente eines Raumes optional mit Strom versorgt. Erste Tests hier waren ganz Vielversprechend.

Die Metallböden habe ich genommen, weil ich mir so eine Menge Magneteverlegen in den Raumgrundplatten spare. Die Bodenplättchen an sich in der Mitte der Räume bleiben weiterhin unmagnetisch.
Bild
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

Sag mal Iwan, ich will meine Bodenkacheln und die Wandsegmente unten hohl gießen (Einerseits aus Gewichtsersparnis, andererseits damit ich Platz für spätere Installationen habe), welche Wandstärke würdest Du mit dem Polymergips mindestens empfehlen?
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

Die 3mm Metallwandpanele die ich gemacht habe gehen noch, allerdings haben die auch große Flächen (5x3cm) und damit die Tendenz bei unsachgemäßer Lagerung über die 5cm Seite zu brechen. Da du die Boden kacheln aber nur innen hohl machen willst würde ich empfehlen den Hohlraum kreisrund zu machen und einen Rand drumherum von mind 2mm stehen zu lassen, der die Vollhöhe der Kachel dann hat. So kommst Du mit den 5mm hohen Bodenkacheln aus, bei einem 2-3mm tiefen Hohlraum darin und hast trotzdem Teile die Stabil genug sind. WICHTIG! der Polymergips erreicht seine Endfestigkeit erst nach ca. einem Tag!!!! Evtl. Tests deinerseits zur Stabilität von Prototypen sollten dies Berücksichtigen. Nicht endfester Gips neigt gern mal zu glasartigen Brechen! Du hast ja den Stahlträger am Treffen gesehen. Die Seitenwände waren 2mm dick und ich musste ordentlich auf den Tisch holzen um da was abzubrechen. Im nicht fertig gehärteten Zustand reichte da schon der feste Druck meines Daumens für aus!

Alternativ kannst Du auch einen Faserverstärkten Trockenzusatz zu dem Gipssystem mitbestellen. Kostet fast nix und ergibt dann eine GFK artige Quervernetzung. Damit kannst Du auf der Fäche sicher auch auf 1 - 1,5mm gehen.

Btw. hier mal der modulare Schaltplan für die elektrischen Platten. Die Spannungsquelle ist wie gesagt genauso modular anbringbar wie die Verbraucher. Die Leitungen werden überwiegend mit einem Leiterplatten-Stift in vorher ins Plastik gravierte Furchen gemalt. Die Übergänge der roten Zuleitungen über die schwarzen wird mit sehr dünnen Kabeln gemacht die dann einfach mti dem Leiterplattenstift wieder am Ende kalt verlötet werden.

Bild

Btw. Sidorion wenn das Thema hier Deinen eigentlichen Thread ruinieren sollte und Dich stört, nutze einfach die Macht und mach dafür zur Not nen neuen Thread auf mit den bisherigen Beiträgen dazu :-)
Bild
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

Äh, ich glaube, da bist Du einer Begriffsungenauigkeit aufgesessen. Mit Kachel meine ich eigentlich immer das ganze Modul mit mehreren Feldern oben drauf, nicht ein einzelnes Spielfeld.

Ich stelle mir die Bodenplatten (Kacheln) so vor:
Unten ein gegossener Quader, 20mm dick und hohl. Länge und Breite bestimmen sich dann durch die Anzahl Felder, die er oben haben soll (z.B. 3x3 Felder wären dann 90x90 mm) Darauf dann wie gehabt die 5mm XPS, die individuell zu Spielfeldern gestaltet werden.
In den Quaderwänden ist dann auf halber Höhe je Feld ein Magnet in Feldmitte eingelassen. An der Nord- und Westseite mit Nordpol nach außen, an der Süd- und Ostseite mit Südpol. So kann ich die Kacheln beliebig aneinander kleben, am Rand auch gedreht (ist für nichtquadratische Kacheln wichtig).

Die Wandteile wollte ich im Ganzen gießen. Die mehrteilige Form wird ein bis zwei Teile für den Korpus unten haben und austauschbare Teile für die Wände selber (Variation in Gestaltung). Der Korpus unten wird auch hohl sein und Richtung Raum nur Metallstücke eingelassen bekommen, damit die Polung der Bodenmagnete keine Rolle spielt. Wenn man auf die gestaltete Seite blickt, kommt links ein Nord- und rechts ein Südpol hin. Dadurch haften sie untereinander stark und man kann Ringe bilden.

Türteile werden dann genau wie zwei Wandteile, die Rücken an Rücken stehen, bestückt und haben auch gleich einen Türrahmen befestigt. In den Rahmen stell ich dann eine geschlossene Tür, die man einfach herausnehmen kann. Das Segment selber bleibt beim Öffnen stehen und der nächste Abschnitt wird drangeschoben.

Dadurch dass die Wände nur seitlich Magnete haben kann man sie auch prima aus der Aufbewahrung nehmen, ohne immer gleich fünf in der Hand zu haben.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

Da musste dann mal schauen, aber einen Sockel dieser Schichtdicke aus Polymergips sollte auf alle Fälle innen Hohl sein. Am besten fähste wohl wenn Du den Hohlraum innen gewölbt machst. So bekommst Du viel material frei aber hast insgesamt starke Wände. So ähnlich halt wie ich die Beine von meinem Vaulttisch im Kleinen gelöst haben.
Bild
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1786
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Sidorion »

Ich wollte eigentlich ne Kiste aus den 3mm PVC-Schaumplatten machen und dann noch Verstrebungen rein wie in ner Limokiste, ich dachte da an 3x7mm Querschnitt, damit ich unterhalb noch 1cm Platz für versteckte Technik habe.
Die Frage ist nur, ob das stabil genug wird, wenn ich die Verstrebungen alle 3cm anbringe. Man kann ja kleine Würste in die Winkel reinschmieren, dann werden die Streben oben dicker und außerdem wird das Entformen einfacher. Wird eh ein Eiertanz, die ganzen Vertiefungen für die Magnete auszuformen.
Ich dachte da übrigens an Neodym, 4mm Durchmesser, 1mm dick. Die heben 250 Gramm und kosten 12ct/Stück.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Sidorions 3D Dungeon

Beitrag von Iwanhoa »

AH SO! ne da brauchste nix verschmieren, wenn Du da mehr Stabilität noch haben willst spritz es von innen mit Heisskleber an den Kanten ab.
Bild
Antworten