die Künste des HQ-Killy

Viele User haben Dungeon Projekte, Miniaturengalerien usw... Hier sind alle diese Galerien zusammengefasst

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Benutzeravatar
knightkrawler
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 805
Registriert: 03.08.2012 10:26
Wohnort: Regensburg

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von knightkrawler »

Versuch' mal das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Harlekin-Korallenotter

und stimm dann die anderen Farben darauf ab.
Bitte bitte keine grüne Schlange. Jeder macht diesen Fehler. Es gibt nur ein paar grüne Schlangenarten, aber gefühlt jeder Mini-Bemaler bemalt ständig alle Echsen- und Schlangenwesen und -menschen grün. Geht mir auf die Nüsse, das.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von Mophus »

Laut Wikipedia ist das Hochladen von Fotos bei Imageshack seit Anfang 2014 kostenpflichtig. Davor bereits hochgeladene Bilder bleiben bestehen und können weiterhin kostenfrei verlinkt werden.
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1598
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von Wehrter »

@Mophus
Danke für Deine Info!
Unter diesen Umständen bleiben wenigsten nach aktueller Lage meine Bilder in der FAQ erhalten. :)
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Benutzeravatar
HQ-Killy
Forengott
Forengott
Beiträge: 1057
Registriert: 01.03.2010 13:44

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von HQ-Killy »

Ok, die Schlange ist jetzt rotbraun.
(Danke Knight, aber die Harlekinschlange mochte mir nicht so recht gefallen...- Geschmack eben :wink: )
Morgen gibts nochmal Tageslicht-Bilder.
Vorerst zur guten Nacht mal ein Bildchen vom OSL.

Bild

Gute Nacht, Freunde.
DA ich eh ein Google Konto habe, lade ich die Bilder jetzt eben ins Picasa Webalbum hoch.
Benutzeravatar
knightkrawler
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 805
Registriert: 03.08.2012 10:26
Wohnort: Regensburg

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von knightkrawler »

Hauptsache, nicht grün. Nix gegen Dich, Grün.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Benutzeravatar
don danielito
Adliger
Adliger
Beiträge: 200
Registriert: 11.02.2013 18:51
Wohnort: Kassel

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von don danielito »

Die Bilder überzeugen :ok:

Schon allein das Leuchten der Intarsien des Buches (oder doch der "Manafluss"?) und die dadurch entstehende Reflektion am Arm des Magiers...
Sehr gut umgesetzt.
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Benutzeravatar
don danielito
Adliger
Adliger
Beiträge: 200
Registriert: 11.02.2013 18:51
Wohnort: Kassel

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von don danielito »

Mal was anderes...

Du als "Fan" der Reaper-Bones-Minis hattest doch sicher auch schon das Problem das manche Teile der "schwabbeligen" Minis irgendwie verbogen waren.

Ich hab zB derzeit einige Keulen und Speere welche ziemlich verkrümmt/gebogen sind.

Hättest du nen Tipp wie man die am besten wieder, möglichst dauerhaft, ausrichten kann?
Evtl selbst per Hand nachmodellieren und ersetzen?

Gruß, Daniel
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Benutzeravatar
McRain
Vasall
Vasall
Beiträge: 71
Registriert: 13.08.2013 12:10

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von McRain »

hi Don,

Ich melde mich mal zu Wort, obwohl ich nicht direkt angesprochen wurde. :ok:

habe schon zwei Dinge probiert bei den Bones-Minis.
1. den Speer eines Orkkriegers entfernt und einen Schaschlickspieß benutzt. Das ist optisch top..aber ne ziemliche Pfrimelarbeit mit wieder ankleben etc. ich hab mich teilweise grün und blau geflucht. Bei Keulen etc. ist das natürlich nur mit entsprechenden Modellierfähigkeiten möglich.

2. bei Youtube gibts Videos von Bones-Käufern, die ihre Minis in heißes Wasser geben und dann zurechtbiegen und sie dann in eiskaltes Wasser tauchen. Die zurechtgebogenen Teile sollten die Form dann behalten, wenn man es richtig gemacht hat.

Welche Alternative die bessere ist, kommt auf das verbogene Element an...die "Heiße Wasser Methode" kann man aber relativ gefahrlos anwenden zumindest empfand ich das so. Die Minis halten das gut aus.

grüße
mcrain
Benutzeravatar
don danielito
Adliger
Adliger
Beiträge: 200
Registriert: 11.02.2013 18:51
Wohnort: Kassel

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von don danielito »

Hab recht herzlichen Dank :)

Werde dann die Heiß-Kalt-Variante demnächst mal versuchen :)

Gruß, Daniel
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Benutzeravatar
Mophus
Forengott
Forengott
Beiträge: 1055
Registriert: 13.10.2010 08:43
Wohnort: BW

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von Mophus »

Die heiß-kalt-Methode kann ich empfehlen. Habe diese z. B. benutzt um beim Barbaren das Schwert gerade zu biegen. In Modellbauerkreisen wird die Methode auch benutzt um verzogene Teile wieder zurecht zu biegen (z. B. Karosserien und Schiffsrümpfe).
Benutzeravatar
HQ-Killy
Forengott
Forengott
Beiträge: 1057
Registriert: 01.03.2010 13:44

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von HQ-Killy »

Hey und auch Ho...

Anbei nochmal ein paar Tageslichtshots von meiner derzietigen Lieblingsfigur...
Die Fragen zu den Bones Minis ist ja schon beantwortet, obwohl ich sagen muss, dass mir das mit dem Kochen sehr schwierig war, weil man ja nur den einen Teil ins Wasser halten darf und dann auch den entsprechenden Teil nur biegen darf. Bin aber eher erfahrungslos, was das Zurechtbiegen von Verbogenem anbelangt....
Hab aber auch so ein paar "Krücken" hier rumliegen, die dann den 100°C Tauchgang machen werden...

Bilder, ihr Narren....

Bild

Bild

Bild
Kane
Heroe
Heroe
Beiträge: 325
Registriert: 11.03.2005 18:37
Wohnort: Dortmund Kirchlinde
Kontaktdaten:

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von Kane »

Ja was soll man dazu groß sagen ist einfach nur genial! hab den auch noch irgendwo mal schauen ob ich dem auch so eine perfekte coloration verpassen kann! aber dann mit grüner Schlange :kloppe:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
HQ-Killy
Forengott
Forengott
Beiträge: 1057
Registriert: 01.03.2010 13:44

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von HQ-Killy »

Danke Euch.
Die Figur lag bei mir auch lange Zeit herum.
Ich hatte ihn schon vor langer Zeit grundiert (er war eine der ersten Minis, die ich mir gekauft habe)
, aber nie weiter bemlalt.
Ich muss irgendwie immer Lust auf eine Figur haben, sonst wird das nix...
Habe z.B. parallel noch einen Skaven-Warlord angefangen, aber nicht weiter dran gerbeitet.
Jedenfalls bin ich mit dem Aussehen von Leisynn sehr zufrieden,
wenn auch die Schlange irgendwie unfertig wirkt...
zongoku
Novize
Novize
Beiträge: 1
Registriert: 29.01.2014 02:40

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von zongoku »

Hallo Leute!
Dies ist mein allererster Beitrag.
Ich hab den Beitrag von der gruenen Schlange gelesen.
Es gibt doch einige Exemplare die gruen sind.

https://www.google.de/search?q=gr%C3%BC ... 96&bih=578

Die koennt ihr euch mal ansehen. Vielleicht findet ihr was interessantes dabei!

Und hier ein Film wie man das mit dem fixieren von den Reaper-Bones-Minis macht.
Und rechts davon gibt es noch viele andere interessante Filme.


http://www.youtube.com/watch?v=j1IOgim6sRs
Benutzeravatar
knightkrawler
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 805
Registriert: 03.08.2012 10:26
Wohnort: Regensburg

Re: die Künste des HQ-Killy

Beitrag von knightkrawler »

zongoku hat geschrieben:Ich hab den Beitrag von der gruenen Schlange gelesen.
Es gibt doch einige Exemplare die gruen sind.
Und was hab' ich gepostet? Ach ja...
knightkrawler hat geschrieben:Es gibt nur ein paar grüne Schlangenarten...
Muss ich nicht groß nachschlagen. Grüne Mamba, Grüne Baumnatter oder wie sie heißt und vielleicht noch ein paar andere.
Fakt ist: es gibt zu viele grün bemalte Schlangenminis und D&D artwork und ähnliches da draußen.

HQ-Killy's gefällt mir so schon besser, obwohl sie seiner Meinung nach unausgereift ist.
Bin kein Experte, aber kann es sein, dass du (HQK) dieser Meinung bist, weil sie zu wenig glitschig erscheint? Dann setz noch extreme Lichteffekte mit (Fast)weiß drauf.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Antworten