Der "nur-so-Thread"
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Der "nur-so-Thread"
weiss jemand, wo man die Regeln von Space Hulk auf deutsch bekommen kann?
Re: Der "nur-so-Thread"
vor zwei wochen gab es zwei auktionen
http://www.ebay.de/itm/Space-Hulk-Regel ... 2346f3d76e
http://www.ebay.de/itm/Space-Hulk-Regel ... 1e96ccc0a0
mit 8 und 13 euro sehr günstig, ob Lexoratus eins erstanden hat.
http://www.ebay.de/itm/Space-Hulk-Regel ... 2346f3d76e
http://www.ebay.de/itm/Space-Hulk-Regel ... 1e96ccc0a0
mit 8 und 13 euro sehr günstig, ob Lexoratus eins erstanden hat.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Der "nur-so-Thread"
Wie Lager ich Silikonformen korrekt?
Einschmieren mit Babypuder? (irgendwann habe ich mals so was gehört)
Letzter Abguss drinnen lassen?
Letzter Abguss entfernen und wieder einsetzen?
Das ganze in einen Plastiksack dicht machen?
Andere Vorschläge?
Danke für eure Anregungen..
Einschmieren mit Babypuder? (irgendwann habe ich mals so was gehört)
Letzter Abguss drinnen lassen?
Letzter Abguss entfernen und wieder einsetzen?
Das ganze in einen Plastiksack dicht machen?
Andere Vorschläge?
Danke für eure Anregungen..

Re: Der "nur-so-Thread"
Hi Luegisdorf!
Letzten Guss bitte rausnehmen und sauber machen.
Mehrteilige Formen zusammen, damit die sich, wenn sie sich verziehen gleichmäßig verziehen.
Unbedingt mit Talkum einpudern. Ich weiß nicht, ob Babypuder da noch irgendwelche Zusätze hat, die auf dauer dem Material nicht gut tun.
Unbedingt beide Seiten komplett einpudern. Nicht zusammensetzen und dann von außen pudern.
Vor Licht (UV) schützen und extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Also nicht in einem Keller oder Garage, wo es im winter auch mal unter 10°C fallen kann.
Dann sollte da auch nicht so viel Gewicht drauf gestaplet werden. Wenn du mehrere Übereinander lagern willst, dann mach lieber Zwischenböden ins Regal. Kann ja einfach mit Holzklötzen und Brettchen passieren.
So solltest du die Formen lange lagern können.
Letzten Guss bitte rausnehmen und sauber machen.
Mehrteilige Formen zusammen, damit die sich, wenn sie sich verziehen gleichmäßig verziehen.
Unbedingt mit Talkum einpudern. Ich weiß nicht, ob Babypuder da noch irgendwelche Zusätze hat, die auf dauer dem Material nicht gut tun.
Unbedingt beide Seiten komplett einpudern. Nicht zusammensetzen und dann von außen pudern.
Vor Licht (UV) schützen und extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Also nicht in einem Keller oder Garage, wo es im winter auch mal unter 10°C fallen kann.
Dann sollte da auch nicht so viel Gewicht drauf gestaplet werden. Wenn du mehrere Übereinander lagern willst, dann mach lieber Zwischenböden ins Regal. Kann ja einfach mit Holzklötzen und Brettchen passieren.
So solltest du die Formen lange lagern können.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Der "nur-so-Thread"
Aha, ok danke schon mal für die Antworten. Normalerweise brauche ich eine Form nie lange, da ich hups schwupps schon die Teile gegossen haben die ich möchte und dann die Gussform für mich eigentlich wertlos sind. Aber im Moment giesse ich zig-mal aus der gleichen Form und da ist es mir passiert, dass die Form nach einer Woche nichtgebrauch nach einem erneuten Guss mit dem Gusszusammengeklebt ist - ich musste sie leider entsorgen und wieder eine neue fabrizieren. Schützt das Talkum gerade davor?
Soll man nicht ein replikat in die Gussform wieder einsetzen, damit sie sich nicht verzieht?
Gruss
Soll man nicht ein replikat in die Gussform wieder einsetzen, damit sie sich nicht verzieht?
Gruss

Re: Der "nur-so-Thread"
Ja, Talkum schützt vor verkleben, allerdings gibt es da auch noch andere Faktoren.
Silikon kann mit dem Gussmaterial reagieren. Silikon ist vom Stoff her schon eine Besonderheit, da es aus Chemischen und Organischen Komponenten besteht. Da bietet sich viel Raum um Reaktionen auszulösen. Du könntest die Form allerdings auch beim Guss dünn mit Vaseline bestreichen, das hilft auch als Trennmittel. Was benutzt du denn für ein Silikon und was nimmst du als Gussmaterial?
Silikon kann mit dem Gussmaterial reagieren. Silikon ist vom Stoff her schon eine Besonderheit, da es aus Chemischen und Organischen Komponenten besteht. Da bietet sich viel Raum um Reaktionen auszulösen. Du könntest die Form allerdings auch beim Guss dünn mit Vaseline bestreichen, das hilft auch als Trennmittel. Was benutzt du denn für ein Silikon und was nimmst du als Gussmaterial?
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Der "nur-so-Thread"
Kauf doch einfach mal ein Büchse flüssiges Trennmittel zum aufstreichen. Kenne ich aus dem Flugmodellbau, hat immer prima geklappt.
Re: Der "nur-so-Thread"
Bevor hier alle aneinander vorbeireden: Es gibt tausende von Abformmassen, wobei einige nur für den Sofortgebrauch gedacht sind.
Welches Silikon benutzt Du überhaupt? Die Formsilikone, die ich kenne sind nach der Polymerisation estrem reaktionsträge und ich habe meine Formen seit Jahren einfach so im Regal liegen (auch übereinander) und nix verzieht oder verklebt sich.
Es gibt aber auch Abformmassen, die austrocknen und nach wenigen Tagen oder Güssen unbrauchbar sind. Diese sind viel günstiger und meißt auf Wasserbasis (z.B. Algin) und man kann sie überhaupt nicht lagen.
Welches Silikon benutzt Du überhaupt? Die Formsilikone, die ich kenne sind nach der Polymerisation estrem reaktionsträge und ich habe meine Formen seit Jahren einfach so im Regal liegen (auch übereinander) und nix verzieht oder verklebt sich.
Es gibt aber auch Abformmassen, die austrocknen und nach wenigen Tagen oder Güssen unbrauchbar sind. Diese sind viel günstiger und meißt auf Wasserbasis (z.B. Algin) und man kann sie überhaupt nicht lagen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Der "nur-so-Thread"
Formmasse: Silikonkautschuk SN 1702 (Polydimethylsiloxan) ... das lese ich auf der Packung.
Giessmasse: Sika Biresin G27
Mit einer Form habe ich x Güsse über mehrere Wochen gemacht während eine andere schon nach viel weniger Güssen und in Kürzerer Zeit den Geist aufgegeben hat: Das Replikat hat beim enformen gleich Teile des Silikon rausgrissen ... und weil ich das nicht mehr möchte drum meine Frage.
Ich probier's sonst mal mit Babypuder oder Vaseline ... wo ich Trennmittel herkriege wüsst' ich jetzt nicht grad ...
Giessmasse: Sika Biresin G27
Mit einer Form habe ich x Güsse über mehrere Wochen gemacht während eine andere schon nach viel weniger Güssen und in Kürzerer Zeit den Geist aufgegeben hat: Das Replikat hat beim enformen gleich Teile des Silikon rausgrissen ... und weil ich das nicht mehr möchte drum meine Frage.
Ich probier's sonst mal mit Babypuder oder Vaseline ... wo ich Trennmittel herkriege wüsst' ich jetzt nicht grad ...

Re: Der "nur-so-Thread"
Kann natürlich sein, dass bei der Vernetzung was schiefgegangen ist.
Ich hab spezielles Formentrennwachs hier. Da steht aber drauf, dass es krebserregend ist. Daher lass ich da bisher die Finger von und nutze nur Talkum und vaseline. Ich würde dir wirklich raten reines Talkum zu benutzen. das gibts auch spottbillig in der Apotheke.
Ich hab spezielles Formentrennwachs hier. Da steht aber drauf, dass es krebserregend ist. Daher lass ich da bisher die Finger von und nutze nur Talkum und vaseline. Ich würde dir wirklich raten reines Talkum zu benutzen. das gibts auch spottbillig in der Apotheke.
Re: Der "nur-so-Thread"
Sry aber hier geht grad gefährliches Halbwissen um, daher klink ich mich mal ein.
Das Silikon was Du nimmst sollte nach Möglichkeit ein ADDITIONSVERNETZENDES Silikon sein, wenn Du mit Resin darin arbeitest. Ich habe via Google mit den wenigen Angaben Dein verwendetes Silikon nicht gefunden um zu sehen welches es ist. Ich vermute aber aufgrund der Schilderung einfach mal das es ein KONDESATIONSVERNETZENDES Silikon ist. Das ist deutlich billiger, unterliegt aber aufgrund der unterschiedlichen Vernetzung zum einen einem Alterungprozess, den Addtionsvenetzendes Silikon NICHT hat. Zum anderen stehen im Silikon mehr reaktive Gruppe zur Verfügung was das kleben des Gusses in der Form mit begünstigt. In deinem speziellen Fall sind zwei Umstände zusammen gekommen.
1. Du hast um Luftblasen zu vermeiden nicht ordentlich das Biresin umgerührt. Das vernetzt zwar in der Form brav mit der Zeit, aber es hat trotzdem einen hohen Anteil an ungebundenen Harzresten. Dieses Harz ist der Grund für die Formenalterung. Je schlechter man mischt um so schneller geht das. Ich habe mir zu Beginn meiner Giesserkarriere eine nagelneue Form mit einem Guß versaut, weil das Haz nicht gut gemischt war. Lässt man das lange genug stehen entstehen sogar kleine helle Harz-Kristalle die man rauskratzen kann. Meistens dann zusammen mit etwas Silikon verbacken.
2. Du hast deine Form nicht gut gepflegt! Eine gängige Methode diese Formenalterung die mit der Zeit auch bei den Additionsvernetzendes Formen einsetzt ist es das überflüssige in der Form steckende Harz rauszuschwitzen. Dazu streicht man am besten die Form mit reinen Silikonöl ein und legt sie für 30 min bei ca 130-150°C in den Backofen. Dabei schwitzen die ungebundenen Harzteile aus der Form raus und werden im Gegenzug durch Silikonölaneile ersetzt, die die Form wieder geschmeidig machen. Das verringert das Einreissen der Form. Am Ende abkühlen lassen und mit Küchenpapier die Form gründlich ausreiben. (Handschuhe tragen)
Noch ein Wort zu Talkum. Talkum ist ein Steinmehl. Dieses Mehl wird aus einem mineralischen Gestein gewonnen, das zu einem Teil auch in Eternitplatten zum Einsatz kam. Es ist zwar bei weitem nicht so aggressiv wie Asbest, aber hat es durchaus in sich und ist mit nichten so harmlos wie man immer denkt. Eine Staubschutzmaske sollte man tragen und nicht Unmengen davon einatmen!
Babypuder ist nicht so schlecht wie man denkt. Die auf Maisstärkebasis machen da eine ganz gute Figur und sind ungefährlich!
Das Silikon was Du nimmst sollte nach Möglichkeit ein ADDITIONSVERNETZENDES Silikon sein, wenn Du mit Resin darin arbeitest. Ich habe via Google mit den wenigen Angaben Dein verwendetes Silikon nicht gefunden um zu sehen welches es ist. Ich vermute aber aufgrund der Schilderung einfach mal das es ein KONDESATIONSVERNETZENDES Silikon ist. Das ist deutlich billiger, unterliegt aber aufgrund der unterschiedlichen Vernetzung zum einen einem Alterungprozess, den Addtionsvenetzendes Silikon NICHT hat. Zum anderen stehen im Silikon mehr reaktive Gruppe zur Verfügung was das kleben des Gusses in der Form mit begünstigt. In deinem speziellen Fall sind zwei Umstände zusammen gekommen.
1. Du hast um Luftblasen zu vermeiden nicht ordentlich das Biresin umgerührt. Das vernetzt zwar in der Form brav mit der Zeit, aber es hat trotzdem einen hohen Anteil an ungebundenen Harzresten. Dieses Harz ist der Grund für die Formenalterung. Je schlechter man mischt um so schneller geht das. Ich habe mir zu Beginn meiner Giesserkarriere eine nagelneue Form mit einem Guß versaut, weil das Haz nicht gut gemischt war. Lässt man das lange genug stehen entstehen sogar kleine helle Harz-Kristalle die man rauskratzen kann. Meistens dann zusammen mit etwas Silikon verbacken.
2. Du hast deine Form nicht gut gepflegt! Eine gängige Methode diese Formenalterung die mit der Zeit auch bei den Additionsvernetzendes Formen einsetzt ist es das überflüssige in der Form steckende Harz rauszuschwitzen. Dazu streicht man am besten die Form mit reinen Silikonöl ein und legt sie für 30 min bei ca 130-150°C in den Backofen. Dabei schwitzen die ungebundenen Harzteile aus der Form raus und werden im Gegenzug durch Silikonölaneile ersetzt, die die Form wieder geschmeidig machen. Das verringert das Einreissen der Form. Am Ende abkühlen lassen und mit Küchenpapier die Form gründlich ausreiben. (Handschuhe tragen)
Noch ein Wort zu Talkum. Talkum ist ein Steinmehl. Dieses Mehl wird aus einem mineralischen Gestein gewonnen, das zu einem Teil auch in Eternitplatten zum Einsatz kam. Es ist zwar bei weitem nicht so aggressiv wie Asbest, aber hat es durchaus in sich und ist mit nichten so harmlos wie man immer denkt. Eine Staubschutzmaske sollte man tragen und nicht Unmengen davon einatmen!
Babypuder ist nicht so schlecht wie man denkt. Die auf Maisstärkebasis machen da eine ganz gute Figur und sind ungefährlich!
Zuletzt geändert von Iwanhoa am 14.01.2015 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der "nur-so-Thread"
Danke für die Extra Infos, wieder ein paar Sachen dazu gelernt.
Talkum wird ja generell als weitgehend harmlos gehandelt.
Talkum wird ja generell als weitgehend harmlos gehandelt.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Der "nur-so-Thread"
Danke an alle und an Tobi. Das mit den 2 Umständen kommt hin! Wieder viel gelern, jetzt muss ich mal klären, was ich da für'n Silikonkautschuk verwende und beim Anrühren des Biresins mehr acht geben. 


Re: Der "nur-so-Thread"
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... fmqa7p.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 1ir9ta.jpg
Gerade erworben.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 1ir9ta.jpg
Gerade erworben.
"Und schließlich gibt es das älteste und tiefste Verlangen, die große Flucht, dem Tod zu entrinnen"
Re: Der "nur-so-Thread"
Sehr schön. Dem einen ist der Transport nicht bekommen, der ist noch ganz grün im Gesicht 

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>