Da ich inzwischen alles auf 3 cm-Feldgrösse umgestellt habe, bleibt noch ein Überbleibsel das mir einerseits Platz raubt, andererseits viel zu schade wäre einfach wegzuwerfen (allein schon der Arbeit wegen, die hineingesteckt wurde

Und zwar ein Spielbrett mit ca. 850 begehbaren Feldern und 25 Räumen. Feldgrösse ca. 2.2 x 2.2 cm. Masse des Brettes: 92 x 73 cm, Maximalhöhe ca. 30 cm. Die 4-Kant-Türme sind lose und können weggenommen werden. Bei den grossen zwei Rundtürmen lässt sich der Zinnenkranz entfernen (irgendwie musste das Teil ja unter meinem Bett Platz finden

Material: Spanplatte als Basis, Sperr- und Massivholz für den Aufbau, Relief-Karton und Fotopapier für die Verkleidung sowie Gips für das Aussengelände.
Und so sieht das aus:


Alter: ca. 15 Jahre, Komplettrenovation vor ca. 8 Jahren.
Ich dachte an ca. 80 Euro. Ich würde aber auch mit Möbelstücken, bzw. Innenausstattungselementen, geeignet für den 3x3cm-Felder-Massstab aus festen Materialien - also nicht Pappe - tauschen. Das Brett muss allerdings abgeholt werden und zwar in der Schweiz, in der Nähe Luzern. Per Post kommt das nämlich wohl sehr teuer ... und bei der Sorgfalt die dort manchmal an den Tag gelegt wird ... na ja ...
Kurz zusammengefasst: Das Brett ist vielleicht nicht gerade was für den Bastel-Profi - der schafft sich sein eigenes Brett (wie man im Forum ja immer wieder ausdrucksstark sehen kann), könnte aber für den Anfänger was sein oder für welche die das mit dem Basteln nicht so mögen oder keine Zeit dafür aufwenden können/möchten. Oder vielleicht kann man es auch für ein ganz anderes Spiel einsetzen.
Wenn auch die meisten Leser aus Deutschland sind, bin ich der Meinung Mitglieder des HQ-Forums haben ein Vortritts-Recht

Gruss
Patrick