Farben für Miniaturen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Farben für Miniaturen
Danke für die Ausführungen, wäre allerdings an einem möglichen Erfahrungsbericht interessiert da ich mir das 'learning by doing' wenn möglich eben ersparen möchte. Anyone?

Re: Farben für Miniaturen
Aber nur so wird man zum Meister .Habe gelernt das alles im Leben Erfahrungssache ist.
Wenn man Jung ist ist man oft zu ungeduldig und handelt unüberlegt.Kenne das von mir frühr.
Du bist ja einer der ganz guten Maler hier da weist Du sicher was ich meine.
Habe leider wenige Erfahrungen mit solchen Figuren aus Gummi.
Habe aber mal vor nem halben Jahr nen Decent Riesen bemalt.Ist etwa das gleiche Material.
War kein Problem.Biss auf das eine die Farbe geht leider leicht wieder ab wenn man darüberkratzt.
Man sollte Sie am Ende besser versiegeln.Da kenne ich mich aber nicht aus da ich das nie tue.
Da ich meine Minis sehr schonend behandle ist das in meinen Augen überflüssig da es die Optikverändert was mir nicht gefällt (meine HQ und GW Zinn und PlastikFiguren meine ich damit).
Ich hoffe das hilft Die etwas weiter.
Muss jetzt Essen gehn tschüss!
Grüße Topquest!
Wenn man Jung ist ist man oft zu ungeduldig und handelt unüberlegt.Kenne das von mir frühr.
Du bist ja einer der ganz guten Maler hier da weist Du sicher was ich meine.
Habe leider wenige Erfahrungen mit solchen Figuren aus Gummi.
Habe aber mal vor nem halben Jahr nen Decent Riesen bemalt.Ist etwa das gleiche Material.
War kein Problem.Biss auf das eine die Farbe geht leider leicht wieder ab wenn man darüberkratzt.
Man sollte Sie am Ende besser versiegeln.Da kenne ich mich aber nicht aus da ich das nie tue.
Da ich meine Minis sehr schonend behandle ist das in meinen Augen überflüssig da es die Optikverändert was mir nicht gefällt (meine HQ und GW Zinn und PlastikFiguren meine ich damit).
Ich hoffe das hilft Die etwas weiter.
Muss jetzt Essen gehn tschüss!

- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Farben für Miniaturen
@Luegisdorf: Die lassen sich im Grunde ganz normal anpinseln^^
http://www.heroquest-reloaded.de/galerie/untote/
http://www.heroquest-reloaded.de/galerie/untote/
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Farben für Miniaturen
Ah, danke! Hast du schon mal ausprobiert, was passiert, wenn du die Figur ein wenig krümmst? Wenn du's nicht ausprobiert hast - lass es dabei! Ich befürchte eben, dass die Farbe 'springt'.
Ev. sind meine Figuren aus der Erweiterung 'Ewiger Winter'-Edition auch einfach weicher als deine ... ich hab das Gefühl, dass sich bei der geringsten Berührung die Figuren 'bewegt'.
Gruss
L
Ev. sind meine Figuren aus der Erweiterung 'Ewiger Winter'-Edition auch einfach weicher als deine ... ich hab das Gefühl, dass sich bei der geringsten Berührung die Figuren 'bewegt'.
Gruss
L

- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Farben für Miniaturen
Also ich habe hier 2x das Grundspiel (1te und 2te Version) und beide Erweiterungen. BEi den meisten Minis kann man meiner Meinung nach nicht wirklich viel biegen, auch wenn es Weichplastik oder sowas ist. Z.B. Die Goblins auf den Adlerviechern aus EW: Die sind ziemlich stabil, ebenso die Frostsalamander und die Eiswölfe ( übrigens ein perfekter Ersatz für BQ
). Die Axt des Barbaren allerdings scheint wohl etwas biegsam zu sein, aber warum sollte man die verbiegen wollen?

- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Farben für Miniaturen
Interessant: gerade die Goblins auf den Adlern und die Arme von den Salamandern und den Wölfen lassen sich bei mir sofort biegen (beim Drachen ebenfalls). Nun, absichtlich verbiegt natürlich niemand die Viecher ... aber schusselige Hände sind da halt oft mit im Spiel
Werd mal sehen ob ich eine Figur probemalen soll. Aber danke für den Erfahrungsbericht!

Werd mal sehen ob ich eine Figur probemalen soll. Aber danke für den Erfahrungsbericht!

Re: Farben für Miniaturen
Ich meine mich wage daran zu erinnern, dass ich irgendwo einen Forenbeitrag über die Bemalung solcher Weichplastikminiaturen gelesen habe. Dort wurde von einer Vorbehandlung der Miniaturen geschrieben, um diese vor der Bemalung zu härten bzw. zu versteifen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob es sich um Glanzlack gehandelt hat. Außerdem gibt es Farben, die nach dem Trocknen elastischer bleiben (z. B. Acryl Emaillack, oder Ölfarben. Auch Zusätze für Acrylfarben können hierbei dienlich sein). Die Revell Acryl Emaillacke, mit denen ich früher meine 1:72 Soldaten (ebenfalls Weichplastik) bemalt habe, hielten Verbiegungen z. B. der filigranen Gewehrläufe problemlos Stand. Nur leider hatte ich mir die Vorbehandlung mit Spülmittel (Entfetten, für die Haftung) und Grundierung gespart. So war die Bemalung empfindlich gegenüber Kratzern.
- don danielito
- Adliger
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.02.2013 18:51
- Wohnort: Kassel
Re: Farben für Miniaturen
Moin ihr Pinselschwinger 
Wie in meinem Vorstellungstext, im anderen Teil des Forums, bereits erwähnt, bin ich derzeit auch wieder dabei meine geliebten Figuren ein wenig zu gestalten.
Letztes Jahr hatte ich Unwissender es mit Marabu DecorLack ohne Grundierung an einigen Figuren versucht, was jedoch nicht wirklich toll aussah bzw mittlerweile wieder recht leicht ablösbar ist...
Nun werden die Figuren schön per Spray grundiert (derzeit alles was halbwegs menschlich oder hellhäutig ist mit weiß, alles böse mit eher dunklen Tönen mit schwarz).
Bin zudem auf Marabu Decor Matt umgestiegen (der Tiegel mit 15ml kostet ca. 1,70-2,10€) und bin bislang recht zufrieden damit.
Demnächst besorg ich mir noch ne Dose Klarlack Matt von Marabu und versiegele meine ersten, kompletten Figürchen.
Hat sonst jemand von euch bereits mal die Farben von Marabu probiert?
Hatte in anderen Foren gelesen das die wohl ne gute Alternative seien zu dem Zeug von GW und anderen Anbietern.
Gruß, der Don

Wie in meinem Vorstellungstext, im anderen Teil des Forums, bereits erwähnt, bin ich derzeit auch wieder dabei meine geliebten Figuren ein wenig zu gestalten.
Letztes Jahr hatte ich Unwissender es mit Marabu DecorLack ohne Grundierung an einigen Figuren versucht, was jedoch nicht wirklich toll aussah bzw mittlerweile wieder recht leicht ablösbar ist...
Nun werden die Figuren schön per Spray grundiert (derzeit alles was halbwegs menschlich oder hellhäutig ist mit weiß, alles böse mit eher dunklen Tönen mit schwarz).
Bin zudem auf Marabu Decor Matt umgestiegen (der Tiegel mit 15ml kostet ca. 1,70-2,10€) und bin bislang recht zufrieden damit.
Demnächst besorg ich mir noch ne Dose Klarlack Matt von Marabu und versiegele meine ersten, kompletten Figürchen.
Hat sonst jemand von euch bereits mal die Farben von Marabu probiert?
Hatte in anderen Foren gelesen das die wohl ne gute Alternative seien zu dem Zeug von GW und anderen Anbietern.
Gruß, der Don
Phantasie macht die Realität lebenswerter...
Re: Farben für Miniaturen
Ich benutz die DecorMatt-Farben für meinen Dungeon und bin recht zufrieden. An Figuren hab ichs noch nicht ausprobiert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Farben für Miniaturen
@weichplastik
ich sehe hier folgende probleme:
1. Detailgrad der Waffen -> abschneiden und mit sekundenkleber neue angeklebt
2. Die Figuren glänzen -> auf jeden Fall mit gutem mattlack bearbeiten
ich habe auch einige dieser Minis, mir gefallen ienige grundformen sehr gut und habe diese aufgenommen. im moment bemale ich 6 dieser skelette mit netzen und rüstung. wenn fertig, stelle ich mal bilder ein. acryl farben sind jedenfalls flexibel genug um darauf zu halten. wichtig ist, dass man gut grundiert. dran rumbiegen sollte man nicht, aber das amche ich ja bei zinn und hartplastik auch nicht.
ich sehe hier folgende probleme:
1. Detailgrad der Waffen -> abschneiden und mit sekundenkleber neue angeklebt
2. Die Figuren glänzen -> auf jeden Fall mit gutem mattlack bearbeiten
ich habe auch einige dieser Minis, mir gefallen ienige grundformen sehr gut und habe diese aufgenommen. im moment bemale ich 6 dieser skelette mit netzen und rüstung. wenn fertig, stelle ich mal bilder ein. acryl farben sind jedenfalls flexibel genug um darauf zu halten. wichtig ist, dass man gut grundiert. dran rumbiegen sollte man nicht, aber das amche ich ja bei zinn und hartplastik auch nicht.
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Farben für Miniaturen
CorranHorn hat geschrieben: mir gefallen ienige grundformen sehr gut und habe diese aufgenommen

- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Farben für Miniaturen
Ich hab' meine zu Geisterreitern umgebaut. Das Netz werde ich jeweils noch ausfeilen und mit Green Stuff zum Umhang ausarbeiten.CorranHorn hat geschrieben:im moment bemale ich 6 dieser skelette mit netzen und rüstung.
So sieht's im Moment aus:

Bei den Gnollen habe ich die Waffen und Schilde ersetzt.
Allgemein bin ich CorranHorns Meinung, dass qualitativ oft nur die Waffen Schrott sind und die Figuren eigentlich sehr gut gefallen.
Die unteren Waffenoriginalteile kommen hier auch noch weg und werden durch ordentliche aus Warhammerbits ersetzt.
Das hier ist mehr oder weniger ein Test, wie's aussehen könnte. Habe auch noch nicht sehr viel Erfahrung beim Mini-Modden.

DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Farben für Miniaturen
Ich konnte mich doch nicht mit den Gummiviechern anfreunden ...
Aber gib doch trotzdem noch ein Kommentar, nachdem du die Farbe aufgetragen hast.
Aber gib doch trotzdem noch ein Kommentar, nachdem du die Farbe aufgetragen hast.

Re: Farben für Miniaturen
Das Liquid Gold Set von Vallejo wurde geordert. Enthalten sind Kupfer, Altgold, Gold und Silber. Alle auf Alkoholbasis. 35ml Topf ~5€. Vorteil: sehr gute Deckkraft bei dünner Farbschicht. Wenn man Alclad per Airbrush außen vor lässt, ist der Metalliceffekt unerreicht.
Re: Farben für Miniaturen
Hier ein Beispiel von Vallejo Liquid Silver "White Gold":

Nach einer Schicht Magic Wash mit GW Black Wash

Wie man unten am Helm und an dem Beinpanzer sieht war ich mit der Tusche etwas zu großzügig bzw. hätte den Magic Wash-Anteil erhöhen sollen damit die Pigmente nur in den Vertiefungen landen. Nach einem Durchgang Trockenbürsten gibt sich das wieder,

Nach einer Schicht Magic Wash mit GW Black Wash

Wie man unten am Helm und an dem Beinpanzer sieht war ich mit der Tusche etwas zu großzügig bzw. hätte den Magic Wash-Anteil erhöhen sollen damit die Pigmente nur in den Vertiefungen landen. Nach einem Durchgang Trockenbürsten gibt sich das wieder,