
Der "Warhammer-Thread"
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Sang, sie hat sich aber beschwert, das alle mich loben...für ihr Brett 

Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
achso na dann: oberaffengeiles board dass du da gebastelt hast kelis - man erkennt die weibliche, schöpferische note und die sache mit den kombinierbaren wegen - ein glanzstück deiner allseitsbekannten und hochgeschätzten kreativität.Flint hat geschrieben:Sang, sie hat sich aber beschwert, das alle mich loben...für ihr Brett
bravo bravo liebe silke

Hohepriester der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter

Bruder Sang vom Orden der spamherzigen Spameriter
He Sang, du alter Quasselkopp
Glückwunsch zum 200sten Beitrag!
Wenn auch die Masse nicht viel über die Qualität sagt *hehe*
Damit ist unser lieber Sang vom Ritter zum Foren-Adeligen aufgestiegen! *Respekt*
Er rangiert nun auf Platz 4, was die Anzahl der Beiträge angeht. Hinter Flint, Grim und ManOnTheMoon.

Glückwunsch zum 200sten Beitrag!
Wenn auch die Masse nicht viel über die Qualität sagt *hehe*
Damit ist unser lieber Sang vom Ritter zum Foren-Adeligen aufgestiegen! *Respekt*
Er rangiert nun auf Platz 4, was die Anzahl der Beiträge angeht. Hinter Flint, Grim und ManOnTheMoon.
So, nun genug im "Warhammer-Thread" herumgespammt.
Back to Topic, bitte, hier geht es um Warhammer Fantasy.
Back to Topic, bitte, hier geht es um Warhammer Fantasy.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Apropos Warhammer, hat jemand vieleicht ne Handvoll Köpfe Übrig, für Ritterfiguren. Mich nerven die Bretonen Ritter mit Plattenrüstung (15.Jhd9 und den hässlichen Topfhelmen (13.Jhd).
Kann mir jemand mit Köpfen mit Schallern (Zveszda) oder Gorgonen (GW Imperiumsritter) oder anderen die zu den Figuren passen aushelfen. Es gilt 12 Bretonische Ritter in Ordensritter des 15.Jahrhunderts umzugestallten. Die Köpfe (Helme) dürfen ruhig bunt gemischt sein !!
Flinti soll ich da lieber nen eigenen Triit aufmachen ???
Kann mir jemand mit Köpfen mit Schallern (Zveszda) oder Gorgonen (GW Imperiumsritter) oder anderen die zu den Figuren passen aushelfen. Es gilt 12 Bretonische Ritter in Ordensritter des 15.Jahrhunderts umzugestallten. Die Köpfe (Helme) dürfen ruhig bunt gemischt sein !!
Flinti soll ich da lieber nen eigenen Triit aufmachen ???

Offizieller Ziegenmelker der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 

kann mir mal einer sagen was geschickter ist bei Chaos Speere oder Wurfäxte (Chaosbarbarenreiter)
Ich selbst stehe jetzt etwas auf dem Schlauch.
beides Wurfwaffen zählen im Nahkampf als Handwaffe können beide mit Schilden verwendet werden und kosten auch noch gleich viel Punkte
wo bitte liegt mein denkfehler???????
Ich selbst stehe jetzt etwas auf dem Schlauch.
beides Wurfwaffen zählen im Nahkampf als Handwaffe können beide mit Schilden verwendet werden und kosten auch noch gleich viel Punkte
wo bitte liegt mein denkfehler???????
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

1. Kommasetzung würde das Lesen vereinfachen...
2. Speere sind keine Fernkampfwaffen, sondern geben beim eigenen Angriff in der ersten NK-Phase S+1 (bei Kav.). Bei Infantrie dürfen die Modelle (wenn sie sich nicht bewegt haben) aus der 2. Reihe kämpfen.
3. Wurfäxte sind Fernkampfwaffen mit einer Range von 6" und einer Stärke +1.
...ergo 2 völlig verschiedene Waffen.

2. Speere sind keine Fernkampfwaffen, sondern geben beim eigenen Angriff in der ersten NK-Phase S+1 (bei Kav.). Bei Infantrie dürfen die Modelle (wenn sie sich nicht bewegt haben) aus der 2. Reihe kämpfen.
3. Wurfäxte sind Fernkampfwaffen mit einer Range von 6" und einer Stärke +1.
...ergo 2 völlig verschiedene Waffen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Ich weiß jetzt die Profilwerte eines Chaos-Barbaren nicht, aber es kommt ganz darauf an, was du mit ihnen knacken willst.
Die Wurfäxte kann man im Zug einsetzen in dem man angreift, meine ich (muss es nochmal nachlesen - Hab das Regelbuch grad nicht zur Hand), doch dafür verzichtest du auf den +1 Stärke Angriffsbonus der Speere, wenn du mit den Barbaren irgendwo angreifst.
Die +1 Stärke dienen dir, einen härteren Gegner zu verletzten (besseres Stärke/Wiederstands-Verhältnis, erweiterter -1 Rüstungswurf durch mehr Stärke)
Du hast aber nur die normale Anzahl an Attacken.
Mit Wurfäxten kannst du leichter ein großes Regiment billiger Kerntruppen schädigen, da du quasi 2 Angriffe hast - einmal der Wurf beim Angriff und einmal der Nahkampf selbst. Diesen führst du jedoch mit weniger Stärke durch, kannst aber effektiv mehr Modelle umhauen.
Also wenn du gegen Armeen mit viel Kleinvieh spielst, würde ich die Wurfäxte nehmen und wenn du gegen eine härtere Armee mit eher starkeren, kompakteren Einheiten spielst, dann solltest du die Speere nehmen.
Das ist zumindest meine Meinung.
Edit: Ah +1 Stärke beim werfen... naja so kann man sich irren - Ich glaube ich lese die Wurfäxte oder generell Wurfwaffen nochmal durch und poste meinen Kommentar dazu später noch einmal
Die Wurfäxte kann man im Zug einsetzen in dem man angreift, meine ich (muss es nochmal nachlesen - Hab das Regelbuch grad nicht zur Hand), doch dafür verzichtest du auf den +1 Stärke Angriffsbonus der Speere, wenn du mit den Barbaren irgendwo angreifst.
Die +1 Stärke dienen dir, einen härteren Gegner zu verletzten (besseres Stärke/Wiederstands-Verhältnis, erweiterter -1 Rüstungswurf durch mehr Stärke)
Du hast aber nur die normale Anzahl an Attacken.
Mit Wurfäxten kannst du leichter ein großes Regiment billiger Kerntruppen schädigen, da du quasi 2 Angriffe hast - einmal der Wurf beim Angriff und einmal der Nahkampf selbst. Diesen führst du jedoch mit weniger Stärke durch, kannst aber effektiv mehr Modelle umhauen.
Also wenn du gegen Armeen mit viel Kleinvieh spielst, würde ich die Wurfäxte nehmen und wenn du gegen eine härtere Armee mit eher starkeren, kompakteren Einheiten spielst, dann solltest du die Speere nehmen.
Das ist zumindest meine Meinung.
Edit: Ah +1 Stärke beim werfen... naja so kann man sich irren - Ich glaube ich lese die Wurfäxte oder generell Wurfwaffen nochmal durch und poste meinen Kommentar dazu später noch einmal
meinte die Wurfspeere
der Wurfspeer und die Wurfaxt zählen als Wurfwaffe
beide kosten gleich viel
der Speer hat 8"
die Axt 6"
allerdings hat die Axt +1 Stärke
im Nahkampf zählen beide als Handwaffe
der Chaosbarbar hat Stärke 3 womit sich die Stärke der Wurfaxt auf 4 erhöht, während der Speer bei 3 bleibt.
soweit habe ich jetzt verstanden.
Habe ich einen Unterschied übersehen???
der Wurfspeer und die Wurfaxt zählen als Wurfwaffe
beide kosten gleich viel
der Speer hat 8"
die Axt 6"
allerdings hat die Axt +1 Stärke
im Nahkampf zählen beide als Handwaffe
der Chaosbarbar hat Stärke 3 womit sich die Stärke der Wurfaxt auf 4 erhöht, während der Speer bei 3 bleibt.
soweit habe ich jetzt verstanden.
Habe ich einen Unterschied übersehen???
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

So habe mich jetzt vorerst für die Wurfäxte entschieden mal sehen wie sie sich spielen lassen.
neue Frage
bis jetzt nutze ich ungeteiltes Chaos
wenn ich nun Zerfleischer (Khorne) einsetzen möchte müssen dann alle meine Einheiten das Mal des Khorne tragen? kann ich mehrere Chaosgötter Mischen z.B. Zerfleischer und Dämonetten.
Ich weiss sicher Blöde Fragen aber bis dato hatte ich mit Chaos nichts am Hut.
neue Frage
bis jetzt nutze ich ungeteiltes Chaos
wenn ich nun Zerfleischer (Khorne) einsetzen möchte müssen dann alle meine Einheiten das Mal des Khorne tragen? kann ich mehrere Chaosgötter Mischen z.B. Zerfleischer und Dämonetten.
Ich weiss sicher Blöde Fragen aber bis dato hatte ich mit Chaos nichts am Hut.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Du darfst bei ungeteiltem Chaos prinzipiel die Einheiten der einzelnen Götter mischen. Das hängt alles von deinem General ab, denn der dem ungeteilten Chaos folgt, darfst du alle Einheiten miteinander mischen, wenn der einem bestimmten Chaosgott folgt, dann nicht oder mit Einschränkungen.
Die genauen Regeln lese ich gleich mal nach.
Die genauen Regeln lese ich gleich mal nach.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
JA,d as fasst es noch einmal gut zusammen.
Wobei noch anzumerken wäre, wenn dein General dem ungeteilten Chaos folgt und du weitere Charaktermodelle mit dem Mal eines bestimmten Gotets aufnehmen magst, dann musst du auch mindestens eine Einheit mit diesem Mal in deiner Armee haben.
Das alles kannst du nochmal im Horden des Chaos Buch auf Seite 55 unter "Der General" nachlesen.
Wobei noch anzumerken wäre, wenn dein General dem ungeteilten Chaos folgt und du weitere Charaktermodelle mit dem Mal eines bestimmten Gotets aufnehmen magst, dann musst du auch mindestens eine Einheit mit diesem Mal in deiner Armee haben.
Das alles kannst du nochmal im Horden des Chaos Buch auf Seite 55 unter "Der General" nachlesen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams