
Also eine Übersetzung von 200 Seiten wirst du dir wohl woanders suchen müssen. Ich bin jetzt auf Seite 140 von April 2015.
Ein paar Sachen habe ich mir rausgeschrieben. Die spiegeln meine persönlichen, teilweise auch beruflichen Interessen wieder und ich garantiere kein Stück Genauigkeit oder Vollständigkeit – wer das will soll französisch oder spanisch lernen.
Kommunikation:
Die Webseite von Heroquestclassic stand 2014 unter permanenter Attacke. Ein paar mal haben sie die ja auch offline gekriegt. Interessant ist dabei, dass die Attacke bis Januar 2015 nicht aufgehört hat; stattdessen hat sie sich mit auf den Provider ausgebreitet. Einige Male gab es auch Versuche, den Inhalt von deren Webseite zu verändern. Dann gibt es wohl speziell aus den USA einen Haufen Hassmails persönlich für Dioniso. Gamezones‘ Niederlassungen haben jetzt auch Graffiti auf den Wänden; ein Markenanwalt hat es sich zum Ziel gesetzt jedes Wort abzumahnen das man abmahnen kann um sie so viel wie möglich zu behindern – all das hat dazu geführt dass man lieber andere Leute die Kommunikation machen ließ; bevor man sich dem ganzen selbst aussetzt. Man bemerke: All das ist passiert bevor sie die Kommunikation eingestellt haben.
Internetgehate ist echt ein ganz tolles Phänomen!
Selbst die Mitarbeiter hatten den Eindruck dass sie die Lieferung zum letzten Weihnachten schaffen. Also sind die Verspätungen nicht nur ein Kommunikationsproblem sondern anscheinend haben sie selbst auch nicht so viel Ahnung wo sie stehen, was uns zum nächsten Punkt führt:
Projekt:
Dioniso ist ein detailverliebter Fanboy, kein Projektmanager. Das zweite wussten wir schon, aber das erste ist neu - durch die mangelnde Kommunikation macht er ja eher den Eindruck dass er nichts macht.
* Er hat fertige Figuren wieder aus den Boxen entfernen lassen und durch "bessere" ersetzen lassen.
* Er hat noch im November letzten Jahres das Coverbild der Schachtel verändern lassen. http://www.lessouterrainsoublies.fr/php ... &start=600
* Sein Wurm muss perfekt sein, jetzt ist er schwierig den zu bauen, also ist der voll teuer im Vergleich zu anderen Sachen.
* Seine Regeln sind Ende letzten Jahres schon getestet gewesen
* Er wollte einen Würfelturm in seinen EWP Sichtschutz einbauen lassen, und hat sich noch im Dezember anders entschieden um ihn separat zu haben
* Sie haben angefangen während der Projektlaufzeit an vier Erweiterungen zu arbeiten.

* 90% Krankheit. „Wie weit bist du?“ „90%, nur noch dies und das dann bin ich fertig“. Quatsch. Typischer Anfängerfehler – Sie glauben wirklich seit November 2014, dass sie bereits alles fertig haben! Bei sowas wird dann gerne vergessen dass auch „Verpacken“ oder „Verschicken“ ein großer Teil der Arbeit ist; oder man kennt nicht seinen kritischen Pfad…. Im März 2015 kündigen sie dann an dass ihre der Elf Anfang April fertig produziert sein wird; ENDE MÄRZ tauscht er dann noch mal den Wurm gegen ein anderes Modell… naja, wer keinen Überblick hat, denkt „ich habe schon soo viel geschafft, wir sind jetzt bei 90%“. Das nennt man „die 90% Krankheit“.
* Make or Buy: Sie haben ALLES in Spanien gemacht! ALLES! Outsourcing nur lokal, kein internationaler Preisvergleich, nichts. Er ist echt der Held von „Buylocal“… nur ist das natürlich nicht der Weg auf dem man Erfolg hat. Man kann das drei- bis vierfache aus dem gleichen Geld herausholen und sogar die Termine besser einhalten wenn man den Kopf ein bisschen frei macht und sich weltweit nach den besten Lieferanten umsieht. Die beste Plastik-Qualität die ich in meinem Leben bisher gesehen habe waren die Pinups of Death, produziert in China; und die beste Resin-Qualität von Zealot Miniatures – und ich weiß nicht wer besser war wenn ich die beiden vergleiche. Hätte er den Plastikchinesen gefragt, wären ab Projektstart 6 Monate Lieferzeit hinzu gekommen. Dann wären sie schon längst fertig.
* Dioniso hat sich "Space Crusade" als Marke eintragen lassen, wird damit aber nichts anfangen können da er weder Board noch Minis noch Texte noch Bilder wieder verwenden darf. Er kann ein anderes Spiel entwickeln und Space Crusade als Namen verwenden. Ok ok ok ok aber warum macht er das noch während der HQ Projektlaufzeit! Ein zweites Backpackerprojekt.
* Die Marke Heroquest 25 Anniversairy ist eingetragen und ist sechs Monate unangefochten geblieben, damit dürfen sie es ganz legal weltweit vertreiben.
* Der Zoll in den USA würde selbst dann keine Schwierigkeiten machen wenn es nicht eingetragen wäre, weil nicht "Heroquest" auf dem Paket drauf steht sondern "Gamezones", Warenwert "110 Euro" (oder anderes, je nachdem was man bestellt hat), Inhalt "Brettspiel" (oder "Resin Figuren"), Ursprungsland "Spanien". Das sind die vier Pflichtangaben. Damit fehlt dem Zoll schlicht der Hinweis um wirksam zu handeln. Aber ok: wer aus den USA hat das schon noch bestellt nach der Geschichte?
Und noch ein paar lose details
* Im Basisspiel-Questbuch wird es auch Questen geben, bei denen die Spieler Monster übernehmen und sich gegen Helden wehren müssen. Das verleiht dem Ganzen ja durchaus eine ernste Note, weil es nicht mehr so einfach Schwarz-weiß, Gut-Böse ist.
* Die Möbel sind aus Plastik, nicht aus Resin.
* Anscheinend kommt das Spiel mit Kartenhüllen.
* Die Größe von den Quadraten auf dem Spielfeld ist 30mm x 30mm
* Beim Balancing haben sie wohl besser aufgepasst als beim Original: Es bleibt spannend, auch spät im Spiel.
* Der EWP kann Gruppen von Monstern durch Spezialmonster ersetzen wenn er will
* Es gibt sekundäre Missionsziele (aha also gibt es Missionsziele - das ist schon mal besser als im Original!)
* Sie fügen eine Smartphone App hinzu welche die Questpläne spontan ändert wenn der EWP das will (meine Fresse noch ein Backpacker!)
* Es gibt Monster die automatisch töten. Zum Beispiel das Monster aus dem tiefen Abgrund.
* Es gibt mehr taktische Möglichkeiten für den EWP als bei HQ, so dass dieser richtig mitspielt anstatt "nur das Brett aufzubauen"
* Block, Ausweichen, Parade, Konterattacken sind im Kampfsystem
... Edit: Ich bin jetzt durch mit dem Thread. Das war's.
