Neue Heroquest-Version von Gamezone

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Antworten
Benutzeravatar
Anderas
Heroe
Heroe
Beiträge: 356
Registriert: 27.08.2014 14:17

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Anderas »

Ein paar nette Details tropfen da schon raus, aus dem Thread. Allerdings ist der echt lang, anders als vorher geschrieben nicht 120 Seiten sondern 200 Seiten und er wächst auch schneller als der hier. :)
Also eine Übersetzung von 200 Seiten wirst du dir wohl woanders suchen müssen. Ich bin jetzt auf Seite 140 von April 2015.

Ein paar Sachen habe ich mir rausgeschrieben. Die spiegeln meine persönlichen, teilweise auch beruflichen Interessen wieder und ich garantiere kein Stück Genauigkeit oder Vollständigkeit – wer das will soll französisch oder spanisch lernen.

Kommunikation:
Die Webseite von Heroquestclassic stand 2014 unter permanenter Attacke. Ein paar mal haben sie die ja auch offline gekriegt. Interessant ist dabei, dass die Attacke bis Januar 2015 nicht aufgehört hat; stattdessen hat sie sich mit auf den Provider ausgebreitet. Einige Male gab es auch Versuche, den Inhalt von deren Webseite zu verändern. Dann gibt es wohl speziell aus den USA einen Haufen Hassmails persönlich für Dioniso. Gamezones‘ Niederlassungen haben jetzt auch Graffiti auf den Wänden; ein Markenanwalt hat es sich zum Ziel gesetzt jedes Wort abzumahnen das man abmahnen kann um sie so viel wie möglich zu behindern – all das hat dazu geführt dass man lieber andere Leute die Kommunikation machen ließ; bevor man sich dem ganzen selbst aussetzt. Man bemerke: All das ist passiert bevor sie die Kommunikation eingestellt haben.
Internetgehate ist echt ein ganz tolles Phänomen!
Selbst die Mitarbeiter hatten den Eindruck dass sie die Lieferung zum letzten Weihnachten schaffen. Also sind die Verspätungen nicht nur ein Kommunikationsproblem sondern anscheinend haben sie selbst auch nicht so viel Ahnung wo sie stehen, was uns zum nächsten Punkt führt:

Projekt:
Dioniso ist ein detailverliebter Fanboy, kein Projektmanager. Das zweite wussten wir schon, aber das erste ist neu - durch die mangelnde Kommunikation macht er ja eher den Eindruck dass er nichts macht.
* Er hat fertige Figuren wieder aus den Boxen entfernen lassen und durch "bessere" ersetzen lassen.
* Er hat noch im November letzten Jahres das Coverbild der Schachtel verändern lassen. http://www.lessouterrainsoublies.fr/php ... &start=600
* Sein Wurm muss perfekt sein, jetzt ist er schwierig den zu bauen, also ist der voll teuer im Vergleich zu anderen Sachen.
* Seine Regeln sind Ende letzten Jahres schon getestet gewesen
* Er wollte einen Würfelturm in seinen EWP Sichtschutz einbauen lassen, und hat sich noch im Dezember anders entschieden um ihn separat zu haben
* Sie haben angefangen während der Projektlaufzeit an vier Erweiterungen zu arbeiten. :evil: Backpacker-projekte erklären viele Verspätungen! Wer sich auskennt macht das nicht; beziehungsweise wenn du den Scope veränderst dann musst du halt was anderes rauswerfen sonst verlierst du dein Projekt - entweder Geld- oder Zeitmäßig. (Bei mir in der Firma wirst du als Projektleiter bei sowas auch ausgewechselt!)
* 90% Krankheit. „Wie weit bist du?“ „90%, nur noch dies und das dann bin ich fertig“. Quatsch. Typischer Anfängerfehler – Sie glauben wirklich seit November 2014, dass sie bereits alles fertig haben! Bei sowas wird dann gerne vergessen dass auch „Verpacken“ oder „Verschicken“ ein großer Teil der Arbeit ist; oder man kennt nicht seinen kritischen Pfad…. Im März 2015 kündigen sie dann an dass ihre der Elf Anfang April fertig produziert sein wird; ENDE MÄRZ tauscht er dann noch mal den Wurm gegen ein anderes Modell… naja, wer keinen Überblick hat, denkt „ich habe schon soo viel geschafft, wir sind jetzt bei 90%“. Das nennt man „die 90% Krankheit“.
* Make or Buy: Sie haben ALLES in Spanien gemacht! ALLES! Outsourcing nur lokal, kein internationaler Preisvergleich, nichts. Er ist echt der Held von „Buylocal“… nur ist das natürlich nicht der Weg auf dem man Erfolg hat. Man kann das drei- bis vierfache aus dem gleichen Geld herausholen und sogar die Termine besser einhalten wenn man den Kopf ein bisschen frei macht und sich weltweit nach den besten Lieferanten umsieht. Die beste Plastik-Qualität die ich in meinem Leben bisher gesehen habe waren die Pinups of Death, produziert in China; und die beste Resin-Qualität von Zealot Miniatures – und ich weiß nicht wer besser war wenn ich die beiden vergleiche. Hätte er den Plastikchinesen gefragt, wären ab Projektstart 6 Monate Lieferzeit hinzu gekommen. Dann wären sie schon längst fertig.
* Dioniso hat sich "Space Crusade" als Marke eintragen lassen, wird damit aber nichts anfangen können da er weder Board noch Minis noch Texte noch Bilder wieder verwenden darf. Er kann ein anderes Spiel entwickeln und Space Crusade als Namen verwenden. Ok ok ok ok aber warum macht er das noch während der HQ Projektlaufzeit! Ein zweites Backpackerprojekt.
* Die Marke Heroquest 25 Anniversairy ist eingetragen und ist sechs Monate unangefochten geblieben, damit dürfen sie es ganz legal weltweit vertreiben.
* Der Zoll in den USA würde selbst dann keine Schwierigkeiten machen wenn es nicht eingetragen wäre, weil nicht "Heroquest" auf dem Paket drauf steht sondern "Gamezones", Warenwert "110 Euro" (oder anderes, je nachdem was man bestellt hat), Inhalt "Brettspiel" (oder "Resin Figuren"), Ursprungsland "Spanien". Das sind die vier Pflichtangaben. Damit fehlt dem Zoll schlicht der Hinweis um wirksam zu handeln. Aber ok: wer aus den USA hat das schon noch bestellt nach der Geschichte?

Und noch ein paar lose details
* Im Basisspiel-Questbuch wird es auch Questen geben, bei denen die Spieler Monster übernehmen und sich gegen Helden wehren müssen. Das verleiht dem Ganzen ja durchaus eine ernste Note, weil es nicht mehr so einfach Schwarz-weiß, Gut-Böse ist.
* Die Möbel sind aus Plastik, nicht aus Resin.
* Anscheinend kommt das Spiel mit Kartenhüllen.
* Die Größe von den Quadraten auf dem Spielfeld ist 30mm x 30mm
* Beim Balancing haben sie wohl besser aufgepasst als beim Original: Es bleibt spannend, auch spät im Spiel.
* Der EWP kann Gruppen von Monstern durch Spezialmonster ersetzen wenn er will
* Es gibt sekundäre Missionsziele (aha also gibt es Missionsziele - das ist schon mal besser als im Original!)
* Sie fügen eine Smartphone App hinzu welche die Questpläne spontan ändert wenn der EWP das will (meine Fresse noch ein Backpacker!)
* Es gibt Monster die automatisch töten. Zum Beispiel das Monster aus dem tiefen Abgrund.
* Es gibt mehr taktische Möglichkeiten für den EWP als bei HQ, so dass dieser richtig mitspielt anstatt "nur das Brett aufzubauen"
* Block, Ausweichen, Parade, Konterattacken sind im Kampfsystem


... Edit: Ich bin jetzt durch mit dem Thread. Das war's. :)
Mulambo
Heroe
Heroe
Beiträge: 349
Registriert: 27.02.2014 20:22
Wohnort: Österreich

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Mulambo »

Besten Dank fürs durchrackern und übersetzen!
Daggna
Ritter
Ritter
Beiträge: 153
Registriert: 24.03.2013 12:56

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Daggna »

Das klingt doch für das Spiel richtig gut, auch wenn es dadurch der Terminhorror schlechthin ist. Jemand der selbst "Fanboy" ist sollte für das Spiel ansich ja eher gut sein.
Benutzeravatar
Kerkal
Knecht
Knecht
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2005 17:53
Wohnort: Saarbrücken-Dudweiler
Kontaktdaten:

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Kerkal »

Vielen Dank für die vielen Informationen und die Arbeit das zu übersetzen. Respekt :-)
Viele Grüße,
Kerkal
gon
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 579
Registriert: 04.02.2005 11:56
Wohnort: dortmund wickede

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von gon »

ist nun ja fast 1jahr später als angekündigt, aber avsp hat mich eines besseren belehrt es kann auch 3 jahre dauern und es kommt nichts.... irgendwie ichbwarte immer noch auf meinen ks, mit dt. regeln, karten (ob die es gebacken kriegen die dabei zu legen) erweiterungen.
und im handel kann man das kaufen.
ich hoffe das mit hq25 nicht das gleiche passiert und die backer besser behandelt werden.
Benutzeravatar
Xarres
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 726
Registriert: 08.12.2004 18:12
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Xarres »

Also wenn ein Kickstarter Projekt im Laden landet, bevor es an die Backer heraus geht, finde ich ist es eine hochgradige Frechheit und würde bei so einer Firme nie wieder einen Kickstarter unterstützen.

AUßER es wurden beim Kickstarter so viele Addons und Exclusives dazu geballert, dass deren Bearbeitung eine 2 jährige Verspätung rechtfertigt. DANN muss man aber den Backern wenigstens erst einmal das Grundspiel zukommen lassen und die Extras nachsenden, wenn diese so weit sind. Aber so etwas plant man sorgfältig im Voraus - So schwer das auch ist.

Ich hab zu dem AvP Kickstarter überhaupt keinen Bezug, aber nach dem was man da alles so hört bin ich froh, dass ich diese nicht habe.
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Kaalen »

@Andreas
Danke für deine Zussammenfassung.


Zum Thema Resin oder Plastik ...
* Die Möbel sind aus Plastik, nicht aus Resin.
Resin ist auch eine Art von Plastik … Plastik = organisches Polymer = Kunststoff


Aus welchem Kunststoff die GZ Teile tatsächlich sind, wurde bis dato meines Wissens noch nicht gesagt. Außer das man Sekundenkleber zum kleben braucht und das es einiges aushält. Was aber Sicher erscheint, zumindest kann man in diesem alten Video ab ca. 18:32 erkennen, dass GZ irgendein 2-Komponenten Kunststoff von Smooth-On verwendet. Was wiederum aussagen würde das es doch eine Art Polyurethan-Gießharz (Resin) ist, evtl. das hier.
so long,
Kaalen
Benutzeravatar
Anderas
Heroe
Heroe
Beiträge: 356
Registriert: 27.08.2014 14:17

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Anderas »

Hehe, ok
aus meiner Modellbauperspektive der simple Unterschied:

Bei Plastik kann man den Revell Plastikkleber verwenden, um die Teile unsichtbar miteinander zu verschmelzen, was hochgradig cool ist. Der Plastikkleber, der sichtbar ist, ist durchsichtig klar glänzend, was auch bei bemalten Modellen eine Reparatur mal verzeiht.

Bei Resin muss man Sekundenkleber nehmen, der weiß aushärtet und bei Temperaturschwankungen so stark altert dass das Modell irgendwann auseinander fällt. Dadurch ist eine Reparatur nach ein paar Jahren unvermeidbar, und durch das weiße Aushärten wird die Farbe dann weiß überdeckt - außer natürlich man ist ein Sekundenklebeprofi; was wohl nur wenige von uns sein dürften. Richtiges kleben ist eine Kunst die gelernt werden will.
Insgesamt ist Resin also einfach scheiße nur aus dem einen Grund weil der Kleber scheiße ist. (Übrigens wäre ich dankbar für Tips für Sekundenkleber die sich nicht ganz so verhalten wie ihre Kollegen aus dem Supermarkt: ein wenig Flexibilität muss sein gegen Temperaturschwankungen; und ich will keine weißen Ausdünstungen. Dafür braucht er meinetwegen nicht so stark halten wie der handelsübliche - wir reden ja nicht über Technik hier. Irgendwer? Ich weiß hier läuft ein Klebe-Experte rum. Ein Tipp? Bitte?)

---

So und das hier ist mein Halbwissen über Resin/Plastik in der Produktion: (Wen's nicht interessiert, einfach überspringen)

Gerüchte dass Plastik weniger Detail abbildet als Resin sind wahr; durch moderne Produktionstechniken aber vollständig ausgleichbar:
Resin wird zuerst gemischt, dann gegossen und härtet später chemisch aus, dadurch bleibt es ganz genau in Form wenn man es richtig macht. Leider können beim mischen Blasen entstehen, und die sind dann auch am Modell sichtbar wenn man keine aussortierende Qualitätskontrolle hat - oder man mischt langsamer und vorsichtiger, dann ist der Gewinn aber viel viel kleiner also machen das nur wenige Produzenten. Die Produktionskosten sind pro Figur immer gleich hoch und braucht manuelle Arbeit. Du kannst einen großen Schritt machen und in eine runde Schleuderform investieren, die sechs oder acht Figuren gleichzeitig macht. So ist der Guss schneller. Aber das war es auch schon so ziemlich.

Plastik wird erhitzt bis es in die Form preßbar ist, wird dann unter Druck in die Form gepresst, dann kühlt es aus und wird fest. Der Vorgang wird (prinzipiell - im Detail gibt's unterschiede) bei jeder Getränkeflasche und jedem Gerätegehäuse angewandt und ist entsprechend gut erforscht, blasenfrei und geht sauschnell. Du kannst pro Sekunde einen Gussrahmen herstellen wenn du willst; die reinen Produktionskosten sind im Verhältnis zur Form und zum Design vernachlässigbar. Die Maschinen dafür sind monströs groß, echt riesig. Also stellt sich das natürlich keine kleine Figurenschmiede in den 60m² workshop. Aber für die reine Arbeit gibt's Fabriken die das Hauptberuflich anbieten. Denen ist die Form egal, die nehmen alles was du ihnen in die Hand drückst.

Bei Temperaturvorgängen können Ecken rund werden und gerade Flächen können sich verbiegen. Dafür haben moderne Designprogramme aber softwaren, welche die Grundform soweit verändern bis diese Vorgänge genau ausgeglichen sind. Die Software kostet einmal Geld (oder pro Jahr), danach arbeiten sie aber friedlich vor sich hin. Wer das Geld investiert, hat tolle Plastikfiguren, alle andere Leute verlieren eine Menge Details bei der Produktion.
Benutzeravatar
knightkrawler
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 805
Registriert: 03.08.2012 10:26
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von knightkrawler »

Kaalen hat geschrieben:Resin ist auch eine Art von Plastik … Plastik = organisches Polymer = Kunststoff
Ich glaube, das weiß hier jeder.
Danke an Anderas für die wirklich sinnvollen Ausführungen.
Die Frage Resin oder Plastik stellt sich für uns alle nicht wegen irgendwelcher Materialzusammensetzungen, sondern aus der Sicht des Modellbauers, wie Anderas gesagt hat.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Kaalen »

Ja und da liegt ja der Knackpunkt :wink:

Egal ob was aus PUR-Resin, Polyester, Polystyrol, Acryl oder ABS (nur um einige zu nennen) hergestellt wurde, wurde es aus Plastik alias Kunststoff hergestellt! Man sagt ja auch nicht zu einem Apfel er sei eine Birne … allenfalls sagt man es ist Obst. Wem das nicht klar ist der sollte evtl. mal die deutsche Definition von Plastik nachschlagen. Es ist nur ein Name der sämtliche Kunststoffe vereint, ein Überbegriff wie Obst für den Apfel oder die Birne eben. Siehe auch hier.

Wie was zu verarbeiten oder zu verkleben ist, ist da was ganz anderes und hat nichts mit einer Namensdefinition ala Plaste oder Plastik zu tun. Resin ist nun mal nach der deutschen Sprache nix anderes als ein 2K-Flüssigkunststoff oder auch 2K-Flüssigplastik. Daher ist die Aussage "Die Möbel sind aus Plastik, nicht aus Resin." genaugenommen Unsinn. Ich weiß was Andreas damit sagen wollte, jedoch ist das so halt falsch. Zumal ich nicht glaube das die 2 verschiedene Materialien nehmen. Ich denke alles ist aus dem gleichen Smooth-On Zeugs, nur halt eingefärbt.

@Andreas

"Bei Plastik kann man den Revell Plastikkleber verwenden" ... Falsch !!!
Richtig: ... Bei Polystyrol (oder vergleichbare Kunststoffe) kann man den Revell Plastikkleber verwenden. ABS oder Acryl z.B. kannst du mit dem Zeug jedoch nicht besonders dolle kleben.

Anhand vom schlechten Kleber zu sagen Resin sei scheiße … :roll: . Weiter vorne in diesem Thread sind einige mögliche Kleber aufgelistet.

Zu deinem Halbwissen
Jain … du betrachtest wie mir scheint rein nur den 54mm Figuren-/Tabletopmarkt. Kleine möchtegern Spelunken im diesem Bereich vielleicht machen das, aber In einer Sekunden spritzt kein renommierter Modellbauhersteller wie z.B. Revell oder Trumpeter seine Gussrahmen, so schnell geht das nicht!

Du kannst in den von dir beschriebenen Verfahren top Ergebnisse (Details) erzielen, oder halt auch Schrott erzeugen. Es kommt auf das Material, die Erfahrung und auf das bewegte Geld an, nicht auf das Verfahren selbst. Ob das nun flüssig (Resin, Silikon …) oder per Granulat (ABS, Polystyrol …) gemacht wird ist dabei eigentlich wurscht.
so long,
Kaalen
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Kaalen »

Ach so … hier noch 3 brauchbare Kleberhersteller. Wie ich weiter Vorne schon mal sagte, nutze ich Weicon

Weicon, Loctite und Schwanheimer Industriekleber
so long,
Kaalen
Benutzeravatar
knightkrawler
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 805
Registriert: 03.08.2012 10:26
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von knightkrawler »

Was ich sagen wollte, wir Miniaturenfreaks unterscheiden in Bezug auf die Verarbeitung von Figuren
- Metall
- Resin
- Plastik (das nicht Resin ist)
- evtil PVC und ähnliches Weichzeugs (Reaper Bones und DDM)

Wir unterscheiden nicht chemische Zusammensetzung, Herstellungsverfahren oder so,
sondern lediglich wie man was verarbeiten kann/sollte.
Von daher reicht Anderas' Halbwissen völlig aus. War mehr als ich wusste.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Benutzeravatar
Lagoil
Heroe
Heroe
Beiträge: 326
Registriert: 14.01.2012 23:56
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Lagoil »

@Andreas:

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine viele Arbeit. Ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen. Meine Frage nach einer Übersetzung war sarkastisch gemeint. Dennoch fand ich deine Zusammenfassung sehr interessant. Insbesondere schein mir, dass Gamezone nicht an gwinn sondern an seinem Produkt interesiert ist.

Ich mag solche Firmen sehr gerne und freue mich noch mehr, durch meinen Beitrag diese Firma unterstützts zu haben. Und ich glaube, da sind noch echte Überraschungen. Also als ich den Wurm sah, war ich echt platt. Bei vielen von euch, die den Markt komplett überblicken, war es wohl nicht so, aber für mich wird es immer toller.

Die Ausführungen zu den Klebern lese ich auch gerne. Leider habe ich in diesem Bereichnoch nicht mal Halbwissen.

Viele Grüße
Lagoil
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Benutzeravatar
Iwanhoa
Chaoslord
Chaoslord
Beiträge: 547
Registriert: 14.01.2005 14:56
Wohnort: Das schöne Nordhessen

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Iwanhoa »

Ich beende meine Tätigkeit in diesem Thread mit diesem Beitrag, versprochen!

Eine kleine Anmerkung habe ich aber noch:

1. Finde ich es Schade das sich mittlerweile die meiste Korrespondenz in diesem Forum um dieses grottig gemanagte Spiel dreht. Ich finde das Thema hier zieht mittlerweile das gros der Aufmerksamkeit was es meiner bescheidenen Meinung nach nicht wert ist.

2. Die Auskünfte die Anderas da aus dem französichen Forum rüberbringt sind alles andere als ein Bild einer Firma die man noch loben muss, weil sie das Produkt soo extrem im Focus haben.
Das ist ein Bild von Stümperei, personellen Fehlbesetzungen und dem Ausleben von unbegrenzten Fanboynerdismus. Kurzum die jagen ihren eigenen Schwanz. Und das in einem Umfeld wo alle mit der rechtlichen Flinte im Anschlag stehen......
Die amüsanteste Lösung der Spanier fand ich die Idee die Kommunikation auszulagern, weil man damit weniger rechtlich angreifbar ist :kloppe: . Ja ne ist klar, ich werde weniger für meine CI verdroschen, weil ein anderer drüber redet als ich selbst......

Ich wünsch euch wirklich das das Ding was wird, schon eurem Geld wegen, aber ich schlage bei den immer neuen Pegelständen nur noch die Hände übern Kopf zusammen.
Bild
Kaalen
Krieger
Krieger
Beiträge: 144
Registriert: 15.06.2011 19:42

Re: Neue Heroquest-Version von Gamezone (Update auf S. 2)

Beitrag von Kaalen »

knightkrawler ... das eine hängt nun mal mit dem anderen zusammen. Ohne zu wissen was man da vor sich hat, kann man das Zeug nicht ordentlich verarbeiten. Das fängt schon bei der eigentlichen Bearbeitung an und hört (nicht) bei den Farben auf. Nicht jeder Kunststoff will gleich bearbeitet werden, nicht jeder Kleber klebt das Material vernünftig, nicht jede Farbe verträgt sich mit dem Untergrund. Gerade bei Kunststoffen kann es zu üblen Nebenwirkungen kommen.

@Iwanhoa ... 6 Monate haben wir ja etwa noch ... wenns bis dahin nix wird, sinds halt 18 Monate. Und wenns bis dahin nix wird dann halt 30 .......... :kloppe: :lol3:
Ich sehs gelassen :mrgreen:
so long,
Kaalen
Antworten