Aus Goregrinders Werkstatt
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Ui, schöner Tisch. Balsaholz?
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Linde.Luther O. hat geschrieben:Ui, schöner Tisch. Balsaholz?
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Aus Goregrinders Werkstatt
[quote="Goregrinder"]So, nach meiner Fotosaission gestern hier noch ein Prototyp für 'nen Tisch. Bei allgemeinem Gefallen werde ich 'ne Bastelanleitung mit Maßen einstellen.
Hallo,
auf jedenfall die Bastelanleitung, sieht sehr schön aus.
Hallo,
auf jedenfall die Bastelanleitung, sieht sehr schön aus.
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Nach dem überaus inspirierenden Wochenende in Homberg/Efze habe ich mal wieder meine Basteleien entstaubt und angefangen, ein wenig an einem Szenarioraum zu arbeiten. Dieser hat auch Felsen, welche aussen sind. Meine ersten Modelle/Studien kann man im Folgenden sehen. Nun meine Frage an die versammelte Bastlerschaft: was würdet Ihr machen, um den Gesteinen eine weitere, 'natürlich' verwitterte und bewachsene Note zu geben? Bin gespannt auf eure Ideen und Tipps!

So, jetzt müsste man was sehen ... Dropbox ist halt nervig für so Sachen ...

So, jetzt müsste man was sehen ... Dropbox ist halt nervig für so Sachen ...
Zuletzt geändert von Goregrinder am 20.05.2016 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Hä!?
Wasn des!? Die Bilder hatte ich doch eingebunden! Was'n gullfuck! Werde das gleich ändern.

We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Krümmelmoos (grüne geschredderte Schwammstückchen) in einigen Ritzen entlang. Dann mit stark verdünnter schwarzer Wash Schlierstreifen über die gesamte Höhe des Felsens erzeugen, die Wash dabei mit Gloss Varnish strecken. Im unteren drittel dieses Schliers dann mit Moosgrüner Wash Algenbewuchs simulieren.

- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Und Pigmente, Pigmente, Pigmente...
Dunkelgelbe, ziegelrote, blaugrüne, moosgrüne, flechtenrosane.
Alles sehr dezent und strategisch ansetzen.
Dunkelgelbe, ziegelrote, blaugrüne, moosgrüne, flechtenrosane.
Alles sehr dezent und strategisch ansetzen.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Meint? Mit 'nem Pinsel das Pulver vorsichtig auftragen? Ich hatte mal ganz gute Erfahrungen mit Künstlerkreide gemacht.knightkrawler hat geschrieben:Und Pigmente, Pigmente, Pigmente...
Dunkelgelbe, ziegelrote, blaugrüne, moosgrüne, flechtenrosane.
Alles sehr dezent und strategisch ansetzen.
Wie würdet Ihr det janze fixieren? Klarlack? Eher zum Sprühen, oder?
Ich bin im Aussenbereich der totale Noob, schlimm das!
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Klarlack->Dose->Sprühkopf->Terrainteil
Bester Klarlack ever und ich hatte VIELE VIELE Klarlackmarken in meinem Leben^^:

Bester Klarlack ever und ich hatte VIELE VIELE Klarlackmarken in meinem Leben^^:


- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Warum die Varnish? Geht nicht auch Thinner als Malmittel?Iwanhoa hat geschrieben:... die Wash dabei mit Gloss Varnish strecken. ...
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Vorsicht bei Malkreide! Nicht lackieren, weil die dann oxidieren. Hat mir Iwanhoa in einem anderen Thread vor kurzem erklärt.
Es scheint die intuitiv richtige Lösung zu sein, Kreiden zu benutzen, weil sie so günstig sind, aber da ist eben der Haken bei vielem, was das Hobby betrifft. Die Preise haben gößtenteils ihre berechtigte Grundlage...
Richtige Pigmente benutzen, von den üblichen Verdächtigen (Valljo, Mig... usw.). Die kannst du dann lackieren.
Zwei Methoden zum Auftragen:
Pigment Fixer oder Isopropyl auftragen, Pigmente drüberstreuen. Das geht in "Schichten", um die Farbe zu intensivieren.
Oder mit erst die Pigmente auftragen (Finger oder Pinsel oder was auch immer) und dann Pigment Fixer oder Isopropyl drüberträufeln. Damit kannst du sogar Strukturen erreichen, wie zum Beispiel bei Rost. Oder Moos.
Am Besten siehst du dir youtube-Tutorials an. Das lohnt sich für unser Hobby IMMER.
Ich selber habe das noch nicht großflächig gemacht, deshalb solltest du meine Aussagen hier mit einer Prise Salz nehmen.
Bitte um weitere Anleitungen und Berichtigungen von erfahreneren Leuten.
Und Youtube. Immer Youtube.
Es scheint die intuitiv richtige Lösung zu sein, Kreiden zu benutzen, weil sie so günstig sind, aber da ist eben der Haken bei vielem, was das Hobby betrifft. Die Preise haben gößtenteils ihre berechtigte Grundlage...
Richtige Pigmente benutzen, von den üblichen Verdächtigen (Valljo, Mig... usw.). Die kannst du dann lackieren.
Zwei Methoden zum Auftragen:
Pigment Fixer oder Isopropyl auftragen, Pigmente drüberstreuen. Das geht in "Schichten", um die Farbe zu intensivieren.
Oder mit erst die Pigmente auftragen (Finger oder Pinsel oder was auch immer) und dann Pigment Fixer oder Isopropyl drüberträufeln. Damit kannst du sogar Strukturen erreichen, wie zum Beispiel bei Rost. Oder Moos.
Am Besten siehst du dir youtube-Tutorials an. Das lohnt sich für unser Hobby IMMER.
Ich selber habe das noch nicht großflächig gemacht, deshalb solltest du meine Aussagen hier mit einer Prise Salz nehmen.
Bitte um weitere Anleitungen und Berichtigungen von erfahreneren Leuten.
Und Youtube. Immer Youtube.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Für die Sachen mit den Pigmenten müsste ich erst in das Künstlergeschäft meiner Wahl gehen, der Tipp hört sich gut an!
Was die Kreide angeht, so habe ich damit immer gute Erfahrungen gemacht, auch bei Zinn- und Kunststoffminis mit Bemalung auf Acrylbasis und Lackierung sowohl mit Acryl- als auch Harzlacken.
Youtube ist natürlich immer einen Blick wert, doch bei den Videos kann ich keine Fragen stellen, die mir so nett und kompetent beatwortet werden =)
Was die Kreide angeht, so habe ich damit immer gute Erfahrungen gemacht, auch bei Zinn- und Kunststoffminis mit Bemalung auf Acrylbasis und Lackierung sowohl mit Acryl- als auch Harzlacken.
Youtube ist natürlich immer einen Blick wert, doch bei den Videos kann ich keine Fragen stellen, die mir so nett und kompetent beatwortet werden =)

We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Aus Goregrinders Werkstatt
Dann hast Du wahrscheinlich Kreide mit pH unsensiblen Pigmenten. Wenn die Pigmente beim lackieren die Farben verändern liegt meist am pH.
Du solltest bei meiner Anleitugn den Klarlack nehmen um zum einen durch die dickere Konsistenz der Farbe mehr Kontrolle beim auftragen zu haben, zum anderen diesen Wassereffekt zu haben. Du kannst auch Holzleim nehmen, dann bekommt es auch ein wenig Struktur.
Du solltest bei meiner Anleitugn den Klarlack nehmen um zum einen durch die dickere Konsistenz der Farbe mehr Kontrolle beim auftragen zu haben, zum anderen diesen Wassereffekt zu haben. Du kannst auch Holzleim nehmen, dann bekommt es auch ein wenig Struktur.
