Möbel selber bauen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Möbel selber bauen
Yo, prima Sache.
Leider ist das aber nicht für Modulbauweise geeignet, da die einzelnen LED-Leisten zu lang sind. Mit viel Mühe würden die schräg in meinen 5x6-Raum passen. Und zerstörungsfrei wirst Du die leider auch nicht zerlegen können, um die Einzelkomponenten (LEDs usw.) auszubauen.
Erschwerend kommt dazu, dass man dann vier Leitungen durch die Module ziehen müsste und auf diese Anwendung beschränkt wäre. Dann wären Motoren oder Servos nicht mehr anschließbar.
Leider ist das aber nicht für Modulbauweise geeignet, da die einzelnen LED-Leisten zu lang sind. Mit viel Mühe würden die schräg in meinen 5x6-Raum passen. Und zerstörungsfrei wirst Du die leider auch nicht zerlegen können, um die Einzelkomponenten (LEDs usw.) auszubauen.
Erschwerend kommt dazu, dass man dann vier Leitungen durch die Module ziehen müsste und auf diese Anwendung beschränkt wäre. Dann wären Motoren oder Servos nicht mehr anschließbar.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Möbel selber bauen
@Sidorion-kamin
das finde ich schon cool - ich denk mit ein paar holzscheiten darnn sieht das ganze dann auch echt real aus. mach mal foddo wenn du soweit bist
das finde ich schon cool - ich denk mit ein paar holzscheiten darnn sieht das ganze dann auch echt real aus. mach mal foddo wenn du soweit bist

- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Möbel selber bauen
Vielleicht hilft Dir diese Anleitung hier. Guck mal ganz unten auf's Endergebnis. Auch wenn das nur Glut ist, so könnte man vielleicht die Flammen gestalten, z.B. aus Silikon oder so.Sidorion hat geschrieben:Also ich hab das jetzt mal mit meinem Kamin ausprobiert:
In Wirklichkeit ist es nicht so hell... Meine Kamera hat das Bild insgesamt stark aufgehellt.
Kommt eigentlich richtig gemütlich kaminfeuermäßig rüber. Bei Gelegenheit werde ich aber noch ein paar Holzscheite drumrumstellen, damit man den Leuchtidioten nicht so dolle sieht.
p.s. Eigentlich flackert das 'Feuer'. Das kommt auf dem Foto nicht soo gut rüber.
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Möbel selber bauen
Wo ich gerade dabei war viele viele Fotos zumachen reinzuladen usw usw..habe ich auch ein paar von mir gebaute Möbelstücke bzw. Einrichtungszeugs Fotographiert.
Hier 2 selbstgebaute Fässer .Die Idee dazu kam mir als ich alte Weinkorken in unserer Küchenschublade gefunden habe.
Die Strucktur an der Seite hat mich dazu inspiriert .Daraus Fässer herzustellen.
Habe einen Korken halbiert .Dann mit Greenstuff als Eisenring ummantelt.
Anschliesen schwarz Grundiert und bemalt.
Hier Bilder davon:



Hier ein paar mit Greenstuff modellierte Magischen Flammen,Magiewirbel usw..

Grüße Topquest!
Hier 2 selbstgebaute Fässer .Die Idee dazu kam mir als ich alte Weinkorken in unserer Küchenschublade gefunden habe.
Die Strucktur an der Seite hat mich dazu inspiriert .Daraus Fässer herzustellen.
Habe einen Korken halbiert .Dann mit Greenstuff als Eisenring ummantelt.
Anschliesen schwarz Grundiert und bemalt.
Hier Bilder davon:



Hier ein paar mit Greenstuff modellierte Magischen Flammen,Magiewirbel usw..



- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Möbel selber bauen
@HQ-Killy: So ein Ding gibt's glaub sogar mit Kabelloser Steuerung ...HQ-Killy hat geschrieben:Kaminfeuerromantik...![]()
Heute hab ich bei IKEA was geiles entdeckt.
Die Lichter sind Stufenlos in sämtliche Farben regelbar.
Absolute Sahne...
@Topquest: Hübsche Basteleien!
@Sidorion: "Blinkekamin" Ich glaub, ich spinne



- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Hallo,
Die Flammen finde ich als sehr kreativ und habe sie bisher nirgendsanderswo gesehen. Die Fässer finde ich farblich sehr gut, aber die Struktur passt mMn nicht für den Mantel. Für Boden und Deckel ist die Korkenstruktur gut, aber die Holzlatten des Mantels gehen von oben nach unten.
Die Flammen habe ich in mein persönliches Archiv der schönenen Dinge übernommen.
Viele Grüße
Lagoil
Die Flammen finde ich als sehr kreativ und habe sie bisher nirgendsanderswo gesehen. Die Fässer finde ich farblich sehr gut, aber die Struktur passt mMn nicht für den Mantel. Für Boden und Deckel ist die Korkenstruktur gut, aber die Holzlatten des Mantels gehen von oben nach unten.
Die Flammen habe ich in mein persönliches Archiv der schönenen Dinge übernommen.
Viele Grüße
Lagoil

Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
@Topquest: Ist das etwa auch ein Prototyp (der Zwerg)?
Re: Möbel selber bauen
Das könnte man denken.Leider nicht .Er ist aber der allererste White Dwarf
von 87 eine relativ seltenes Modell das damals zum 10 jährigen WD Jubiläum als Zinnfigur erschienen ist.
Er ist das Vorbild für den HQ
Er ist zu etwa 90 Prozent mit dem Prototypenzwerg der 89 vorgestellt wurde identisch .
Aber für mich ein wichtiges Sammlerstück für meine HQ Sammlung da er das Vorbild für HQ ist.
Den spiele ich auch sehr gerne mal ab und an beim HQ-Spiel.

Er ist das Vorbild für den HQ

Er ist zu etwa 90 Prozent mit dem Prototypenzwerg der 89 vorgestellt wurde identisch .
Aber für mich ein wichtiges Sammlerstück für meine HQ Sammlung da er das Vorbild für HQ ist.
Den spiele ich auch sehr gerne mal ab und an beim HQ-Spiel.
Re: Möbel selber bauen
Ich habe in dem Blog eines französischen HQ Fans selbst gestaltete Möbel gefunden:
http://www.heroquest-reloaded.blogspot. ... mment-form
Perfekt.
http://www.heroquest-reloaded.blogspot. ... mment-form
Perfekt.

- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Möbel selber bauen
Danke für diese Seite! Die Möbel sind wirklich der Hammer! Der Kerl kann mit Milliput und Greenstuff umgehen! Und bemalen kann er auch noch ...Mophus hat geschrieben:Ich habe in dem Blog eines französischen HQ Fans selbst gestaltete Möbel gefunden:
http://www.heroquest-reloaded.blogspot. ... mment-form
Perfekt.

We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Leider hält er sich sehr stark an die Vorlage. Bei seiner Fähigkeit hätte er auch ganz neue Möbel entwickeln können. Aber auch seine Bilder sind in mein Archiv der schönen Dinge gewandert. 

Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Möbel selber bauen
Inspiriert, dachte ich: Ansatzweise sollte ich das doch auch können.
Hier sind die Ergebnisse:


Die Tischenden sind die Original-Plastik-Teile. Die Sockel sind allerdings verrdoppelt, zwei Tische mussten leider - Verzeihung - dran glauben. Die Holzbretter sind aus Bastelhölzchen.


Der Sockel ist aus Stewalin und innen hohl (so spare ich an Gewicht). Die Kerzen hatte ich schon vor einer Ewigkeit mit Araldit geleimt (damals wusste ich noch nicht um die Vorteile von Sekundenkleber), drum sind sie ein wenig klumpig.



Mein ganzer Stolz: Der Kamin ist aus Stewalin, die 'Brücke' über dem Feuerloch aus Bastelhölzchen. Das Feuer sowie die Verzierung auf der 'Brücke' sind aus Greenstuff. Das Fläschchen stammt aus DSA-Die-Burg-Des-Schreckens.
Das Feuer ist in die Rückwand des Feuerlochs gesteckt und lässt sich jederzeit entfernen (für den Fall, dass da kein Feuer brennen sollte ...)


Der Sockel ist aus Bastelhölzchen. Die Eisenumrahmung aus Greenstuff und die Nieten sind Nägelköpfe. Die Fussschellen habe ich mit einem Bohrer aufgebohrt, damit man auch Füsse reinlegen kann ...


Der Sockel ist aus Bastelhölzchen und Greenstuff. Die Schubladenknaufe (oder Schubladenknäufe?) sind aus Nägeln und Greenstuff.
Selbstkritik: Es wäre besser gewesen, wenn der Sockel weniger breit als der Aufbau gewesen wäre - das habe ich verkackt ...


Weiteres Stück an dem ich grosse Freude habe. Sitzbretter und Rückenlehne sind aus Bastelhölzchen, Polster und 'Rücklehnenmuster' sind aus Greenstuff und Nägelköpfchen. Der Eisenrahmen ist aus Greenstuff und die Nieten aus Nägelköpfchen.


Weil es für das Geisterschwert weder einen Überleger noch ein Möbelstück gab, hab ich eins geschaffen. Deckel und Sockel sind aus Stewalin. Der Schwertknauf ist aus einem GW-Chaos-Krieger-Schwert und Greenstuff, Klinge und Gemme sind aus Greenstuff.
Das Schwert ist wie die Ratten und Totenköpfe mit einem Bolzen aufgesteckt ... und lässt sich bei Bedarf durch eine Ratte/Totenschädel auswechseln.
Eigenkritik: Eine Schwertklinge zu formen ist nicht einfach ... ich muss noch üben



Der Sarkophag: Deckel ist original aus Plastik, Sockel ist aus Stewalin. Sockel und Deckel sind mit Magneten aneinander gemacht. Das Sekelett (GW-Skelett mit Greenstuff-Krone) im Innern ist nur reingelegt und lässt sich mit einem Brett im Rücken entfernen.
Und weil ich jetzt so schöne Möbel hab, gibt's hier den Restposten: viewtopic.php?f=1&t=60&p=38742#p38698
Für alle die interessiert sind: Ich kann die Grundform des Kamins und den Sockel für den Sarkophag nachgiessen, denn ich habe dafür eine Silikongussform gemacht. Es sind zwar beide Elemente nicht ganz im Lot


Re: Möbel selber bauen
wow super eine Möbel
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Möbel selber bauen
Der Hammer !!! Sowas muss ich auch noch umsetzen.
Habe zwar schon ein paar aus Gips und Resign aber benutze noch viele alte Plastick/Pappe Modelle.
Beim diesem Anblick werde selbst ich neidisch !
Grüße Topquest!
Habe zwar schon ein paar aus Gips und Resign aber benutze noch viele alte Plastick/Pappe Modelle.
Beim diesem Anblick werde selbst ich neidisch !
