Volle zustimmung. Wenn ich bedenk wie Stark die Heroen innerhalb kürzester zeit werden können, ist das Schicksal so wie es ist eine gute Sache. Nur nach der Grundboxkampagne hatten die Heroen soviel kohle zusammen, das Ausrüstungstechisch alle 4 Ausgemaxt waren (und es in der Grundboxkampagne nur euiner gestorben.. ^^)Flint hat geschrieben:Daher ist dieser Regelvorschlag zumindest von mir
Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Liebe Freunde des HeroQuest!
Flint fragte:
Das bewahrt ihn vor einer Schicksalskarte und hilft ihm für einen bevorstehenden Endkampf wieder "etwas" auf die Beine.
Flint meinte:
Flint mäkelte:
Gruß Zombie
Flint fragte:
Sie wird ja nicht umgangen... die vorgeschlagene Heilung eines Körperkraftpunktes tritt ja nur in dem Fall ein, bei dem ein fast toter Heroe (mit nur 1 KKP) vom Schicksal getroffen (erwürfelt) wird.Warum führen wir eigentlich immer neue tolle Regeln ein, die wir dann hinterher wieder umgehen ?
Das bewahrt ihn vor einer Schicksalskarte und hilft ihm für einen bevorstehenden Endkampf wieder "etwas" auf die Beine.
Flint meinte:
Ich bin der Meinung, dass das Schicksal einen starken Heroen schwächen muss... Wenn er aber durch eine optionale Regel mehr als einmal stirbt, dann habe ich ein schlechtes Gewissen, diese Regel erneut zu spielen. Natürlich, gemäß dem Regeltext ist die Regel ganz klar eine "Kann"-Regel, die der Spielleiter nach eigener Abwägung nicht bei jeder Gelegenheit ausspielen muss. Mit dem neuen Vorschlag bräuchte der Spielleiter zukünftig kein schlechtes Gewissen zu haben, dass es aus einer starken Truppe mal wieder den Schwächsten erwischt; praktisch würde er das Schicksal sogar bei jeder Gelegenheit ausspielen, ohne vorher Abwägen zu müssen...Wenn ein Heroe aufgrund einer ungünstigen Schicksalskarte stirbt, dann ist das eben so.
Flint mäkelte:
Es halte es dagegen für eine immense Erleichterung, einen verstorbenen Heroen sofort wieder neu beginnen zu lassen. Wo bleibt da der Reiz, am Überleben zu bleiben?Ein gestorbener Heroe kann das Spiel sofort neu beginnen, somit sehe ich keinen Grund, das Spiel mal wieder zu "erleichtern".
Gruß Zombie
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Was'n das für 'ne Logik ? Da kenne ich Spieler die mir DAS als Masterwillkür auslegen würden.Zombie hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass das Schicksal einen starken Heroen schwächen muss...
Das frag mal bitte einen Helden nach 2 Aufstiegen mit Runenaxt, jede Menge Equipment und 500 Gold. Ausserdem ist es eine Frage der Ehre (auf jedem Fall an meinem Tisch) wie Dir Kelis, Haidrik und Frischi bestätigen werden. Mir ist klar, das z.B. auf dem Treffen mit solchen "wegwerf-Heroen" gespielt wird. Bei mir spielt aber NIEMAND so.Es halte es dagegen für eine immense Erleichterung, einen verstorbenen Heroen sofort wieder neu beginnen zu lassen. Wo bleibt da der Reiz, am Überleben zu bleiben?
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Peter Sieland
- Krieger
- Beiträge: 100
- Registriert: 25.03.2008 20:36
schicksal maul der verdammnis
ich hab da auch mal ne frage:es geht um die schicksalkarte maul der verdammnis das wesn hat tempo:0 sie haben das monster einfach ignoriert somit stand immer ein monster auf dem spielbrett und keine neuen schicksal karten konnten gezogen werden.ist es nicht besser wenn es dann wieder abtauchen kann und an anderer stelle wieder auftaucht?
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: schicksal maul der verdammnis
Du bist der Meister, tue was du gerde für das Spiel am sinnvollsten hälst.
Bei HQ muss man nicht immer nach den aufgeschrieben Regeln spielen. Man sollte es so handhaben, dass alle Spass dabei haben und das Spiel nicht ins stocken geräd.
Wenn sie es eben nicht tot hauen, dann taucht es vielleicht wirklich irgend wo anders auf oder verschwindet einfach wieder. Ich hatte mal ein Spiel, da ist es an einer Stelle aufgetaucht, sie sind dran vorbei und was stellten sie dann fest, mist Sackgase und sie musten wieder dran vorbei.
Bei HQ muss man nicht immer nach den aufgeschrieben Regeln spielen. Man sollte es so handhaben, dass alle Spass dabei haben und das Spiel nicht ins stocken geräd.
Wenn sie es eben nicht tot hauen, dann taucht es vielleicht wirklich irgend wo anders auf oder verschwindet einfach wieder. Ich hatte mal ein Spiel, da ist es an einer Stelle aufgetaucht, sie sind dran vorbei und was stellten sie dann fest, mist Sackgase und sie musten wieder dran vorbei.
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Haben wir bei Flint auch versucht, einfach mal eine Tempo 4 Mumie ignoriert, die in einem langen Gang mit Fallen stand.
Vorteil, keine Schicksalskarten, Nachteil, letztendlich schafft es auch eine Mumie mit Tempo 4 übers Brett (und sie kennt alle Abkürzungen *g*). Obwohl, ja zwischendurch gemunkelt wurde, die Mumie würde über die Eingangstreppe fliehen, um Platz für Schicksal zu machen
.
Vorteil, keine Schicksalskarten, Nachteil, letztendlich schafft es auch eine Mumie mit Tempo 4 übers Brett (und sie kennt alle Abkürzungen *g*). Obwohl, ja zwischendurch gemunkelt wurde, die Mumie würde über die Eingangstreppe fliehen, um Platz für Schicksal zu machen

- Peter Sieland
- Krieger
- Beiträge: 100
- Registriert: 25.03.2008 20:36
Re: schicksal maul der verdammnis
danke dann war mein gedanke ja richtigTheManOnTheMoon hat geschrieben:Du bist der Meister, tue was du gerde für das Spiel am sinnvollsten hälst.
Bei HQ muss man nicht immer nach den aufgeschrieben Regeln spielen. Man sollte es so handhaben, dass alle Spass dabei haben und das Spiel nicht ins stocken geräd.
Wenn sie es eben nicht tot hauen, dann taucht es vielleicht wirklich irgend wo anders auf oder verschwindet einfach wieder. Ich hatte mal ein Spiel, da ist es an einer Stelle aufgetaucht, sie sind dran vorbei und was stellten sie dann fest, mist Sackgase und sie musten wieder dran vorbei.
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Ich denke so wirklich was Falsch machen kann man bei HQ nicht machen. Wenn alle damit einverstanden sind, dann macht es so. Solang kein Spieler anfängt, da hab ich aber gelesen, dass ist so und so und ich will ne Axt*g*
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Liebe Freunde des HeroQuest!
Peter Sieland schrieb:


Gruß
Zombie
Peter Sieland schrieb:
Wenn eine Regel zu Unstimmigkeiten führt, liegt es an dem Geschick des Spielleiters, der Spiel weiter fließen zu lassen. Die Validationsregeln können durch Spielberichte darüber hinaus jederzeit weiter optimiert werden. Schlage folgende Verbesserung vor:
ich hab da auch mal ne frage:es geht um die schicksalkarte maul der verdammnis das wesn hat tempo:0 sie haben das monster einfach ignoriert somit stand immer ein monster auf dem spielbrett und keine neuen schicksal karten konnten gezogen werden.ist es nicht besser wenn es dann wieder abtauchen kann und an anderer stelle wieder auftaucht?


Gruß
Zombie
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Wo ich noch nicht ganz hintergestiegen bin, ist die Richtung mit dem W10 zu bestimmen, ich hab doch nur 8 Felder.
Die Sache ist auch, ob man diese Sachen als "Monster" bezeichnet oder als "Fallen". Gerade wenn so ein Teil in einem 2er Gang auftaucht, kann es schon sein, dass die Heronen, es doch kaput hauen müssen.
Die Sache ist auch, ob man diese Sachen als "Monster" bezeichnet oder als "Fallen". Gerade wenn so ein Teil in einem 2er Gang auftaucht, kann es schon sein, dass die Heronen, es doch kaput hauen müssen.
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
hmm, da steht, dass sie wieder abtauchen, warum brauchen die beiden Dinger denn überhaupt Verteidigungswürfel und Körperkraft?
Würde schon sagen, dass es Monster sind.
Das mit dem W10 versteh ich auch noch nicht ganz.
Beim oberen Monster würd ich sagen, es greift in alle 4 Richtungen 2 Felder weit mit 2 Würfeln an, wobei dann logischerweise mindestens der Heroe getroffen wird, den der Schicksalswürfel anzeigt. Ist ähnlich einer Feuerfalle dann, aber nicht ganz so schlimm.
Beim unteren Monster würde ich vorschlagen, es greift einfach den Helden an, den das Schicksal bestimmt, ist halt sein Schicksal
. Reicht dann 1 Feld weit und schleudert den Helden gegen die nächstbeste Wand, was ihn, wenn er keinen Helm trägt einen Intelligenzpunkt kostet und sonst nix.
Text:
Maul der Verdammnis
Dieses Schicksal tritt nicht ein, wenn der Heroe direkt vor einer Tür steht.
Plötzlich bricht neben dir eine Kreatur des Chaos aus der Erde empor, die mit ihrem Scherenmaul nach allem schnappt, was ihr in die Quere kommt.
Ihre Bewegungen sind so schnell, dass sie in dieser Runde mehrere Angriffe führt. Ihre Angriffe reichen 2 Felder weit auf alle nicht von Wänden begrenzten direkt angrenzenden Felder (nicht diagonal). Nach dem Angriff taucht das Maul wieder ab. Alle sich auf diesen Feldern befindlichen Heroen werden mit je 2 KW angegriffen und dürfen sich normal verteidigen.
Monströse Hand
Dieses Schicksal tritt nicht ein, wenn der Heroe direkt vor einer Tür steht.
Völlig überraschend bricht neben dir eine monströse Hand aus dem unteren Geschoss empor.
Die Hand greift wild um sich und erfasst den Heroen, den der Schicksalswurf bestimmt hat. Der Unglückliche hat eine Kraftprobe zu bestehen, um durch die Quetschung nicht einen Punkt Körperkraft zu verlieren. Anschließend wird das Opfer gegen die nächstliegende Wand geschleudert. Trägt der Heroe keinen Helm, so verliert er durch die Gehirnerschütterung einen Intelligenzpunkt. Danach taucht die Hand wieder ab.
Würde schon sagen, dass es Monster sind.
Das mit dem W10 versteh ich auch noch nicht ganz.
Beim oberen Monster würd ich sagen, es greift in alle 4 Richtungen 2 Felder weit mit 2 Würfeln an, wobei dann logischerweise mindestens der Heroe getroffen wird, den der Schicksalswürfel anzeigt. Ist ähnlich einer Feuerfalle dann, aber nicht ganz so schlimm.
Beim unteren Monster würde ich vorschlagen, es greift einfach den Helden an, den das Schicksal bestimmt, ist halt sein Schicksal

Text:
Maul der Verdammnis
Dieses Schicksal tritt nicht ein, wenn der Heroe direkt vor einer Tür steht.
Plötzlich bricht neben dir eine Kreatur des Chaos aus der Erde empor, die mit ihrem Scherenmaul nach allem schnappt, was ihr in die Quere kommt.
Ihre Bewegungen sind so schnell, dass sie in dieser Runde mehrere Angriffe führt. Ihre Angriffe reichen 2 Felder weit auf alle nicht von Wänden begrenzten direkt angrenzenden Felder (nicht diagonal). Nach dem Angriff taucht das Maul wieder ab. Alle sich auf diesen Feldern befindlichen Heroen werden mit je 2 KW angegriffen und dürfen sich normal verteidigen.
Monströse Hand
Dieses Schicksal tritt nicht ein, wenn der Heroe direkt vor einer Tür steht.
Völlig überraschend bricht neben dir eine monströse Hand aus dem unteren Geschoss empor.
Die Hand greift wild um sich und erfasst den Heroen, den der Schicksalswurf bestimmt hat. Der Unglückliche hat eine Kraftprobe zu bestehen, um durch die Quetschung nicht einen Punkt Körperkraft zu verlieren. Anschließend wird das Opfer gegen die nächstliegende Wand geschleudert. Trägt der Heroe keinen Helm, so verliert er durch die Gehirnerschütterung einen Intelligenzpunkt. Danach taucht die Hand wieder ab.
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Liebe Freunde des HeroQuest!
Oje, war gestern Abend dann wohl doch zu spät... macht ja keinen Sinn, wenn´s von alleine wieder verschwindet und Körperkraftpunkte und Verteidigung hat...
Hmm, der 10-seitige Würfel liegt eh auf dem Tisch...wenn man dort noch nen 8er zu liegen hätte, würde man hin und wieder zum Falschen greifen, wenn man in anderen Runden einen 10er braucht (lästige Erfahrung)...
Das Ergebnis wird einfach über die umliegenden Felder abgezählt, wobei die Felder hinter angrenzende Wände nicht mitgezählt werden, sollte das Ding beispielsweise in einem Gang auftauchen.
Die alternative Vorschlag von Taladhan hat den Reiz, das man die Mage-Knight-Viecher nicht unbedingt bräuchte und dieses Schicksal dennoch spielen kann.
Dadurch entfiele aber der mögliche Kampf mit der blinden Kreatur...
Also entweder ändern wir es nach seinem Vorschlag um oder wir geben im ursprünglichen Text klar zu verstehen, dass es sich hier um Fallen handelt (ist ja auch aus dem Mage-Knight-Fallen-Set).
Gruß
Zombie
Oje, war gestern Abend dann wohl doch zu spät... macht ja keinen Sinn, wenn´s von alleine wieder verschwindet und Körperkraftpunkte und Verteidigung hat...
Hmm, der 10-seitige Würfel liegt eh auf dem Tisch...wenn man dort noch nen 8er zu liegen hätte, würde man hin und wieder zum Falschen greifen, wenn man in anderen Runden einen 10er braucht (lästige Erfahrung)...
Das Ergebnis wird einfach über die umliegenden Felder abgezählt, wobei die Felder hinter angrenzende Wände nicht mitgezählt werden, sollte das Ding beispielsweise in einem Gang auftauchen.
Die alternative Vorschlag von Taladhan hat den Reiz, das man die Mage-Knight-Viecher nicht unbedingt bräuchte und dieses Schicksal dennoch spielen kann.
Dadurch entfiele aber der mögliche Kampf mit der blinden Kreatur...
Also entweder ändern wir es nach seinem Vorschlag um oder wir geben im ursprünglichen Text klar zu verstehen, dass es sich hier um Fallen handelt (ist ja auch aus dem Mage-Knight-Fallen-Set).
Gruß
Zombie
- Peter Sieland
- Krieger
- Beiträge: 100
- Registriert: 25.03.2008 20:36
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
das wäre aber schade wenn die figur weg fallen würde habe eigen dafür eine gekauft schön bemalt und gebaset.aber finde ich toll das ich nicht der einzige bin der sich gedanken über die karte mach.finde übrigens die schicksals karten eine geniale sache ich bin auch der meinung das die helden zu schnell sonst zu gut werdenZombie hat geschrieben:Liebe Freunde des HeroQuest!
Oje, war gestern Abend dann wohl doch zu spät... macht ja keinen Sinn, wenn´s von alleine wieder verschwindet und Körperkraftpunkte und Verteidigung hat...
Hmm, der 10-seitige Würfel liegt eh auf dem Tisch...wenn man dort noch nen 8er zu liegen hätte, würde man hin und wieder zum Falschen greifen, wenn man in anderen Runden einen 10er braucht (lästige Erfahrung)...
Das Ergebnis wird einfach über die umliegenden Felder abgezählt, wobei die Felder hinter angrenzende Wände nicht mitgezählt werden, sollte das Ding beispielsweise in einem Gang auftauchen.
Die alternative Vorschlag von Taladhan hat den Reiz, das man die Mage-Knight-Viecher nicht unbedingt bräuchte und dieses Schicksal dennoch spielen kann.
Dadurch entfiele aber der mögliche Kampf mit der blinden Kreatur...
Also entweder ändern wir es nach seinem Vorschlag um oder wir geben im ursprünglichen Text klar zu verstehen, dass es sich hier um Fallen handelt (ist ja auch aus dem Mage-Knight-Fallen-Set).
Gruß
Zombie
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Ich hab die Teile eh schon immer als Fallen gespielt.
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
Re: Validation: Das Schicksal! - Entwurf 4
Liebe Freunde des HeroQuest!
Ok, dann lassen wir die Karten in ihrer ursprünglichen Form bestehen, stellen sie deutlicher als Fallen dar und präzisieren die Formulierung des "blinden Angriffs mittels W10":


Gruß
Zombie
Ok, dann lassen wir die Karten in ihrer ursprünglichen Form bestehen, stellen sie deutlicher als Fallen dar und präzisieren die Formulierung des "blinden Angriffs mittels W10":


Gruß
Zombie