Ich vermute, ich würde auch auf die Karten umsteigen, wenn sie fertig sind. Das beschleunigt das ganze auch!
Würfeln, lesen, was noch mal, hab nicht zu gehört, ei das und das!
Validation: Throne absuchen! - Entwurf 3
Moderator: Admin
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Ich bin zwar durchaus aus ein Fan von Tabellen (-kalkulationen *g*) aber bei HQ sehe ich es auch so. Man spielt das Spiel doch, weil es was zum Anfassen gibt. Monster, Fallen (auch wenn es nur Plaettchen sind), Moebel, Tueren, Karten. Gibt nichts schoeneres, als dem Master im richtigen Moment eine Karte vor den imaginaeren Latz zu knallen. Viel besser als dieses, "also ich schluerf dann mal meine 2 Heiltraenke, werf noch nen Widerstandstrank drauf und ach ich hab ja hier noch nen goldenen Bolzen, damit lade ich die Armbrust der Zerstoerung, ..." Am liebsten wuerd ich sogar echtes Gold austeilen
.
Kartenstapel sind dermassen einfach in der Handhabung und eine Tabelle nimmt im vernuenftigen leserlichen Format mindestens den Platz von 8 Kartenstapeln ein (ja, ja, 3 D hat Vorteile, die Stapel nutzen die 3. Dimension
). Ok, man kann dann auch die Tabellen stapeln, was dann wieder dazu fuehrt, dass der Master suchen oder Blaettern muss (wenn er sich die Dinger gebunden hat). Ist wie beim Rollenspiel, ein Master, der in den Regeln oder im Abenteuerbuch blaettern muss, hat sich schlecht vorbereitet oder das System ist zu kompliziert.

Kartenstapel sind dermassen einfach in der Handhabung und eine Tabelle nimmt im vernuenftigen leserlichen Format mindestens den Platz von 8 Kartenstapeln ein (ja, ja, 3 D hat Vorteile, die Stapel nutzen die 3. Dimension

Also DAS halte ich fürn Gerücht. Tabellen kann man falten, Tabellen kann man auf andere Bücher legen (oder übereinander), ja Tabellen kann ich sogar auf den Boden neben den Tisch legen (Wenns mir spass macht kann ich mich sogar draufsetzen)Taladhan hat geschrieben: eine Tabelle nimmt im vernuenftigen leserlichen Format mindestens den Platz von 8 Kartenstapeln ein
Also, das man sich die Texte ned auswendig merkt is wohl klar.Taladhan hat geschrieben: Master, der in den Regeln oder im Abenteuerbuch blaettern muss, hat sich schlecht vorbereitet oder das System ist zu kompliziert.
Blättern und suchen muss man allerdings nicht wenn man die Tabellen halt auch vernünftig sortiert hat und weiss wo se liegen .... die Ausrede zählt auch nich

All the stats in the world don't help if all you can roll are shield's
Liebe Freunde des HeroQuest!
Scipione schrieb:
Änderungsvorschlag:
01-02 ...die Versuchung einfach unwiderstehlich, sich einmal auf den Thron zu setzen. Als du dich auf ihn niederlässt, bricht der morsche Schemel unverrichteter Dinge in sich zusammen. Bei dem Missgeschick schlägst du derart unglücklich mit deinem Hinterkopf auf den Boden auf, dass du dir eine Verletzung von einem Körperkraftpunkt zuziehst. Es sei denn, du verfügst über die Reflexe eines geschickteren Charakters (z.B. denen eines Elfen o.ä.). In diesem Fall gelingt es dir, dich geschickt abzurollen, ohne eine Verletzung zu erleiden.
Kyle_Nemesis schrieb:
Was das Finden der Trankzutaten in den Region zwischen 80 und 100 anbelangt, werde ich zukünftig darauf achten, sie weniger "vorhersehbar" zu verteilen.
Grimnir schrieb:
Die Diskussion um die Tabellen /Karten ist nicht neu. Wenn ich meine Meinung dazu tun darf:
Was auf alle Fälle gegen die Erstellung eines Kartenstapels pro Möbel spricht:
Wenn HASBRO bzw. die HQ-Spieleerfinder das Spiel nur annähernd so häufig gespielt hätten wie wir hier, dann wäre ihnen aufgefallen, dass das Spiel noch lange nicht "Spaß-optimiert" ist. Hätten sie das Spiel damals vor der Veröffentlichung nur 5 Jahre lang probegespielt, wären die Möbeltabellen sicher auch Inhalt des Regelbuches gewesen. (sowie die restlichen Validationsregeln bestimmt auch
)
Wie dem auch sei. In unserer Gruppe spielen wir die Tabellen nun seit 4 Jahren. Sie sind zusammen mit den übrigen Regelblättern in einem kleinen Ringordner abgeheftet. Spielverzögerungen durch Blätterei hat es praktisch nie gegeben. Die richtige Seite ist bereits aufgeschlagen, sobald die Heroen erstmalig den Raum mit einem Möbel betreten.
Das müsste eigentlich jeder Master bestätigen können, der schon einmal mit den Tabellen gespielt hat.
Gruß Zombie
Scipione schrieb:
Verstehe was du meinst. Aber solange der Text den Gaukler nicht explizit als einen Bevorteiligten ausweist, lässt sich da wohl nix machen... es sei denn, neue Charaktere werden irgendwann ebenfalls dem Validationsverfahren unterzogen....zu 01-02:
... Wenn ich nu mit z.B. mit einem Gaukler als Helden spiel wird der sicherlich drauf bestehen auch solche Reflexe zu haben.
Änderungsvorschlag:
01-02 ...die Versuchung einfach unwiderstehlich, sich einmal auf den Thron zu setzen. Als du dich auf ihn niederlässt, bricht der morsche Schemel unverrichteter Dinge in sich zusammen. Bei dem Missgeschick schlägst du derart unglücklich mit deinem Hinterkopf auf den Boden auf, dass du dir eine Verletzung von einem Körperkraftpunkt zuziehst. Es sei denn, du verfügst über die Reflexe eines geschickteren Charakters (z.B. denen eines Elfen o.ä.). In diesem Fall gelingt es dir, dich geschickt abzurollen, ohne eine Verletzung zu erleiden.
Kyle_Nemesis schrieb:
.... Die Trankzutaten sind immer bei den hohen Würfelergebnissen. ...
Was das Finden der Trankzutaten in den Region zwischen 80 und 100 anbelangt, werde ich zukünftig darauf achten, sie weniger "vorhersehbar" zu verteilen.
Grimnir schrieb:
Psyborg stimmte zu und eine Diskussion über die Vorteile und Nachteile von Tabellen und Karten entbrannte...Was die Frage der Eingliederung neuer Ideen angeht, bin ich ja schon lange und überall für schicke Kartenstapel
Die Diskussion um die Tabellen /Karten ist nicht neu. Wenn ich meine Meinung dazu tun darf:
Was auf alle Fälle gegen die Erstellung eines Kartenstapels pro Möbel spricht:
- 1. Die wahnsinnige Menge: 10 Möbel multipliziert mit bis zu 35 Ereignissen sind 350 Karten. Die wenigsten Spieler machen sich diese Bastelarbeit.
2. Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist für jedes Ereignis gleich (man kann seltene Dinge nicht seltener finden als weniger seltene Dinge).
- 1. Zu wenig Möbelspezifisch. Dann könnte man fast ebenso eine Schatzkarte ziehen. Dabei würde mir die Atmosphäre fehlen...
- 1. Die Abmaße jener Karten müssen zwangsläufig größer sein. Ansonsten die für mich beste Alternative, wenn sich die Mehrheit für Karten entscheidet.
- 1. Bei einer 2W10 Tabelle kann man die Eintrittswahrscheinlichkeiten variieren.
2. Niemand braucht sich irgendwelche Mühe zu machen. Jedermann´s Änderungswünsche werden in dem nächsten Entwurf einer Tabelle berücksichtigt. Zombie macht die Arbeit sozusagen für alle, mindestens noch über die nächsten 10 Jahre (solange dauert es nämlich bis meine Töchter das HQ-Mindestspielalter erreicht haben).
Wenn HASBRO bzw. die HQ-Spieleerfinder das Spiel nur annähernd so häufig gespielt hätten wie wir hier, dann wäre ihnen aufgefallen, dass das Spiel noch lange nicht "Spaß-optimiert" ist. Hätten sie das Spiel damals vor der Veröffentlichung nur 5 Jahre lang probegespielt, wären die Möbeltabellen sicher auch Inhalt des Regelbuches gewesen. (sowie die restlichen Validationsregeln bestimmt auch

Wie dem auch sei. In unserer Gruppe spielen wir die Tabellen nun seit 4 Jahren. Sie sind zusammen mit den übrigen Regelblättern in einem kleinen Ringordner abgeheftet. Spielverzögerungen durch Blätterei hat es praktisch nie gegeben. Die richtige Seite ist bereits aufgeschlagen, sobald die Heroen erstmalig den Raum mit einem Möbel betreten.
Das müsste eigentlich jeder Master bestätigen können, der schon einmal mit den Tabellen gespielt hat.
Gruß Zombie
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten: