Das ist korrekt, gezogene Läufe wurden aber nur bei Jagdwaffen eingesetzt (Und eine Waffe mit gezogenem Lauf ist strenggenommen keine Muskete - die hatte einen Glattlauf). Diese Jagdgewehre waren auch weitaus präziser und weitreichender, als die herkömmliche Soldatenmuskete. Das erklärt auch sehr schön, warum eine kleine Einheit von Privatleuten im Unabhängigkeitskrieg das ganze englische Heer aufhalten konnte. Die haben einfach auf große Distanz die Offiziere gekillt.
Durch das Pulver blieben aber Rückstände im Lauf zurück, die das Kaliber verkleinerten. Das führte dazu, dass die Kugel nur mit roher Gewalt in den Lauf eingebracht werden konnte. Dadurch haben sich die Ladezeiten extrem erhöht.
Für einen Scharfschützen kein Problem, aber in der Schützenlinie einfach tödlich. Selbst die anfangs üblichen Papierpfropfen (Schusspflaster) wurden später weggelassen damit die Kugel einfach so in den Lauf fallen konnte.
Die erste 'Muskete' mit gezogenem Lauf, die großflächig beim Militär eingesetzt wurde, ist die Enfield Rifled Musket ab 1852, die mit einem Minié-Geschoss geladen wurde. Diese Projektile hatten zunächst ein kleineres Kaliber, wurden aber duch die Explosion hinten aufgedrückt. Dadurch entfiel der Nachteil der langen Ladezeiten.
Wir haben es also mit zwei völlig verschiedenen Waffensystemen zu tun:
Einerseits eine hochpräzise Waffe mit hohem Schadenspotential, aber sehr langen Ladezeiten (Das wäre dann ADS' Variante - Jagdbüchse), andererseits eine schnell zu ladende Muskete, der es aber an Präzision und Reichweite mangelt (mein Vorschlag mit den fünf grünen bzw. was armbrustähnliches)
Und was wir alle noch in der ganzen Diskussion vergessen haben: Pulverdampf. Eigentlich müsste jedem Kombattanten ein Würfel abgezogen werden, nachdem so eine Muskete abgefeuert wurde, weil keiner mehr was sehen kann
p.s. Lustigerweise geht man heute wieder zu Glattläufen über. Die Kanone vom LeoII, die auch im Abrams-Panzer steckt, hat einen glatten Lauf, weil man damit auch Boden-Luft-Raketen abfeuern kann. Denen wird sonst übel von dem vielen Getrudel.

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>