Mal ein neues Komplettregelwerk

Alles rund um's Thema HeroQuest, Advanced HeroQuest, Warhammer Quest. Bitte alle anderen Spiele in das Unterforum "Andere Spiele".

Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres

Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1552
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Wehrter »

Ich vermute, daß der Ursprung zu diesem Thema darauf beruht, daß man NUR die Regeln von Flint und die Validationen von Zombie vor Augen hatte.

Da es hier im Forum eine Vielzahl von weiteren Regeln gibt, und man diese ERST beim durchforsten der momentanen 13 Seiten entdeckt, übersehen viele diese weiteren Regeln.

Durch dieses Thema wird mir erst so richtig bewusst, wie viele verschiedene Regeln bereits entwickelt wurden! Und zufälliger Weise, wird das Thema eine Linkliste zu den verschiedenen Regeln ;)

Denn ich habe noch Arivor seine Regeln entdeckt:

viewtopic.php?f=1&t=1386
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Conan121171
Knecht
Knecht
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2006 12:42

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Conan121171 »

Wehrter hat geschrieben:Ich vermute, daß der Ursprung zu diesem Thema darauf beruht, daß man NUR die Regeln von Flint und die Validationen von Zombie vor Augen hatte.

Da es hier im Forum eine Vielzahl von weiteren Regeln gibt, und man diese ERST beim durchforsten der momentanen 13 Seiten entdeckt, übersehen viele diese weiteren Regeln.

Durch dieses Thema wird mir erst so richtig bewusst, wie viele verschiedene Regeln bereits entwickelt wurden! Und zufälliger Weise, wird das Thema eine Linkliste zu den verschiedenen Regeln ;)

Denn ich habe noch Arivor seine Regeln entdeckt:

viewtopic.php?f=1&t=1386
Du hast vollkommen Recht, genau sowas wollte ich haben, wir war auch gar nicht bewusst das es so viele verschiedene Regeln gibt,
ich dachte fast alle hier im Forum spielen mit dem US-Original, Regeln von Flint und die Validationen von Zombie, und das könnte man doch gut bündeln, oder?

Gruß,

Conan
Ín einer zivilisierten Welt kann man es sich leisten unfreundlich zu sein, denn man muss nicht befürchten wegen einer Beleidigung den Kopf eingeschlagen zu bekommen.

Conan the Kimmerer
Benutzeravatar
Flint
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2435
Registriert: 19.11.2004 13:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Flint »

Naja, können könnte man viel..... Es ist aber - denke ich - nicht zuviel verlangt, sich die Sachen einmal zusammenzusuchen und auszudrucken. Ganz im Vergleich zu der layouterischen Arbeit, die sich einer (und das würde wohl ich sein) machen müsste, um all diese Dinge zusammenschreiben.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.

Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer :pfeif:

Die Homepage der HQ-Cooperation
Benutzeravatar
SirDenderan
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 786
Registriert: 26.10.2006 11:03
Wohnort: Ende der Welt....SI
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von SirDenderan »

Es ist doch momentan so, dass wir die Grundregeln haben (original HQ) und die Erweiterung von Flint.
Dann ist da die Validation, die nicht jeder komplett nutzt.

Wenn wir jetzt ein Regelwerk zusammen schreiben, was soll denn bitte darin aufgenomen werden ?

Alles ?


Es macht einfach keinen Sinn ein aufgeblähtest komplettes Regelwerk zu erstellen, welches dann doch nicht komplett genutzt wird.

Es ist einfacher sich die Sachen zusammen zu suchen welche genutzt werden sollen.

Und die Regelwerke von Xarres, ADS und Saruman sind nicht wirklich kompatibel zum Rest der Regeln...


Also ....

sucht sich jeder das was er braucht zusammen... das ist einfacher !
________________________________________________________

Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Benutzeravatar
Sinthoras
Forengott
Forengott
Beiträge: 1030
Registriert: 21.04.2010 20:21
Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Sinthoras »

yup :dafuer:
Benutzeravatar
Wehrter
Forengott
Forengott
Beiträge: 1552
Registriert: 12.02.2009 07:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Wehrter »

@Conan121171
Wenn Du denkst, daß man dies bündeln kann, kannst Du es gerne versuchen :)

Jeder, der von diesen Vorhaben abrät, dem ist voll bewusst, was daß für eine Sisyphusarbeit das ist! Wenn Du denkst, daß Du den Stein des Sisyphus wälzen kannst, wird Dir die Bewunderung und Lobpreisung des Forums gewiss sein ;)

Ach,
wenn Du Interesse hast, wie die Amerikaner ihre originalen Regeln weiter entwickeln, hätte ich hier Phoenix sein Regelwerk:

The Imperial Academy.

PS:
In den Themen des Forums verbergen sich eine Vielzahl von verschiedenen Hausregeln!
Es macht wirklich Spaß, wenn man diese Schatzkiste an Ideen und Informationen durchforstet.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
martin
Knecht
Knecht
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2011 19:19

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von martin »

Hi!

Ich wurde auf diesen Thread hingewiesen, ich habe die ersten Posts hier sogar schon mal gelesen, und poste deshalb hier, auch wenn mein Vorschlag unten etwas anders ist als der von anderen hier.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Regelwerke von Flint und ADS extrem viel gemeinsam haben, entweder genau gleich oder so ähnlich, dass die Unterschiede vernachlässigbar sind. Ich unterstütze meinen Eindruck mit folgenden Erkenntnissen (alle folgenden Punkte hier sind m.E. nach entweder ident oder sehr ähnlich): Attribute für Charaktere, Barbaren-Fähigkeit, 3/4 Alben-Fähigkeiten, Zwergen-Fähigkeiten, die drei Grundzauber des Zauberers, die Bewegung der Charaktere, Definition Sichtlinie, angreifen und danach bewegen oder umgekehrt (aber nicht 3 Felder ziehen, angreifen, 3 Felder ziehen), Kampfsystem diagonal, maximales Führen von Waffen/Rüstungen/Artefakten, Tabelle für Tod und Definition und Einführung von Rost. Ich finde diese Liste ziemlich lange und sie scheint mir mind. 80 % des gesamten Spiels auszumachen. :wink:

Was ich herausgelesen habe, es gibt bei den Spezialzaubern unterschiedliche Zauber, etwas unterschiedliche Monsterwerte, der eine hat noch eine Klasse Kampfmagier und der andere noch einige andere (Barde, Nekromant etc.).

Sofern alles oder der Großteil davon richtig ist, stellt sich für mich die Frage, warum man nicht ein gemeinsames Regelwerk für Kampf, Bewegung, Charaktere etc. geschaffen hat? Und zu dem gemeinsamen bringt jeder ein paar Seiten PDF heraus, wo quasi nur noch "Weitere Regeln" zu finden sind. :wink:

WICHTIG zur Klarstellung: Durch meinen Vorschlag würde keine einzige Regel verloren oder untergehen, denn ich würde nur jene Regeln zusammenfassen, die ident oder so stark ähneln, wo Flint/ADS und viele andere der Auffassung wären, der Unterschied ist echt marginal. Die Validationsregeln blieben ebenfalls unangetastet, denn ich finde, diese sind alle kurz und bündig geschrieben und ein jeder kann sich binnen Minuten in diese einlesen.

PS.: Da oben jemand geschrieben hat, wenn wer das bündeln übernehmen würde, gerne, das macht m.E. nach nur Sinn, wenn man sich Punkt für Punkt anschaut und die stark ähnlichen Punkte mit ADS und Flint durchgeht. Ja, ich würde das tun und nach einer z.B. Skype Konferenz mit den beiden ein Regelwerk erstellen, dass deren beide vereint, allerdings nur, wenn diese beiden dann ein eigenes Dokument mit den Zusatzregeln erstellen (dass weitaus kürzer als deren aktuelles Regelwerk sein würde).
LG Martin
Benutzeravatar
Flint
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2435
Registriert: 19.11.2004 13:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Flint »

Bitte nicht . :)

Meins bleibt meins und fertig. Ich will keine Symbiose meiner Ideen mit anderen. Spiel meine... die von ADS ... oder bau DIR was zusammen. Es ist Zeitverschwendung... glaub es mir.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.

Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer :pfeif:

Die Homepage der HQ-Cooperation
martin
Knecht
Knecht
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2011 19:19

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von martin »

Hi Flint!

Ich akzeptiere deine Meinung und es bleibt deins. Ich möchte dir aber anhand eines praktischen Beispiels erklären, wie es jetzt ist, und wie es sonst wäre. Denn wie ich befürchtet habe, denke ich, es kam nicht richtig an.

Aktueller Fall: Ich lese 20+ A4-Seiten von deinem Regelwerk und 50+ A4-Seiten von ADS. Beim Lesen stelle ich gedanklich immer wieder fest, dass es in vielen wesentlichen Bereichen totale Übereinstimmungen gibt.

Wenn der Vorschlag von mir umgesetzt würde, wäre es so: Ich lese 15 Seiten von einem Regelwerk und dann liegen mir noch 5-8 Seiten von Flint vor sowie 30-35 Seiten von ADS. Diese 15 Seiten sind bereits ein vollständiges, spielbares Regelwerk. Man kann mit diesen 15 Seiten schon gut spielen, weil diese bereits sämtliche Basics wie Charakterwerte, Charakterfähigkeiten, Bewegung, Kampf, abdecken. Nun speichere ich dieses Regelwerk erstmal gedanklich in meinem Kopf ab und ich weiß auch, dass das das Regelwerk von Flint oder/und ADS ist (ich nehme an, ihr werdet wissen, welches Regelwerk älter ist). Wenn ich mich nun für Flint's spezielle Regeln interessiere, was ich tun würde, würde ich die 5-8 Seiten lesen und mir denken "Aha, bei Flint steigern die Magiekundigen ihre Zauberkenntnisse anhand ihrer Übung (also questunabhängig) und bei ADS ist es je nach Anzahl der erfolgreich absolvierten Missionen.". Und so ginge es weiter. Es würde nicht nur a) viel Zeit zum Lesen ersparen, sondern auch b) viele es einem Menschen gedanklich viel leichter die Unterschiede wahrzunehmen, weil das menschliche Gehirn nicht mit all dem belastet wird, was ohnehin ident ist.

Es tut mir leid, dass ich hier anderer Meinung bin als du Flint. Ich sehe es aus den o.g. Gründen nicht als Zeitverschwendung an und es wäre auch keine Symbiose deiner Ideen mit anderen. Grob geschätzt 15 Seiten von deinem Regelwerk bliebe 1:1 gleich und der Rest käme in ein anderes Dokument.

Ich akzeptiere aber wie gesagt deine Meinung. Ich hoffe nun, mich besser verständlich gemacht zu haben, falls du mich zuerst falsch verstanden haben solltest.

PS.: Das Regelwerk von Xarres ist viel zu umfangreich / komplex. Das lässt sich freilich nicht kombinieren.
LG Martin
Benutzeravatar
Grün
Heroe
Heroe
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2008 20:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Grün »

martin hat geschrieben: Wenn der Vorschlag von mir umgesetzt würde, wäre es so: Ich lese 15 Seiten von einem Regelwerk und dann liegen mir noch 5-8 Seiten von Flint vor sowie 30-35 Seiten von ADS. Diese 15 Seiten sind bereits ein vollständiges, spielbares Regelwerk.
Das Basis Regelwerk welches Du suchst gibt es doch schon. HeroQuest. Alle Modifikatoren bauen darauf aus. Wenn Du also die Hero-Quest Regeln abgespeichert hast kannst Du dir alle anderen Mods reinziehen da sie immer wieder darauf aufbauen.
Ansonsten schau Dir mal das kommerzielle Werk Dungeon Crawl an. Das hat alles was Du haben willst (Ein Stufensystem, unterschiedliche Völker, Berufe, unheimlich viele Artefakte und was weiss ich noch alles, aber auch dieses Werk basiert auf den Hero-Quest Regelwerk, also wenn Du das Buch aus der Grundbox gelesen hast kannst Du fast sofort loslegen)
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1770
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Sidorion »

Abgesehen davon wird das ein Heilloses Durcheinander werden. Beise Regelwerke sind nach bestimmten Gesichtspunkten gegliedert und alle Regeln für einen bestimmten Teil stehen nahe beieinander. Wenn Du jetzt Erweiterungen für jede Variante schreibst, werden die Dinge inhaltlich getrennt und keiner blickt mehr durch.

Was ich mir aber vorstellen kann, wären Optionen. Man beschreibt quasi erst die Basisregel und stellt dann hinterher optionale Variationen zur Verfügung.

Was Du da vorhast hört sich sehr interessant an und ich werds mir bestimmt auch mal durchlesen. Du solltest aber nicht enttäuscht sein, wenns niemand nutzt.
Wir haben hier genauso viele Regelwerke wie Mitglieder, die sich teilweise massiv unterscheiden. Nicht mal die Validationen werden von allen genutzt, obwohl sie auf unser aller Mist gebaut sind.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Benutzeravatar
Sinthoras
Forengott
Forengott
Beiträge: 1030
Registriert: 21.04.2010 20:21
Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Sinthoras »

da kann ich den anderen nur zustimmen :wink: du kannst das gerne machen und ich werds mir auch reinziehen, aber ob ich es benutzen werde ist ne ganz andere frage
martin
Knecht
Knecht
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2011 19:19

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von martin »

Grün hat geschrieben:Das Basis Regelwerk welches Du suchst gibt es doch schon. HeroQuest. Alle Modifikatoren bauen darauf aus.
Ich mutmaße, du hast meinen Post nicht vollständig gelesen. Es gibt im Regelwerk von Flint Modifikatoren und im Regelwerk von ADS Modifikatoren und es gibt sehr sehr viele Überschneidungen, sprich: idente Modifikatoren. Mein Vorschlag war nicht mehr und nicht weniger diese identen Teile alle in ein Dokument zu tun, anstatt dass sie in zwei Dokus verteilt sind. Die Gründe dafür habe ich oben erläutert. Mein Vorschlag würde aber primär neuen Usern etwas bringen.Leute die wie ich neu ins Forum oder auf die HQ-Seiten hier kommen und sich einlesen.

Warum es ein Durcheinander wäre ist mir nicht klar. Wenn du sagst, die beiden Regelwerke von ADS und Flint sind unterschiedlich aufgebaut, dann unterstreicht das nur noch meinen Vorschlag. :wink:
Sidorion hat geschrieben:Was ich mir aber vorstellen kann, wären Optionen. Man beschreibt quasi erst die Basisregel und stellt dann hinterher optionale Variationen zur Verfügung.
Nichts Geringeres habe ich vorgeschlagen. Es gäbe dann das Basisregelwerk (wo man die HQ-Regeln gar nicht mehr zu lesen braucht) und dieses könnte man entweder mit den optionalen Regeln von Flint oder ADS oder XY spielen und unabhängig davon, ob und für welche optionalen Regeln man sich entscheidet, könnte man noch Validationen verwenden.

Die Möglichkeiten wären also:
- nur Basisregelwerk (plus wahlweise mit einzelnen oder allen Validationen)
- Basisregelwerk mit Flint's Optionalregeln (plus wahlweise mit einzelnen oder allen Validationen)
- Basisregelwerk mit ADS' Optionalregeln (plus wahlweise mit einzelnen oder allen Validationen)
- Basisregelwerk mit XY Optionalregeln (plus wahlweise mit einzelnen oder allen Validationen)

Ob mein Vorschlag Sinn macht, hängt größtenteils davon ab, wie viele User hier die Regelwerke von Flint/ADS verwenden und wie viele andere Regelwerke nutzen. (Wie erwähnt spielt die Verwendung der Validationen hier hingegen keine Rolle.) Wenn aber Flint oder/und ADS das nicht wollen, kann es eh nicht funktionieren. :wink: Enttäuscht wäre ich jedenfalls nicht, denn für mich wäre der Weg das Ziel. :D
LG Martin
Benutzeravatar
Grün
Heroe
Heroe
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2008 20:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Grün »

martin hat geschrieben:
Grün hat geschrieben:Das Basis Regelwerk welches Du suchst gibt es doch schon. HeroQuest. Alle Modifikatoren bauen darauf aus.
Ich mutmaße, du hast meinen Post nicht vollständig gelesen.
Doch habe ich. Ich mutmaße einfach mal das Du nicht verstehst was ich meine (mit einem gehörigen Schuss Arroganz (oh, eine Beleidigung? Zwar direkter als Deine aber Du hast ja angefangen)).
Benutzeravatar
Sidorion
Forengott
Forengott
Beiträge: 1770
Registriert: 06.06.2009 13:29

Re: Mal ein neues Komplettregelwerk

Beitrag von Sidorion »

Du hast mich falsch verstanden.
Du sagst man liest erst Dokument A, das Basisregelwerk. Darin steht alles über Kampf, Bewegung, Zaubern, Nase putzen usw.
Jetzt muss ich noch Dokument B aufmachen, in dem wieder alles drin steht: Flints Erweiterung zu Kampf, Flints Erweiterung zu Bewegung, Flints Erweiterung zu Zaubern und Flints Erweiterung zum Nase putzen.

OOOder ich mach Dokument C auf: ADS' Erweiterung zu Kampf, ADS' Erweiterung zu Bewegung, ADS' Erweiterung zu Zaubern und ADS' Erweiterung zum Nase putzen.

Ich habe also mindestens zwei Regelbücher in der Hand. Basis und Erweiterung. Gefällt mir jetzt aber Flints Regel zum Nase putzen nicht und ich will ADS' Regel nehmen, benutze ich schon drei Bücher. Kommt die Validation für Zauber dazu, sinds vier usw.
Wenn ich also etwas zu einem Bestimmten Thema nachschlagen will, muss ich immer mehr als ein Buch zu Rate ziehen. Das ist schon verwirrend genug, wenn man nur ein Zusatzregelwerk nutzt. Mischt man die einzelnen Autoren, wirds unüberschaubar.

Das meinte ich mit Durcheinander.

Stattdessen solltest Du so vorgehen: Es gibt EIN Buch.
In diesem Buch steht die Grundregel zur Bewegung PLUS Flints Zusatz, ADS' Zusatz, Validationszusatz usw. Jeweils als optionale Regel gekennzeichnet (vielleicht sogar mit Kästchen zum Ankreuzen, welche benutzt wird).
Danach kommt ein Kapitel Kampf, in dem wieder die gemeinsame Basis steht, gefolgt von den jeweiligen Zusätzen. Auch diese wieder als Optionen gekennzeichnet.

Mann kann dann die Optionen, die zusammengehören noch mit einem bestimmten Symbol versehen, dann kann man ganz schnell z.B. alle Regeln von Flint finden. Benutzt man dann nur diese Optionen, ist es, als ob man direkt mit Flints Regeln spielt.

So hast Du alle Regeln zum jerweiligen Thema auf einen Haufen. Zieh Dir mal von der HQ-Datenbank mein angefangenes Regelwerk zum HQRPG runter, dann siehst Du, wie ich das meine.

Das könnte man dann beliebig um Zusatzregeln erweitern, die sich die einzelnen Leute hier überlegt haben und hat am Ende einen umfangreichen HQ-Regelalmanach.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Antworten