Hi!
Ich wurde auf diesen Thread hingewiesen, ich habe die ersten Posts hier sogar schon mal gelesen, und poste deshalb hier, auch wenn mein Vorschlag unten etwas anders ist als der von anderen hier.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Regelwerke von Flint und ADS extrem viel gemeinsam haben, entweder genau gleich oder so ähnlich, dass die Unterschiede vernachlässigbar sind. Ich unterstütze meinen Eindruck mit folgenden Erkenntnissen (alle folgenden Punkte hier sind m.E. nach entweder ident oder sehr ähnlich): Attribute für Charaktere, Barbaren-Fähigkeit, 3/4 Alben-Fähigkeiten, Zwergen-Fähigkeiten, die drei Grundzauber des Zauberers, die Bewegung der Charaktere, Definition Sichtlinie, angreifen und danach bewegen oder umgekehrt (aber nicht 3 Felder ziehen, angreifen, 3 Felder ziehen), Kampfsystem diagonal, maximales Führen von Waffen/Rüstungen/Artefakten, Tabelle für Tod und Definition und Einführung von Rost. Ich finde diese Liste ziemlich lange und sie scheint mir mind. 80 % des gesamten Spiels auszumachen.
Was ich herausgelesen habe, es gibt bei den Spezialzaubern unterschiedliche Zauber, etwas unterschiedliche Monsterwerte, der eine hat noch eine Klasse Kampfmagier und der andere noch einige andere (Barde, Nekromant etc.).
Sofern alles oder der Großteil davon richtig ist, stellt sich für mich die Frage, warum man nicht ein gemeinsames Regelwerk für Kampf, Bewegung, Charaktere etc. geschaffen hat? Und zu dem gemeinsamen bringt jeder ein paar Seiten PDF heraus, wo quasi nur noch "Weitere Regeln" zu finden sind.
WICHTIG zur Klarstellung: Durch meinen Vorschlag würde
keine einzige Regel verloren oder untergehen, denn ich würde nur jene Regeln zusammenfassen, die ident oder so stark ähneln, wo Flint/ADS und viele andere der Auffassung wären, der Unterschied ist echt marginal. Die Validationsregeln blieben ebenfalls unangetastet, denn ich finde, diese sind alle kurz und bündig geschrieben und ein jeder kann sich binnen Minuten in diese einlesen.
PS.: Da oben jemand geschrieben hat, wenn wer das bündeln übernehmen würde, gerne, das macht m.E. nach nur Sinn, wenn man sich Punkt für Punkt anschaut und die stark ähnlichen Punkte mit ADS und Flint durchgeht. Ja, ich würde das tun und nach einer z.B. Skype Konferenz mit den beiden ein Regelwerk erstellen, dass deren beide vereint, allerdings nur, wenn diese beiden dann ein eigenes Dokument mit den Zusatzregeln erstellen (dass weitaus kürzer als deren aktuelles Regelwerk sein würde).