Flint hat geschrieben:Hallo, Loki, erstmal herzlich willkommen bei uns.
Falls Du Dir ein HQ-Modular selber gemacht, würde mich interessieren, ob Du dieses hier:
benutzt hast, oder ein eigenes.
Solltest Du irgendwann mehr wollen, kann ich Dir Formen oder ein fertiges Spielbrett anbieten

Hallo!
Hm, also ich hatte -so weit ich mich erinnern kann- eine Vorlage (hier im Forum?) mit "Blanko" Räumen gefunden, als wo nur Umrisse draufwaren, welche vorgaben, welche Räume und welche Gänge für ein modulares System geeignet sind.
Dann habe ich einen Scan des gesamten Original-Bretts genommen, wo ich mir dann per Photoshop die einzelen Räume rauskopiert habe und dann für ein modulares System ggf. erweitert habe, also z.B. Gänge aneinanderkopiert, so daß es dann 2 "feldrig" wurde und die entsprechenden Räume erweitert. Das Ergebnis sieht dem in deiner Datei recht ähnlich, das hätte mir vielleicht etwas Arbeit erspart.

Dazu kamen dann noch einige andere Tiles, die teilweise aus anderen Dungeoncrawlern stammten, wie zB Aussenbereiche. Habe da immer noch ein gewisses "Archiv" von dem ich aber einiges noch nicht gedruckt und auf die Platikplatten geklebt habe, weil es dann eher questbezogen ist.
Hatte zB letztens ein kleines Tile erstellt, wo ein Ruderboot im Wasser ist, wo die Helden quasi zu Beginn/als Startpunkt an einer Festung im Wasser anlegen und später während des Quests an einem größeren Schiff auf der anderen Dungeonseite rauskommen.
Da ich sowas bisher nicht finden konnte, werde ich demnächst wohl nochmal was machen, wo ein kleiner Burghof oder Dorfplatz abgebildet ist, wo man die Helden zwischen den Quests abstellen kann und dann dort auch ggf. die Phasen zwischen den Herausforderungen angedeutet sind, wie zB Figur für den Heiler, Händler, Herold, Auftraggeber etc. Also was schon in Richtung kleines Diadorama gehen könnte.