Zeigt eure Minis
Moderator: Admin
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ja, wennd u kein Violett da hst, misch dir das mit rot und blau zusammen. Und vielleicht noch eine klitzekleine Spur Schwarz mit dazu, wenn es zu hell wird. Das kann man danach natürlich ganz normal washen und auch aufhellen für den richtigen Moderhauteffekt.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Eine Sache die wir machen, ist die Basegestaltung frühzeitig einzuleiten. Das bedeutet, das wir den Sand vor der Grundierung auf die Base kleben und mitgrundieren. Dann machen wir die dunklen Töne der Base (Braun) immer zuerst, so dass wir die Base nicht nachträglich gestalten müssen. Dann wird die eigentliche Figur bemalt und die helleren Töne zum Schluss, nach fertigstellung der Füße/Beine.
Es gibt für uns nix ärgerlicheres, als einer tollen Figur die Füße wieder überzupinseln.
Die Untoten gefallen mir supergut, man merkt, das die Diskussionen in diesem Forum Früchte tragen.
Es gibt für uns nix ärgerlicheres, als einer tollen Figur die Füße wieder überzupinseln.
Die Untoten gefallen mir supergut, man merkt, das die Diskussionen in diesem Forum Früchte tragen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Was zu den Bases noch anzumerken wäre, ist, das es oft hilfreich ist, den Sand aufzukleben und danach nochmal eine verdünnte Leim-Wasser-Schicht über den Sand zu geben, nachdem der erste Kleber getrocknet ist. Dadurch wird das ganze wirklich stabil und es bröselt nichts mehr ab.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
ich habe auch schon daran gedacht, den sand mitzugrundieren. diese idee habe ich allerdings wieder verworfen. da die steine eh nur einen wash abbekommen, läuft man gar nicht gefahr, irgendwas zu überpinseln. die farbe läuft, richtig verdünnt, von alleine durch den sand. wie ein schwamm saugen die kleinen steinchen in einigen mm umkreis die verdünnte farbe auf. ich hatte mit dieser methode noch nie probleme, die füße zu übermalen.
es ist letztlich wohl eine frage des geschmacks, wie man es macht
es ist letztlich wohl eine frage des geschmacks, wie man es macht
Mit der Basegestaltung werd ich noch warten bis ich alle Heroquest Figuren fertig habe und werde dann alle auf einmal machen.
Mir gefallen nur die Waffen der Skelette noch nicht so wirklich. Ich denke die Klingen sollten doch eher rostig sein - sind ja wie ihre Besitzer nicht mehr die frischesten.
Bekomm ich Rost auf den Klingen mit einer orange/braunen ink hin? Oder wie macht ihr das?
Seit ich in eurem Forum bin und versuche die zahlreichen Tipps von euch umzusetzen werden meine Minis besser, das ist eine ausgezeichnete Motivation. Denn ohne Tipps, Hinweise und Kritik kann man nicht besser werden. Also an dieser Stelle nochmal ein riesengrosses DANKE an euch alle!
Grüsse
Dianteli
Mir gefallen nur die Waffen der Skelette noch nicht so wirklich. Ich denke die Klingen sollten doch eher rostig sein - sind ja wie ihre Besitzer nicht mehr die frischesten.
Bekomm ich Rost auf den Klingen mit einer orange/braunen ink hin? Oder wie macht ihr das?
Seit ich in eurem Forum bin und versuche die zahlreichen Tipps von euch umzusetzen werden meine Minis besser, das ist eine ausgezeichnete Motivation. Denn ohne Tipps, Hinweise und Kritik kann man nicht besser werden. Also an dieser Stelle nochmal ein riesengrosses DANKE an euch alle!
Grüsse
Dianteli
Zuletzt geändert von dianteli am 18.01.2007 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du weiss grundierst und brown inkst kannst Du , wenn Du dann mit Boltgun Metal extrem trocken bruscht tolle Rosteffekte erzielen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Alternativ kan man auch auf schwarzer Grundierung und bereits silbern trockengebürsteter Krlinge mit leicht verdünnter Orange Ink tolle Rosteffekte erzielen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Hab mich endlich auch mal aufgerafft, mich wieder intensiver um HQ zu kümmern, nachdem mir GW mit warhammer irgendwie in letzter zeit mehr und mehr auf den geist geht.mittlerweile interessieren mich einzelne vielseitige miniaturen eben doch mehr als ganze armeen, weshalb ich weiterhin bei GW minis bleibe und regimentsboxen wirklich zu schätzen weiß. trotzdem hab ich in der ecke einiges über's hobby gelernt und stelle einfach mal einige wenige bilder von mir rein.
namentlich:
ein barbar aus warhammer quest im kislev farbschema
der zwerg aus hero quest im orginial schema
ein halbling aus warhammer quest im schema von lupins crops bogenschützen
außerdem habe ich einen ganzen haufen skelette und einen schattenläufer fertig, aber da fehlen noch die qualitativ hochwertigeren bilder. morgen habe ich meine letzte klausur für dieses semester, dann muß unbedingt eine neue schreibtischlampe her und ich kann denn auch mal wieder ordentlich knipsen.
in arbeit sind momentan:
ein haufen nachtgoblins
der elb, der barbar und der zauberer aus HQ
ein werbär
ein zwerg aus warhammer quest
ein assassine aus warhammer quest
nun aber zu den bildern:



die bemalqualität ist noch optimierungswürdig, aber man wird ja immer besser
schttenläufer und skelette sehen meiner meinung nach nämlich noch deutlich besser aus.
gruß - corran
Hab mich endlich auch mal aufgerafft, mich wieder intensiver um HQ zu kümmern, nachdem mir GW mit warhammer irgendwie in letzter zeit mehr und mehr auf den geist geht.mittlerweile interessieren mich einzelne vielseitige miniaturen eben doch mehr als ganze armeen, weshalb ich weiterhin bei GW minis bleibe und regimentsboxen wirklich zu schätzen weiß. trotzdem hab ich in der ecke einiges über's hobby gelernt und stelle einfach mal einige wenige bilder von mir rein.
namentlich:
ein barbar aus warhammer quest im kislev farbschema
der zwerg aus hero quest im orginial schema
ein halbling aus warhammer quest im schema von lupins crops bogenschützen
außerdem habe ich einen ganzen haufen skelette und einen schattenläufer fertig, aber da fehlen noch die qualitativ hochwertigeren bilder. morgen habe ich meine letzte klausur für dieses semester, dann muß unbedingt eine neue schreibtischlampe her und ich kann denn auch mal wieder ordentlich knipsen.
in arbeit sind momentan:
ein haufen nachtgoblins
der elb, der barbar und der zauberer aus HQ
ein werbär
ein zwerg aus warhammer quest
ein assassine aus warhammer quest
nun aber zu den bildern:



die bemalqualität ist noch optimierungswürdig, aber man wird ja immer besser

gruß - corran
Also ich finde sie schön...- Herzlich willkommen in unserem Forum.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ja, die sind doch sehr ordentlich bemalt. Und schön das du zu den Wurzeln des Tabletops zurückgefunden hast 

Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Das war soweit ich weiß ein Plastik-Halbling von GW. Der könnte bei Talisman dabeigewesen sein, wenn ich nicht irre.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Er war in der legendären FT-06 Box von Games Workshop und gehörte zum "erweiterte Helden-Set" von Warhammer Quest.
Meine habe ich von Dir, Grim.
ninni spielt ihn als Halbling bei HQ.
Meine habe ich von Dir, Grim.
ninni spielt ihn als Halbling bei HQ.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation